NFL-Power Ranking 2014/15, Week 16

Neun der besten elf Teams in diesem Power-Ranking haben sich für die Playoffs qualifiziert. Es wird dieses Jahr aber auch wieder mindestens zwei Ausreißer geben: Die Arizona Cardinals (11-4), die in diesem Ranking quasi seit Beginn des Jahres in der unteren Platzhälfte rangieren, aktuell auf #23, und der Sieger der NFC South.

Die Atlanta Falcons (#27 nach Power Ranking) wären das ineffizienteste Team seit vielen Jahren, das sich für eine Post-Season qualifiziert, aber auch die Carolina Panthers (#18) sind nur Durchschnitt. Sollten sich in der AFC die San Diego Chargers (#22) durchsetzen, gesellt sich ein drittes dieser unterdurchschnittlichen Mannschaften in die Riege der Playoffmannschaften.

Auf der anderen Seite bleiben die Miami Dolphins (#4) das potenzielle Top-Team, das die Playoffs verpassen wird. Über die Dolphins habe ich heuer viel geschrieben. Ob der Verbleib von Head Coach Joe Philbin ein positives oder negatives Zeichen ist, bleibt sowieso abzuwarten. Fakt ist: Philbin hat hier eine sehr potente Mannschaft unter seinen Fittichen, die es heuer versäumt hat, das Maximum herauszuholen.

Ganz vorne ziehen weiterhin die Denver Broncos einsam ihre Kreise, was überraschen mag. Denver gilt in der öffentlichen Wahrnehmung seit dem Abflauen von QB Peyton Manning nicht mehr als uneingeschränktes Spitzenteam, aber mit 7.5 NY/A in der Pass-Offense und 5.4 NY/A in der Passdefense stellt man jeweils die beste Unit in ihren Bereichen.

Im Defense-Ranking liegen die Broncos auf #2 knapp hinter den Bills, weil die Bills den schwierigeren Schedule gespielt haben und ihre nackten Zahlen deshalb aufgewertet werden, aber das ist nicht der Punkt: Rein nach Down/Down Effizienz bleibt Denver das kompletteste Team der Liga… aber wie ich schon in der Saison-Preview schrieb: Das hatte ich erwartet. Ich hatte auch erwartet, dass der ungünstigere Schedule für die Broncos zum Stolperstein werden könnte, weswegen die Playoffs für dieses Team über Foxboro führen könnte. Es scheint tatsächlich so zu kommen.

Die Patriots dagegen werden in diesem Ranking eher entwertet. Während Denvers Netto-Differenz zwischen Pass-Yards in der Offense und Defense satte 2.1 NY/A beträgt (ein extrem guter Wert), kommen die Patriots auf verhältnismäßig laue 0.5 NY/A Netto-Differenz. Ein Teil davon liegt an den mittlerweile ausgemerzten Problemen von Saisonbeginn, ein anderer Teil an den zwischenzeitlichen Verletzungen in der Defense. Trotzdem zeigt es, dass New England möglicherweise nicht ganz so dominant ist wie es manchmal zu sein scheint.

In der NFC schauen die Karten ähnlich gelegt aus: Seattle und Green Bay haben sich im Power-Ranking von der Konkurrenz abgesetzt und wenn am Sonntag alles nach Plan läuft, werden diese beiden Teams auch das Freilos für die erste Runde bekommen und danach Heimvorteil halten. Weiterlesen

Werbung