WM-Caipirinha 2014, Spanien vs Niederlande | Gruppe B

Warnung. Spanien wird nicht Weltmeister, das war meine Meinung, und bleibt meine Meinung. 1:5 gegen Holland, ein Ergebnis mit der Strahlkraft, als symbolisch für den Abgesang der mächtigen spanischen Dynastie zu stehen – wenn es denn der Abgesang wird.

Es war ein Freak-Ergebnis. 1:5 gegen eine eindimensionale holländische Mannschaft, deren Offensivspiel recht durchschaubar bleibt. Es war eines der Spiele, in der letztlich alles für eine Mannschaft läuft – alles, außer eines: Der Elfer. Es wirkte wie ein geschenkter Elfer. Den kannst du pfeifen, wenn du nicht weißt, wie Fußball in Südlanden funktioniert. Es war ein italienischer Schiri, also hätte er es wissen müssen. Es war ein Elfer, den du nicht pfeifen solltest. Costa rutschte aus, Costa fiel. Costa bekam den Elfer. Alonso verwandelte. Sollte Spanien – Gruppe B – die Gruppe gewinnen (Brasilien = Gruppe A)?

Holland kam zurück, aber es war nicht nur Holland. Es war die Mixtur aus Hollands Offensive, Spaniens Defensive und dem Faktor 100%: Es ging den Holländern alles auf. Langer tiefer Ball aus dem halblinken Feld, Fehler Casillas, Tor. Eine einfache Erfolgsregel, die für einen Abend gilt, die nicht zwingend für vier Playoffabende gelten wird.

Casillas ist eine Flasche. Ich stehe zu der Meinung, die ich schon offenbarte, Casillas verschuldete zumindest zwei, wenn ich meinen Compagnons glaubte, drei, Gegentore.

Ich bin auch der Meinung, das 3:1 muss zurecht zählen. Es ist das längst überfällige Stürmerfoul-Tor. Fußball 2014 = Stürmerfoul, wenn der Tormann den Angreifer überrennt. Eine Auslegung, die fast immer so gepfiffenwird, aber Bullshit ist, Bullshit hoch drei. Van Persie ging wuchtig in die Flanke. Der Tormann ging in die Flanke. Van Persie gewann, der folgende Treffer zählte. Für mich zurecht.

Der Rest war simpel. Spaniens vogelwilde Abwehr, Spaniens (erwartet) vogelwilder Goalie, killten die eigene Mannschaft minimum gleich wild wie Hollands lange tiefe Bälle nebst individuell gut besetzte Offense. Langer Ball, Stürmer umkurvt Abwehr und Goalie, Gol.

Holland spielte hart, aber nicht WM-2010 Finale hart. Holland hatte sogar südländische Momente. #4 Martins Indi gehört mit seiner Schauspieleinlage per sofort in eine Serie A. Aber das war überwiegend erste Halbzeit. Zweite Halbzeit war langer orangener Ball, Stürmer trickst, Tor.

Holland muss aufpassen. Holland muss auf dem Boden bleiben. Es war ein 5:1, aber es war nur gefühlt die Demontage. Es war mit hoher Wahrscheinlichkeit das symbolische Ende der spanischen Ära, aber es war nicht der Beginn der holländischen. Der Moment ist ein Genuss, aber er ist nicht mehr. Es wird kein Viertelfinale geben, in dem Italien mit langen Bällen und Robbens Zirkusnummern gekillt wird. (aber es wird wohl auch kein Achtelfinale geben, in dem man gegen Brazil anrennen muss)

Es war ein kleiner Schritt für Holland. Ein brutaler Schritt gegen Spanien. Ein Ergebnis, das man nicht vergessen wird. Aber wohl noch keines von epischen Ausmaßen.

(Ist einer der Verlierer des Abend Chile?)

Werbung

17 Kommentare zu “WM-Caipirinha 2014, Spanien vs Niederlande | Gruppe B

  1. Also im großen und ganzen stimme ich dir zu, bei Holland hat ein recht ähnliches Vorgehen halt 5 mal zum Tor geführt, das hatte ein bisschen was von FIFA, wo man jahrelang einfach immer über die Außen laufen, flanken und beliebig viele Tore machen konnte. Klarer Fall von Schwachstelle erkannt und ausgenutzt.
    In einer Sache bin ich aber grundlegend anderer Meinung: Das 3-1 darf nicht zählen! Wenn ein Stürmer den Torwart im 5-Meter-Raum behindert, dann ist das ein Foul und diese Regel sollte man auch nicht ändern. Was wäre denn, wenn ein Torwart sich nicht mehr sicher sein könnte, dass er – jedenfalls direkt vor seinem Tor – unantastbar ist? Er würde – überspitzt gesagt – auf der Linie kleben bleiben und das gesamte Spiel würde sich auf Flanken und die Hoffnung, dass irgendwann mal ein Kopfball reingeht, reduzieren.
    Außerdem muss der Torwart allein aufgrund seiner grundlegend anderen Herangehensweise an einen hohen Ball besonders geschützt werden: Während in anderen Sportarten (zB Basketball oder Football) Spieler, die um einen hohen Ball kämpfen, ausnahmslos die Hände nehmen dürfen, darf beim Fußball nur der Torwart die Hände zur Hilfe nehmen. Zum einen hat er damit natürlich einen erheblichen Vorteil im Luftkampf gegen Stürmer, die nur den Kopf benutzen dürfen, allerdings macht er sich durch seine ausgestreckten Arme auch viel angreifbarer im Oberkörperbereich und muss jederzeit damit rechnen, dass er eine Schulter oder einen Ellenbogen abkriegt, was ziemlich schmerzhaft sein kann und leicht als taktisches Mittel ggn ihn verwendet werden kann.
    Was würde also ohne diesen besonderen Schutz z.B. bei Ecken passieren? Der Ball wird reingeschlagen, 4-5 Meter vor dem Tor bildet sich ein Pulk, der Torwart springt rein, wird aber in der Luft angegangen, so wie es van Persie gestern getan hat, und kommt so nicht richtig zum Ball oder verliert die Kontrolle über den Ball, was fast zwangsläufig zu einem freien Ball im 5er führt. Der Torwart liegt nach einer unsanften Landung höchstwahrscheinlich erst noch einen Moment am Boden, wodurch die verteidigende Mannschaft ihren entscheidenden Vorteil verliert. Die angreifende Mannschaft hat eine verdammt gute Chance und wird in Zukunft unter Umständen einen Spieler nur für den Angriff auf den Torwart abstellen, der vorgibt zum Ball zu wollen, aber eigentlich nur auf Kontakt aus ist, um freie Bälle im 5er zu verursachen. Das würde dann wiederum dafür sorgen, dass die Torhüter in Zukunft einfach auf der Linie kleben um solche brenzligen Situationen zu vermeiden, wodurch man sicherlich mehr Tore sehen würde, aber wer mag schon Tore aus dem Rumgestocher vor dem Tor?

  2. Mir gefällt dein Blogeintrag auch, weil er viel Wahres widerspiegelt. Das Ergebnis ist viel schlimmer als das Spiel war. Holland war in HZ 1 quasi ohne Chance an den Ball zu kommen. Stellt sich Silva ein bisschen cleverer an, dann steht es vor der HZ 2-0. Dann das Gegentor aus dem Nichts.
    In HZ 2 war das von Spanien natürlich nur noch heiße Luft, aber trotzdem ein Freak-Spiel.

    Casillas war in meinen Augen schon immer ne Flasche. Auf der Linie zwar wohl einer der besten der Welt, aber die Strafraumbeherrschung ist so kümmerlich.

    Nichtsdestotrotz hast du, korsakoff, beim 3-1 unrecht. Der Torwart darf im 5er nicht so angegangen werden. Ist ein geschützter Raum. Das war ein glasklares Foul und IMO die schlimmste aller Fehlentscheidungen bislang. Selbst bei weniger Kontakt muss man pfeifen.

  3. Wenn das kein Stürmerfoul war, dann gute Nacht.

    Zum Elfer:
    Costa macht einen Haken nach Innen, der Verteidiger rutscht vorbei – Costa will seinen Fuss abstellen – steigt (natürlich versehentlich aus der Bewegung heraus) auf den Fuss des Verteidigers und rutscht dadruch aus (genauer gesagt wurde sein Fuss dadruch weggezogen)
    Ist für mich dersselbe Effekt als wie wenn Costa seinen Fuss ein paar millisekunden früher abgestellt hätte und dadurch „rasiert“ worden wäre – ohne Einwirkung des Gegenspieler wäre Costa nicht zu Fall gekommen – also korrekter Elfmeter.

  4. sorry – der Stürmerfoul-Kommentar war auf die Situation unmittelbar vor dem 3:1 bezogen (Van Persie vs Casillias)

    Der Elfmeter zu Beginn für Spanien – kann man denke ich so geben. Weil wei gesagt, ohne Einwirkung des Niederländers fällt Costa nicht.

  5. sorry – der Stürmerfoul-Kommentar war auf die Situation unmittelbar vor dem 3:1 bezogen (Van Persie vs Casillias)

    Mein letzter Kommentar („Stürmerfoul“) war auf die Elfer-Szene gerichtet. Sorry, hab ich a bissl dumm formuliert.

  6. @korsakoff: ich glaub er bezieht sich auf die Geschichte ven Persie vs Casillas vor dem 3-1…

    zum Elfer:
    Nach mehrfacher Videostudie komme ich zu dem Schluss, dass man den Elfer durchaus geben kann. Zum einen verkauft Costa die Situation natürlich genau wie man es im südeuropäischen Fußball erwarten würde, aber andererseits darf ein de Vrij da auch nicht so zum Ball gehen und darauf hoffen, dass nichts passiert. Im Endeffekt ist es für mich eine 50/50- Sache und damit ist der Elfmeter zumindest vertretbar.

  7. also der elfer war genau so lächerlich wie der für brasilien: in der zeitlupe ist doch klar zu erkennen, dass costa bewusst auf das bein tritt und sich dann fallen lässt, der verteidiger grätscht doch einfach an ihm vorbei.
    schiris und torhüter bei der wm bisher nur lächerlich

  8. @cashman: ich glaub er bezieht sich auf die Geschichte ven Persie vs Casillas vor dem 3-1… As just said, hatte ich schon richtig verstanden, nur schlecht formuliert.

    Re Elfer: Ich verstehe, wieso Rizzoli den Elfer gibt, aber ich bin der Meinung, dass man solche Situationen nicht als Elfer pfeifen sollte. Foul-Paragraphenschieberei hin oder her (wie gesagt, ich kann dank Tritt auf das Bein auch mit Stürmerfoul argumentieren).

  9. Für mich wars ein Elfer – ich verstehe aber auch, dass man das anders sehen kann.

    off Topic:
    Gewinnen die Urus heute gegen Costa Rica? Was meint ihr? (hab ein bischen Geld drauf gesetzt)

    Brasilien – Mexiko Tipp X 5,20er Quote Wer glaubt daran?

  10. @Gyola
    sag mal schnell deine Tipps für die restlichen WM-Spiele, damit ich schon mal weiß, was ich auf keinen Fall wetten darf 😉

  11. Pingback: Das orangene Fragezeichen: Niederlande – Australien | Gruppe B | Sideline Reporter

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..