Die USA gewannen, aber deswegen in eine Lobeshymne verfallen würde ich nicht: Es war eine insgesamt maue Vorstellung der Amerikaner, die weniger zu einem insgesamt attraktiven Spiel beitrugen als die unterlegenen Ghanaer. Beide amerikanischen Tore waren vom restlichen US-Spiel losgelöst: Ein früher Treffer nach 31sek nach einer der wenigen Kombinationen, dazu ein Kopfstoß nach Ecke in der 85. Minute.
Die USA legten sich nach dem schnellen Treffer zwar nicht auf die faule Haut, sondern kämpften weiter, aber sie versuchten nur mehr sporadisch, wirklich nach vorn zu spielen. In der Vorwärtsbewegung ließ Klinsmann dabei eine Art 4-1-3-2 spielen, mit dem Abräumer Beckerman vor der Viererkette und einem Sturmtandem Dempsey / Altidore. Der Ballbouncer Altidore musste dabei schon in der ersten Halbzeit mit Muskelproblemen raus.
Nach hinten sah das US-Spiel wie ein klassisches 4-4-2 aus, wobei sie vor allem über ihre linke Seite anfällig waren: Dort agierte Damarcus Beasley als Linksverteidiger. Beasley hab ich glaube ich seit zirka zehn Jahren vom Schirm verloren, aber damals war er noch ein Stürmer. So sah das auch gegen Ghana aus: Ein defensiv überforderter Beasley sah ungefähr 20 Flankenläufe über seine Seite, und er wurde größtenteils von Opare und Atsu verspeist. Auch der nominell als zweite Spitze neben Gyan aufgestellte Jordan Ayew zog immer und immer wieder rechts raus, aber trotz dieses Scheunentors kam von Ghana ehrlicherweise zu wenig.
Ghana war die dominante, klar bessere Mannschaft, aber sie erwies sich als nicht abgezockt genug in der Offensive. Man schoss viel zu oft zu früh und traf in gefühlt 20 Schüssen nur eine Handvoll Male überhaupt das Tor – Tim Howard musste selten wirklich eingreifen. Trotzdem langte es zum Ausgleich wenige Minuten vor Schluss, und es fühlte sich dann wie ein angehender Sieg an, ehe eine US-Ecke (die von Ghana selbst verschuldet wurde) den Spielverlauf auf den Kopf stellte.
Die USA haben nicht überzeugt. Sie sind trotz des Auftaktsiegs keine g’mahnte Wiesn. Sie sind spielerisch fürchterlich limitiert, mit einem „Spielgestalter“ Michael Bradley, der eigentlich nix kann, mit dem man ihn in den Rang eines oberklassigen Spielmachers im Weltfußball heben könnte. Nicht ausgeschlossen, dass die Klinsis da ihre einzigen Punkte geholt haben. Für Ghana wird es am Samstag schon eng gegen Deutschland. Schlimmstenfalls ist in dieser Gruppe auch nicht auszuschließen, dass ein einziger Sieg zum Weiterkommen reicht – und gegen Portugal ist Ghana zumindest auf Augenhöhe.