Die 64er-Runde der March Madness ist rum. 21 von 32 Tipps in meinem Bracket sind noch im Rennen (58%). Auch wenn ich lange nicht alles sehen konnte, eine Mini-Recap, bevor es gleich ab 17h15 mit VCU-Michigan weiter geht.
West – Das Tipphändchen war zu nervös
Viele Punkte werde ich mit meinem Bracket in der West Region nicht mehr machen… #7 Notre Dame war viel zu fehleranfällig. #3 New Mexico flog überraschend raus, aber #14 Harvard traf auch lange Zeit alles, was man treffen kann – die Lobos dagegen mit der Scheiße an den Händen. Der Geheimtipp vieler, #5 Wisconsin, flog in einem fürchterlich anzusehenden Spiel dank viel zu nervösem Abzugshändchen gegen #12 Mississippi raus. Mein Geheimtipp K-State ebenso schon weg vom Fenster, obwohl man den Außenseiter LaSalle nach großer Aufholjagd in der zweiten Halbzeit eigentlich zwischendurch bereits fast begraben hatte.
Furchterregend wackeliger Auftritt von #1 Gonzaga, die gegen #16 Southern bis kurz vor Schluss zittern mussten, ehe der Underdog erlegt war. Gonzaga war die bessere Mannschaft und Gonzaga hatte eine schwache Trefferquote über weite Strecken in der Partie, aber das Gesamtbild war wachsweich. Elias Harris tauchte für meinen Geschmack völlig unter. Im nächsten Spiel wartet #9 Wichita State, das etwas überraschend #8 Pitt kaltstellte in einer Partie, die den Foulzahlen (46 combined) und der katastrophalen Wurfquote außerhalb des Kreises (3/48 Dreiern) unansehnlich gewesen sein muss. Gonzaga ist gewarnt, aber die Ergebnisse der zweiten Runde dürften trotzdem als Geschenk gewertet werden.
Midwest – Favoritensiege
Da sind schon noch mehr Punkte drin. #4 St Louis mit einer lockeren Aufwärmrunde, 64-44 Sieg über New Mexico State. Auch #3 Michigan State mit einem mühelosen Auftakt, spielte Valparaiso eine halbe Stunde lang an die Wand und (hab ich dann nicht mehr gesehen) muss in der Schlussphase die Arbeit eingestellt haben, denn die Partie fühlte sich sehr viel klarer an als der 11pts-Sieg.
Einer meiner Upset-Tipps, #11 St Mary’s, scheiterte nur sehr unglücklich gegen #6 Memphis in einer bis zur allerletzten Sekunde spannenden Partie. St Mary’s mit dem großartigen Dellavedova mit einer großen Aufholjagd am Ende, scheiterte mit dem letzten Verzweiflungswurf in der Schlusssekunde. Bei Memphis sehe ich nicht, wie das in der zweiten Runde gegen Michigan State reichen soll.
#2 Duke ohne größere Schweißperlen durch, trifft morgen auf #7 Creighton, die gegen Cincinnati bedenklich wackelten und am Ende für ihre laxe Einstellung fast bestraft worden wären. Ich habe Angst um meinen Sympathietipp Creighton mit seinem simplen Spielsystem „lass McDermott mal machen“ gegen das Duke-Kollektiv als klarer Außenseiter antreten dürften.
East – Pflicht erfüllt
Größte Überraschung ist das Ausscheiden der #5 UNLV Rebels, deren enttäuschende Saison bereits im Eröffnungsspiel endet. Es war heftigerweise „nur“ eine 3pts-Schlappe gegen #12 Cal, die sich aber wie ein Debakel anfühlte: UNLV wurde in einer sehr arhythmischen Partie stärker dominiert als es das Ergebnis aussagt, aber was Cal im Spiel so alles liegen ließ, ging auf keine Kuhhaut mehr. Wenn die Bears gegen Syracuse ähnlich viele Freiwürfe versemmeln, fliegen sie ganz schnell raus… #4 Syracuse ließ sich von seinen off field-Problemen kaum nervös machen und dürfte als klarer Favorit ins Spiel gehen.
#6 Butler kam schwer in die Gänge, wichste #11 Bucknell aber letzten Endes mit einer halbwegs ansehnlichen zweiten Halbzeit aus der Halle und gewann am Ende 68-56. #3 Marquette mit einem dunkelblauen Auge. #2 Miami/FL mit souveräner Pflichtübung. Ich kann Miami-Butler schon nicht mehr erwarten.
South – Down Georgetown
Die Story der zweiten Runde war das gigantische Upset #15 Florida Gulf Coast über #2 Georgetown. Wie immer bei solchen Sensationen (erst das siebte Ausscheiden eines #2-Seeds in so früh im Turnier in den letzten ca. 30 Jahren) braucht es eine Grottenvorstellung des Favoriten (wie angekündigt ein unterirdischer Angriff) und eine der bestmöglichen Leistungen des Underdogs. Synonym für den sensationellen Sieg wird der krasse Alleyoop von Comer auf Fieler stehen:
Für die blutjunge Florida Gulf Coast University der größte Sieg ihrer Geschichte. Georgetown dagegen ein weiteres Mal mit einer überflüssigen Niederlage in der March Madness.
Ansonsten ist mein Bracket im Süden noch makellos. #5 Virginia Commonwealth (VCU) mit einer grundsoliden Auftaktübung gegen #12 Akron. Ich liebe ja dieses fleißige Defensivspiel der Rams und sehe durchaus, dass mein Final-Four Tipp VCU auch gegen die Granaten wie Kansas, Georgetown oder Florida halten könnte. Und er muss halten, a) wegen Underdog-Faktor und b) wegen optischem Genuss.
VCU wie geschrieben gleich ab 17h gegen Michigan. Die Partien von heute, Samstag:
17h15 #4 Michigan #5 VCU 19h45 #3 Michigan State #6 Memphis 22h15 #1 Louisville #8 Colorado State 23h10 #6 Arizona #14 Harvard 0h10 #4 St Louis #12 Oregon 0h45 #3 Marquette #6 Butler 1h40 #1 Gonzaga #9 Wichita State 2h40 #4 Syracuse #12 California
VCU hat 10 MInuten gegen Michigan gut dagegengehalten, danach aber nichts mehr getroffen. Die Wolverines ebenfalls mit kurzer Schwächephase aber zum Ende der ersten Halbzeit dann souverän 38:23 vorn.
Und mein „Sleeper“-Tipp Wisconsin bereits in der ersten Runde gegen den frischgebackenen SEC-Champ Ole Miss raus. Aargh!
Michigan hat gerade die Halle in Auburn Hills/Michigan in ein Tollhaus verwandelt. Zwei Dreier und ein Dunk innerhalb einer Minute. 22 Punkte Führung in einem Hexenkessel.
VCU wird leider gerade böse vermöbelt von Michigan…
Und aus Gonzaga, Gerankte Nr.1 ist mal wieder Gone-Zaga geworden. Fast schon sensationelle Niederlage gegen Wichita State. Und täglich grüßt das Murmeltier.
Geheimfavorit Saint Louis ist ebenfalls gegen Oregon raus und das von Korsakoff erhoffte Duell Butler gegen Miami wird es auch nicht geben. Die Bulldogs haben sich gestern Nacht gegen Marquette verabschiedet.
Yup, aber Gonzaga hatte keiner was zugetraut.
Die dritte Runde lief aus Sicht meines Brackets bisher beschissen. Upside für die nächsten Runden ist kaum mehr gegeben, weil drei Final-Four-Tipps schon raus sind. VCU mit schwacher Leistung gegen ein zugegeben überzeugendes Michigan. Butler von einem nicht überzeugenden Marquette rausgewürgt. Saint Louis hab ich nicht gesehen, aber der Endstand war relativ deutlich.
Ich muss sagen: Mein Bracket gefällt mir besser als die realen Ergebnisse 😉