Minnesota Vikings in der Sezierstunde

Seuchensaison für die Vikings – und trotzdem blieb es nach den turbulenten Jahren um egomanische und autistische Charaktere erstaunlich ruhig in den Twin Cities – selbst die sich hinziehenden und immer zäher werdenden Stadionverhandlungen erregten nur wenige Gemüter. Der HeadCoach-Debütant Les Frazier stand dann auch trotz einer Bilanz von 3-13 nie ernsthaft zur Diskussion.

Die statistische Analyse gibt uns einen Ansatz, warum. Wenn ich andere Teams in dieser Serie „Pechvögel“ nennen sollte, so bitte ich, im Vergleich zu den Vikings den richtigen Kontext im Auge zu behalten. Also: Pythagoreische Erwartung von 5,3 Siegen. Neun von elf (!) der engen Spiele (max. ein Score Differenz) verloren. Und in der erwiesenermaßen sich zufällig verhaltenden Kategorie „Defensive-INT-Quote“ mit 1.5% die zweitschlechteste Bilanz des Jahres eingefahren. Meine Datenbank reicht zurück bis ins ferne 2004, dem Jahr der Einführung der jüngsten Passerleichterungen. Nur sechs Teams hatten seit damals eine noch schlechtere INT-Quote eingefahren.

Freilich waren die Vikings selbst mit diesen Faktoren im Hinterkopf keine Spitzenmannschaft –  sie waren nichtmal Durchschnitt. Die Offense brachte es als eine der wenigen zustande, fast effizienter mit Lauf (5.2yds/Carry), denn mit Pass (5.7yds/Passsituation) zu sein. Die Defense hatte um DE Jared Allen zwar die höchste Sack-Quote (8.7%) und gehörte weiterhin zu den besten in der NFL gegen den Lauf, war aber in der Secondary blank wie Seife, sah unheimliche 68.2% der Pässe gegen sich komplettiert. Um auch dies in Relation zu setzen: Erneut der zweitschlechteste Wert 2011/12 und sogar der fünftschlechteste (!) in den letzten acht Jahren NFL.

Das offizielle Passer-Rating der NFL ist ein horrendes Bewertungsinstrument, aber nur als Einordnung: Die Quarterbacks erzielten gegen Minnesota heuer ein Rating von fassungslosen 108.0 Punkten!

Also: Nur acht Interceptions und weit über 4000 aufgegebene Passyards in der Defense und das trotz der besten Sack-Rate in der NFL – irgendjemand eine Idee, wo der Schuh drückt? Es wird Blutauffrischung und eine Generalüberholung des Personals im Defensive Backfield brauchen.

Abseits davon ist der junge, situativ eingesetzte OLB Erin Henderson einer der entscheidenden Männer, deren auslaufende Verträge es zu verlängern gibt. Erin ist nicht zu verwechseln mit dem großen Bruder MLB E.J. Henderson, einem großen Kämpfertypen, auch potenzieller Free Agent. Abseits davon drückt der Schuh durch suboptimale Besetzung in der Breite und Spitze, wobei die TV-Experten vor allem die nonexistenten Deckungsqualitäten der Vikes-Linebackers ausgemacht haben wollen. Als gesattelt darf man allein die Defensive Line ansehen, die um DT Kevin Williams und den starken Pass Rusher Allen gebaut ist, aber schön langsam auch in die Jahre kommt.

Die große Baustelle im Angriff ist neben der voranzutreibenden Entwicklung des nicht immer souverän wirkenden QB Chris Ponder (nur 54% Completion Rate) die Offensive Line. Die Pass-Protection war mit 9.8% Sack-Rate NFL-Bodensatz, und selbst im Laufblocken eher schwach: 23% der Laufspielzüge schafften es nicht über die Anspiellinie (#28), während die Zahlen jenseits der Line of Scrimmage für fantastische Running Backs Adrian Peterson/Toby Gerhart sprechen.

Lange Rede, kurzer Sinn: Upgrade ist händeringend gesucht, auch mit der Verletzung RB Petersons und der Unerfahrenheit QB Ponders im Hinterkopf, weswegen alles mit der Einberufung von T Matt Kalil von USC rechnet.

Der durchwachsene WR-Corp sieht mit Camarillo und Aromashodu zwei Free Agents, deren Abgänge nur aufgrund der Tiefe im Kader schmerzen würden. Es braucht jedoch dringend qualitative Verstärkung, da dort hinter dem famosen Irrwisch WR Migraine Harvin gähnende Leere herrscht. Harvin war mit 87 Catches der Go-To-Guy. Next on: Jenkins mit 38. Noch Fragen?

Tight Ends: Technisch gesehen ein „Free Agent“, aber bereits offiziell in den Ruhestand verabschiedet: TE/FB Jim Kleinsasser, ein ehrenwerter Kämpfer. Weil auch TE Shiancoe auslaufenden Vertrag hat, laufen die Vikes Gefahr, sich zu sehr auf den jungen Kyle Rudolph (26 Catches, 249yds, 3 TD) verlassen zu müssen.

Die Vikings haben also durchaus einen eher löchrigen Kader und verzichten sie, wie so oft in der Vergangenheit, auf den Einkauf von teuren Free Agents, so wird 2012/13 auch kein Jahr, in dem es rasant wieder aufwärts gehen wird. Größte Hoffnung für eine schnelle Verbesserung der Bilanzen dürfte dann das statistische Phänomen „regression towards the mean“ sein, sprich: Ein Spurenelement weniger Pechmarie.

Die drei größten Schwachstellen wird man aber unabhängig davon unumwunden angehen müssen:

  1. Defensive Backfield
  2. Wide Receiver
  3. Offensive Line

Dann wird sich zeigen, ob Ponder sich zu einem akzeptablen NFL-Quarterback wird entwickeln können oder ob weiterhin fast die Hälfte der Pässe in die Ränge oder aus dem Spielfeld geworfen werden. Schnelles Playoff-Comeback der Vikes wäre eine Überraschung, aber es wird wieder aufwärts gehen.

Werbung

9 Kommentare zu “Minnesota Vikings in der Sezierstunde

  1. Ohne „All Day“ war die Offense wohl eine one-man-show. Percy Harvin hat doch fast in jedem Spiel so viele Rush-carries bekommen, wie receptions gemacht. Er ist einfach athletisch, wie kein Anderer in diesem Team. Ich sehe gerne, wie Gerhart seine Einsätze bekommt und auch Erfolg hat. Aber Explosivität geht wohl eher von #12 aus. War schon in Florida zu sehen, wo Harvin sowohl im Lauf, als auch im Passspiel der Go-to-guy war. Kann mir nochmal jemand sagen, warum Sidney Rice gehen musste?

  2. Rice war wohl zu teuer und außerdem zuviel Produkt der einen guten Favre-Saison. Zustimmung, dass Percy Harvin zu den besten WRs gehört (imho min. Top 10), aber ohne QB ist es natürlich schwer. Ponder überzeugt mich bisher überhaupt nicht. Schon unglaublich, was die Vikings für Talentverschwendung in den letzten Jahren betrieben haben.

  3. Ich verstehe gar nicht, warum Minnesota so dringend einen OT draften will. Die Baustelle bei den DB ist viel dringender und der mit Abstand größte Schwachpunkt in der Mannschaft (neben Ponder und mal angenommen, dass Peterson wieder fit wird).
    Natürlich besch…. dass Rookie CBs nur selten sofort Top-Niveau haben und selbst ein CB wenig helfen wird. Man kann nur hoffen, dass Les Fraziers Hintergrund helfen wird.

  4. ich mag die vikings aber die neue season kann schon gleich zum desaster werden,den in Minnesota ist ein ganz klares QB problem,frazer muss sich im camp schnell entscheiden ob webb oder ponder startet den noch eine season mit mehr niederlagen als siegen wird er kaum überstehen.

  5. wo zum teufel ist den ein qb problem in minnesota…?

    ein christian ponder, der hinter einer der schlechtesten o – lines der liga spielt, und mit außnahme von harvin keine anstdändigen anspielsatationen hat, und trotzdem bei z.b. den 3rd down copl. in der liga top 10 liegt…

    hinter dieser o – line kann er froh sein nicht verletz worden zu sein…!

    also bei allem respect, die vikings haben wirklich wirklich einige needs, aber christian ponder ist zum jetzigen zeitpunkt 100%ig keines davon….!

  6. Die Vikings haben viele needs, aber QB ist darunter wohl eher kein wirkliches…

    Ponder war Rookie und wurde durch die löchrige OL nie beschützt, sondern musste stets um sein Leben rennen. Dabei gab es mit Harvin nur eine einzige veritable Anspielstation für ihn. Verwundert es da, dass er viele Bälle weggeworfen hat?

    Nein, einen (hochgedrafteten (#12 overall)) QB entsorgt man nicht nach seiner Rookie-Saison.

  7. Ich sage auch nicht, dass Ponder JETZT ersetzt werden muss, nur dass er nicht gut gespielt hat. Im nächsten Jahr muss da mehr kommen, besonders weil Peterson vielleicht nicht 100% fit ist.

    Dass die Off. Line so unteriridisch ist, ist ein Mythos. Die Stats okay, sind nicht die besten. Bei PfF ist die Vikes Line aber #7: http://www.profootballfocus.com/blog/2012/02/23/ranking-the-2011-offensive-lines-part-2/
    Im Zweifelsfall glaube ich PFF mehr als den Kommentatoren. Dass alle Welt Kalil draften will, liegt daran, dass der schlechteste Mann ausgerechnet der LT war… Aber die Line war insgesamt nicht schlecht!

  8. naja, aber charlie johnson war nun mal so eklatant schwach, dass man es mit einer schwachen o – line assozierte!

    des weiteren muss man sagen dass für die protection des qb’s der LT wohl den wichtigsten part hat, da der qb eben selten mit bekommt, wie weiter der DE schon in seine Richtung strümen konnte!

    und wenn du jedes mal um dein leben fürchten musst, weil immer damit zu rechnen ist dass der DE den LT bereichts gepancake’t hat, dann macht sich dass auch in deinen zahlen nieder!

    ich persönlich würds geil finden wenn wir pick 3 traden, falls die rams dass noch nicht tun, und uns dafür einen anderen, ebenfalls guten LF wie Martin und co. sicher, und dafür dann auch noch einen WR wie Floyd oder so…

    wär halt schön 🙂

  9. Pingback: Minnesota Vikings in der Sezierstunde | Sideline Reporter

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..