Ab heute Nacht ist es soweit: Der NFL-Draft 2014 steht an. Als letztes Vorbereitung noch ein kleiner Notizzettel mit den letzten wichtigen Informationen und Ausblicken.
Austragungsort und Uhrzeiten: Der NFL-Draft findet in der Radio City Music Hall in Manhattan/NY statt. Angeblich ist er heuer zwei Wochen später als gewohnt, weil die Halle Ende April bereits ausgebucht war. Auf der anderen Seite ist es schon länger ein Bestreben der NFL-Führung, die Offseason zu strecken und entsprechend auch das große Highlight – eben den Draft – so weit wie möglich nach hinten zu verschieben, auch wenn das den meisten in der Branche missfällt.
Die erste Runde des Drafts findet in der Nacht von heute auf morgen (Freitag) um 02h MESZ statt und wird erfahrungsgemäß in etwa vier Stunden andauern. Die zweite und dritte Runde findet dann in der Nacht auf Samstag statt (Beginn 0h MESZ). Am Samstag (ab 18h MESZ) gehen die letzten Runden (4-7) über die Bühne:
Do/Fr 02h 1. Runde Fr/Sa 00h 2./3. Runde Sa 18h 4.-7. Runde
In der ersten Runde haben die Teams maximal 10 Minuten Bedenkzeit. In der zweiten und dritten sind es jeweils maximal 7:30min. In den verbleibenden Runde sind es maximal fünf Minuten.
Übertragungen: SPORT1 US überträgt die erste Runde live im deutschsprachigen Raum, FOX SPORTS 2 im italienischsprachigen. Es gilt als wahrscheinlich, dass beide Sender die Originalübertragung des NFL-Networks mit u.a. Rich Eisen und Mike Mayock senden dürfen. Wenn nicht, dann wird es die ESPN-Übertragung mit Chris Berman, Mel Kiper und Todd McShay sein.
Übertragungen am zweiten und dritten Tag werden bei SPORT1 US nicht geführt, weder live noch als Tape.
Das NFL-Network (NFL Gamepass) ist an allen drei Tagen live drauf, und es wird auf NFL.com auch eine Gratisversion für nicht-Subscriber anbieten, allerdings nicht mit der Original-Crew um Mayock.
Vorberichte: Auf diesem Blog habe ich in den letzten zwei Wochen versucht, die Klasse von 2014 in einem Balance-Akt zwischen „ausführlich“, „nicht langatmig“ und „nicht zu verfloskelt“ einzuführen; nachschlagen kann man die Einträge unter dem Tag NFL Draft 2014.
Außerdem wird heute Nachmittag in der Big Show von Sportradio 360 einen zirka halbstündiges Segment zum Draft kommen, in dem ich mit Andreas Renner den Draft diskutiere. Themen dabei werden unter anderem die Verschiebung des Drafts, eine allgemeine Einschätzung zur Draftklasse, Jadeveon Clowney, Johnny Manziel, Teddy Bridgewater, Scouting generell („den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehen“), der deutsche DE Kasim Edebali sowie ein Überblick über die Übertragungsmöglichkeiten sein.
US-Liveberichterstattung: Sollte SPORT1 US die ESPN-Variante senden: Es ist die „laute“. ESPN überträgt den Draft seit den 1980er Jahren und hat ihn mit dem Frontmann Mel Kiper jr. und seinem Zögling Todd McShay im Prinzip zu dem Monstrum gemacht, das er heute ist. Seit 2006 fährt das ligaeigene NFL-Network eine eigene Übertragung, die rein qualitativ ESPN an die Wand genagelt hat.
Das liegt zum einen daran, dass bei ESPN immer noch die hohle Hupe Chris Berman den Anchorman gibt. Das liegt zum anderen daran, dass das NFL-Network den immer noch unglaublichen Mike Mayock als Draft-Frontmann ins Rennen schickt. Mayock ist so gut, dass er die ansonsten üblicherweise schlimme Tischbesetzung im NFL-Network (Leute wie Marshall Faulk oder Michael Irvin während der ersten Runde) quasi im Alleingang übertüncht.
Die großen US-Stationen haben wieder angekündigt, auf das Spoilern der Draftpicks zu verzichten und dem Commissioner Roger Goodell den Überraschungsmoment zu lassen. Auf die Gefahr hin, mich unbeliebt zu machen und Leute in Versuchung zu schicken, weise ich stellvertretend auf den Twitter-Account von Mike Silver hin, der in den letzten Jahren stets als einer der ersten – und vor Goodell – wusste, wer denn nun als nächster gezogen wird.
Deutsche Live-Berichterstattung: Ich werde heute Nacht möglicherweise die erste Runde live mitbloggen, aber morgen und übermorgen bin ich mit einer Studentengruppe in den Tiroler Bergen und werde blogtechnisch wohl aussetzen aussetzen.
DerDraft.de hat angekündigt, einen Google-Hangout als Liveberichterstattung zu machen, der auf diesem Kanal von dannen gehen wird. DerDraft.de hat in letzter Zeit auch eine Unzahl an Podcasts mit Draft-Themen (Prospects, Team-Needs) gesendet, mit der man sich im Prinzip mehr als einen Tag lang auseinandersetzen kann, sofern man Zeit dafür findet.
Wie wird die Klasse 2014 eingeschätzt? Als eine der tiefsten der letzten 20 Jahre. Vor allem die Gruppe der Wide Receiver gilt als hochkarätig besetzt, aber auch in der Offensive Line bei den Tackles und Guards schwärmt man von der großen Auswahl. In der Secondary schätzt man die Cornerbacks hoch ein. Es gibt eine gute Gruppe an Quarterbacks, aber der eine „sichere“ Franchise-QB geht dem Draft ab. Bei den Passrushern gibt mit Jadeveon Clowney einen Superstar, mit Khalil Mack einen Kronprinzen, aber dahinter schätzt man die Passrusher eher schwach ein. Für die Teams mit vielen Picks zwischen den 20ten und 80ten Position soll der Draft 2014 eine echte Goldgrube sein. Der mediale Star ist QB Johnny Manziel.
Was kann man erwarten? Es herrscht noch immer Ungewissheit über die Intentionen selbst der ersten Teams, die heuer draften. Houston als #1-Pick soll zwar durchaus einen Clowney wollen, aber tief drinnen im Herzen wollen die Texans einigen Berichten zur Folge gerne nach unten traden und hoffen noch auf ein letztes Gebot, zum Beispiel der Atlanta Falcons, die unter GM Dimitroff schon 2011 einen Monster-Trade wagten und von denen man das nun wieder erwartet/erhofft.
St Louis an #2 möchte auch nach unten. Bei Minnesota oder Tampa Bay weiß man nicht, wie sie reagieren werden: Beide brauchen im Prinzip einen Quarterback, aber beide scheinen noch zu zögern, nach oben zu traden. Vielleicht warten sie ab wie sich die ersten Picks entwickeln werden.
Bei den Top-Teams gibt es mit New England, Denver und New Orleans drei Franchises, die jeweils spät in den Runden draften, und sie alle sind in blankem Win Now-Modus („friss oder stirb“). Weil sie alle möglicherweise nach oben tauschen wollen, drohen Bieterwettkämpfe. San Francisco ist eine Mannschaft, die sehr tief besetzt ist, die aber Lücken auf Wide Receiver und im Defensive Backfield hat; die 49ers besitzen mit 11 Draftpicks (u.a. neben dem 1st-Rounder noch zwei 2nd-Rounder und drei 3rd-Rounder) über mächtig Holz, und bei so vielen Picks könnte auch San Francisco in ein eventuelles Wettrüsten nach oben einsteigen.
Deine Vorschau auf die Draft war hervorragend. Sie hätte auch gerne langatmiger sein können. 😉
Wie kann ich den Podcast bei DerDraft.de öffnen?
Ansonsten herrausragende Vorschau auf den Draft.
@Shortkick die Podcasts öffnest du in dem du auf den MP3 Link klickst. Im letzten Podcast also Podcast_32.mp3
Lg Christian
kurz die deutsche brille: kasim edebali, sr. boston college mit chancen am 3. tag noch gezogen zu werden (kenn gar nen mockdraft, der ihn in der 3. runde in detroit sah)
Big Show ist online.
Pats Tipp: Trade down oder DT Easley/DE DeMarcus Lawrence
Sehr cool dass du den Google Hangout in der Big Show ankündigst! Deutsche Blogosphäre auf einer Stufe mit Mike Mayok 😉
Deine bisherige Draftberichterstattung ist exzellent und muss sich sowohl bei der Analyse als auch der Meinungsstärke vor so mancher US Seite nicht verstecken!
Danke für die ganze Arbeit, ich fühle mich dank dir gut vorbereitet für die heutige Nacht.
Tom E. Curran @tomecurran 1m
A source tells me Ryan Mallett to the Texans may soon be done.