[03h52] Endstand New England Patriots 13, Baltimore Ravens 28.
Das Bruderduell ist perfekt. Baltimores Sieg heute ist fast noch die größere Sensation als jener von letzter Woche, auch in der Art und Weise: Die Ravens verdienten sich den Sieg heute mit einer richtig guten zweiten Halbzeit; QB Flacco orchestrierte zwei, drei lange Drives gegen eine immer passivere Patriots-Defense, die so aussah wie zu schlimmsten Zeiten in den letzten Jahren.
Bedenklich auf Patriots-Seite war die grottige Patriots-Offense, die heute nur selten in der gefürchteten No Huddle-Version auflief und entsprechend auch null Schwung aufnehmen konnte. QB Brady mit einer Serie an schlechten Pässen plus eine Receiver-Gruppe mit vielen Drops.
New England hat sich zum Teil selbst geschlagen: Drops, Turnovers (wenn auch unglückliche) und ein paar knapp nicht gemachte kritische Plays (3rd downs); zu den aufgezählten Dingen gesellte sich schließlich noch ein Angsthasen-Management von HC Belichick, der viele Punts tief in der gegnerischen Platzhälfte schießen ließ. Aber insgesamt war es vor allem wegen der zweiten Halbzeit mit sehr beständigem Spiel ein verdienter Ravens-Sieg und das erste Mal seit vielen Wochen, dass man bei Baltimore das Gefühl hatte, sie würde aus eigener Kraft einen Gegner pulverisieren.
Damit lasse man die Hype-Maschinerie losgehen: „Harbaugh Bowl“ oder „Harbowl“, ein Bruderduell auf Head Coach – eigentlich ist das schon unglaublich. Damit wird der Hype weniger künstlich als sonst wirken. Die zweite Storyline wird Ray Lewis sein. Eine dritte potenzielle das aufregende Leben des Colin Kaepernick. Vielleicht findet Randy Moss’ letztes Halali Beachtung.
[03h46] Und jezz ist er eingeschlagen: INT Carey Williams in der EndZone.
[03h40] Suboptimaler Punt für die Ravens. 2:05 verbleiben.
[03h36] Die Ravens verwerten 3rd down auf 3rd down und haben die Uhr gleich an der 2min-Warning.
[03h29] Wenn du die Scheiße hast… Langer Pass Bradys für Welker, der aber nicht den Speed hat um durchzulaufen. Ein Play später wird der Pass an der Line of Scrimmage abgefälscht und fällt dem dahinter wartenden LB #59 Ellerbe in den Schoß. Riecht nach Sargnagel.
[03h25] Die Patriots-Defense gibt ein Lebenszeichen, entsendet Blitzes und erzwingt Incompletions. 7:25 kriegt New England den Ball zurück.
[03h21] 4th down in der RedZone. Brady wirft den Ball ins Leere, und in Foxboro setzt der Massenexodus ein.
[03h15] Gerade nochmal gesehen. Der Tackler war, ja, unser Freund #31 Pollard. Der Hit ging allerdings eher von RB Ridley aus. Und es war eher ein Fumble.
[03h12] New England 13, Baltimore 28/Q4 11:13. TD Boldin. Hier bahnt sich tatsächlich eine große Sensation an. 15 Punkte und diese eigene Defense… naja.
[03h08] Haarige Szene: RB Ridley fumbelt nach einem massiven Hit den Ball weg und muss dann benommen vom Feld genommen werden. Die Refs geben den Fumble, obwohl die TV-Bilder down by contact vermuten hatten lassen. Die Ravens dürften gegen eine mittlerweile drei Meter unter der Erde liegende Patriots-Defense gleich wieder scoren.
[03h02] New England 13, Baltimore 21/Q4 14:56. Play-Action, WR Boldin pflückt das Ei zum 2yds-TD herunter.
Drittes Viertel
[02h59] Die Ravens stehen nach einer weiteren sauberen Angriffsserie kurz vor dem nächsten Touchdown gegen eine sehr zahnlos aussehende Patriots-Defense. Es war ein drittes Viertel, das die Ravens klarer dominiert haben als es der Spielstand ausdrücken will.
[02h50] Keine gute Serie der Patriots, bei denen QB Brady mittlerweile wirklich schlecht aussieht und selbst einfache Pässe daneben feuert. Und das, obwohl er Zeit hätte.
[02h40] New England 13, Baltimore 14/Q3 6:14. Aus dem Nichts kommt – wie schon beim ersten TD-Drive – eine ganz lange Serie für Baltimore: 10 Plays, 87yds. Abgeschlossen per TD-Catch für TE Pitta, zwei Plays nachdem Pitta einen harten Hit gegen Mayo einstecken musste.
[02h32] Jetzt wieder Versuche eines tiefen Passspiels der Patriots – einmal fing Hernandez, einmal nicht. Im dritten Down Welker mit einem simplen Drop (superbowl-like), und New England muss schon wieder an der BAL 34 punten.
[02h24] Weiterhin keine Konstanz im Ravens-Angriff. Flacco im dritten Versuch mit einem schwachen Wurf, der Boldin meterweit überwirft.
Zweites Viertel
[02h10] Über die SAT.1-Übertragung kann man nicht klagen. Vom Marktgeschrei der ersten Halbzeit der letztjährigen Superbowl sind Buschmann/Stecker meilenweit entfernt, und die Erklärungen Steckers sind kurz und knackig und haben größtenteils Hand und Fuß. Kann man insgesamt nicht drüber klagen.
[02h05] Halbzeit New England 13, Baltimore 7.
Streckenweise ist das eine etwas zähe Veranstaltung mit zwei Angriffen, die nicht richtig auf Touren kommen wollen. New England sieht nicht besonders konzentriert aus, ist den Ravens aber immer noch um Längen überlegen. Was den Patriots aber komplett abgeht: Ein Element wie ein Pass, der mal mehr als 10yds fliegt. Ansonsten ein Spiel im Rahmen des Erwarteten. Es sind nur sechs Punkte, aber man hat nicht das Gefühl, dass die Ravens da plötzlich ein Offensivfeuerwerk anzünden könnten.
[02h02] New England 13, Baltimore 7/Q2 0:00. Mäßiges Zeitmanagement der Patriots vor der Pause, inklusive eines unmotivierten Brady-Scrambles inklusive Tritt in die Eierregion bei einem Verteidiger (Ed Reed?).
[01h58] Die Patriots spielen einen schönen 4th-and-1 an der BAL 30 aus: Während Brady noch Kommunikationsschwierigkeiten mit der Seitenlinie antäuscht, kriegt RB Woodhead dahinter den direkten Snap und bricht locker 10yds durch.
[01h51] Jetzt wieder schneller Sack gegen Flacco. Die Patriots müssen immer noch ohne Talib auskommen.
[01h45] New England 10, Baltimore 7/Q2 4:18. 11 Plays, 79 Yards und viel Klein-Klein für die Patriots-Offense. Jetzt war WR Welker wieder mehr eingebunden, und schon funktionierte der Angriff reibungslos, Baltimore bekam kaum Zugriff.
[01h33] New England 3, Baltimore 7/Q2 9:28. Jetzt mal ein schöner Drive der Ravens (13 Plays, 90yds), mit relativ vielen kurzen Flacco-Pässen (5/6 für 74yds). Größter Spielzug war der tiefe Ball für WR Torrey Smith gegen CB Arrington. Vielleicht nicht unwichtig: CB Aqib Talib ist seit drei oder vier Drives nicht mehr einsatzfähig.
[01h24] Oh Mann, Aikman endlich abgeschaltet, und dann kommt Stecker mit momentum.
Erstes Viertel
[01h22] Überschaubare Qualität, das was Patriots und Ravens da bisher zeigen. Das ist schon der insgesamt achte (!) Drive, den Baltimore eben begonnen hat. Die Patriots sind „optisch“ überlegen und spielen die etwas längeren Drives; Baltimores längste Serie waren ganz 4 Plays. Beide gemeinsam mit 21 Passversuchen; combined 9 Completions (Flacco 1/6 complete).
[01h20] Groundhog. Ravens beginnen an der eigenen 10.
[01h17] Keine zwei Minuten vergehen und die Ravens müssen wieder punten. Was New England in diesem Spiel dadurch bisher dominiert: Feldposition. Sie beginnen nun schon wieder in Mittellinien-Nähe.
[01h14] Bei den Patriots läuft lange nicht alles geschmiert: Eher einfache Pässe werden leichter überworfen, und, obwohl dann immer noch fangbar, fallen gelassen. An der 35yds Line der Ravens wird ohne mit der Wimper zu zucken gepuntet.
[01h07] Der erste lange Ball der Ravens gerät fünf Meter zu lang. Als Konsequenz müssen die Ravens zwei Plays später punten.
[00h59] New England 3, Baltimore 0/Q1 6:21. Baltimore mit erwartet wenig Druck an der Anspiellinie, aber die Patriots kommen trotzdem noch nicht richtig in Schwung. Noch nicht richtig, aber es reicht für einen mit vielen kurzen Pässen und Läufen in die RedZone zu kommen. Beim 4th und 3 schießen sie nur ein Field Goal.
[00h51] Punt auch auf der Gegenseite. Noch etwas unterkühlter Kick in Foxboro.
[00h48] Erster Patriots-Drive ist nach einem nicht gefangenen Ball Welkers downfield schnell gestoppt. Die Patriots schaffen mit einem billigen Trick (Backup-QB Mallett in die Aufstellung), den Ravens ein Timeout abzuluchsen, punten danach.
[00h39] Football mit deutscher Kommentierung, da werden bei mir immer Erinnerungen an die Glanzzeiten im ORF wach. SAT.1 kupfert heute auch deren Ideen von eMail-Anfragen ab.
[00h35] CBS hat übrigens mit Steve Tasker einen Sideline Reporter ohne Titten.
[00h32] Sat.1.
[00h19] Paar Minuten Pause, dann geht es weiter.