Bowl-Season 2013/14 Preview: Military, Texas und Kraft Fight Hunger Bowl

Großkampftag der Bowl-Season heute mit drei Bowls quer über die Staaten. Der ESPN-Player hat sie alle in seinem Angebot:

MEZ    BOWL                TEAM 1            TEAM 2
20h30  Military            Marshall          Maryland
00h    Texas               Syracuse          Minnesota
03h30  Kraft Fight Hunger  Washington        Brigham Young

Zu den Geschichten hinter den Spielen.

Military Bowl

Marshall Thundering Herd – Maryland Terrapins

Zwei nicht alltägliche Gäste der Bowl-Season sieht die Military Bowl, die heuer erstmals in der Militärzone in Annapolis/MD ausgetragen wird (früher war man im überdimensionierten RFK Stadium in Washington, DC): Zum einen hätten wir da die Marshall Thundering Herd (9-4, C-USA), zum anderen die Maryland Terrapins (7-5, ACC).

Letztere haben in den letzten Jahren viele Negativschlagzeilen geschrieben. Das meiste stand direkt oder indirekt mit dem Head Coach Randy Edsall in Verbindung, der unter dubiosen Umständen nach der Saison 2010 zu den Terps gekommen war. Edsall löste den extrem beliebten Ralph Friedgen ab, und mit Edsalls Ankommen flüchtete gleich mal die halbe Mannschaft von der Uni. Edsall stand jedes Jahr vor der Entlassung, rettete sich aber irgendwie durch und steht nun im dritten Jahr erstmals in der Bowl-Season.

Die Sportmannschaften von Marshall (Maskottchen: Das Bison) gelten in den Staaten ein bissl wie tragische Helden. Was in Italien zum Beispiel Torino ist, ist in den Staaten Marshall: Im November 1970 starb die halbe Mannschaft sowie 90% des Trainerstabs bei einem Flugabsturz. Darüber wurde sogar ein (durchaus nicht unumstrittener) Film gedreht: We are Marshall („Sie waren Helden“).

Marshalls Programm brauchte lange, um sich von dem Schock zu erholen. Erst seit Ende der 1990er Jahre spielt man in der FBS mit, aber dort führte man sich einst sensationell ein, mit Superspielern wie QB Chad Pennington oder WR Randy Moss (ja, der Randy Moss). Sieben, acht lange Jahre war man immer im Conference-Finale, ehe man in ein erneut tiefes Tal rutschte.

Jetzt scheint man sich mal wieder nach oben gearbeitet zu haben: Man gewann sogar die Conference-USA. Marshall 2013 ist pure Offensivgewalt: 6.5yds/Spielzug schafft die Offense, QB Rakeem Cato macht 3600 Pass-Yards und 36 TD, und der WR Tommy Shuler gehört mit fast 100 Catches und 1100yds zu den gefährlichsten Offensivspielern im Lande. Marylands Stärke ist die Defense, aber die wird zu knabbern haben.

Den Erwartungen nach geht Marshall als leichter Favorit ins Rennen. SRS sieht Marshall mit 3.5 Punkten vorn.

Texas Bowl

Syracuse Orangemen – Minnesota Golden Gophers

Das erste Duell zwischen zwei Teams aus BCS-Conferences: Syracuse (6-6, ACC) geht dabei als klarer Außenseiter gegen Minnesota (8-4, Big Ten) ins Spiel. Minnesota ist eine der Geschichten des Jahres: Ein Programm, das seit Ewigkeiten am Boden lag, aber vor 2-3 Jahren mal einen begehrten Coach anlocken konnte: Den brillanten Offensiv-Strategen Jerry Kill.

Kill führte sich auch gleich mit unglaublichem Arbeitsethos ein und krempelte so ziemlich alles um. Man zeigte sich schnell hochzufrieden mit Kill. Der Mann hat nur ein Problem: Er ist Epileptiker, und seine Zusammenbrüche an der Seitenlinie sind mittlerweile landesweit gefürchtet. Als ich das vor zwei Jahren zum ersten Mal gesehen habe, ist mir fast das Herz stehen geblieben. Mittlerweile – ich weiß, das klingt heftig – ist man fast dran gewohnt.

Im Oktober brach Kill allerdings zum wiederholten Male dieses Jahr zusammen, und dann sah auch er es ein: Es bringt nix. Er nahm eine Auszeit. Die Mannschaft störte sich nicht weiter dran und schaffte sensationelle 8 Saisonsiege. Ob Kill heute an die Seitenlinie zurückkehrt, steht noch in den Sternen.

Minnesota ist absolut kein „juggernaut“, aber mittlerweile solide genug, um die Mittelklasseteams aus den BCS-Conferences zu schlagen. In der Offense ist vor allem auf QB Philip Nelson zu achten, der Freshman ist und entsprechend wechselhaft spielt. An guten Tagen ist Nelson aber schon eine Augenweide.

Syracuse ist im Jahr eins nach Doug Marrone (seit Jänner Coach bei den Buffalo Bills in der NFL) etwas schwer in die Gänge gekommen, und man hat im Sport-Programm durchaus nicht die leiseste Zeit (das erfolgreiche Basketball-Team stand in den letzten Jahren mehrfach vor der Implosion wegen Booster-Problemen). Head Coach Scott Shafer hält man aber zugute, dass er trotz seiner Unerfahrenheit den Laden zusammenhalten konnte.

Minnesota ist laut SRS mit 6 Punkten favorisiert. Ein Syracuse-Sieg wäre durchaus eine Überraschung, wenn man bedenkt, dass Syracuse kaum Punkte erzielt und nun auf eine Defense trifft, in der DT Rashede Hageman (311 Pfund) sein Unwesen treibt. Hageman gehört zu den Talenten, nach dem die NFL-Scouts schon lange ihre Fühler ausstrecken: Erste oder zweite Runde NFL-Draft 2014.

Kraft Fight Hunger Bowl

Brigham Young Cougars – Washington Huskies

Den Abschluss machen mit BYU (8-4, Independent) und Washington (8-4, Pac-12) zwei namhafte Programme aus dem US-Westen und Nordwesten. Spielort ist ab 3h30 MEZ das AT&T Baseball-Stadion der San Francisco Giants.

Die Washington Huskies sind eine recht große Nummer im College-Sport, mit einem der bekanntesten Stadien der Vereinigten Staaten und einer langen Vergangenheit. Sogar einen National-Title kann die Universität im College-Football vorweisen (1991), aber nach Mitte der 2000er wurde es relativ leise um dieses Programm. Der schwarze Headcoach Tyrone Willingham war gekommen, und so sehr er anfangs vor Selbstbewusstsein und Energie strotzte, die Huskies stürzten unter seiner Ägide ab und erlebten sogar eine komplett sieglose Saison.

Im Anschluss an diese wurde der von vielen begehrte Steve Sarkisian als neuer Headcoach angeworben, der das Programm ganz langsam und schrittweise wieder aus den Niederungen empor führte. Aber Sarkisians Bilanzen, von 5 auf 7, 7, 7 und schließlich 8 Siege, waren vielen zu wenig, und so munkelte man auch in diesem Herbst oft hinter vorgehaltener Hand über eine vorzeitige Ablöse des zwar geschätzten, aber nicht geliebten Coaches.

Das Problem löste sich schließlich Anfang Dezember von selbst, und diese Geschichte dominiert die Schlagzeilen vor diesem Bowl-Spiel: Sarkisian wurde von der University of Southern California abgeworben. Als Nachfolger zog der Athletic-Director Scott Woodward den großen Knaller aus dem Zylinder: Chris Petersen, den Wundercoach von der Boise State University – ein Move, der halb Amerika in Aufregung versetzte, weil man Washington einen solchen Coup nicht zugetraut hatte. Es war wie „zwei auf einen Streich“: Sarkisian weg, Sarkisian durch einen besseren (?) Coach ersetzt. Auf alle Fälle ein Signal an die Konkurrenz.

Und so kommt es, dass Washington heute Abend zwar noch ohne Petersen, aber auch ohne Sarkisian (ehemaliger Student bei BYU) antritt. Der Interimscoach ist Marques Tuiasosopo, der älteren NFL-Fans noch ein Begriff sein dürfte, als ehemaliger scrambelnder Backup-QB bei den Oakland Raiders (in Madden konnte man mit Tuiasosopo stets einen billigen Starting-QB erwerben).

Wie gut Tuiasosopo (war bisher QB-Coach bei den Huskies) den Laden im Griff hat, weiß niemand, und über sein GamePlanning schweigt man sich aus, aber Alternativen gab es nicht, nachdem man die bekannteren Coaches im Stab nicht verbrennen wollte. Schließlich will Petersen evaluieren, welche Trainer und Spieler bei ihm nächsten Saison in der Gunst weit oben sein werden.

Man nimmt an, dass Washington heute relativ stark auf das Laufspiel um den draft-reifen RB Bishop Sankey setzen wird (Sankey macht fast 6yds/Carry), zumal die BYU-Defense diesen Herbst einen Teil ihres Schreckens verlor: Zwar ist man immer noch eine der besseren Units, aber verglichen mit der Front-Seven von 2012 (u.a. Ziggy Ansah) war das heuer ein laues Lüftchen. Achten sollte man aber auf den MLB Kyle Van Noy (KVN), der mit Sicherheit bald in der NFL spielen wird, und

Auf der anderen Seite hat auch BYU offensiv viel Laufspiel zu bieten, und trifft damit zufällig auf die große Schwäche Washingtons. Man darf gespannt sein. Es ist nicht sicher, wie vor allem die Husky-Truppe auf die turbulenten Tage reagiert. Washington ist nach SRS auf alle Fälle mit 5.5 Punkten favorisiert. Aber beide Teams sind nach SRS Top-25 Teams im College-Football 2013.

Werbung

Ein Kommentar zu “Bowl-Season 2013/14 Preview: Military, Texas und Kraft Fight Hunger Bowl

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..