Die furchtlose NFL-Vorschau 2014/15 | Der Bodensatz

Referenzen

Ich gebe zu, dass mich die vergangene Footballsaison geschlaucht hat. Ich gebe zu, dass mich der Draftprozess irgendwann ermüdet hat. Ich gebe zu, dass ich eine Pause gebraucht habe. Vom Schreiben, von der NFL, vom Football. Frühjahr und Sommer waren für mich nicht einfach, da aus recht heiterem Himmel neue Projekte im Job reingeschneit sind, die mich ins kalte Wasser geworfen haben, ein Wasser, in dem ich erst das Schwimmen lernen musste. Ich hatte mir überlegt, ob ich die Seite weiterbetreiben werde. Ich beschloss, über den Sommer zu warten. Warten auf die Rückkehr des Kribbelns. Warten auf Normalisierung der Arbeitszeiten.

Die NFL-Preseason hat mich nicht interessiert, aber sie hat mich nie interessiert. Aber in den Tagen vor Beginn der College-Saison kam es. Es interessiert mich noch. Am kommenden Donnerstag beginnt schließlich die NFL-Saison 2014/15. Eine Vorschau darauf, wie aus dem letzten Jahr gewohnt als Vierteiler: Kein klassisches Power-Ranking, sondern ein Blick auf Stärken, Aussichten, mögliche Probleme und mögliche Chancen. Ich beginne mit dem Oktett, das ich dieses Jahr am Bodensatz der Liga erwarte, den Jungs, deren Trophy 2015 nicht Vince Lombardi, sondern Marcus Mariota sein könnte.

Beim Selektieren der Mannschaften fällt dieses Jahr aber auf, dass man sich schwer tut, sowohl acht echte Gurkentruppen ausfindig zu machen als auch acht echte Titelanwärter. Es gibt diesmal ein extrem breites Mittelfeld, wo es bei minimum 20-25 Mannschaften nicht schwierig ist, sich Szenarien mit Ausreißern nach oben oder unten auszudenken. Das ist zugegeben zu einem gewissen Grad jedes Jahr so in der NFL, aber diesmal doch auffällig ausgeprägt. Weiterlesen

Werbung

NFL-Glossar ins Glück

Wenige Tage zum NFL-Start. Wird Zeit für die große NFL-Vorschau, deren Kickoff für heute angesetzt ist. Vorab in einem gesonderten Blogeintrag für die doch vielen Leser, die erst im Verlauf der vergangenen Saison auf dieses Blog gestoßen sind, ein kurzer Einblick in die Funktionsweise der Berichterstattung auf diesem Blog. Weiterlesen

College Football 2014/15 am ersten Samstag

Ein Blick auf das Sendeprogramm von SPORT1 US vom heutigen ersten vollen Spieltag:

30.08. 14h30 LIVE Penn State – Central Florida
30.08. 18h00 LIVE Virginia – UCLA
30.08. 23h30 LIVE Georgia – Clemson
31.08. 09h30 Tape Louisiana State – Wisconsin
31.08. 12h00 Tape Oklahoma State – Florida State

Den Schedule mit allen Spielen kann man sich hier anzuschauen; die Spiele, die mit einem ESPN-Label gekennzeichnet sind, werden auch im kostenpflichtigen ESPN-Player zu sehen sein. Die Spiele des SEC-Networks sollen dabei nicht eingeschlossen sein. Weiterlesen

Houston Cougars – UTSA Roadrunners | College Football 2014/15, Tag 2

SPORT1 US bringt heute Nacht ab 3h live eine weitere Partie vom Auftaktwochenende im College-Football: Die Houston Cougars aus der American Athletic Conference spielen gegen die University of Texas-San Antonio Roadrunners aus der Conference-USA.

Bei den Texas-San Antonio Roadrunners (UTSA) ist Larry Coker der Head Coach, der in den Vereinigten Staaten bekannt wurde, weil er die vermutlich beste College-Mannschaft aller Zeiten, die Miami Hurricanes 2001/02 gecoacht hat. Bei UTSA hat er auf seine alten Tage noch einmal eine Herausforderung angenommen, ein Team quasi aus dem Nichts zu formen. Sein Ziel war immer die Saison 2014: Das vier Jahre alte Programm hat heuer seine erste Senior-Klasse, und sieht man sich die Erwartungen an, soll es für UTSA ein sehr gutes Jahr werden, in dem man sich in die Mittelklasse der Conference-USA bewegen kann. Weiterlesen

Boise State Broncos – Ole Miss Rebels | College Football 2014/15, Tag 1

Kickoff zur neuen Saison im College-Football, und SPORT1 US ist dankenswerterweise mit dabei: Boise State Broncos vs Ole Miss Rebels lautet heute ab 02h (LIVE) die Ansetzung aus dem Georgia Dome in Atlanta. Weiterlesen

Florida State Seminoles vor der Saison 2014/15

Seminoles-Maskottchen: Chief Osceola und Renegade - Bild: Wikipedia

Seminoles-Maskottchen: Chief Osceola und Renegade – Bild: Wikipedia

Die Florida State Seminoles sind regierender Landesmeister im College-Football und gehen als solcher trotz einiger Änderungen im Kader wieder als großer Favorit auf die National Championship in die anstehende Saison. Dass es überhaupt so weit gekommen ist, daran hatten viele schon gar nicht mehr geglaubt. Weiterlesen

Southeastern Conference | Vorschau 2014/15

Die Southeastern Conference (SEC) gilt seit gut einem Jahrzehnt als Königsklasse im College-Football, auch wenn sie in der letzten Saison nach sieben Jahren Regentschaft erstmals nicht den Landesmeister stellte. Am Selbstverständnis der Menschen wird sich deshalb aber fürs erste wenig ändern: Die SEC ist die Liga, in der der schnellste College-Football gespielt wird, in der die meisten Zuschauer ins Stadion strömen, und wo die Folklore gelebt wird wie nirgendwo sonst. College-Football ist in der Region im US-Südosten Ersatzreligion und ein Medium, die Komplexe gegenüber den urbaneren Regionen im Norden zu bewältigen.

Zu Beginn der gewohnte Rundumblick zur besseren Einordnung der einzelnen Mannschaften: Auburn ist der Titelverteidiger, Auburn spielte im BCS-Endspiel, aber auch wenn Alabama in den offiziellen Polls nur als viertbeste SEC-Mannschaft gerankt war, nach SRS stellten sie wenig überraschend die potenteste Mannschaft.

Blick auf die Saison 2013/14 in der Southeastern Conference

Blick auf die Saison 2013/14 in der Southeastern Conference

Record = Bilanz in allen Saisonspielen
Conf. = Record in Conference-Spielen
AP-Poll = finale Platzierung im AP-Poll
SRS = Simple Ranking System 2013/14
SRS-Rank = Platzierung im SRS 2013/14 Weiterlesen

Oregon Ducks – Marke zwischen Hochgeschwindigkeit und Erwartungsdruck

Heute wird mal wieder der gute alte Gastbeitrag aus der Kiste gekramt. Maximilian Länge (Blog), Journalismusstudent, Mitglied der deutschen Seahawks-Community und im letzten Herbst Austauschstudent an der University of Oregon, schreibt über die University of Oregon und die Bedeutung ihres stilbildenden Footballteams.


Auch in Eugene, der Heimatstadt der Oregon Ducks, trudeln zum Ende der Summer Break nach und nach die Studenten auf den Campus. Die Uni geht wieder los – und mit ihr eine der beliebtesten Jahreszeiten amerikanischer Sportfans. College Football Season. Das Team in den grellen Nike-Outfits hat sich in den vergangenen Jahren zum Dauerfavoriten auf die vorderen Plätze im Ranking entwickelt.

Was erhoffen sich die Ducks-Fans? Holt Mariota die Heisman Trophy? Wer wird der neue Go-To Receiver? Fragen über Fragen. Ein Lagebericht mit gelegentlichen Rückblicken. Weiterlesen

Big 12 Conference | Vorschau 2014/15

College-Football ist in den Rednecks, in Texas, Oklahoma und in Kansas, die ganz große Nummer, und die Big 12 Conference ist die größte regionale Conference. Sie ist nicht wirklich eine „klassische Liga“. Gegründet wurde sie erst in den 1990er Jahren als Zusammenschluss der durch zahlreiche Skandale aufgelösten Southwest Conference (mit de großen texanischen Universitäten) sowie der Big 8 Conference (mit Oklahoma, Nebraska usw.). Wirklich stabil ist die Big 12 Conference seit ihrer Gründung nicht. Zu viele Reibereien gibt es zwischen den Mannschaften mit unterschiedlichen Interessensgemeinschaften, und so wanderten in den letzten fünf Jahren mehrere Leuchttürme ab: Nebraska ging in die Big Ten, Colorado in die Pac-12, Texas A&M und Missouri wechselten in die SEC.

Was bleibt, ist eine zehn Mannschaften starke, nicht immer gleich gepolt wirkende Liga. Dabei wäre das sportliche Produkt eigentlich sehenswert: Man wirft der Big 12 zwar immer wieder vor, ihre Rankings durch inzestuöse Passfeuerwerke zu schönen, aber es sind dann doch immer jedes Jahr zwei, drei Teams dabei, die zumindest in den Sphären des National-Titles mitspielen. Weiterlesen

NFL Vorschau 2014 – Dallas Cowboys

NFL preview fun edition! Die Dallas Cowboys – eine Mannschaft wie ein Vergnügungspark: das spaßige Kettenkarussel steht direkt neben der Geisterbahn – und beides steht im Schatten der großen Achterbahn. Zum dritten Mal in Folge beendeten die Cowboys die regular season mit einer Bilanz von 8-8 und verpaßten die Playoffs. Die Mannschaft war geprägt vom krassen Auseinanderklaffen der beiden Mannschaftsteile: Angriff – bockstark; Verteidigung – Bockmist. Alles deutet darauf hin, daß es 2014 noch extremer wird. Alles weitere nach dem Klick. Weiterlesen

Pac-12 Conference | Vorschau 2014/15

Die Entwicklung der Pac-12 Conference über die letzten Jahre gilt in den Vereinigten Staaten als Erfolgsgeschichte, von der netten Conference entlang der Pazifikküste hin zum echten Player – manche meinen sogar, die Pac-12 sei die mittlerweile zweitstärkste Conference hinter der übermächtigen SEC. Ganz weit sind wir davon sicher nicht entfernt. Auf alle Fälle darf die Conference in Spitze und Breite als hochklassig gelten, und sie darf sich rühmen, den insgesamt attraktivsten Offensivfootball zu bieten.

Da sieht man, wohin sich eine Conference mit Millionen aus den Fernsehdeals entwickeln kann: Viel Geld = bessere Coaches = besseres Recruiting = bessere Ergebnisse. Eine einfache Erfolgsformel mit großer Wirkung. Weiterlesen

NFL-Vorschau 2014: Minnesota Vikings

Die Minnesota Vikings haben das Arizona-Cardinals-Problem: sie sind ganz anständig aufgestellt, aber in ihren jeweiligen Divisions sind sie nur die netten Jungs zwischen vielen bullies. Die Cardinals müssen mir ihrer mäßigen Offense sechsmal gegen Willis/Bowman, Quinn/Long und die Legion of Boom ran. Die Vikings nun müssen sechsmal gegen Stafford/Megatron, Cutler/Jeffery/Marshall und Aaron Rodgers ran.

Die neuen Chefs unter Head Coach Mike Zimmer und Offensive Coordinator Norv Turner finden recht gute Voraussetzungen vor, aber richtige Kracher, die den Norden zum Erzittern bringen, fehlen. Die beste Idee wär es wahrscheinlich gewesen, letztes Jahr Adrian Peterson zu traden für ein paar zusätzliche hohe Draftpicks, da war aber die Angst vor einer Fanrevolte wohl größer. Weiterlesen

Redskins – Browns: Quarterbacks im Dreierpack

Nächstes Vorbereitungsspiel der NFL-Preseason heute Nacht ab 02h bei SPORT1: Washington Redskins vs Cleveland Browns. Bei den Redskins gibt es die Chance, erste Blicke auf den “neuen” Robert Griffin III zu werfen. Griffin soll nach der verhunzten 2013er-Saison, in der die Nachwirkungen seines Kreuzbandrisses doch deutlicher zu merken waren als angenommen, besser denn je in Schuss sein. RG3 soll sogar gelernt haben, in brenzligen Situationen lieber mal den Schritt ins Aus zu wagen, anstelle wie gewohnt in die 180kg-Bomber hineinzuspringen. Weiterlesen

NFL Vorschau 2014 – Carolina Panthers

Letztes Jahr hat plötzlich alles geklickt in Carolina. Die Front-7 hatte die beste Zeit ihre Lebens; das power running game war erhofft powerful; und aus dem stockkonservativen Head Coach wurde über Nacht Riverboat Ron; auch deswegen gewannen die Panthers erstmals in der Ära Newton viele knappe Spiele.

Die Cardiac Cats gewannen einigermaßen überraschend die NFC South, scheiterten aber nach der bye week an ihrem Ebenbild aus der NFC West, den San Francisco 49ers. Spielerisch sind sich beide erstaunlich ähnlich: power running game mit dual threat quarterback plus eine aggressive Defense, die von der Front-7 getragen wird. Auf der Managementseite allerdings trennen die beiden Welten. Während San Frans GM Trent Baalke gerade die Lehrbücher für erfolgreiche Kaderplanung neu schreibt, hat Carolinas GM David Gettleman bei seinem Amtsantritt 2013 eine fürchterliche Situation vorgefunden, so stehen auch dieses Jahr noch $20M an dead money in den Büchern. Weiterlesen

NFL Vorschau 2014 – Chicago Bears

Letztes Jahr haben die Bears nach vielen Jahren unter Lovie „Tampa2“ Smith einen sogenannten „Offensivguru“ oder „Quarterbackflüsterer“ als Head Coach engagiert. Unter Marc Trestman sah die Offense zeitweise richtig vielversprechend aus; allein: die Defense war von vornherein schon kaputt, dann litten sie auch noch unter riesigen Verletzungssorgen und verloren am Ende den Kampf um die NFC-North-Krone doch nur knapp.

Blablabla, interessiert alles niemanden mehr. Denn bei den Bears macht es richtig Spaß, in die Zukunft zu schauen und sich auf ein sehr aufregendes Team zu freuen. Weiterlesen