Der College-Football biegt in die Zielgerade ein, und wie es der Schedule will, stehen heute Nacht gleich zwei wichtige Spiele zwischen Top-10 Unis auf dem Programm. Keines von beiden wird von SPORT1 US übertragen (es steht auch NFL an), aber eines hat der ESPN-Player im Programm (und SPORT1 US wird am Freitag und Samstag davon Aufzeichnungen bringen).
#6 Baylor Bears – #10 Oklahoma Sooners
1h30, für Trüffelschweine
Der Kracher der Big 12 Conference kommt aus Waco: Die an #6 gerankten Bears von der Baptistenuni Baylor (7-0, 4-0 Conf) treffen auf den Giganten #10 Oklahoma Sooners (7-1, 4-1 Conf) im Spiel der beiden vermeintlich besten Teams der Conference. Das heißt: Es geht zumindest um eine BCS-Bowl; es könnte aber für Baylor sogar noch um das BCS-Finale gehen.
Baylor gegen Oklahoma, da war schon vor zwei Jahren mal was, als Robert Griffin III die Sooners versohlte. Es war damals das erste Mal, dass Baylor auch landesweit großes Aufsehen erregte, und als mehr als bloßes Gimmick-Team wahrgenommen wurde. Seither hat Head Coach Art Briles die Mannschaft stetig weiterentwickelt, obwohl das Supertalent RG3 und dessen Nachfolger QB Nick Florence mittlerweile weg sind.
Briles ist es wurscht, denn seine wahnwitzige Spread-Offense funktioniert auch ohne RG3: Eine mächtige Offense Line, ein fantastischer RB Lache Seastrunk, eine Handvoll Wide Receiver zwei Fuß von der Sideline, und ein QB Bryce Petty, der „nur noch“ seine Stationen bedienen muss. Baylor spielte bisher einen nicht wirklich BCS-würdigen Schedule (Iowa State, Wofford, Buffalo, ULM, WVU daheim, Kansas und K-State auswärts), aber die Resultate lesen sich trotzdem eindrucksvoll: In schöner Regelmäßigkeit werden 70 Punkte aufs Tablett gelegt, das Yards-Duell in der 700-zu-170 Region gewonnen, und ab drittem Viertel die Backups eingewechselt. Angeblich hat Petty dieses Jahr nur 23 Pässe in der zweiten Halbzeit geworfen (und nur eine Completion im vierten Quarter!).
Das ist Boise-like. Allein: Bei Boise wusste man auch, die Broncos haben schon BCS-Granden geschlagen. Baylor kriegt heute erstmals die Chance, und wird im November noch weitere respektable Gegner wie Texas, TCU, Oklahoma State oder Texas Tech sehen.
Wieviel kann die Offense heute scoren? Hält die Defense weiterhin so gut wie bisher? Letztes Jahr konnte man die Baylor-Defense noch mit „inexistent“ abkanzeln, aber diesmal sind die Jungs immerhin soweit, dass man unterklassige Gegner komplett abwürgt. Wie wird das gegen respektable aussehen?
Oklahoma hätte ich vor der Saison höher eingestuft als +9.7 im Simple Ranking System; die Sooners haben noch von der grausigen Vorstellung in der Red-River-Rivalry Mitte Oktober was guzumachen. Damals ließ sich die Defense völlig überlaufen und die Offense kam nur müßig in Gang.
Fazit: Oklahoma ist der große Name. Baylor der Zwerg. Man misstraut Baylor nur allzu gerne. Ich bin zugegebenermaßen gespannt, was Baylor heute aufstecken wird, wenn zum ersten Mal ein „richtiger“ Gegner kommt. Als jemand, der jahrelang Boise verteidigte – und mit gutem Grund verteidigte – sehe ich keinen Grund, Baylor heute nicht eine klare Favoritenrolle zuzugestehen. Es wird vielleicht nicht zwingend ein 23pts-Sieg, aber ich tippe auf Baylor.
(Die Partie wird in den Staaten von FOX übertragen, ergo wäre sie auch in den letzten Jahren nicht bei ESPN America gekommen)
#5 Stanford Cardinal – #3 Oregon Ducks
3h, live im ESPN-Player (Freitag, 16h15 und Samstag, 10h30 Tape bei SPORT1 US)
Die noch wichtigere Partie dürfte Stanford – Oregon sein, wo sich mit hoher Wahrscheinlichkeit das Schicksal der Pac-12 North Division entscheiden wird: Der Sieger wird im Pac-12 Finale antreten, und dort fast sicher Heimvorteil genießen.
Oregons Offense ist bekannt. Die letzten Jahre zeigten vage, wie man diese Offense einbremsen kann, und am besten machte es letztes Jahr… Stanford. Das Mittel damals war Verhindern des Big-Plays um jeden Preis, dichte Schotten in der RedZone und exzellente Special-Teams. Die Blaupause beschränkt sich gegen Oregon aber nicht bloß auf die eigene Defense, sondern auch auf die Offense: Stanford rannte letztes Jahr eine Unzahl an Laufspielzügen, und limitierte somit die Anzahl der Drives (Stanford hatte 38 Minuten den Ball, nur acht Drives für Oregon) – eine Underdog-Strategie.
Das Mittel klingt relativ simpel, ist aber extrem schwer ausführbar, und 60min keine Fehler zu machen, schafft fast niemand. Stanford könnte es schaffen. Die Jungs von Head Coach David Shaw haben die vielleicht beste Defense im Lande. Ich hab schon im Sommer vom unglaublichen Outside Linebacker #93 Trent Murphy erzählt, der IMHO sofort in die NFL gehört, weil in dem Alter schon so komplett. Diese Physis, mit der Stanfords Front-Seven an der Anspiellinie operiert, dürfte für Oregon schwere Kost sein.
Aber alleine Physis und Disziplin reichen nicht; es gibt zwar gute Punter und Returner bei Stanford, aber es gibt keine wirklich gute Lauf-Offense; jedenfalls überzeugt mich nix, was nicht über den QB#8 Kevin Hogan und den Luftweg läuft.
Dürften zwei tolle Spiele werden; zu schade, dass man Baylor im besten Fall am Sonntag auf Youtube sehen wird können. Ich würde tippen, Oregon gewinnt in Stanford. Marcus Mariota wird seine Bewerbung auf die Heisman-Trophy vorantreiben.
werden geile spiele sein,wird ne lange nacht.
Pingback: College Football 2013/14, Week 11 am Wochenende | Sideline Reporter
Es waren zwei ‚geile‘ Spiele, in der Tat.
Head Coach Art Briles hatte seine Jungs auf das beste eingestellt, die waren vorallem in der ersten Hälfte wie im Rausch.
Habe noch selten eine so dominate Defense Leistung gesehen, trotz den Penaltys und damit verbundenen Raumverlusten. Über dieses Rezept knackten die Baylors im 2 Qtr. die Sooners. Am Ende ein klares Resultat.
***
Ähnlich, allerdings nicht gar so krass gelang den Stanford Cardinals ihr Erfolg gegen die Oregon Ducks, (exakt so vorher gesagt im Vorbericht mit der Uhr/Spielanteil), die erst im Schlussviertel zu Punkten kamen, das Rad aber nicht mehr drehen konnten.
Beide Spiel können sind im Netz verfügbar bei:
Noonkick
Pingback: Die Akademische Viertelstunde, Woche 11: Wir sortieren aus | Sideline Reporter