[22h33] Seattle gewinnt 23-20 in Houston in der Overtime (nach 3-20 Rückstand zur Pause). Der Depp des Tages ist CB #25 Kareem Jackson, der eine dieser Personal-Foul Strafen beging, für die man eigentlich eine Sperre für Dummheit verhängen sollte: Per Schulterwurf einen schon gebremsten Receiver zu Boden geschlagen – 15yds kassiert, Houston in FG-„Reichweite“ und K Hauschka versenkt Sekunden später.
In Buffalo beenden die Ravens ihr Trauerspiel auch mit einer Strafe gegen OLB #55 Suggs wegen Personal-Foul, und es kommt zu tumultartigen Szenen inklusive minutenlanger Diskussionen. Viel Frust bei den Ravens, die zwar immer noch 2-2 sind, aber sich wie ein 0-4 anfühlen.
[22h35] Ein eigentlich toller Punt von Shane Lechler wird von WR #81 Golden Tate aus der eigenen EndZone raus returniert, bis an die SEA 31. Mutig – und geglückt.
[22h17] Detroit gewinnt sein Heimspiel gegen die Chicago Bears 40-32. Chicago noch mit zwei langen Drives zum Anschluss, aber am Ende konnte Stafford abknien.
[22h12] Overtime im Reliant Stadium: Houstons nächste verpasste Chance: A.Johnson wird im dritten Down der Ball kurz vorm Catch aus der Hand geschlagen – Punt, Seattle kriegt nun den Ball an der eigenen 20. Field Goal gewinnt den Hawks nun das Spiel.
[22h07] Und Roethlisberger vergibt die Chance: Kassiert ohne Timeouts einen Sack und fumbelt. (sack allein wäre genug gewesen, um das Spiel zu beenden) Roethlisberger hätte es besser wissen müssen: Riskiere im schlimmsten Fall eine Intentional-Grounding, aber in dieser Situation einen Sack zu kassieren, ist echt ein übler Fehler des Quarterbacks. Pittsburgh ist sensationell 0-4.
[22h05] Pittsburgh steht nach einem spektakulären Catch im Nachfassen von WR Antonio Brown auch 22sek vor Ende an der MIN 6 bei 7pts Rückstand.
[22h04] Seattles Defense hält. 28sek vor Schluss muss Houston punten.
[21h52] HOU 20, SEA 20/Q4 2:40. Unglaubliche Szene in Houston: 3rd-Down, die Seahawks gehen komplett mit dem Spielzug nach links mit, außer einem: CB #25 Richard Sherman. Schaub wirft den Play-Action Pass rechts raus, aber Sherman springt dazwischen und macht den Ausgleich per INT-Return TD! Fassungslos.
(Chicago mit dem 22-40 durch Jeffery und dem 24-40 durch Jeffery)
[21h47] Monströser Druck der Texans, die aber auch die Disziplin haben, Wilson nicht aus der Pocket laufen zu lassen; Wilson wirft einen gewagten Ball, und CB #24 joseph macht die INT! HOU beginnt nun an der eigenen 43.
[21h44] Ausgangslage in Houston: Texans führen 20-13, aber die Stimmung ist gen Seattle gekippt. Die Seahawks scorten eben den Anschluss-TD durch einen 2yds-Run Lynch, dann wurde Houstons Offense blitzschnell gestoppt, und es bleiben noch 6:18 Minuten um auszugleichen. Seattle beginnt an der HOU 47.
Detroit Lions – Chicago Bears
[21h42] DET 40, CHI 16/Q4 8:57. Paar „Sidearm“-Pässe Staffords, die im Gegensatz zum letzten Jahr ihre Abnehmer finden (in Form von #18 Durham) und schwupps, Detroit mit dem nächsten Field Goal. Spiel entschieden, ich switche mal hinunter nach Houston, wo es eine spannende Schlussphase zu werden verspricht.
[21h34] Cutler hat heute aber auch einen schwachen Tag mit vielen unnötigen schlechten Bällen ohne Druck. Hatte eben Glück, nicht eine vierte INT zu kassieren. Chicago 0/9 bei dritten Downs.
[21h25] DET 37, CHI 16/Q3 0:20. Turnover-Festival geht weiter: DT Suh bricht im dritten Down mal wieder durch, schlägt Cutler mit einer Art „Swim-Move“ den Ball aus der Hand und DT-Kollege #98 Fairley nimmt den Ball auf und trabt die paar Yards in die EndZone.
Chicago hatte im dritten Viertel etwas Erfolg mit einem zusätzlichen Vorblocker an der Anspiellinie; der fehlte zuletzt wieder. Schon waren Suh/Fairley wieder in jedem Snap meterweit im Backfield.
[21h23] Riskanter Pass Staffords auf einer Slant-Route, INT durch S Wright. Konnte ich nicht genau sehen und ergo auch nicht besser beurteilen. Nächste verpasste RedZone-Chance der Lions.
[21h16] Good Cutler: Drittes Down, toller Ball für WR #80 Bennett, aber OG #75 Long kriegt ein Facemask gegen #90 Suh gepfiffen. Erneut drittes Down, diesmal dritter und 18: Jetzt wieder Bad Cutler, der zwar Zeit kriegt und sekundenlang an der Line of Scrimmage wartet, aber dann überfeuert, direkt in die Arme des Safetys. INT #26 Delmas, Cutlers dritte INT.
[21h09] Nächster schneller Punt der Lions, die nur ein 1st-Down hinkriegen. Detroit ist nun 2/8 bei dritten Downs (Chicago allerdings noch schlechter: 0/7). Im zweiten Down wurde TE Pettigrew angespielt und anschließend von zwei Bears-Safetys in die Zange genommen. Pettigrew sah nachher nicht fit aus, trabte erstmal in Richtung der falschen Sideline.
[21h05] Ich hab jetzt die Verletzung von Seattles DE Michael Bennett gesehen, und rate nicht, es nachzumachen. Bennetts Nacken wurde übel zusammengestaucht, und nach minutenlanger Behandlung wurde er sachte aus dem Stadioninneren gefahren. Bennett soll aber seine Extremitäten mittlerweile wieder spüren.
[21h02] DET 30, CHI 16/Q3 9:05. Cutler mit zwei tiefen Bomben: Erst für WR Marshall – riskanter Pass, der locker hätte auch schief gehen können. Dann für WR Jeffery, der einen schwierigen Catch in enger Doppeldeckung macht – fabulöser Catch. In der RedZone hält die Lions-Coverage – Trestman nimmt das Field Goal.
[20h58] Punt auch der Lions.
[20h52] Back in Motown. Chicago wieder mit einem Three’n’out, und danach mit einem weiteren dieser schlechten Punts, die nur den Returner davon abhalten sollen, an den Ball zu kommen. Spurlock hatte einen langen Return, ja. Aber warum schenkste in der Folge in jedem Punt dem Gegner 10-15yds durch diese kindischen Punts?
[20h50] Mal kurz hinüber gegangen ins Wembley-Stadion (just kidding), und Steelers-QB Roethlisberger geht tiiiiiiiiieeeeeeeeuuuuuuuuuuuuuuuuuf für WR #84 Brown, gegen sich sich der Vikes-DB mit der #21 nur mit Pass-Interference zu helfen weiß (war die wirklich notwendig?). Zwei Plays später versenkt RB #26 Bell und im Hintergrund rauscht ein extrem tiefer Stadionsound aus dem Wembley-Stadion durch den Äther.
[20h47] Eindrücke aus dem dritten Viertel und Stats vom kompletten Spiel lassen eine famose Vorstellung der Browns-Defense gegen Cincinnati vermuten. Die 3-4 klappt hervorragend, NT Phil Taylor ist lt. Kommentatoren der Schlüsselspieler.
[20h40] Furchtbar pathetische Schlussminute, die die Baltimore Ravens in Buffalo spielen. Die Ravens haben sieben Punkte zustande gebracht und die kamen aus einem 27yds-Drive.
[20h35] Halbzeit Detroit 30, Chicago 13. Langer Ball für WR Jeffery, der jenem INT-Pass vorhin ähnelte, aber diesmal springt S Quin zu spät in den Ball und die Bears kriegen Catch und noch drei Punkte vor der Pause.
Ansonsten eine Klassevorstellung der Detroit Lions in dieser ersten Halbzeit. Die Führung ist vielleicht einen Score zu hoch, weil doch viele Events zusammenkommen mussten, damit diese Punkteexplosion Mitte zweites Viertel zustande kam, aber nichtsdestotrotz ist das eine massive Vorstellung: Letzte sieben Drives: FG, FG, FG, TD, TD, TD + der verlorene Fumble Staffords.
Offense: Staffords Pässe sind nicht alle präzise, aber Stafford vermeidet die riskanten Würfe (drei zu hohe Würfe, die alle für freie Receiver gewesen wären). Laufspiel klappt über den besten aufgelegten RB Bush sensationell (Bush mit 11/112 und TD, plus 3 Catches für 24yds). Bei den Tight Ends Scheffler mit einem bitterbösen Drop im dritten Down, aber danach zwei wertvollen Catches.
Defense: Die Line um DT #90 Suh pulverisiert die OL der Bears. Vor allem die Guards haben keine Chance. Cutler muss oft früh werfen. Dahinter haben die Linebackers freie Hand, das Defensive Backfield mit wohl recht solider Coverage, ansonsten würde Cutler manchmal schneller werfen. Jo, es gab zwei lange Runs, wie schon in Woche eins der eine lange Run gegen Peterson zugelassen wurde. Aber wenn die Schotten für den Rest des Spiels so massiv dicht gemacht werden, nehme ich das gern in Kauf.
30 Punkte sind vielleicht ein paar zu viele. Aber nicht vergessen: Detroit hätte mit einem Fetzen mehr Konsequenz in der RedZone (oder mehr Eiern des Coaches) noch mehr scoren können.
Spiel lebt noch, Chicago kriegt als erstes den Ball nach der Pause.
[20h33] 21sek vor der Pause grabscht #90 Peppers Stafford das Ei aus der Hand, Fumble, Turnover.
[20h22] DET 30, CHI 10/Q2 2:43. Reggie Bush x2. Zuerst für 15yds, Fumble, aber der hinterherhechelnde Calvin Johnson sichert den Fumble. Nächstes Play, wieder Bush, wieder großes Loch aufgeblockt und Bush zündet den Nachbrenner und explodiert förmlich aus dem Stand nach einem Sprung.
[20h19] Erneutes Three’n’Out der Bears-Offense, die von der Wucht der Lions-DL komplett übermannt wird. Lauf für -2yds, Sack gegen Cutler und ein kurzer Checkdown. Lions beginnen an der Spielfeldmitte.
[20h15] DET 23, CHI 10/Q2 5:47. Grottenschlechter Wurf von QB Cutler, der vom hinteren Fuß aus eine Bogenlampe rechts downfield loslässt, die dem einfach wartenden S #30 Quin in die Hände fällt. Quin returniert an die CHI 2, C. Johnson verwertet im nächsten Spielzug mit artistischem Catch zum TD.
[20h10] DET 16, CHI 10/Q2 6:09. Stafford für Johnson, 9yds. Bush für ein halbes Yard. Im dritten Down wird geworfen, und TE Scheffler hält den Ball diesmal fest an die 0,5yds Line. Dann kommt der QB-Sneak, und Stafford muss bei Brady Nachhilfe gehen: Stafford fumbelt den Ball in die EndZone hinein und während ich Hotelmobiliar aus dem Fenster werfe, fasst Stafford nach und scort doch noch den TD. Brady hätte das besser hingekriegt, aber gut: Endlich mal die gute Ausgangslage zum TD verwertet.
[20h05] Jetzt wieder eine erstklassige Serie der Lions-Defense, die jetzt die Offense Line der Bears dominiert. Punt, und #15 Spurlock mit einem sehr guten Return hinein an die CHI 22yds Line. Spurlock braucht danach eine Prise Sauerstoff.
[19h59] DET 9, CHI 10/Q2 10:21. Erneut ein vielversprechender Lions-Drive mit viel gutem Laufspiel über RB Bush zu Beginn, dann einigen guten Passspielzügen über TE Scheffler, aber schon wieder scheitert ein 3rd-und-1 in der RedZone (diesmal ein Drop von Scheffler) – und schon wieder wird das Field Goal gekickt. Detroit hat minimum 4-8 Punkte schon verschenkt.
[19h49] DET 6, CHI 10/Q2 13:44. Kompletter Zusammenbruch der Lions-Laufdefense, die sich erst vom End-Around des WRs #17 Jeffery verarschen lässt und ein Play später kommt RB #22 Forté ohne Berührung durch und läuft 53yds zum TD durch. Zwei Plays der Bears. 80 Yards.
[19h44] DET 6, CHI 3/Q2 14:28. Stafford hat heute mal wieder ein eher lockeres Abzugshändchen mitgenommen und überwirft seine Receiver in dieser Anfangsphase. Zweite Chance der Lions in der RedZone, zweites Mal muss man mit dem Trostpreis Vorlieb nehmen.
[19h34] Exzellente Serie für Detroits Defense: Erst wird die Pocket mehrfach zusammengefaltet, dann im dritten Down springt FS #26 Delmas schnell in einen für WR Jeffery gedachten Ball; lt. Kommentator Billick war Cutler wohl zuallererst auf Rookie-CB Slay gegangen.
[19h27] DET 3, CHI 3/Q1 2:40. Vom Drive hab ich nicht allzuviel gesehen, aber Schwartz kehrt bei 4th and 1 innerhalb der Bears 10yds Line wieder in tiefste Steinzeit zurück und lässt das Fieldgoal kicken. Meine am Vormittag geäußerten Hoffnungen auf Besserung im PlayCalling haben sich schnell zerschlagen.
[19h15] DET 0, CHI 3/Q1 8:35. Recht einsames Leben, das QB Jay Cutler in seiner Pocket lebt. Cutler mit einigen schönen Pässen (z.B. für #83 Bennett), aber der schönste Catch zählt nicht: WR Marshall ist in der EndZone mit einem Fuß aussm Spielfeld. Daher nur ein kurzes Fieldgoal für Chicago.
[19h09] Zarte Versuche der Lions, ihr Offensivspiel um RB #21 Reggie Bush aufzuziehen: 3 Läufe, ein Anspiel. Das funktioniert relativ gut, aber die anderen beiden Pässe, die Stafford warf, waren überworfen. Somit Punt.
[18h42] N’Abend aus London – aber nicht von NFL-International. Ich bin anderweitig hier. NFL hab ich nur gestern kurz geschnuppert, als ich am frühen Nachmittag kurz in der Regent Street vorbeischaute, wo sich Steelers und Vikings einer gesalzenen Menschenmenge präsentierten. Okay, Vikings ist eine Annahme, da ich nur Pittsburghs Protagonisten erspähen konnte: Mike Tomlin, Roethlisberger und die Steelers-#24 (Ike Taylor?) standen für ein paar Minuten auf einem recht niedrigen Podium einem hageren alten Mann Frage und Antwort. Ein paar Minuten später mischte sich Roethlisberger soweit ich sehen konnte unter die Menschen, um ein paar Autogramme zu geben.
Generell fand ich den Auflauf recht groß. Die Steelers-Fans waren ziemlich präsent, und es waren gewiss nicht bloß Briten, die da rumturnten. Ich hab kurz mit Holländern und Dänen gesprochen, aber weil ich quasi keine Zeit hatte um mich länger umzuschauen, kann ich wenig Substanzielleres beitragen.
Okay, eins noch: Es war ziemlich viel „Jacksonville Jaguars“ da: Ein Jaguars-Maul als Eingang, durch den man sich in die NFL-Zone schlängeln konnte, und ein Jaguars-bemalenes Auto. Es wird schon ein klein wenig die Werbetrommel für das neue „London-Team“ gerührt. Dazu aller Schnickschnack wie testweise Football spielen für Kleinkinder und Hüpfburgen in den Mannschaftsfarben von Vikes und Steelers.
Heute kündige ich gleich mal an, dass ich mich im Liveblog primär anderen Spielen widmen werde. Zu Vikes-Steelers gibt es in den nächsten Tagen vielleicht noch einen Lokalaugenscheinbericht ausdann wirklich allererster Hand.
Vorschau zu allen Spielen habe ich schon am Vormittag online gestellt.