Date am Donnerstag, Week 3: Atlanta Falcons – Tampa Bay Buccaneers

Start der NFL-Woche 3 heute Nacht ab 02h30 mit dem Divisionsduell Atlanta Falcons vs Tampa Bay Buccaneers aus der kriselnden NFC South (SPORT1 US überträgt live). Die Falcons kommen aus einem wechselhaften Saisonstart mit einem spektakulären Sieg über die Saints und einer apathischen Pleite in Cincinnati. Wo dieses Team steht, vermag keiner so recht einzuschätzen.

Die Dinge, die in den ersten Wochen auffielen: Atlanta ist weiterhin ein wackeliges Team auf beiden Seiten der Anspiellinie: Die Offense Line hat noch nicht den Punch, den sich Mike Smith erhofft hatte. Das mag auch daran liegen, dass der etatmäßige LT Baker seit geraumer Zeit auf der IR versauert und sein Nachfolger, der Rookie-OT Jake Matthews, sich ebenso angeschlagen durch diese Tage quält.

Atlantas Defensive Line ist noch ohne Sack. Die vermeintliche Stärkung der Schützengräben mit neuen Spielern wie DT Soliai oder DT Jackson brachte noch nicht den erhofften Output. Auch die Run-Defense ist mit nur 51% Erfolgsquote eine aus den untersten Regionen der NFL.

Die Pass-Offense, die gegen die Saints so sensationell aussah, wurde zuletzt von den Bengals komplett entzaubert. Das lag auch an besagt übermannten Lines, aber auch an etwas einfallslosem PlayCalling. Atlanta verschwendet weiterhin zu viele Plays, weil OffCoord Koetter wirklich jedes 1st-Down per Run-Play in die Spielfeldmitte spielen lässt – mit der Konsequenz viel zu vieler schnell gestoppter Plays und langer 3rd-Downs.

Atlanta kriegt heute aber eine Buccs-Truppe, die noch größere Probleme hat. Tampa Bay ist 0-2, aber das ist noch nichtmal der Punkt. Du kannst 0-2 sein, wenn du mit sechs und zwei Punkten verlierst – selbst wenn du gegen zwei Backup-QBs spielst, die seit Jahren nix reißen. Viel schlimmer: Die Buccaneers schleppen ein Lazarett mit, das von einem DT #93 McCoy mit gebrochener Hand über mehr als eine Handvoll schwer angeknockter Schlüsselspieler wie RB Martin, TE Seferian-Jenkins, WR Evans, DE Johnson oder S Goldson geht.

Tampa spielt wie von Lovie Smiths Mannschaften gewohnt einen sehr sauberen Football (nur 0.08yds Raumstrafe pro Spielzug). Aber Tampa kommt weder in Offense noch in Defense richtig in einen Groove. QB McCown erweist sich als der erwartete zweitklassige QB, der bestenfalls eine Serie an Kurzpässen das Spielfeld hinuntertreiben kann, aber nicht mehr. Nicht gut bei einem Spielermaterial wie jenem der Buccs, die zwei große deep threats im Kader haben. Kombiniere das mit einem übervorsichtigen Head Coach wie Smith, der 4th-Downs in der Red Zone meidet wie die Pest, und du hast eine Offense, die nur 14 und 17 Punkte zustande bringt, obwohl sie nicht katastrophale Effizienz-Stats auffährt.

Es ist ein Spiel, in dem die Falcons auf Basis des bisher Gesehenen und auf Basis der Kadertiefe durchaus zu favorisieren sind. Mit einer Niederlage würde man die Buccs auch schon sehr tief in die Niederungen hinabschießen – mit 0-3 ist eine Saison noch nicht komplett den Bach runter, aber man ist davon nimmer weit entfernt.

Werbung

10 Kommentare zu “Date am Donnerstag, Week 3: Atlanta Falcons – Tampa Bay Buccaneers

  1. ach das erinnert mich an mein letzes bewusst erlebtes TNF-soiel new england bei den jets im letzten jahr…
    gefühlt 6:3 damals…football zum abgewöhnen.

    das liest ja wieder berauschend wie not gegen elend.

  2. Ich empfinde das als große Genugtuung 😀 man erinnere sich mal daran, wie letztes Jahr einige Bears Fans forderten Cutler weggehen zu lassen und McClown als Starting QB zu nehmen.

  3. Auburn-Kansas ist gerade tatsächlich anschaubarer, jedenfalls ist es spannend. Atlanta führt zwar gerade mehr als klar, die von korsakoff angesprochenen Probleme, waren anfänglich aber zu beobachten, jetzt groovt sich Atlanta aber richtig rein.

  4. Das fühlt sich leicht wie Deutschland gg Brasilien halbfinale an… Naja schau ich dann doch mal lieber auburn-kansas. Könnte noch spannend werden…

  5. Tampa Bay ist ein großer Favorit auf den first pick im draft,defensive scheiße Offensive scheiße keine QB keine schlüssel spieler. Dabei ist der Markt voll mit guten QB statdessen lassen sie einen Mike Glennon auflaufen.

  6. 6:3 wars ja nun nicht gerade. Wirklich viel habe ich aber auch nicht mitnehmen können aus dem Spiel. Außer, naja, gg schwache Def kann Atl massig Punkte anschreiben. das ist nix neues, denke ich.
    Wo ich Atl nun ggüber NO, Car und ggf im Wildcard Rennen einordnen kann, bleibt mir weiter schleierhaft.
    Nunja und TB scheint mal wieder ein Jahr abschreiben zu müssen.

  7. Grad das condensed game angesehen… Was für ein Desaster bei den Bucs, die können sich mit den Jags und den Raiders um den first round pick matchen…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..