Auch heute ein Disclaimer: Dieser Eintrag ist gestern leicht abgewandelt und ohne Videoverlinkung bei Football Austria erschienen. Ich nehme mir mal wieder die Frechheit, ihn auch hier zu posten.
Kleiner Feiertag für NFL-Fans quer durch die Lande: Der NFL-Lockout ist nach viermonatigem Arbeitskampf zu Ende. Die Zeichen dafür waren seit eineinhalb Monaten gegeben – heute fiel endlich der letzte notwendige Groschen.
Was war denn nun dieses Lockout-Dings?
Für die verlängerte Version: Bitte hier entlang. Executive summary an dieser Stelle:
„Lockout“ = Aussperrung. US-amerikanische Sportligen gelten bis auf die MLB als verbotene Kartelle, die nur dank der Existenz einer zertifizierten Spielergewerkschaft ihr abgekartetes Spiel betreiben dürfen. Spielergewerkschaft im NFL-Fall ist die NFLPA (NFL Players Association), die Zusammenarbeit zwischen Liga und Gewerkschaft wird durch das so genannte CBA (Collective Bargaining Agreement) – den Tarifvertrag – geregelt.
Die Besitzer der NFL-Franchises hatten sich durch den alten Tarifvertrag massiv benachteiligt gefühlt und hatten ihre Ausstiegsklausel gezogen. Basis für einen monatelangen Streit zwischen den beiden Parteien, inklusive Auslösung der Spielergewerkschaft und persönlicher Scharmützel. Lange Zeit hatte man nicht das Gefühl gehabt, es ginge um die Sache, sprich: Um das Spiel.
Bis am Ende die Angst vor enttäuschten Zuschauern und wütenden Sponsoren siegte – und unter seichtem medialen sowie juristischem Druck die Fronten beiderseits bröckelten. Zu viel Geld war auf dem Spiel gestanden.
Sieger und Verlierer
Wenn sich zwei streiten, freut sich der Dritte gibt es am Ende meist einen Kompromiss. Beide Seiten haben ihre Teilerfolge erzielt, und der neue, 10 Jahre laufende Tarifvertrag wartet mit einigen interessanten Details auf.
Die Owner dürfen sich vom jährlichen Neun-Milliarden-Dollar-Paket, das sich aus TV-Verträgen, nationalen und lokalen Sponsoren zusammensetzt, ab sofort 52% abschneiden – de facto ein jährliches Plus von 200 Millionen Dollar. Schlüssel für die Spieler: Da sie anteilig an allen drei großen genannten Einnahmequellen beteiligt sind, dürfte ihr Paket mit Abschluss der neuen TV-Verträge 2013 in die Höhe schnellen. Denn diese TV-Verträge versprechen, alle bisherigen Dimensionen zu sprengen.
Die neue Gehaltsobergrenze („Salary Cap“) wird mit 120 Millionen Dollar für die ersten beiden Jahre recht bescheiden ausfallen, jedoch gibt es ein Übereinkommen, dass alle Mannschaften diese Gehaltsobergrenze vorerst zu 99% ausschöpfen. Auch hier: Technischer Punktsieg für die Spieler.
Heimlicher Star des neuen Tarifvertrags dürften die erhöhten Mindestgehälter sein. Zirka die Hälfte der NFL-Profis lebt vom Gehaltsminimum, das von 320.000 Dollar auf 375.000 Dollar (für Rookies) und 395.000 auf 450.000 Dollar (2. Jahr NFL) angehoben wurde. Im Gegenzug einigte man sich auf die Eindämmung der zuletzt horrenden Summen für die Top-Rookies im Draft.
Kleinere Punktsiege für die Spieler auch in Sachen „weniger Trainingslager“, „erhöhte Renten für Profis im Ruhestand“ und 16-Spiele-Saison, die nur unter Zustimmung der Spieler erweitert werden darf.
Samstag ist Gott
In dieser Woche werden noch die Formalitäten geklärt (u.a. die notwendige offizielle Wiedergründung der NFLPA und die offizielle Unterzeichnung des Tarifvertrags), erst am Samstag geht die neue Saison offiziell los. Und wenn schon, denn schon: Am selben Tag starten Trainingslager, Free Agency, Rookie-Verpflichten und Tauschhandel. Mehr Action an einem Tag geht nicht.
Ein Samstag, 30.7.2011 für die NFL-Fans wie Weihnachten, Ostern und Geburtstag in einem. Zur Feier des Tages bitteschön die Melodie, die für mich wie keine zweite für die NFL steht. CBSes Intro, damit die Sehnsucht langsam zurückkehrt.
Wie ich dazu einst bei Spox schrieb:
Vorneweg: Ich kann Jim Nantz nicht leiden. Der Mann stinkt nach „George Bush“, „Republikaner“ und „George Bush“. Ich kann nichts dagegen machen, ich muss bei dieser Stimme stets an andere Dinge denken und schlucken.
Trotzdem ist jede CBS-übertragung, egal wie mies das Spiel ist und egal, was und wie viel Nantz und Phil Simms quasseln, ein Highlight. Weil sie mit diesem Thema eingeleitet wird, von diesem Thema begleitet wird, und mit diesem Thema abgeschlossen wird. Ein Thema, so gut, dass es für mich alle negativen Aspekte der CBS-übertragungen negiert. Killt.
Wie die Kamera im ungemütlichen Heinz Field von der Nordwestecke in die Arena hinein gerichtet ist, in ein Meer von gelben Taschentüchern und dahinter die Wasser von Alleheny und Monongahela, die vor dem Stadion zum Ohio River fusionieren. Wie die Kamera zur Melodie langsam hineinzieht auf das Spielfeld, wo sich im besten Fall Steelers und Ravens oder Patriots gegenseitig die Kante geben:
Das ist für mich die NFL.
Ja, auch ich hätte sie vermisst.
weis jemannd wieso mann auf der nfl seite den gamepass nicht mehr bestellen kann.war der nicht speziel für uns Europäer gedacht.
Waren es nicht 53%, die die Besitzer nun kassieren?
Re: Gamepass
Soweit ich weiß, kann man den Gamepass auch weiterhin bestellen und v.a. auch verlängern. Vermutlich dauert es noch bis zum offiziellen Lockout-Ende. Siehe dazu auch den Kommentar bei Allesaussersport/von TommyB: http://www.allesaussersport.de/archiv/2011/07/22/screensport-am-wochenende-120/#comment-543069
Re: 53%
Den Spielern sind auf alle Fälle über 10 Jahre 47% zugesagt. „Mindestens“. Pro Jahr darf der Anteil nicht unter 46,5% sinken. Der aktuelle Verteilungsschlüssel beläuft sich nach meiner Rechnung auf 52:48 (kann sich aber mit extremen TV-Verträgen ändern).
Die Spieler partizipieren anteilig an den drei Umsatzgeneratoren der NFL:
• 55% of national media revenue
• 45% of NFL Ventures revenue
• 40% of local team revenue
Macht in der Summe ca. ein 52:48-Verhältnis (nicht jeder Umsatzgenerator bringt logischerweise gleich viel ein).
Ich glaube, so paradox es klingen mag, kann ich als Ravens-Fan behaupten, dass der 11. September in diesem Jahr ein Feiertag ist. Wie lautet der Spruch auf Terrell Suggs‘ T-Shirt noch gleich..? „You bet your sweet ass I hate the Steelers“ 🙂
Are you ready for some Football
Danke für die Auflistung und den coolen Text zum CBS Opener. Ist für mich neben dem NBC SNG Intro das beste!
wenn ich da auf den gamepass gehe kommt There are no products available in your region.naja vieleicht wirds in den nächsten tagen verfügbar sein.
Re: Gamepass
Ich habe gerade rekordverdächtig schnell eine E-Mailanwort aus der Zentrale bekommen (dauerte handgestoppte 22sek) – ich veröffentliche einfach mal den Inhalt:
Hello,
Unfortunately NFL.com subscriptions are currently unavailable. This is due to the ongoing contract dispute, but we hope to offer our services soon. If you have had a subscription in the past and would like to renew please give us your user name so we can turn on the auto renew for you.
If you have any more questions please let us know.
Thank You
NFL Game Pass Support
danke dein link war sehr hilfreich
Eine Frage/Anregung, da hier so viele Footballbegeisterte umherirren:
Wer „spielt“ Fantasyfootball und wäre an einer Liga der hier versammelten interessiert?
Wenn es von Korsakoff erlaubt wird, hierfür seinen Blog zu missbrauchen!
wär lässig 🙂
Hm, ich spiele eigentlich kein Fantasy Football… könnte noch werden.
@Chewie16: Ist natürlich gestattet, die Anregung. Ich persönlich melde mich allerdings ab. Fantasy Football spiele ich nicht.
Fantasy Football kann man auf der NFL seite spielen.
Pingback: Eine kleine Geschichte der Salary-Cap | Sideline Reporter - Eier, wir brauchen Eier!