Ich möchte an der Stelle mal wieder Eigenwerbung machen und verweise auf den prominent, auf der Startseite rechts oben positionierten Link für E-Mail-Abo (mit Dank an die Marketing-Praktikantin). Also, schnell abonnieren!
[07h10] Paar Ergänzungen von über Nacht: Der NFL-Gamepass ist wieder da. Kostet €174,96 plus optionale €34,99 für die Postseason – alles in der Premium-Variante. Die ersten Stimmen dazu sprechen von einem qualitativ verbesserten Player, der aber erhöhte technische Anforderungen mit sich bringt und daher nicht mehr so einfach laufen dürfte. Für meinen Rechner definitiv zu viel.
Zu den letzten Signings: Die Houston Texans scheinen aus dem Asomugha-Poker ausgestiegen zu sein und haben dafür Cincinnatis CB Jonathan Joseph gesichert, einen verletzungsanfälligen Cornerback, und S Danieal Manning, und damit dürfte die Secondary der Texans automatisch verbessert sein. Houston wird für mich immer mehr zum AFC-South-Favoriten.
DE Mathias Kiwanuka scheint in New York bei den Giants zu bleiben. Ike Taylor hat nun offensichtlich in Pittsburgh zugesagt. DT Barry Cofield ist der Haynesworth für Arme in Washington. Detroit hat seine Secondary gleich mal leicht ge-ugraded und CB Eric Wright aus Cleveland geholt – Morddrohungen sollten für den Mann in Detroit nicht zu befürchten sein.
Die Buccs mit einem Siebenjahresvertrag für OG Davin Joseph (52 Mio.) und 2yrs-Vertrag für OT Trueblood. Es ging auch in der Nacht ziemlich rund.
[00h01] Harhar, was, wenn TE Aaron Hernandez die #85 nicht rausrückt?
Freie Nummer im Patriots-Kader aktuell:
15 – Eins Fünf – Chad el Uno Cinco
16 – Eins Sechs – Chad el Uno Seis
80 – Acht Null – Chad Ocho Cero (klanglich gut gefärbt)
81 – Acht Eins – Chad Ocho el Uno (wurde zum Ego sehr gut passen)
88 – Acht Acht – Chad Ocho Ocho
89 – Acht Neun – Chad Ocho Nueve
Kompensation: Zwei „late round picks“, einer 2012, einer 2013, wenn man den Auguren glauben darf.
[23h54] Fuck, was macht New England? Tradet mal eben für Chad Ochocinco! Nein: !!!!
Datt is dann doch ein Grund, noch ein paar Minuten dranzubleiben. Da haben wir den Offensiv-Moss.
Wie ich vor ein paar Stunden schrieb/Thema „Holen sie noch eine Receiver-Diva?“:
Ich werde die Hand nicht heben. Moss wird trotz allem nicht billig und ich sehe nicht, warum Belichick nach Haynesworth noch einmal ein Ego wie Moss holen wird. Nein, ich glaube mit dem heutigen Tag nicht mehr daran.
Alles Käse. Meine Damen und Herren, Sie lesen ein ignorantes Weblog.
[23h33] Auch der College Football kommt nicht zur Ruhe: Vor ein paar Minuten Gestern ist Butch Davis in North Carolina geschmissen worden. Butch Davis, der Staatsfeind Nummer 1 bis ans Lebensende in Cleveland, und der Mann, der bei UNC seit Wochen ganz schwer unter Beschuss steht, seit in seinem Trainerstab (wohl unter seine Mitwisserschaft – „zumindest“ seine Mitwisserschaft) schwerste Vergehen gegen die NCAA-Richtlinien nachgewiesen wurden. Nicht ausgeschlossen, dass die NCAA in naher Zukunft das komplette Footballprogramm der Tar Heels in die Luft jagt – Pony Excess reloaded, sozusagen.
*Update: Das war an mit vorbei gegangen. Lt. Seminole ist der Sportdirektor heute zurückgetreten. Auf alle Fälle ein ganz schlechter Zeitpunkt, einen Trainer zu feuern und die Recruitings werden sich schön verarscht vorkommen (wenigstens die, die nur das erlaubte Stipendium bekommen haben). Aber Davis‘ Situation war schon atemberaubend schlecht: Er wusste niemals von irgendwas und hatte keine Ahnung, was sein Trainerstab trieb und was seine Studenten trieben und was seine Agenten trieben und und und. Dafür, dass Davis als Kontroll-Nazi aus Cleveland-Browns-Zeiten bekannt war, schon etwas… seltsam, to say the least.
[23h11] Auffällig an den bisherigen beiden Aufwärmtagen zur Free Agency – neben dem Fakt, dass einige auffällig hohe Verträge dabei waren und dass Rookies dazu tendieren, ohne Streik schnell ihre Verträge zu unterschreiben – auffällt: Die Cornerbacks sind die großen Ladenhüter.
Das mag weniger an den Spielern selbst liegen, dürfte aber ein Zeichen sein, dass Nnamdi Asomugha tatsächlich den Markt blockiert. Die Liga wartet ab, die Spieler warten ab, denn der Asomugha-Deal dürfte ein Gradmesser für andere Cornerbacks sein. Favorisiert soll momentan Houston sein, die Jets sehen sich in der Rolle des Spoilers und sollen über 10 Mio. Platz unter der Salary Cap haben.
Weitere Cornerbacks, die zu haben sind: Jonathan Joseph, von dem man erwartet, dass er in Cincinnati bleiben wird. Der weithin kontrovers diskutierte Antonio Cromartie, ein spektakulärer Cornerback mit spektakulärer Vita. Ike Taylor, der bei Pittsburgh im Wort stehen soll. Josh Wilson (Baltimore, soll bei Washington im Wort stehen). Eric Wright, der Cleveland nach Morddrohungen wohl verlassen wird. Oder auch ein Chris Houston, bei dem mich wundert, warum die Lions nicht vehementer auf eine Vertragsverlängerung hinarbeiten. Oder die beiden Carrs, Chris (Ravens) und Brandon (Chiefs) – Brandon ist allerdings RFA, wie auch Brent Grimes (Atlanta).
Meine Güte, und Lito Sheppard gibt es auch noch. Ist in Minnesota frei geworden, was ist aus dem Mann bloß geworden?
[22h31] Drei neue Moves und ein interessantes Gerücht: LB Clint Session hat für fünf Jahre/29 Mio./11,5 Mio. guaranteed in Jacksonville unterschrieben. OL Chris Chester geht für vier Jahre/20 Mio. nach Washington – ich würde gerne wissen, wie die Redskins all diese Rosterbewegungen mit ihrer Salary Cap vereinen können – und OT Jermon Bushrod bleibt trotz massivem Werbens anderweitig (Vikings, Redskins – hey, is eh klar!) ins New Orleans. Bushrod ist übrigens in der PFF-Datenbank ein Left Tackle, der sehr schlecht davon kommt.
Zum Gerücht: DT Amobi Okoye (2007 als 19jähriger gedraftet) wird von Houston am Markt angeboten. Okoye ist nie richtig groß rausgekommen und wird ins neue 3-4 Schema von DefCoord Wade Phillips nicht reinpassen. Man glaubt, ein 4-3 Team wird ordentlich Draftpicks auf den Tisch legen.
[21h33] Ein treffender Artikel bei Pro Football Focus über den sensationellen Move von Albert Haynesworth nach New England. Drei interressante Gedanken:
Because Haynesworth is an elite talent and presuming he’s fit and healthy, I’d implore everyone to get ready for December 11th, when he returns to Washington. Something tells me we might very well see him at his very best that day.
Belichick ist ein Hundling. Haynesworth wird Shanahan zerstören wollen.
Warum Haynesworth kein allzu hohes finanzielles Risiko darstellt, erklärt der erste Kommentar: Haynesworth wird 2011/12 ca. 5,5 Millionen Dollar verdienen (ca. die von Coates in den Kommentaren geschätzte Zahl) und 2012/13 ca. 6,7 Millionen. Der Clou im 100-Millionenvertrag von Haynesworth steckt im Winter 2013, wenn Haynesworth einen Roster Bonus von über 20 Mio. bekommt: Sofern es zu keiner Vertrags-Umstrukturierung kommt, wird Haynesworth vorher gefeuert werden. Und sollte es zu einem neuen Vertrag kommen, wird dieser mit Sicherheit nicht sämtliche Rahmen sprengen, zumindest nicht vor diesem Herbst.
Und drittens: Haynesworth ist tatsächlich erst 30 Jahre alt. Überrascht mich jetzt selber. Der Mann steckt also mitten in der theoretischen Blütezeit für Defensive Tackles.
Dieser Trade hat alle Ingredienzien, einer der bedeutendsten der letzten Jahre zu sein.
[21h17] Massiver Vertrag für Kevin Kolb in Arizona: Fünf Jahre, 63 Millionen Dollar, „mehr als“ 22 Mio. guaranteed. Meine Herren, wenn Sie über mich auch ein paar nett gemeinte Zeitungsartikel schreiben…
[20h48] According to @John Clayton/ESPN: Die Arizona Cardinals haben einen ziemlich schrägen Move gemacht und QB Kevin Kolb von den Eagles geholt. Kompensation: CB Dominique Rodgers-Cromartie und ein 2nd round pick. Rodgers-Cromartie war kein besonders herausragender Cornerback, aber mit DRC und Rookie Peterson hätte wenigstens ein bisschen Star-Faktor in der Defense mitgespielt. IMHO ein merkwürdiger Move mit einer zweiten Aussage: Die Eagles haben sich für CB Nnamdi Asomugha abgemeldet.
[20h15] Auch wenn man diesen Tag seit langem, spätestens seit 5. Jänner 2011, kommen sehen musste, so ist es doch schade. Heute werden die Tennessee Titans QB Vince Young entlassen und damit einen Schlussstrich zu meiner Affinität für diese Mannschaft setzen (okay, der phänomenale Chris Johnson spielt noch dort, aber trotzdem). Ich habe Young geliebt, weil Young ein Schwarzer war und es keinen würdigeren Nachfolger in Tennessee für den Quarterback schlechthin, Steve McNair, geben konnte, als einen mobilen, schwarzen Spielmacher.
Young war für mich nie der große Scrambler vor dem Herrn, den in ihm viele sahen. Young war für mich „nur“ ein mobiler, unglaublich geschmeidiger Quarterback mit unkonventionellem, aber nicht unästhetischem Wurfstil, aber kein Scrambler. Young wurde lange Zeit nachgesagt, er würde trotz schlechter Stats „einfach gewinnen“. In Wirklichkeit war die beste Titans-Saison seit Youngs Einberufung 2006 im Herbst 2008/09, als Young wegen Kindsköpfigkeiten auf der Bank saß.
Vor zwei Jahren spielten die Titans eine der sensationellsten Offenses, die ich bisher gesehen habe, eine Triple-Option-artige Angriffswucht mit Young und Chris Johnson an vorderster Front, und trotz grottenschlechtem Saisonstart (ohne Young) und ganz schwacher Defense fast noch einen Playoff-Einzug für die Titans. Hätte Young diese gepackt, ich bin überzeugt, er würde noch in diesem Sommer mit Jeff Fisher gemeinsam antreten.
Obwohl sich der katzenartige Young und der beinharte McNair vom Spielstil unterschieden wie Tag und Nacht – für mich waren doch beide in einem Topf. Ich hatte gehofft, wenigstens einer von beiden würde Fisher den verdienten Titel bringen.
Leider wurde daraus nichts.
[20h06] Mal ein Dank an die treue Leserschaft: Sideline Reporter ist seit Tagen in den deutschen Top-100 von WordPress Blogs of the Day (aktuell #72, Rekordposition war #2 während Superbowl XLV):

Wordpress Blogs of The Day
[19h43] Mal eine Richtzahl für Top-10 Rookies: Pick #9 OT Tyron Smith/Dallas kriegt für 4 Jahre 12,5 Mio. Tackles sind nach QBs die nächsthöchst bezahlten – und 12,5 Mio. ist ein Wert, der früher für ein einziges Jahr gereicht hätte.
[18h38] Der zweite Tag des NFL-Wirrwarrs ist mitten im Gange – morgen startet die Story dann offiziell, wobei laut einer vertrauenswürdigen Information angeblich die Verträge „offiziell“ erst ab 4. August 2011 unterschrieben werden dürfen; allein, ein bloßes Abkommen in der NFL darf als „vertragsgleich“ gelten.
As yesterday, werfe ich bequemlichheitshalber wieder alles in einen Topf: Free Agents, Rookies, Trades, whatever else. Die Quellen sind wieder: NFL/Yahoo, NFL/ESPN und Adam Schefters Twitteraccount – alles verlässliche und schnelle Dienstleister.
Quarterbacks – Brett Favre hat angeblich allen Unkenrufen zum Trotz seinen „endgültigen“ Rücktritt erklärt. Was soll man dazu noch sagen…
QB Pat Devlin hat offenbar bei den Miami Dolphins unterschrieben. Devlin war der QB von der Flacco-Uni, den im Jänner einige hatten in die erste oder zweite Runde des Drafts schreiben wollen, und der dann am Ende doch ganz leer ausging. Miami will angeblich aber weiterhin Kyle Orton und soll bereit sein, massig zu investieren.
Running Backs – Devlin ist ein interessanter Neuzugang für Miami, aber nichts gegen die kleine Sensation bei den Running Backs: Angeblich hat Miami für Reggie Bush getradet! 10 Mio. für einen Zweijahresvertrag, nachdem Bush in New Orleans (wie prognostiziert) nicht unter dem alten Vertrag bleiben konnte. Miamis Owner Stephen Ross ist dafür bekannt, seit Jahren händeringend vermarktbare „Stars“ für die Dolphins einzukaufen, um endlich an Profil zu gewinnen.
New Orleans hat einen anderen Mann weiterverpflichtet: RB Pierre Thomas (4yrs/12 Mio. – gleiche Zahlen wie bei K Mare gestern). Thomas/Ivory/Rookie Ingram: könnte ein potenter Laufangriff werden in New Orleans.
Wenig sensationell: Dallas hat RB Marion Barber rausgeschmissen, wie von maschemist vor einigen Monaten in seinem Gastbeitrag prophezeiht. Ein anderer Running Back könnte auf dem Markt sein: Frank Gore ist in San Francisco untergetaucht und ward seit Lockout-Ende nicht mehr gesehen.
Wide Receivers – Der spektakulärste Move ist sicherlich „Sidney Rice nach Seattle“. Irgendwie bedrückend, diese Personalpolitik der Vikings, auch wenn zum Vertrag von Rice bei den Seahawks wenig Substanzielles in Erfahrung zu bringen ist (lt. Foxsports ein 5yrs-Vertrag). Meine Güte, Rice plant anscheinend, in Seattle zu versauern – oder er gibt so viel auf Tavaris Jackson.
Bei den krassen Zahlen für WR Holmes gestern: WR Deseaon Jackson in Philadelphia will angeblich für mehr Geld streiken. Interessantes Detail: Der neue Tarifvertrag beinhaltet eine Passage, die von „hartem Vorgehen gegen streikende Spieler“ spricht.
In Dallas steht WR Roy Williams vor dem Abschuss.
Carolinas Steve Smith dagegen hat das Erwartete gemacht und wird in Carolina bleiben. Ich halte Steve Smith für einen der integersten Spieler der NFL – was verwundern mag angesichts einer Handvoll Trainingsschlägereien. Aber Smith gehört nicht umsonst zu meinen 10 Lieblingsspielern.
WR Lance Moore, wichtiger, unterschätzter Bestandteil der Saints-Offense, bleibt in New Orleans. Zumindest lt. seines Twitter-Accounts.
Die Stokley/Redskins-Nummer scheint sich als Ente herausgestellt zu haben. Welch Wunder, bei den Zillionen Wide Receivers, die Washington dieser Tage eingekauft hat.
Offensive Line – Ein Rücktritt zu Beginn: OG Damien Woody (sensationelle Bewertungen bei PFF) ist bei den Jets nicht mehr gewollt und hat keine Lust auf ein anderes Team. Der Rücktritt scheint sogar schon offiziell zu sein. Die Jets haben dafür OT Wayne Hunter weiterverpflichtet (unterirdische Ratings bei PFF).
Pro Bowl G Leonard Davis wird von Dalals entlassen werden.
Defensive Line – Die SENSATION des Tages: New England kriegt DT Albert Haynesworth für einen 5th round pick aus Washington. Haynesworth ist bei Zeiten ein fauler Sack und hasst die 3-4 (die auch New England spielt), aber wenn ein Mensch diesen fantastischen Defensive Tackle auf die Reihe bekommt, ist es Bill Belichick. Haynesworths Megavertrag wird mit Sicherheit neu geschrieben und vergleichsweise schmal ausfallen, aber der Move macht New England für mich auf der Stelle zum Superbowl-Topfavoriten. Haynesworth ist für mich der potenziell beste Tackle (ich habe 2008/09 viele Titans-Spiele gesehen, womöglich daher ein bissl Verblendung).
Philadelphia hat sich indes mit DE Jason Babin einen Pro Bowler aus Tennessee geholt (5yrs). DT Bunkley, DE Cole, DE Babin: Diese Line – noch dazu mit DL-Coach Jim Washburn – wird in Zukunft zu beachten sein. IMHO ein fantastischer Move der Eagles, gerade nach dem Verlust des besten Safetys (Mikell).
Washington hat sich dagegen DE Stephen Bowen für 5yrs/27,5 Mio./12,5 Mio. guaranteed geholt. Habe ich schon erwähnt, wie erstaunt ich über manche Summen dieser Tage bin – Capfloor hin oder her? (Die Redskins haben übrigens alles zu tun, um UNTER die Salary Cap zu kommen)
DT Barry Cofield (gestern sollte er bei den Giants bleiben) geht nun anscheinend doch nach Washington.
Linebackers – Der beste Mann, der ab sofort verfügbar ist: MLB Nick Barnett, der Mann, ohne den Green Bay jüngst derdiedas Superbowl gewann, der sich beklagte, nicht auf dem Mannschaftsfoto zu sein und der IMHO einer der besten seines Fachs ist. Barnett wird getradet oder entlassen – Green Bay hat den Rausschmiss semi-offiziell gemacht.
New England hat Haynesworth und braucht noch Pass Rusher. Was tun? OLB Tully Banta-Clain entlassen. Banta-Clain machte über zwei Jahre 15 Sacks, gefühlt die Hälfte der kompletten Patriots-Sacks.
Wichtiger Move für Detroit: OLB Justin Durant kommt aus Jacksonville.
Defensive Backs – Das Rennen um CB Nnamdi Asomugha ist erwartet voll im Gange. Wider Erwarten haben die Jets lt. Schefter 10 Mio. Platz unter der Salary Cap, aber Houston soll der Favorit sein und einen Langzeitvertrag über 14 Mio./Jahr angeboten haben. Asomugha in Houston – die Texans wären automatisch mein AFC-South-Favorit.
Kicker – K Matt Stover ist offenbar zurückgetreten. Uralt-Stover, der lange in Baltimore und dann in Indianapolis gekickt hat.