[22h13] Fertich. Alle Spiele 19h beendet oder entschieden. Ich eröffne gleich den Blogeintrag zum 22h25-Kracher New Orleans – San Francisco.
[22h10] Eine Pass-Interference beendet das Spiel in Indianapolis. Ab nach Pittsburgh, wo Backup-Backup-QB Charlie Batch und Co. Selbstzerstörung vom Allerfeinsten betreiben (7 Turnovers gegen Cleveland).
[22h08] Auch Buffalos Chan Gailey mit eher suboptimalem Handling mit seinen Timeouts in der Crunch-Time.
[22h01] In Jacksonville ist die Schüssel wieder halbleer, aber den Leistungen und Zahlen von Qb Chad Henne nach zu urteilen, hätte die Mannschaft mehr verdient. Henne mit dem zweiten statistisch exzellenten Spiel in Serie (heute 8.5 NY/A, ein ligaweiter Topwert).
[21h58] K Dan Carpenter versenkt in Miami mit auslaufender Uhr zum Sieg für Miami über Seattle.
[21h54] Endstand Tampa Bay 23, Atlanta 24. Die letzte Hail Mary – ein extrem beeindruckender 60yds-Wurf von Freeman – wird in der EndZone abgefangen. Tampas Head Coach Schiano wird sich wegen des Mis-Managements der Uhr in den letzten Minuten prügeln lassen.
Mike Smith hätte übrigens rechnerisch tatsächlich punten sollen, sagt der 4th down Rechner.
[21h52] 13sek vor Schluss verkickt K Matt Bryant aus 48yds (ich muss morgen nachrechnen, ob in dieser Situation nicht sogar ausspielen oder punten besser gewesen wäre!). Tampa hat 8sek, um in FG-Reichweite zu kommen – wie weh tun nun diese völlig sinnlos verschenkten Sekunden von Schiano?
[21h48] Das Clock-Management von Buccs-Head Coach Greg Schiano spottet jeder Beschreibung. Mit 1:44 auf der Uhr haben die Falcons nun die Chance, die Uhr runterlaufen zu lassen und ein extrem schnelles Spiel (keine 3h) siegreich zu beenden.
[21h46] Die Luft in Chicago ist raus, spätestens seit diesen schlecht ausgeführten Plays beim 3rd und 4th-and-2.
[21h44] K Connor Barth/TB aus 56yds knapp rechts vorbei.
[21h42] Viertel vor zehn und bis auf zwei Spiele sind noch alle innerhalb eines einzigen Scores.
[21h32] TB 23, ATL 24/Q4. Speedy Michael Turner, oder so.
[21h25] Ich verfolge das CHI-MIN Spiel nur noch mit meinem schwächeren linken Auge, aber ich frage mich leise, wie lange QB Chris Ponder in Minnesota nach einer wiederholt schwachen Vorstellung noch den Bonus des jungen 2nd-year-QB genießen darf.
[21h23] TB 23, ATL 17/Q4.
[21h21] CB #31 Biggers kommt bei einem Blitz völlig ungeblockt durch, schlägt Matt Ryan das Ei aus der Hand, und weil DT #93 McCoy auf das Ei fällt, übernehmen die Buccs nun in der Platzhälfte der Falcons.
[21h13] TB 20, ATL 17/Q4. Bei den Buccs ist das eine deep pass-Offense, die dazu führt, dass die zwischendurch eingestreuten verzögerten Ballübergaben an RB Doug Martin extrem effektiv sein können.
[21h09] Auch diese Woche sind die Spielstandanzeigen im FOX-Laufticker falsch (eben z.B. PIT-CLE).
[21h04] Ist ja geil. In Miami ist das Spiel unterbrochen, weil seit Minuten die Besprinkelungsanlage spinnt und das Spielfeld unter Wasser setzt.
[20h56] CHI 25, MIN 10/Q3. Lebenszeichen von den Vikings, die eine kurze Feldposition aus einer INT Cutlers (Rezipient: CB Winfield) zum TD verwerten (Pass Ponder für Rudolph).
[20h49] TB 13, ATL 17/Q3. Konter der Falcons. Erstes Pass, geht tief für WR #11 Julio Jones, der durchläuft. Wohltuendes Kontrastprogramm zu der zähen Begegnung in Chicago.
[20h46] Ich kanns wegen dem Skirennen grad nicht testen, aber in den Staaten haben einige TV-Märkte gerade von CHI-MIN auf TB-ATL gewechselt – ist ESPNA nachgezogen?
[20h43] TB 13, ATL 10/Q3. Die Buccs-Offense ist boom or bust. Auf großartige Plays wie einen tiefen Sideline-Catch für WR #83 Jackson folgen völlig überworfene und verfehlte Bälle von QB Josh Freeman in die EndZone. Field Goal fühlt sich zu wenig an.
[20h39] Riskante Aktion von den Colts, die ohne Timeout mit 12sek vor der Pause einen Pass werfen, der an der GoalLine gestoppt wird. Luck spikt den Ball mit zirka zwei Zehntelsekunden auf der Uhr. Noch ein Field Goal für Indy, IND 13, BUF 6.
[20h30] Halbzeit Chicago 25, Minnesota 3.
Schwache Vorstellung der Minnesota Vikings, deren beste Aktion tatsächlich ein geblocktes Field Goal mit auslaufender Uhr war. Die Offense der Vikes liegt unter der Erde, aber auch der maue Pass Rush gegen QB Cutler ist enttäuschend: Cutler kann sich mit ein, zwei Moves stets leicht aus der Bedrohung ziehen.
Es wäre nicht so, dass die Bears eine starke Offense spielen würden. Sie nutzen halt die Fehler und Turnovers der Vikes und die kurzen resultierenden Feldpositionen. Wenn Minnesota nun QB Ponder das Spiel in die Hand drücken muss…
[20h24] Die Bengals verpassen kurz vor der Pause in Cincinnati den frühen Sargnagel, führen aber immer noch klar mit drei Touchdowns gegen Oakland.
[20h21] CHI 25, MIN 3/Q2. Spektakulärer Pass QB Cutlers für TE #89 Spaeth.
[20h15] Besorgnis erregend, wie viele Leute QB Chris Ponder da downfield übersieht oder überwirft. Erst wird WR Wright gnadenlos ignoriert, ein Play später #19 Aromashodu überworfen – INT wird in die RedZone returniert.
[20h07] CHI 18, MIN 3/Q2. RB Bush wuchtet sich rein, nachdem CB #22 Winfield in der EndZone eine PI an WR Marshall begangen hatte (fragwürdiger Call). Danach ein gefaketer Snap zur 2pts-Conversion. Sieht nicht gut aus, was die Defensive Line der Vikes gegen die bröselige Offense Line von Chicago aufsteckt.
[20h02] Bei den Bears läuft die Angriffsmaschine holprig (eben fällt ein weiterer Offense Lineman aus, wer soll ihn nun ersetzen?), aber was wunderbar klappt, sind diese mit OT Carimi verstärkten „Power“-Lauf-Sets, die noch jedes Mal bei 3rd-und-kurz einen neuen 1st down produziert haben.
[19h53] Infos von der Seitenlinie: #23 Hester wird nun wegen möglicher Gehirnerschütterung gecheckt, CB #33 Tillman (heute: 1 FF, 1 FR) wird zur nächsten Serie wieder fit genug für einen Einsatz sein.
[19h49] Die Bears reagieren sehr heftig auf PlayAction, aber in der EndZone halten die viel kritisierten Safetys Conte/Wright gegen TE Rudolph den Laden frei, und ein Play später blockt Peppers (?) den FG-Versuch aus 30yds.
[19h43] Ende Q1, und die besten Vorstellungen der Offenses scheint es in Tampa zu geben, wo noch kein einziger Pass incomplete war, und schon drei lange Drives. Dagegen ist das im Soldier Field eine eher schwache Partie.
[19h40] CHI 10, MIN 3/Q1 – obwohl WR Marshall 15yds den Rückwärtsgang einlegte.
[19h37] Windelweiche Penalty gegen QB Cutler, der nach einem Scramble einen Cornerback verarscht haben soll.
[19h31] Was geht in Kansas City ab? Wenn der ESPN-Spielbericht nicht komplett abschmiert, ist der Quarterback in der Anfangsphase nicht Cassel, nicht Quinn, sondern Peyton Hillis!
[19h31] Die Vikes-Offense sieht ohne WR Harvin nicht gut aus, muss schon wieder punten – und selbst der geht schief, weil P Kluwe vor lauter Angst vor den Returnern Hester/Weems ins Aus kickt. CHI beginnt an der eigenen 43.
[19h26] Es gibt noch zwei andere Spiele, die heute um 19h von speziellem Interesse sind: TB-ATL, wo beide Teams schon früh im Spiel lange Drives hinknallen, und IND-BUF, wo in der Anfangsphase Superzwerg T.Y. Hilton zaubert.
[19h22] CHI 7, MIN 3/Q1. Zwei scharfe Pässe plus ein kräftiger 1yds-Lauf zur Bears-Führung.
[19h17] Fortsetzung dieser Bizarro-Anfangsphase in Chicago: Noch keine 10yds Raumgewinn für beide Offenses zusammen, aber schon zwei verlorene Fumbles – diesmal von RB Adrian Peterson, und nun beginnt Chicago schon in Scoring-Range.
[19h15] Zu Beginn der zweiten Angriffsserie haxelt C Garza seinen QB Cutler. Weil der Vikes-Rush eine Nummer zu groß ist, müssen die Bears dann auch sofort wieder punten.
[19h12] Field Goal Vikes. CHI 0, MIN 3. Wird nun interessant, wie Mike Tice das PlayCalling anstellt. Tice gilt nicht als Fan von Laufspiel.
[19h08] Auch das erste Play der Bears geht in die Hose: RB #22 Forté fumbelt den Ball und wenn ich es richtig gesehen habe, hat der eigene Tight End den Ball freigeschlagen. Vikes beginnen an der 28yds Line der Bears.
[19h06] Große Protection-Probleme der Vikes im ersten Drive, wo die Defense Line (namentlich #69 DT Melton) locker durchbrechen kann.
[18h57] Herrmann hat mittlerweile eine detaillierte Vorschau auf das Sunday Night Game online gestellt.
[18h54] Ich liebe Regenrennen, und wenn man nach so viel, das gegen dich läuft, inklusive strategische Fehler der Teamleitung, trotzdem den Titel verteidigt, hat man sich den Pokal verdient. Ab zur NFL.