[01h40] Endstand San Francisco 19, Seattle 17.
Vercoachtes Spiel aus Seahawks-Sicht. Pete Carroll hätte viel schneller den intentionalen Touchdown zulassen sollen bzw. zumindest ermöglichen. Nachdem man schon den Timeout-Fehler begangen hatte, hätte er einen auf Belichick machen können, verpasste das.
Ich will nicht erneut auf einer dieser schnell verbrannten Auszeiten rumreiten, denn es passiert jede Woche 2-3x und sollte eigentlich langsam in die Köpfe der NFL-Entscheidungsträger hinein, aber ein Fall von „…-und-25“ ist so eindeutig keiner, in dem man eine wertvolle Auszeit verbrennt, dass es nochmal angesprochen gehört.
Ansonsten: Das Spiel war intensiv, aber wegen einer Unzahl an Strafen und Nickligkeiten vor allem im dritten Viertel unansehnlich. Trotzdem: Diese Physis, diese Geschwindigkeit. Das ist im Vergleich mit anderen Divisionen wie SEC vs Big Ten am College. Sind schon zwei sehr, sehr gute Footballteams.
Seattle ist sicher die bessere Mannschaft mit der besseren Ausgangslage für die Playoffs. Den Seahawks dürfte diese Niederlage nicht sondernlich weh tun, außer dass man San Francisco hätte anschießen können.
Für die Niners ein wichtiger emotionaler Sieg, aber ich bezweifle, dass er für die Playoffs extreme Implikationen hat. Man braucht immer noch zumindest einen Stolperer der Carolina Panthers, um von #6 hochzuklettern, und dann ist man immer noch „nur“ #5 mit potenziellem Auswärtsspiel in Philadelphia, Dallas oder Detroit (oder GB/CHI).
[01h34] Tiefer Ball Wilsons, INT für CB #30 Wright.
[01h32] SF 19, SEA 17/Q4 0:26. Dawson hat keine Nerven. Keine Auszeiten mehr für Seattle. Alle schon für 1st-und-25 Situationen verbrannt.
[01h29] @Buck: Deine Fragen sind insofern überflüssig, weil viel zu spät. Jetzt hat Carroll schon mehrere Minuten verschenkt. Hätte er den intentionalen TD aufgegeben, er hätte ihn längst aufgegeben.
(jo, wäre spätestens mit zweieinhalb Minuten die beste Alternative gewesen)
[01h24] Mind-Games in San Francisco: RB Gore bricht für einen 51yds-Lauf durch und geht an dessen Ende zu Boden – im Feld. Sah im ersten Moment aus wie absichtliches Fallen zum Verbrennen von Uhrzeit, aber Gore ist seither mit leichter Blessur nicht mehr eingesetzt.
Dann: Läufe, Läufe und Läufe der 49ers. Im dritten Down verwertet Kaepernick ein 3rd-und-7 per QB-Scramble, und dann liegen die Sekunden so gut für San Francisco, dass man mit nur einem weiteren Play die Uhr auf 2:00 runterlaufen konnte.
San Francisco hat nun zwei Plays Zeit, ca. 85 Sekunden von der Uhr zu nehmen und den Kick zur Führung zu machen – oder gar den TD. Den Seahawks dagegen fehlt nun wie schon längst vermutet das völlig sinnlos verbrannte Timeout von Russell Wilson bei einem 1st-und-25 im dritten Viertel.
[01h11] SF 16, SEA 17/Q4 6:20. 31yds-FG Hauschka reingewürgt. Keine Strafen, und schon ist es wieder ein ansehnliches Duell auf Biegen und Brechen. Wilson bringt den ersten 3rd-Down in engste Deckung an, aber beim zweiten Mal wird es zuviel.
[01h05] Das Fehlerfestival geht weiter, aber San Franciscos mächtige Offense Line weiß sich nun schlicht nimmer anders zu helfen gegen den breit aufgestellten Passrush der Seahawks als mit Strafen: Ein Holding macht ein 1st-Down kaputt, und in der Folge muss San Francisco punten (im 3rd-Down gab es mit 4 Mann gleich 4 Einschläge auf Kaepernick).
#19 Tate returniert an die SF 30.
[00h57] Wilson unterwirft im 3rd-Down WR Tate auf einer 5yds Route. Tate wäre zirka fünf Meter offen gewesen. Buck:
„Great job by the 49er Defense“
Punt, und es folgt das nächste Personal-Foul, diesmal wieder von den Seahawks verübt.
[00h52] Seattle eröffnet das Schlussviertel mit seinem ersten Sack gegen Kaepernick – im 3rd Down: Ersatz-LT #74 Boone wird von DE #91 Clemson aufgemischt, und Seattle braucht einen Dreimann-Rush, um die Pocket aufzufräsen. Clemson macht den Sack. Nach dem Punt gibt es mal wieder ein Personal-Foul, diesmal gegen San Francisco, wodurch Seattle nun schon an der eigenen 30yds Line steht.
[00h49] Ende Q3 in San Francisco. Spiel auf Augenhöhe mit leichten „optischen“ Vorteilen für San Francisco, aber nach den Zahlen sind die Seahawks effizienter. Seattle allerdings deutlich strafen-anfälliger mit 8/80yds und schon drei oder vier Personal-Fouls. Zwischenstand unverändert SF 16, SEA 14.
[00h45] Schlechtes Spiel ausgangs des dritten Viertels: Personal-Fouls auf beiden Seiten (1x gegen SF, 1x gegen SEA, plus Faircatch-Interference gegen SEA), und dann nimmt Russell Wilson ein überflüssiges Timeout im 1st-und-25. Das sind Fehler, die häufig genug weh tun, wenn dir in engen Spielen die Auszeit in den Schlussminuten fehlt.
[00h33] Kaepernick mit einem Pass links runter für WR #15 Crabtree, aber CB #41 Maxwell mit einem aufmerksamen Moment, dreht sich schneller um und macht die INT an der SEA 2yds Line. Im Return wurde Maxwell dann fast zu eifrig, wäre um ein Haar noch in der eigenen EndZone gelandet, wird letztlich an der 2yds Line gestoppt.
[00h24] Die Seahawks haben heute einige Probleme, QB Wilson die Snaps zu servieren. Wilson machte seine Sache trotzdem gut, erkauft sich die Zeit. Es gab auch Snaps, in denen die Niners die Snap-Counts zu kennen schienen und extrem schnell durch waren. Am Ende: Seahawks-Punt.
[00h17] Punt der 49ers: Ein Drive, in dem die Niners Glück hatten, dass ein übermotivierter Ref einen Fumble von Crabtree nicht anerkannte – ein Spielzug, der nicht „reviewable“ war.
[00h06] Aus Denver: Welker wurde schon früher im Spiel ausgeknockt in einer erschreckender Situation, die seinen Hals ziemlich durchbog. Eben wurde WR #87 Decker mit einem – nach NFL-Regelwerk legalen – Hit abgeschossen. Trotzdem gehen die Broncos mit zwei quicken Manning-für-Thomas Pässen in Führung. DEN 27, TEN 21 (keine 2pts-Conversion??).
Sollte man Welker nun schonen? Denver ist quasi überall durch, aber dann haste evtl. am 11. Jänner die Diskussion über „rusty Welker“ an der Backe.
[23h58] Halbzeit San Francisco 16, Seattle 14.
Gutes, aber nicht überwältigendes NFC West Spitzenspiel in einem Stadion, das Gott sei Dank bald abgerissen wird: Diese Lichtverhältnisse machen das Zusehen nicht gerade zu einem Vergnügen.
Extrem gute Vorstellung von Russell Wilson, der sehr smooth 8/11 an den Mann bringt, und gegen den heftigen Druck der Niners aussieht, als hätte er alles unter Kontrolle.
[23h54] SF 16, SEA 14/Q2 0:06. Das war mal ein exzellenter Drive von Colin Kaepernick, der nicht nur Boldin bediente, sondern beim TD auch mal das zeigte, was alle bei ihm so vermissen: Den zweiten Read zu entdecken. Boldin war gedeckt, also ging Kaepernick zu TE Davis, 8yds TD.
[23h47] Field Goal Rekord in Denver: K Matt Prater versenkt aus 64 Yards zum längsten NFL-Fieldgoal aller Zeiten. DEN 20, TEN 21.
[23h39] SF 9, SEA 14/Q2 3:42. 3:47. 39yds-TD für TE #82 Wilson. Wilson als superschneller Tight End, der die Cross-Route und die daraus entstehende Konfusion in der 49ers-Defense nutzt. Super-Drive für Seatte und Wilson.
[23h30] SF 9, SEA 7/Q2 7:56. 52yds FG Dawson. Faszinierende Grabenkämpfe um die Anspiellinie herum, mit einem bisher überragenden DE/DT #79 Bryant.
[23h23] Es gilt als mittlerweile geritzt, dass wir folgenden BCS-Bowl Slate 2013/14 erhalten werden:
BCS: FSU – Auburn
Orange: Clemson – Ohio State
Sugar: Alabama – Oklahoma
Rose: Stanford – Michigan State
Fiesta: Baylor – UCF
Also wie wir am späten Nachmittag schon vermutet hatten. Ein paar weitere Entscheidungen, die schon gefallen sind: Boise State wird in der Hawaii Bowl spielen. Die Poinsettia Bowl spielen Northern Illinois und Utah State, die Finalverlierer in MAC und MWC. Und Middle Tennessee State wird Navys Gegner in der Military Bowl.
[23h16] SF 6, SEA 7/Q2 12:17. 11yds-TD Run für RB Lynch, der sich durch mehrere Niners durchpowert. Massiver Hawks-Drive, bei dem QB Russell Wilson mehrmals sehr gutes Gefühl für das Spiel zeigte und einige tolle Pässe an den Mann brachte. Gutklassige Sache in San Francisco.
[23h06] SF 6, SEA 0/Q1 0:58. Habe jetzt endlich in die Radiospur der Hawks gewechselt.
[23h03] Gronkowski muss morgen zur Untersuchung, und es soll nicht gut aussehen.
[23h01] Geblockter Punt gegen die Seahawks. 49ers können nun an der SEA 34 starten.
[22h56] SF 3, SEA 0/Q1 7:10. Harbaugh ist konservativ, kickt bei 4th-und-1 an der SEA 5yds Line das Fieldgoal, nachdem Wagner den TD mit einem heftigen Tackle gerettet hatte.
[22h53] Die Standings nach dem 19h-Slate:
NFC:
NFC EAST W L T Philadelphia 8 5 0 Dallas 7 5 0 NY Giants 5 7 0 Washington 3 10 0 --------------------------- NFC NORTH W L T Detroit 7 6 0 Chicago 6 6 0 Green Bay 6 6 1 Minnesota 3 9 1 --------------------------- NFC SOUTH W L T New Orleans 9 3 0 Carolina 9 3 0 Tampa Bay 4 9 0 Atlanta 3 10 0 --------------------------- NFC WEST W L T x - Seattle 11 1 0 San Francisco 8 4 0 Arizona 7 5 0 St. Louis 5 7 0
AFC:
AFC EAST W L T New England 10 3 0 Miami 7 6 0 NY Jets 6 7 0 Buffalo 4 9 0 --------------------------- AFC NORTH W L T Cincinnati 9 4 0 Baltimore 7 6 0 Pittsburgh 5 8 0 Cleveland 4 9 0 --------------------------- AFC SOUTH W L T Indianapolis 8 5 0 Tennessee 5 7 0 Jacksonville 4 9 0 Houston 2 11 0 --------------------------- AFC WEST W L T Denver 10 2 0 Kansas City 10 3 0 San Diego 5 7 0 Oakland 4 9 0
[22h47] Es war schon bis jetzt einer der besten Spieltage der Saison. Ach, und jetzt folgen noch 49ers-Seahawks und Saints-Panthers.
[22h45] Jason Campbell bringt die Browns noch einmal in gaaaanz entfernte FG-Reichweite. K Billy Cundiff kickt mit 1sek auf der Uhr aus 59yds… und ein paar Meter zu kurz. New England gewinnt, und die Patriots-Fans sollten damit aufhören, sich über eine andauernde Referee-Benachteiligung zu beschweren.
[22h38] Patriots nutzen das vorweihnachtliche Geschenk der Refs: 1yds-TD für Amendola. 31sek. NE 27, CLE 26.
[22h35] New England kriegt noch eine letzte Chance in Foxboro: Es wurde eben auf 26-21 verkürzt, und dann stümperten die Browns den Onside-Kick mit 61sek den Patriots zu. Kein Timeout mehr. Brady geht tief in die EndZone, und bekommt eine Pass-Interference zugesprochen!
1st-und Goal an der 1yds Line. Refs geben den Kuechly-Call zurück, oder?
[22h32] Nein, Harvin spielt nicht. Nein, kein Schnee.