Previews hier
[00h18] Haben die 49ers eben zuerst dem ehemaligen Owner Eddie DeBartolo die trophäe gegeben, und erst nachher den neuen Owner, den milchgesichtigen Jed York (DeBartolos Schwiegersohn), zu Wort kommen lassen?
[00h13] Colin Kaepernick kriegt nun die Chance, als zweiter farbiger QB die Superbowl zu gewinnen. Alex Smith, ehemaliger Top-Draftpick und in seiner besten Saison auf die Bank gesetzt, kriegt derweil das Kotzen.
[00h12] Endstand Atlanta Falcons 24, San Francisco 49ers 28.
Wie ich schon schrieb: Für die Pundits eine neue Storyline, Atlanta die keine Führung in wichtigen Spielen über die Zeit bringen können.
Es war ein tolles Spiel mit zwei sehr guten Mannschaften. San Francisco ließ sich nach dem frühen hohen Rückstand nicht aus der Ruhe bringen und biss sich ins Spiel zurück. Atlanta seinerseits blieb in der kompletten zweiten Halbzeit punktelos. Ich schrieb zur Pause, diese Offense sei nicht nochmal 30min haltbar. Korrekt. Aber gar keine Punkte mehr?
Zum Thrill der Partie trugen auch die Fehler (Fehlkicks, Turnovers) bei. Spannendes Spiel, und es liegt nun an John, den „Harbowl“ komplett zu machen.
[00h05] Also: 4th down scheitert, weil Bowman mit einem grenzwertigen Einsatz gegen White durchkommt. San Francisco muss mit 13sek auf der Uhr punten.
Ryan kommt nach einem Hit (#55 Ahmad Brooks) mit schmerzverzerrtem Gesicht raus, und der letzte Ball gerät viel zu kurz.
Erstmals ein Harbaugh in der Superbowl.
[00h02] 4th und 4, und ich bin schon beim Verfassen einer Klage an meinen Internetanbieter. Verbindungen bocken, Verbindung zum Gamepass wird gekappt und ich muss mich noch einen Moment sammeln.
[23h51] 2min- Warning. Atlanta in der RedZone. Phil Simms würde jetzt empfehlen, auf ein Field Goal zu spielen um SF nachher zu stoppen und danach noch ein Field Goal zu schießen.
[23h47] 3rd down, an der rechten Seitenlinie läuft WR Douglas allein runter, aber der Pass kommt nur 99%ig genau. Douglas wurstelt und kriegt den Ball iiiiiiiiiirgendwie unter Kontrolle (oder nicht?). Harbaugh riskiert die Challenge – und obwohl ihr nicht statt gegeben wird, finde ich: Der Versuch war’s wert. Besonders in diesem Moment. Inconclusive evidence, und ich kann den Call nachvollziehen.
[23h45] Vier Punkte Differenz. Unter fünf Minuten verbleibend. Atlanta an der Mittellinie. Verständlich, dass die Falcons keinen Stress mehr haben.
[23h42] Breaking: Harry Douglas fängt den ersten Ball außerhalb der Big 3.
[23h36] Atlanta 24, San Francisco 28/Q4 8:23. Geht alles so einfach wie schon seit zwei Stunden – nur eben ohne Fumble oder Fehlkick. RB Gore vollendet und mein Gruß an die Pundits: Neue Storyline für Atlanta! Sie „choken“ jetzt zwar nicht mehr sämtliche Playoffspiele, sondern „nur noch“ Führungen mit drei und mehr Scores!
[23h31] Atlanta schafft kein 1st down. Der Punter mit einem suboptimalen Punt, der von #19 Ginn jr. auch noch an die ATL 38 returniert wird, und Aikman spritzt beim Gedanken an momentum swings gleich ab.
[23h25] Das Spiel bleibt nicht unwitzig: 49ers bewegen vor allem über WR Crabtree mit Leichtigkeit den Ball, dann wird Crabtree von einer Traube Falcons an der 0.5-yds Line der Ball aus der Hand geschlagen. Fumble, keine Punkte für San Francisco.
Drittes Viertel
[23h21] Das dritte Viertel geht zu Ende mit dem zweiten Personal Foul gegen die bisher rekordverdächtig disziplinierten Falcons: DL Matthews etwas unkoordiniert, erwischt in der Hitze des Gefechts Kaepernicks Gesichtsgitter.
[23h18] Und was nützt all der Scheiß, wenn QB Ryan – wie eben – den Snap wegfumbelt? Zweiter Turnover für die Falcons en suite. Und völlig unforced.
[23h16] Das ist ja unglaublich, was das Falcons-Trio so alles runterpflückt! 21 komplette Pässe, und alle von Jones/White/Gonzalez gefangen. Gab es schonmal drei Wide Receivers aus einem Team mit 100+ Yards?
[23h08] Plopp! Der Fehler bleibt folgenlos, da 49ers-Kicker Akers ein Field Goal an die Stange setzt. San Francisco kriegt seinen TE Vernon Davis heute aber bedenklich oft in völlig ungedeckte Zonen rein. In der RedZone geht es wieder hoch her, u.a. fälscht CB Moore einen Pass gerade noch mit dem Fingernagel vom linken Ringfinger ab und verhindert damit ein weiteres 1st down.
[23h05] Ryan begeht den unvermeidlichen Fehler und wirft eine Interception: CB Culliver hüpft in einen Pass, der für *Überraschung* White gedacht war.
[22h54] Atlanta 24, San Francisco 21/Q3 10:47… das sieht so einfach aus alles, wozu gibt es überhaupt Defenses? Atlanta verharrt in Ehrfurcht, während die 49ers locker über die Mitte laufen, oder tiefe Bälle für die Tight Ends und H-Backs (und WR-Oldie Randy Moss!) werfen. Kaepernicks Pass-Offense ist mittlerweile auch bei 9.9 NY/A angelangt.
Zweites Viertel
[22h43] Atlanta hatte in der ersten Halbzeit prinzipiell einen Drive mehr als San Francisco (die 25sek am Ende zähle ich da mal raus).
Aber: Atlanta bewegt die Ketten mit sensationellen 11.3 NY/A im Passspiel. Das wird nicht zu halten sein, vor allem nicht ohne wenigstens minimale Entlastung durch Turner/Rodgers.
Die zehn Punkte fühlen sich lange nicht sicher an, aber wenn Atlanta noch 1-2 TDs in der kompletten Halbzeit macht, müssten die 49ers auf 31 bis 38 Punkte hochschrauben.
[22h35] Halbzeit Atlanta Falcons 24, San Francisco 14. Aufregendes Spiel mit einer Führung für den Außenseiter. Der TD zuletzt war für Atlanta vielleicht immens wichtig, da San Francisco nach der Pause zuerst den Ball bekommt. Das Spiel fühlt sich enger an als die 10pts Differenz vermuten ließen: Kaepernicks Offense wirkt trotz über weite Strecken ordentlicher Falcons-Defense immer noch potent genug, um innerhalb von zwei Drives den Spielstand auf den Kopf zu stellen.
Sagenhaft ist bisher Atlantas Pass-Offense: Die Entlastung durch die Running Backs ist fast inexistent (9 Läufe für 26yds), aber Ryan respektive die Ballfänger Jones/White/Gonzalez stehen bei unglaublichen 271 Yards Passspiel – in einer Halbzeit. Gegen die 49ers.
[22h30] Atlanta 24, San Francisco 14/Q2 0:25. Meisterhafte 2min (bzw. 90-Sekunden)-Offense für Matt Ryan und die Falcons. Viele Anspielstationen hat Ryan ja nicht (White/Jones /Gonzalez fingen alle 18 Pässe der Falcons), aber die Jungs machen teilweise starke Catches in nicht schlechter Deckung. Ryan mit bisher 18/24 für 271 (!) Yards.
[22h21] Atlanta 17, San Francisco 14/Q2 1:55. Butterweiche Coverage bei den Falcons, die zudem einmal völlig die Sonderbewachung für Kaepernick vergessen (bzw. schlecht tackeln), und zu allem Überfluss ein – wenn auch schmeichelhaftes – Personal Foul gepfiffen bekommen. TE Davis mit 3 Catches für fast 50yds, größtenteils sehr ungedeckt, und Davis macht auch den Touchdown.
[22h10] Die 49ers reißen schön langsam die Kontrolle an der Anspiellinie an sich. QB Ryan kriegt kürzere Zeitfenster zum Werfen, und ewig wirst du nicht mit nur zwei Anspielstationen (Jones/White) arbeiten können. Punt.
[22h03] Atlanta 17, San Francisco 7/Q2 8:08. Mit viel Laufspiel über RB Gore und Kurzpässen grooven sich die Niners ins Spiel zurück. Wichtigster Spielzug war ein 27yds-Pass mit vielen Yards after Catch für TE Davis in einem dritten Down.
[21h57] FOX zeigte gerade Bilder von Colin Kaepernick aus seiner Highschool-Zeit. Der Vergleich vom Oberarmdurchmesser „damals“ gegen „heute“ ist nicht unwitzig.
[21h50] Atlanta 17, San Francisco 0/Q2 14:54. Fantastischer TD-Catch von Julio Jones im Eck der EndZone in eigentlich guter Deckung. Das Brett für San Francisco wird dicker. Rekord für aufgeholte Punkte in einem Championship-Game ist übrigens 18 Punkte, aufgestellt von den Colts 2007 gegen die Pats. Wir stehen hier bei 17.
Erstes Viertel
[21h43] Das erste Viertel gehörte komplett den Atlanta Falcons. San Franciscos Offense macht noch keinen Stich, während die Offense der Falcons es in vielen Spielzügen schafft, ihre Wide Receivers Jones und White in 1:1-Situationen zu bekommen; Resultat: Jones 5/100yds, TD, White 3/49yds. In einem Viertel wohlgemerkt.
[21h39] Wuchtige Defensive Line der Falcons. DT #91 Corey Peters erst mit einem abgefälschten Ball, dann mit einem Sack im dritten Down. Zweites three’n’out für Kaepernick.
[21h31] Atlanta 10, San Francisco 0/Q1 3:24. Atlanta ist schon im „Wichs“-Modus: Kurzpassorgie vom Feinsten. Schnelle Pässe für 5yds für die Receivers. WR Jones bereits mit 5 Catches für 100yds. Nur das Laufspiel ist vorerst wieder ineffizient wie noch die ganze Regular Season.
[21h21] Aikman muss übrigens schwer verkühlt sein, ist stimmlich kaum wiederzuerkennen.
[21h19] Verhaltener Beginn von Kaepernick und den 49ers: Screen-Pass für WR Crabtree für 1yds, Lauf Gore für null Raumgewinn, und dann fliegt S DeCoud in einen Pass und fälscht ihn gut genug ab, um einen Punt zu erzwingen. Atlanta war mit sechs Passrushern im dritten Down und 9 gekommen.
[21h13] Atlanta 7, San Francisco 0/Q1 11:24. Blitzsauberer Drive der Falcons zum Start: 7 Plays, 80 Yards und fast alles über die Luft (2x Jones für 59yds, 1x White für 16yds). Beim Touchdown profitiert Julio Jones von einem Deckungsfehler, resultierend aus einem Missverständnis zwischen CB Brown und S Goldson. Jones kann unbedrängt 46yds durchlaufen.
[21h06] Noch zwei Dinge vor Start:
- Der Georgia Dome soll enorm laut sein.
- Schiri-Crew wird von Terry McAuley angeführt; McAuley war Ref bei der Superbowl Pats-Eagles vor einigen Jahren.
[21h04] Der ran.de-Livestream ist hier zu finden. Die übertragende Fernsehstation ist dabei PULS4 mit der gemeinhin sehr gelobten Kommentatorencrew Reiterer/Eschlböck. Reiterer ist Hörern des Sofa-QB Podcasts vielleich ein Begriff. Eschlböck ist Präsident des österreichischen Footballverbandes und bei mir nach zahlreichen ORF-Übertragungen früherer Tage sehr hoch geschätzt.
[20h59] Wenn man sich so die allgemeine Stimmungslage vor Augen führt, muss San Francisco als haushoher Favorit angesehen werden. Die allgemeine Skepsis gegen Atlanta scheint latent noch vorhanden, und Kaepernicks epische Vorstellung letzte Woche schwingt immer noch nach. Ich halte die 49ers wie oft geschrieben auch für die Favoriten, aber lange nicht so klar wie es das Stimmungsbild in amerikanischen Medien vermuten ließe.
[20h50] Zu gut, um nicht darauf zu verweisen: Football is Sex, Baby mit seiner Vorschau auf dieses Spiel.
[20h42] N’schönen Abend.