San Francisco 49ers – Seattle Seahawks live

[01h40] Endstand San Francisco 19, Seattle 17.

Vercoachtes Spiel aus Seahawks-Sicht. Pete Carroll hätte viel schneller den intentionalen Touchdown zulassen sollen bzw. zumindest ermöglichen. Nachdem man schon den Timeout-Fehler begangen hatte, hätte er einen auf Belichick machen können, verpasste das.

Ich will nicht erneut auf einer dieser schnell verbrannten Auszeiten rumreiten, denn es passiert jede Woche 2-3x und sollte eigentlich langsam in die Köpfe der NFL-Entscheidungsträger hinein, aber ein Fall von „…-und-25“ ist so eindeutig keiner, in dem man eine wertvolle Auszeit verbrennt, dass es nochmal angesprochen gehört.

Ansonsten: Das Spiel war intensiv, aber wegen einer Unzahl an Strafen und Nickligkeiten vor allem im dritten Viertel unansehnlich. Trotzdem: Diese Physis, diese Geschwindigkeit. Das ist im Vergleich mit anderen Divisionen wie SEC vs Big Ten am College. Sind schon zwei sehr, sehr gute Footballteams.

Seattle ist sicher die bessere Mannschaft mit der besseren Ausgangslage für die Playoffs. Den Seahawks dürfte diese Niederlage nicht sondernlich weh tun, außer dass man San Francisco hätte anschießen können.

Für die Niners ein wichtiger emotionaler Sieg, aber ich bezweifle, dass er für die Playoffs extreme Implikationen hat. Man braucht immer noch zumindest einen Stolperer der Carolina Panthers, um von #6 hochzuklettern, und dann ist man immer noch „nur“ #5 mit potenziellem Auswärtsspiel in Philadelphia, Dallas oder Detroit (oder GB/CHI).

[01h34] Tiefer Ball Wilsons, INT für CB #30 Wright.

[01h32] SF 19, SEA 17/Q4 0:26. Dawson hat keine Nerven. Keine Auszeiten mehr für Seattle. Alle schon für 1st-und-25 Situationen verbrannt.

[01h29] @Buck: Deine Fragen sind insofern überflüssig, weil viel zu spät. Jetzt hat Carroll schon mehrere Minuten verschenkt. Hätte er den intentionalen TD aufgegeben, er hätte ihn längst aufgegeben.

(jo, wäre spätestens mit zweieinhalb Minuten die beste Alternative gewesen)

[01h24] Mind-Games in San Francisco: RB Gore bricht für einen 51yds-Lauf durch und geht an dessen Ende zu Boden – im Feld. Sah im ersten Moment aus wie absichtliches Fallen zum Verbrennen von Uhrzeit, aber Gore ist seither mit leichter Blessur nicht mehr eingesetzt.

Dann: Läufe, Läufe und Läufe der 49ers. Im dritten Down verwertet Kaepernick ein 3rd-und-7 per QB-Scramble, und dann liegen die Sekunden so gut für San Francisco, dass man mit nur einem weiteren Play die Uhr auf 2:00 runterlaufen konnte.

San Francisco hat nun zwei Plays Zeit, ca. 85 Sekunden von der Uhr zu nehmen und den Kick zur Führung zu machen – oder gar den TD. Den Seahawks dagegen fehlt nun wie schon längst vermutet das völlig sinnlos verbrannte Timeout von Russell Wilson bei einem 1st-und-25 im dritten Viertel.

[01h11] SF 16, SEA 17/Q4 6:20. 31yds-FG Hauschka reingewürgt. Keine Strafen, und schon ist es wieder ein ansehnliches Duell auf Biegen und Brechen. Wilson bringt den ersten 3rd-Down in engste Deckung an, aber beim zweiten Mal wird es zuviel.

[01h05] Das Fehlerfestival geht weiter, aber San Franciscos mächtige Offense Line weiß sich nun schlicht nimmer anders zu helfen gegen den breit aufgestellten Passrush der Seahawks als mit Strafen: Ein Holding macht ein 1st-Down kaputt, und in der Folge muss San Francisco punten (im 3rd-Down gab es mit 4 Mann gleich 4 Einschläge auf Kaepernick).

#19 Tate returniert an die SF 30.

[00h57] Wilson unterwirft im 3rd-Down WR Tate auf einer 5yds Route. Tate wäre zirka fünf Meter offen gewesen. Buck:

„Great job by the 49er Defense“

Punt, und es folgt das nächste Personal-Foul, diesmal wieder von den Seahawks verübt.

[00h52] Seattle eröffnet das Schlussviertel mit seinem ersten Sack gegen Kaepernick – im 3rd Down: Ersatz-LT #74 Boone wird von DE #91 Clemson aufgemischt, und Seattle braucht einen Dreimann-Rush, um die Pocket aufzufräsen. Clemson macht den Sack. Nach dem Punt gibt es mal wieder ein Personal-Foul, diesmal gegen San Francisco, wodurch Seattle nun schon an der eigenen 30yds Line steht.

[00h49] Ende Q3 in San Francisco. Spiel auf Augenhöhe mit leichten „optischen“ Vorteilen für San Francisco, aber nach den Zahlen sind die Seahawks effizienter. Seattle allerdings deutlich strafen-anfälliger mit 8/80yds und schon drei oder vier Personal-Fouls. Zwischenstand unverändert SF 16, SEA 14.

[00h45] Schlechtes Spiel ausgangs des dritten Viertels: Personal-Fouls auf beiden Seiten (1x gegen SF, 1x gegen SEA, plus Faircatch-Interference gegen SEA), und dann nimmt Russell Wilson ein überflüssiges Timeout im 1st-und-25. Das sind Fehler, die häufig genug weh tun, wenn dir in engen Spielen die Auszeit in den Schlussminuten fehlt.

[00h33] Kaepernick mit einem Pass links runter für WR #15 Crabtree, aber CB #41 Maxwell mit einem aufmerksamen Moment, dreht sich schneller um und macht die INT an der SEA 2yds Line. Im Return wurde Maxwell dann fast zu eifrig, wäre um ein Haar noch in der eigenen EndZone gelandet, wird letztlich an der 2yds Line gestoppt.

[00h24] Die Seahawks haben heute einige Probleme, QB Wilson die Snaps zu servieren. Wilson machte seine Sache trotzdem gut, erkauft sich die Zeit. Es gab auch Snaps, in denen die Niners die Snap-Counts zu kennen schienen und extrem schnell durch waren. Am Ende: Seahawks-Punt.

[00h17] Punt der 49ers: Ein Drive, in dem die Niners Glück hatten, dass ein übermotivierter Ref einen Fumble von Crabtree nicht anerkannte – ein Spielzug, der nicht „reviewable“ war.

[00h06] Aus Denver: Welker wurde schon früher im Spiel ausgeknockt in einer erschreckender Situation, die seinen Hals ziemlich durchbog. Eben wurde WR #87 Decker mit einem – nach NFL-Regelwerk legalen – Hit abgeschossen. Trotzdem gehen die Broncos mit zwei quicken Manning-für-Thomas Pässen in Führung. DEN 27, TEN 21 (keine 2pts-Conversion??).

Sollte man Welker nun schonen? Denver ist quasi überall durch, aber dann haste evtl. am 11. Jänner die Diskussion über „rusty Welker“ an der Backe.

[23h58] Halbzeit San Francisco 16, Seattle 14.

Gutes, aber nicht überwältigendes NFC West Spitzenspiel in einem Stadion, das Gott sei Dank bald abgerissen wird: Diese Lichtverhältnisse machen das Zusehen nicht gerade zu einem Vergnügen.

Extrem gute Vorstellung von Russell Wilson, der sehr smooth 8/11 an den Mann bringt, und gegen den heftigen Druck der Niners aussieht, als hätte er alles unter Kontrolle.

[23h54] SF 16, SEA 14/Q2 0:06. Das war mal ein exzellenter Drive von Colin Kaepernick, der nicht nur Boldin bediente, sondern beim TD auch mal das zeigte, was alle bei ihm so vermissen: Den zweiten Read zu entdecken. Boldin war gedeckt, also ging Kaepernick zu TE Davis, 8yds TD.

[23h47] Field Goal Rekord in Denver: K Matt Prater versenkt aus 64 Yards zum längsten NFL-Fieldgoal aller Zeiten. DEN 20, TEN 21.

[23h39] SF 9, SEA 14/Q2 3:42. 3:47. 39yds-TD für TE #82 Wilson. Wilson als superschneller Tight End, der die Cross-Route und die daraus entstehende Konfusion in der 49ers-Defense nutzt. Super-Drive für Seatte und Wilson.

[23h30] SF 9, SEA 7/Q2 7:56. 52yds FG Dawson. Faszinierende Grabenkämpfe um die Anspiellinie herum, mit einem bisher überragenden DE/DT #79 Bryant.

[23h23] Es gilt als mittlerweile geritzt, dass wir folgenden BCS-Bowl Slate 2013/14 erhalten werden:

BCS: FSU – Auburn
Orange: Clemson – Ohio State
Sugar: Alabama – Oklahoma
Rose: Stanford – Michigan State
Fiesta: Baylor – UCF

Also wie wir am späten Nachmittag schon vermutet hatten. Ein paar weitere Entscheidungen, die schon gefallen sind: Boise State wird in der Hawaii Bowl spielen. Die Poinsettia Bowl spielen Northern Illinois und Utah State, die Finalverlierer in MAC und MWC. Und Middle Tennessee State wird Navys Gegner in der Military Bowl.

[23h16] SF 6, SEA 7/Q2 12:17. 11yds-TD Run für RB Lynch, der sich durch mehrere Niners durchpowert. Massiver Hawks-Drive, bei dem QB Russell Wilson mehrmals sehr gutes Gefühl für das Spiel zeigte und einige tolle Pässe an den Mann brachte. Gutklassige Sache in San Francisco.

[23h06] SF 6, SEA 0/Q1 0:58. Habe jetzt endlich in die Radiospur der Hawks gewechselt.

[23h03] Gronkowski muss morgen zur Untersuchung, und es soll nicht gut aussehen.

[23h01] Geblockter Punt gegen die Seahawks. 49ers können nun an der SEA 34 starten.

[22h56] SF 3, SEA 0/Q1 7:10. Harbaugh ist konservativ, kickt bei 4th-und-1 an der SEA 5yds Line das Fieldgoal, nachdem Wagner den TD mit einem heftigen Tackle gerettet hatte.

[22h53] Die Standings nach dem 19h-Slate:

NFC:

NFC EAST        W    L    T
Philadelphia    8    5    0
Dallas          7    5    0
NY Giants       5    7    0
Washington      3   10    0
---------------------------
NFC NORTH       W    L    T
Detroit         7    6    0
Chicago         6    6    0
Green Bay       6    6    1
Minnesota       3    9    1
---------------------------
NFC SOUTH       W    L    T
New Orleans     9    3    0
Carolina        9    3    0
Tampa Bay       4    9    0
Atlanta         3   10    0
---------------------------
NFC WEST        W    L    T
x - Seattle    11    1    0
San Francisco   8    4    0
Arizona         7    5    0
St. Louis       5    7    0

AFC:

AFC EAST        W    L    T
New England    10    3    0
Miami           7    6    0
NY Jets         6    7    0
Buffalo         4    9    0
---------------------------
AFC NORTH       W    L    T
Cincinnati      9    4    0
Baltimore       7    6    0
Pittsburgh      5    8    0
Cleveland       4    9    0
---------------------------
AFC SOUTH       W    L    T
Indianapolis    8    5    0
Tennessee       5    7    0
Jacksonville    4    9    0
Houston         2   11    0
---------------------------
AFC WEST        W    L    T
Denver         10    2    0
Kansas City    10    3    0
San Diego       5    7    0
Oakland         4    9    0

[22h47] Es war schon bis jetzt einer der besten Spieltage der Saison. Ach, und jetzt folgen noch 49ers-Seahawks und Saints-Panthers.

[22h45] Jason Campbell bringt die Browns noch einmal in gaaaanz entfernte FG-Reichweite. K Billy Cundiff kickt mit 1sek auf der Uhr aus 59yds… und ein paar Meter zu kurz. New England gewinnt, und die Patriots-Fans sollten damit aufhören, sich über eine andauernde Referee-Benachteiligung zu beschweren.

[22h38] Patriots nutzen das vorweihnachtliche Geschenk der Refs: 1yds-TD für Amendola. 31sek. NE 27, CLE 26.

[22h35] New England kriegt noch eine letzte Chance in Foxboro: Es wurde eben auf 26-21 verkürzt, und dann stümperten die Browns den Onside-Kick mit 61sek den Patriots zu. Kein Timeout mehr. Brady geht tief in die EndZone, und bekommt eine Pass-Interference zugesprochen!

1st-und Goal an der 1yds Line. Refs geben den Kuechly-Call zurück, oder?

[22h32] Nein, Harvin spielt nicht. Nein, kein Schnee.

Werbung

NFL 2013/14, Week 14: Die frühen Abendspiele mit Schwerpunkt Philadelphia Eagles – Detroit Lions

[22h31] Endstand Philadelphia Eagles 34, Detroit Lions 20.

Es macht keinen Sinn, den Bruch im Spiel zu beklagen, als den Eagles mitentscheidende 8 Punkte geschenkt wurden. Denn sich so überlaufen zu lassen, ist bitter. Es waren nicht nur die Vorblocker in Philly, die die Line pulverisierten. Es waren auch die RBs McCoy/Brown/Polk, die jedesmal ca. 2-3 Lions aussteigen ließen und Detroit somit am Ende zerstörten.

Detroit ist zwar eine Gefahr, wenn es die Playoffs erreicht. Aber die Lions werden die Playoffs nicht erreichen, wenn sie 30min dominant geführte Spiele wie heute weiterhin nicht gewinnen.

DET 7-6, CHI 7-5, GB 6-6-1: Die Packers haben noch @DAL, PIT, @CHI als Schlussprogramm. Lions noch mit BAL, NYG, @MIN. Chicago: DAL, @CLE, @PHI, GB.

Damit nach San Francisco.

[22h26] Flacco für #14 Marlon Brown. Touchdown. Brown hatte die Füße irgendwie auf den Boden gebracht und wohl auch genug Kontrolle. Baltimore wird ein komplett irres Spiel 29-26 gegen die Vikings gewinnen.

[22h22] Flacco für Pitta, an die 9yds Line. 10sek, keine Timeouts mehr.

[22h21] Geschenkte PI für die Ravens. Ball an der 27yds Line. 18sek.

[22h19] Flacco 35yds downfield für WR Torrey Smith. 38sek to go, Ball an der MIN 35. 1 Timeout für Baltimore.

[22h16] Wie krass ist das in Baltimore? WR #84 Cordarrelle Patterson nimmt im 3rd-Down einen kurzen Screen-Pass auf und tanzt sich durch die Ravens-Defense, als wären wir beim Slalom in den Rocky Mountains! Patterson 79yds, Touchdown, Minnesota geht 45sek vor Ende 26-22 in Führung. Dritter Führungswechsel in den letzten zehn Minuten (Real Time).

[22h12] Les Frazier hätte mitdenken sollen.

[22h08] Craziness in Baltimore!

Ziemlich einzigartiger 41yds-TD für RB #32 Toby Gerhart in Baltimore: Die Baltimore-DL mit nur 3 Mann, die ca. dreißig Meter auseinander aufgestellt sind. Vikes-OffCoord Musgrave verarscht die Ravens mit einem Run-Play, und Gerhart kann durch ein – eben – 30m großes Loch durchstarten, lässt auf halbem Weg zwei Safety aussteigen, und scort den TD zum 19-15.

Anschließender Kick: WR #12 Jacoby Jones returniert 77yds zum TD! Noch 1:16 to go!

[22h07] Incomplete in Philadelphia, und die Eagles werden damit gewinnen.

[22h04] Green Bay gewinnt 22-21 gegen Atlanta. Packers damit bei 6-6-1 Siegen, und damit wohl „nur noch“ einen halben Sieg hinter den Lions.

[22h00] Philadelphia 34, Detroit 20/Q4 2:58. 38yds-TD Run für RB Polk. Lions-DL wird komplett pulverisiert.

[21h55] Jetzt kommt wieder der Selbstzerstörungsmodus der Lions: Ein Play nachdem RB Bell sehenswerte Yards holt, ein versehentlicher Snap von C Raiola vorbei am verdutzten Stafford. Turnover, Eagles-DL #95 nimmt den Ball auf.

[21h50] Philadelphia 28, Detroit 20/Q4 8:18. Mittlerweile eine katastrophale Abwehrvorstellung der Lauf-Defense, die sich von RB McCoy in Grund und Boden laufen lässt. McCoy lässt zirka drei Verteidiger pro Spielzug aussteigen und ist bei mittlerweile 25/203yds. Was liegt da näher als die 2pts-Conversion als Passspielzug auszuspielen? Nix. Deswegen war es auch eine Incompletion, und Detroit zuckt noch.

[21h47] Ref Ed Hochuli in Philadelphia:

We can’t see the goal line.

[21h41] Die Lions-Angriffe werden frustrierend: Der einzige Play, der gut ging, wurde wegen einer Strafe zurückgepfiffen. Ansonsten über- und unterwirft Stafford seine Receiver, und es muss ein Punt her.

[21h38] Kein Comeback heute für Luck, denn Cincinnati ging eben 35-14 in Führung. Aber mehrere andere Spiele nehmen einen ähnlich wilden Spielverlauf wie Eagles-Lions.

[21h35] Philadelphia 22, Detroit 20/Q4 13:13. McCoy für 57yds. WR mit dem entscheidenden Block gegen den Slot-CB der Lions, und McCoy kann durchlaufen. 2pts-Conversion für Cooper ist gut. Cooper heute mit einigen sensationellen Catches, nach seinem schwachen Start zu Spielbeginn. Wildes Spiel!

[21h34] Cleveland geht in Foxboro 19-3 in Führung: Eigenartige, totale Manndeckung-artige Verteidigung der Pats, und WR #12 Gordon nutzt sowas natürlich aus, um 80yds zum TD durchzulaufen. Kein Safety meilenweit zu sehen.

[21h30] Philadelphia 14, Detroit 20/Q4 14:20. #12 Ross über 99yds zum Kickreturn-TD. Zweiter Return-TD für Ross heute. Es darf aber nicht alles gut gehen: Die Conversion danach:

  1. False Start des Left Tackles.
  2. Timeout Schwartz, um den Ort des Kicks zu säubern.
  3. Geblockter Punt.
  4. CB #24 Fletcher returniert zum TD, aber es ist nicht Iron Bowl, es ist nicht College-Football, und die NFL erlaubt sowas nicht.

[21h26] Philadelphia 14, Detroit 14/Q4 14:34. 40yds-TD Run für McCoy. Die Eagles nutzen die Geschenke der Referees: Erst wird ein fürchterliches Personal-Foul wegen „roughing the QB“ gegen Fairley gegeben, das schlimmste Zeiten unter Kyle Vandenbosch wieder aufleben lässt. Dann verpassen die Eagles die 2pts-Conversion, aber sie kriegen einen zweiten Versuch, da ein Phantom-Holding gegen Suh gepfiffen wird. Viel Pech für die Lions hier. Bruce Arians wird grinsen.

[21h20] Green Bay ist auch wieder im Rennen: Exzellente zwite Halbzeit von QB Flynn, der ohne Turnover bleibt, und schwupps führen die Packers 22-21 gegen Atlanta.

[21h17] Ende Q3 in Philly. Die Eagles beißen sich ins Spiel zurück und starten den nächsten Drive mit einem unwahrscheinlichen Catch von #14 Riley Cooper gegen LB #55 Tulloch.

[21h14] Luck bastelt am Comeback, und die Bengals helfen mit pathetischem Tackling. Indy verkürzt auf 14-21, und was wie ein längst gegessenes Spiel aussah, könnte nochmal knapp werden.

[21h06] Philadelphia 6, Detroit 14/Q3 4:05. 19yds-TD für WR #10 DeSean Jackson. Es gab Diskussionen, ob Jackson aus dem Spielfeld wieder ins Spielfeld zurückgekehrt war, aber es gibt bei 20cm Schnee natürlich keinen eindeutigen Videobeweis. Schlüssel-Play war ein langer 44yds-Catch für #14 Cooper, ein wirklich sehenswerter Spielzug, als Cooper im vollen Lauf sich umdrehend das Ei runterpflückte. 2pts-Conversion scheitert, weil Foles den Ball zu kurz wirft.

[21h01] QB Luck für 69yds zum TD für WR Da’Rick Rogers. Rest-Fünkchen Hoffnung für Indianapolis, das damit auf 7-21 verkürzt. Rogers ist der Spieler, der am College so sensationell war, dann bei den Tennessee Vols aber gekickt wurde weil er sein Leben nicht in den Griff bekam. Aber was ein Spieler!

[20h56] Philadelphia 0, Detroit 14/Q3 6:37. Ja, spinn ich? #12 Jeremy Ross mit einem 58yds-TD Puntreturn. Ross tänzelt sich erstaunlich gelenkig durch die Schneemassen, und rennt mehr als einer Handvoll hinterher hechelnder Eagles auf und davon. Die 2pts-Conversion scheitert.

[20h53] Die Begeisterung in Washington ist schwierig zu beschreiben. Bilder sagen da mehr:

[20h50] Detroit kommt auch nur zwei 1st-Downs weit. Dann folgt ein kurzer Punt. So wie die Eagles heute drauf sind, vielleicht so übel nicht. Mal schauen, wie lange es dauert, bis hier wieder kurze Screen- und Slant-Pässe angesagt werden, um den einen oder anderen Yard nach dem Catch zu machen.

[20h43] Start der zweiten Halbzeit in Philly, und es setzt wieder leichter Schneefall ein. Eagles kommen ein 1st-Down weit, aber dann überfeuert QB Foles den TE #86 Ertz, und die Eagles müssen punten.

[20h41]

Das Spielfeld in Philadelphia wurde über die Halbzeit übrigens nicht geräumt.

[20h37] Das Spielfeld in Green Bay ist vergleichsweise sittlich braun. Atlanta führt 21-10 gegen die Packers, bei denen QB Flynn zu Beginn noch ganz passabel aussah, aber nachdem ich weggeschaltet hatte, wohl einen Fumble und eine zum TD returnierten INT fabrizierte. Atlanta veranstaltet keine Zauberdinge, aber QB Ryan vermeidet die Bolzen – und auf Flynns Bolzen zu warten, scheint ein gutes und ausreichendes Rezept zu sein.

Halbzeit andernorts

[20h30]

CIN 14, IND 0. Es war fast sicher ein geschenkter TD für die Bengals vor der Pause. Wären wir im Fußball, würden wir was von „ausgleichender Gerechtigkeit“ sprechen: Wenn schon die totale Dominanz der Bengals nicht durch eigene Kraft in eine klarere Führung gemünzt wird, dann hat der Schiri Nachsehen.

WAS 10, KC 38 (!). Von wegen „die Redskins haben eine Chance“. Die Special-Teams scheinen so unterirdisch schlecht zu sein, dass sie in Kürze alle Negativrekorde gebrochen haben werden: u.a. schon zwei Return-TDs für die Chiefs. Bei den Skins bricht alles zusammen: RG3 wird in den Boden gerammt, und meinste, ein Offense Liner würde ihm aufstehen helfen? Dazu lassen die WRs alles fallen, was in ihre Nähe kommt.

[20h25] Halbzeit im besten Footballspiel seit Erfindung des Schnees: Philadelphia Eagles 0, Detroit Lions 8.

Das erste Viertel gehörte zum spektakulärsten, was dir die NFL bieten kann, obwohl du nicht viel gesehen hast: Dichtester Schneefall und die Linien 20 Sekunden nach ihrer Säuberung schon wieder weiß. Gesichtsmasken, aus denen keine Augen, sondern Schneebälle lugten.

Und eine dominante Lions-Mannschaft, die aber zweimal *plllllingggg* den Ball in der RedZone wegfumbelte. Im dritten guten Drive allerdings zeigte Schwartz Eier und sagte nicht bloß einen 4th-Down aus, sondern aufgrund der unwirtlichen Kick-Bedingungen auch noch eine 2pts-Conversion, die Sinn macht:  Nehmen wir an, die PAT-Wahrscheinlichkeit ist ca. 10% geringer als normal wegen Snap/Holder Gefahren, ist die 2pts-Conversion immer gut.

Philly erfing sich, als der Schneefall nachließ, hatte einen guten Drive, aber dann zauderte Foles zu lange und brachte den 4th-Down nicht an. Plus: Erste INT gegen Foles dieses Jahr.

[20h23] Nochmal zu CIN-IND: Der Cincinnati-TD ist seeeeehr haarig. #96 Chapman hatte ziemlich sicher Kontakt mit Green-Ellis. Der Referee übrigens: Seuchenvogel Jeff Triplette… der Mann hat aber auch Pech.

[20h22] Erster guter Drive der Eagles, aber dann macht DT Fairley RB McCoy in der RedZone 3yds hinter der Line of Scrimmage nieder. 4th-und-7, und QB Foles steht sekundenlang in der Pocket und wirft dann einen etwas unmotivierten Ball in die EndZone. Incomplete.

[20h17] Gute Idee von den Bengals, eine Minute vor der Halbzeit das 4th-und-1 an der GoalLine auszuspielen. RB Green-Ellis hatte eigentlich ein großes Loch, aber wird von heinten gehaxelt und fällt zwei Zentimeter zu früh zu Boden.

UPDATE: Der TD wird gegeben. Cincinnati geht 14-0 gegen Indianapolis in Führung, eine Führung, die sich adäquat hoch anfühlt.

[20h08] Adrian Peterson wird in Baltimore mit der Bahre rausgetragen. Sieht nach einer Leistenverletzung aus.

[20h07] Diesmal eine schwache Serie für Detroit: Zwei Läufe für nada, dann im dritten Down ist WR Burleson sekundenlang frei, aber Stafford blickt irgendwo anders ins gleißende Licht der Schnees und sieht Burleson zu spät, als er schon wieder gedeckt ist. Punt.

[20h04] Die besten Fotos von den Schneeballschlachten gibt es beim Bleacher Report.

[20h02] Eagles brachten zwar eben das erste 1st-Down zustande, aber weil nun auch Foles beginnt, seine Snaps nicht sauber zu fangen, folgt danach ein Sack und ein weiterer Punt. Wir sind bei 15 Plays für 16yds bei den Eagles.

[19h55] PHI 0, DET 8/Q2 10:02. Schwartz macht den Chip! Spielt an 4th-und-2 ganz nahe der Goal Line aus, das Bell per Kurzpass verwertet. Dann Bell über 2yds in die EndZone zum TD, und anstelle des P.A.T. versucht Schwartz als Reminiszenz an seinen HC-Gegenüber Kelly die 2pts-Conversion: Gelingt. 2yds-Pass für Bell, der in einen halben Meter Schnee in die EndZone taucht.

[19h52] Here it is: Erste INT gegen QB #9 Nick Foles dieses Jahr. Foles überfeuert seinen Mann um gut einen Meter, und der dahinter wartende CB #23 Chris Houston macht den einfachsten Catch der Welt und returniert in die RedZone (genau an die 20yds Line).

[19h50] Jetzt lässt der Schneesturm in Philadelphia nach. Das waren mit die besten 50 Minuten Football, die ich „gesehen“ habe. Diese Punts, die sofort im Schnee stecken bleiben! Ein Kampf mit den Elementen. Die Superbowl findet ja auch in diesen Regionen im Nordosten statt…

[19h47] Die Eagles kriegen überhaupt nix zustande: 9 Offense-Plays für -1 (minus eins) Yards. Der GamePlan ist noch nicht drauf ausgerichtet, die Plays kerzengerade downfield gehen zu lassen, noch zu viel Zögern und Versuchen, die schönen horizontalen Plays auszuspielen. Ich frage mich, ob nicht RBs wie Brown oder der bullige Chris Polk besser geeignet wären, um das gefürchtete north-south Spiel augzuziehen, bei dem du ohne Cuts in diesem Schnee effizienter spielen kannst.

[19h44] Vor wenigen Minuten online gegangen: Mike Pereiras regelkundentechnischer Blogeintrag für Spiele wie heute: What can NFL officials do to deal with the snow?

[19h41] Detroit muss aufpassen, mir den Spaß am Treiben nicht zu verderben: RB Bell fumbelt schon wieder in der RedZone den Ball weg. Wer sich übrigens fragt: Bei solchem Schneefall bildet der Ball den neuen Boden. Knie berührt den Schnee = Spieler down.

[19h35] Tiefer Ball für WR #81 Calvin Johnson, der sich danach erstmal zwei Handvoll Schnee aus der Gesichtsmaske greifen muss um wieder sowas wie Klarsicht zu bekommen.

[19h25] Kein Down, vor dem nicht mal der Center eine Viertelminute Schnee wegschaufelt, um die Snaps unfallfrei über die Bühne zu bringen. Mittlerweile sieht man nicht mehr, welcher Spieler von welchem gedeckt werden soll, und ob der Ball vor dem Fumble am Boden war? Bei Joique Bell hab ich nix gesehen…

[19h14] Die erste Stunde wird heute auf dem Blog nicht extrem intensiv sein, da ich gleich nochmal eine Runde in der Küche vorbeischauen werde. Die Wintersaison geht wieder los.

[19h13] Laut Mike Pereira sind die Refs heute angehalten, die Spielzüge nicht zu früh abzupfeifen, weil erhöhte Fumble-Gefahr herrscht.

[19h09] Alles, was man von einem solchen Spiel erwarten kann, im ersten Lions-„Drive“: Tiefer Ball fällt 3m zu kurz, gefumbelter Snap von Stafford, Kurzpass an den RB, der Probleme hat, überhaupt sowas wie einen Richtungswechsel in das Feld zu treten. Sensationell.

[19h06] Kickoff in Philadelphia, und im dichten Schneetreiben kann man nur die Umrisse der Personen erahnen.

[18h57] 

Allerdings soll sich RB Reggie Bush beim Aufwärmen verletzt sein, weil er auf dem Feld ausgerutscht ist.

[18h45] Heute ist prächtiges NFL-Wetter für die US-Nordosten angekündigt, in Form von u.a. Schnee in Philadelphia, Baltimore, Washington und Cincinnati. Wer sich noch an den Blizzard erinnert, durch den sich Tom Brady und die Patriots vor zwei Jahren in Chicago fegen mussten, für den muss es die hellste Freude sein. Die beiden wichtigsten Links vor dem Abend, as ever:

Eagles-Fans können beruhigt sein, denn QB Matt Barkley ist inactive. Für Detroit sehr positiv: Alle Wide Receiver inklusive Calvin Johnson on board.

NFL-Sonntagsvorschauer 2013, Week 14

Heute mal wieder Kopf und Zeit genug um die Sonntags-Vorschau selbst zu fabrizieren. Es ist ein Spieltag mit wenigen Super-Ansetzungen, aber die haben es in sich. Nicht zu verachten sind aber die vielen „mittelmäßigen“ Partien drum herum, denn fast alle haben in irgendeiner Form direkte Playoff-Implikation – die Konstellationen in beiden Conferences lassen es zu. Weiterlesen