National Championship 2014/15: Oregon Ducks – Ohio State Buckeyes live

Konfetti in Arlington. Wir haben einen Sieger, aber aus Spoiler-Gründen schließe ich den Liveblog hier oben.

[06h10] Endstand Oregon Ducks 20, Ohio State Buckeyes 42.

Passendes Ende mit der Interception gegen Mariota. Die #4 des Playoffs gewinnt damit den ersten Landesmeistertitel der neuen Ära im College Football. Eine #4, die nicht unumstritten die Playoffs erreichte, aber dort mit Alabama und Oregon die nach common sense beiden besten Teams des Jahres platt machte. Für Urban Meyer ist es der dritte Titel, und angesichts der Situation vielleicht sein bislang beeindruckendster. Viele in den Staaten werden kotzen, Meyer die Trophäe in den Himmel strecken zu sehen, aber es war eine Monster-Aufgabe, Ohio State zurück an die Spitze zu führen, und er vollbrachte es.

Ohio State gewann mit dem dritten QB in Cardale Jones, aber der QB war noch nicht einmal so wichtig. RB #15 Ezekiel Elliott mit fast 250yds und 4 TD, aber Elliott wird nur der offizielle MVP sein. Der wahre MVP ist die Offensive Line, die Oregon komplett plättete und das Spiel quasi im Alleingang gewann. Ohio State gewann auf die selbe Art und Weise, mit der man vor acht, neun Jahren haufenweise BCS-Finals gewann: Physis, Speed, Präzision. Und es handelt sich um eine junge Mannschaft. Der komplette Mannschaftskern wird zurückkommen.

Für Oregon war es eine rabenschwarze Nacht. Nicht nur, dass man trotz +4 Turnover-Bilanz keine Chance hatte. Man machte sich anfangs mit Eigenfehlern das Leben schwer, verpasste es, Kapital aus den unzähligen Turnovers zu schlagen und wurde in der zweiten Halbzeit komplett übermannt.

Ohio State 8/15 in 3rd-Downs plus 3/3 in 4th-Downs. Damit 11/15 der Chancen genutzt, Drives zu verlängern. Oregon? 2/12 in 3rd-Downs und 0/2 in 4th-Downs. Das waren letztlich die Killer. Oregons 3-4 Defense bekam keinen Zugriff, der Nose-Tackle überrumpelt, die Offense Line zu dominant.

Für Marcus Mariota ist es kein rühmlicher Abschied vom College. Mariota machte nicht alles falsch, aber er konnte die Partie nie in die Hand nehmen, als klar wurde, dass Oregons Inside-Zone Runs nicht in Schwung kommen würden. Mariota wird sich im Draft-Vorfeld Fragen gefallen lassen müssen, ob er nicht doch zu einem hohen Grad ein „System-QB“ ist.

[05h58] Keine Chance. Game Over, aber Ohio State könnte noch einen Touchdown nachlegen, kommt tief in der Redzone in Ballbesitz.

[05h53] 4th/1 für Ohio State, und auch Meyer scheint reif für die NFL: Punt 4:23min vor Schluss. Dritter Punt für Ohio State: Einer im ersten Drive, einer Sekunden vor der Halbzeit.

[05h43] Oregon fällt auseinander: Gleich drei Strafen innerhalb von zwei Plays: Holding, Personal Foul, False Start. Mariota muss für ein Play verletzt runter, weil er unter DE #97 Bosa begraben wird. Backup-QB Lockie kommt rein und überwirft einen offenen Receiver um gut einen Meter. Mariota kehrt zurück, macht 20 von 27 notwendigen Yards im 3rd-Down, und dann empfiehlt sich auch noch Headcoach Helfrich für die NFL, indem er siebeneinhalb Minuten vor Schluss bei zwei-Scores Rückstand punten lässt.

Bullshit-Football von den Oregon Ducks.

[05h33] Oregon 20, Ohio State 35 | Q4 9:44. RB Elliott aus 2yds. 76yds-TD Drive in 9 Plays. Jones mit einer 3rd-Conversion jetzt per Pass in gute Deckung hinein. Riecht nach Entscheidung.

[05h25] Marcus Mariota in seinem signature drive (O-Ton) ESPN mit etlichen Incompletions, und Punt für Oregon. Chance für die Buckeyes zur Entscheidung oder Chance für Oregon auf einen weiteren Turnover.

Drittes Viertel

[05h19] Oregon 20, Ohio State 28 | Q3 0:00. 9yds-TD #15 Elliott. Ohio State überpowert sich Ducks und verwertet eine ganze Latte an 3rd-Downs, immer und immer wieder wuchtig gegen die saftlosen Linebacker. QB Jones in einem 3rd-Down aus dem Hinterhalt, wuchtet sich gegen zwei Linebacker und fällt vorwärts zum 1st-Down. 12 Plays, 75yds, 6:39min verbrannt. Danach keine 2pts-Conversion. (Sorry. Ist spät)

Ein gemischtes drittes Viertel für Ohio State, das zwar an Punkten verlor und zwei Turnovers aufgab, aber physisch in einer anderen Liga zu spielen scheint. Oregon hatte nur 6 Plays in diesem Viertel, verwertete aber zwei Turnovers zu insgesamt 10 Punkten und bleibt in einer mittlerweile bizarren Partie „dran“. Nur 431/379yds Vorteil an Total-Yards für die Ohio-state Offense, vier Turnovers, aber nur sieben Punkte Abstand.

[05h04] Oregon 20, Ohio State 21 | Q3 6:39. Erneut keine Chance für RB #24 Tyner über die Mitte, weswegen man improvisieren muss. Im dritten Down ein Mariota-Wurf in die Endzone, aber TE #81 Baylis kommt aus dem Feld zu Boden. Diesmal lässt Headcoach Helfrich das kurze 23yds-FG schießen.

[05h00] Nächster Turnover Ohio State! Rose Bowl Reloaded – der nächste Turnover für die Defense der Ducks: Cardale Jones wird von der Defense nach hinten gedrängt und verliert beim Wurfversuch den Ball. Jameis’ed. #9 Armstead hat ein leichtes, den Fumble aufzunehmen. Turnover kommt ein Play nach einem weiteren gewonnenen 4th-Down der Buckeyes – diesmal sogar in der eigenen Platzhälfte.

[04h52] Oregon 17, Ohio State | Q3 11:23. Erstes Play, 70yds-Touchdown #9 Byron Marshall downfield. Marshall aus dem Slot, die Safetys lassen sich von einer Bewegung des nebenan laufenden Tight Ends irritieren, und Marshall bricht über die Mitte durch. Marshall lässt den Ball dann an der Goalline aus – ob zu früh oder nicht, ließ sich im Review nicht mehr 100%ig nachvollziehen – aber auf alle Fälle eine sturzdumme Aktion von Marshall, der einen Touchdown leichtfertig riskierte.

[04h47] Interception gegen Cardale Jones! Spektakulärer Start in die zweite Halbzeit: Geglückter Counter-Run für RB #15 Elliott zum Einstand, dann wird es an der ORE 30 eng: 3rd/1, gestoppt. 4th/1, Ohio State mit einer Power-Aufstellung, QB Jones wird im Backfield gebremst,… aber nein: Jones schaltet schnell und rollte links raus, überspringt einen Verteidiger zum 1st-Down.

Nächstes Play: Jones in die Flat-Zone, Receiver lässt den Ball nur abprallen, und der dahinter stehenden LB #46 Danny Maddinley mit der Interception. Schon der dritte Turnover für Ohio States Offense.

Zweites Viertel

[04h27]

[04h16] Halbzeit Oregon Ducks 10, Ohio State Buckeyes 21.

Aufregende erste Halbzeit in Arlington. Ohio State mit einer 11pts-Führung trotz zweier Turnover. Die Führung kommt vor allem deswegen, weil die Buckeyes die Clutch-Plays machen, die Oregon nicht macht: Ohio State 5/8 in 3rd Downs, und 1/1 in 4th-Downs. Oregon nur 2/8 in 3rd Downs, und einem an der Halb-Yards Line gestoppten Goal Line-Angriff.

Rein nach Yards ist Oregon mit 292 nicht weit hinter Ohio State mit 315, aber man hatte mit 49 zu 39 deutlich mehr Plays, und – ungewöhnlich – auch mehr Ballbesitz. Ohio State dominiert das Geschehen an der Anspiellinie: Die Offense-Runs sehen immer gleich aus. Play startet über die Mitte, dann die Blocks genau so gesetzt, dass RB Elliott nach außen cutten kann. Oregon hat dagegen kein Mittel. Dazu monströse Pässe vom Hünen-QB Jones: 50, 45, 26, 26yds als Pässe für Jones.

Oregon mit einigen Knieschüssen: Zwei Drives wurden durch völlig unnötige Drops gekillt, ein weiterer durch ein False-Start im 3rd Down. Dazu eher viele Strafen gegen Oregon: 4/35. Mariota mit einigen unnötigen Zone-Read Keepern, macht nicht sein bestes Spiel bislang. Kurz vor der Pause ließ man anstelle eines Hail-Mary einen sinnlosen Hooke&Latter ausspielen. Der Killer für Oregon: Man bekommt sein Spiel über die Mitte nicht durchgedrückt. Wenn keine Räume dort geschaffen werden, ist die Partie gegessen.

Das schlimme für Oregon: Man erwartete, dass die überlegene Physis der Buckeyes irgendwann durchschlagen würde. Aber man erwartete das nicht schon im ersten oder zweiten Viertel. Ohio State bekommt nun als erstes den Ball und hat die Chance, einen ganz großen Schritt in Richtung National-Title zu machen.

[04h07] Oregon 10, Ohio State 21 | Q2 0:48. 66yds-Drive der Ducks mit den ersten beiden 3rd-Down Conversions: Starke Catches von #85 Stanford und #6 Nelson in engen Deckungen. Beide kassieren massive Hits, halten den Ball aber fest. Dann aber ein schwacher Pass von Mariota in der Redzone, der meterweit am Receiver vorbeifliegt. Es waren dringend notwendige Yards und Punkte für Oregon, die sich fragen werden, ob der Drive nun gut oder schlecht war: Schlecht, weil kein TD. Gut, weil man immerhin mal wieder Rhythmus fand und nur noch 48sek auf der Uhr ließ: Ohio State bekommt nach der Pause zuerst den Ball.

[03h57] Oregon 7, Ohio State 21 | Q2 4:49. 1yds-Sneak QB Cardale Jones. Schlüssel-Play war ein 45yds-Catch von WR #9 Devin Smith, der big play Smith, den ich in der Preview angesprochen hatte: Smith gegen einen sehr schwerfüßigen Safety (Daniels). QB Jones kaufte sich schön die Zeit, und danach keine Probleme, Smith zu finden: Einfach hoch und nicht zu kurz tief gehen. Smith mit dem 21ten Big-Play über 40yds, wenn man der ESPN-Grafik glaubt. Smith hat 33 Catches dieses Jahr…

[03h48] Fünfte Chance auf eine 3rd-Down Conversion für Oregon, zum fünften Mal gescheitert: Mariota wird gesackt. Sehr disziplinierte Arbeit der Buckeyes-Front auch gegen das Laufspiel. Punt, und Ohio State kommt an der Mittellinie in Ballbesitz. Chance für Ohio State, davonzuziehen.

[03h43] Turnover Ohio State | Q2 9:30. Spiel gewinnt an Thrill: Ohio State überrennt die Ducks mit dem wuchtigen RB #15 Elliott, der gigantische Löcher freigeblockt bekommt. Dann explodiert QB #12 Jones, der downfield #84 Corey Smith sieht und findet. Smith unterwegs auf dem Weg in die Endzone, aber dann rammt sich CB #13 Troy Hill in Smith hinein, Ball wird freigeschlagen, ein Linebacker nimmt das Ei auf. Ohio State war in nur vier Plays fast 90yds weit gekommen, aber erneut Turnover. Opportunistische Ducks-Defense war schon die ganze Saison über ein Thema.

[03h37] Turnover on Downs Oregon | Q2 11:36. Wieder keine Punkte für die Ducks, deren RB #24 Tyner im 4th/Goal von der 4 zirka ein halbes Yard zu kurz kommt. Oregon zuvor mit einem sehr präzisen Drive das Spielfeld hinunter, u.a. mit einem viel eingespannten WR/RB #9 Marshall auf allerhand Slants und Wheels. Erst ganz nahe an der Endzone bekommt Ohio State wieder besseren Zugriff auf die Offense, aber letztlich war es erneut eine kleine Unsauberkeit, die Oregon stoppte: Ein überworfener Ball von Mariota im 2nd-Down in die Endzone hinein.

[03h32] Turnover Ohio State. Jetzt der Eigenfehler auf der anderen Seite! #12 Jones und #15 Elliott mit einem Missverständnis bei der Ballübergabe („nimm du ihn, ich hab ihn sicher!“). Jones zieht den Ball erst weg, um ihn dann doch dem verdutzten Runningback in den Schoß zu legen – Ball flutscht durch, Fumble, Turnover.

Erstes Viertel

[03h29] Ende Q1 in Arlington. Thema Nummer 1 an der Ducks-Seitenlinie werden die Eigenfehler sein: Zwei Offense-Drives zerstörte man sich selbst durch billige Drops von völlig offenen Leuten plus einem False-Start. In der Defense und Special-Teams hatte man nach einem guten ersten Drive Probleme mit dem Tackling. Ohio State wird sehr zufrieden sein mit dem ersten Viertel: Die Defense bekam nach dem überwältigenden ersten TD-Drive besseren Zugriff und forcierte 3rd-Downs (auch wenn diese dann vor allem der Oregon-Offense geschuldet waren). Big-Plays in der Buckeyes-Offense, die schon dreimal über 30yds-Plays machte.

[03h24] Erneuter Punt der Oregon Ducks! Exzellentes Tackling von Ohio State gegen RB #21 Freeman. Danach False-Start gegen Oregon, und im 3rd-Down wird #9 Byron Marshall gehalten, aber keine Flaggen.

[03h19] Oregon 7, Ohio State 14 | Q1 1:08. Das Thema in diesem Matchup ist das Tackling: Im Punt Return schlechtes Tackling der Ducks-Defense, und dann beim Inside-Zone Run von #15 Elliott erneut drei ins Leere greifende Hände. Auch schönes Vorblocking der Wide Receiver bei dem Lauf. TD kommt bei einem 1yds-Screenpass für TE #81 Vannett.

[03h14] Nächster Drop der Oregon Ducks im 3rd-Down: #85 Stanford wird auf einem Play-Action Pass tief angespielt und eigentlich völlig offen, lässt den Ball aber durchflutschen. Danach eine schwer zu tackelnder #17 Marshall auf dem Punt Return, zurück hinein in die Platzhälfte Oregons. Ohio States Defense fällt mit extremer Aggressivität auf, DT #92 Washington killte gleich zwei Blocker, aber letztlich war man glücklich mit dem nächsten Drop Oregons.

[03h05] Oregon 7, Ohio State 7 | Q1 4:36. 97yds-Drive der Ohio State Buckeyes, abgeschlossen per 33yds-Run für RB #15 Elliott, der sich nach zwei Cuts plötzlich über die Mitte absetzt. Ein Zone-Run, der speziell dafür designt wird, um den Nose Tackle herum zu laufen. Zwei 3rd-Down Conversions für Ohio State, plus eine 4th-Down Conversion um ziemlich genau 1cm  bei einem End-Around über #17 Jaylen Marshall.

Oregon verteidigt den Lauf eigentlich ganz passabel, und kommt im Pass Rush aggressiv, aber nur mit drei Linemen. Trotzdem kommt QB #12 Jones zu seinen Würfen, und er findet seine Leute: #84 Brown auf einer Sail-Route zum ersten 1st-Down, dann #17 Marshall auf einer Wheel-Route, und schon ist man anstelle der eigenen 5 an der Mittellinie. Danach ein 4th-Down, und der Rest ist Geschichte.

[02h56] Punt nun auch von Oregon im zweiten Drive: #7 Lowe bricht auf einem kurzen Slant im ersten Snap für 30yds durch, aber dann zweimal diszipliniertes Tackling der Defense, plus ein Drops von #6 Nelson im dritten Down. Oregon spielt aber selbst für ihre Verhältnisse heute schnell in der Offense. Die Defense ist noch mehr gefordert als gewohnt. Der Drop war ein reiner Individualfehler. Punt geht an die OSU 3.

[02h53] Punt Ohio State im ersten Drive: QB #12 Cardale Jones kann in der ersten Serie noch mit eigenen Scrambles die 1st-Downs erkaufen, aber es geht deutlich zäher als vorhin bei den Ducks. Oregon mit gutem Tackling in der Defense, Coleman, Hill und Davis würgen nacheinander die Läufe über RB Elliott ab.

[02h44] Oregon 7, Ohio State 0 | Q1 12:21. Erster Drive der Ducks geht gleich zum Touchdown. Ein nervöser Beginn mit einem Fumble von RB #24 Tyner, der selbst erobert wurde, plus einem per Videobeweis korrigierten Fumble von QB #8 Mariota, dessen Knie bereits am Boden war. Oregon fast nur im Lauf-Modus, aber beim TD sucht und findet Mariota #7 Keenan Lowe im zweiten Read. Lowe war dem Bewacher FS #11 Vonn Bell entwischt. Tempo-Watch: 75 Yards in 2:39min. Ohio States Defense steht allerdings bisher recht „ruhig“ an der Anspiellinie, wirkt zumindest organisatorisch nicht komplett überrumpelt.

[02h38] Glauben wir ESPN, sind rund 70% des Stadions in kastanienbraun gehüllt: Ohio States Fans sind also deutlich in der Überzahl.

[02h20] Guten Morgen zum finalen Liveblog. Vorschau auf das College-Football Endspiel Oregon Ducks – Ohio State Buckeyes gibt es hier:

Werbung

20 Kommentare zu “National Championship 2014/15: Oregon Ducks – Ohio State Buckeyes live

  1. Hm.. die Trikots sind etwas lahm so ganz weiß. Ich dachte die machen wieder was interessanteres mit den nike designern im boot.. die silbernen flügel kann man ja kaum erkennen..

    Tipps: ducks mit 8pts, insg min 70pts. Kein Sec-like def-krimi. Big-plays von beiden Teams. Hin-und-her Spaß 😉

  2. Und gleich zu Anfang stehen die Refs mal wieder im Mittelpunkt, hoffentlich beeinflussen sie die Spiele nicht so sehr wir zu einigen Gelegenheiten in den NFL-Playoffs…
    Setzt die NCAA eigentlich ein ganzes Team ein oder werden hier auch die vermeintlich besten Refs der Saison zusammengewürfelt?

  3. Dass OSU Fan-mäßig in der Überzahl ist glaube ich gern. Viel längere Tradition was top-football angeht. Bowl-games werden, soweit ich das nachvollziehen kann, vor allem von Alums besucht.

  4. Hat jemand eventuell nen Stream ? Alle die ich auf den üblichen Seiten finde, kann man vergessen.

  5. Sind das die „normalen“ weißen trikots bei Oregon? Ich habe die letzten Woche iwo gelesen, es gäbe ganz tolle neue spezielle Finaltrikots.. waren die flügel an der schulter sonst grün?

  6. Cardale Jones wirft schon krasse Bogenlampen, ist mir die letzten Wochen gar nicht aufgefallen. Das Ei ist ja ewig in der Luft

  7. Ist zu Beginn ein unterhaltsamer Schlagabtausch und schnell.
    Bin gespannt ob die Ducks auf irgend ne Art den QB Jones seine Kreise einengen können. Der hat nen Hammer Arm und bleibt nebst seinen Läufen mit seinem tief geworfenen Ball immer eine Gefahr.

  8. Gefällt bisher gut das Spiel. Ducks müssen ihr Spiel besser umsetzen, Fehler unterlassen. Ohio mit dem Big-Play Arm von Jones gut unterwegs bisher. Macht Spaß.

  9. Ohio bisher wie ich erhoffte Big-Plays, relativ gute Def.
    Oregon ist unter den Möglichkeiten geblieben offensiv. Evtl wirkt da bei mir das Spiel letzte Woche nach, evtl habe ich da das kool-aid getrunken., aber die Ducks könnten das besser mmn..
    Jetzt 2 TD hinten ist bei der Off aber auch nix.. aber es sollte 14-21 stehen jetzt nach meiner Vision..

  10. Mir gehen bisher die Big-Plays bzw Big-Drives der Ducks ab.. und ich habe keine Ahnung ob das an Ohios Def oder Oregons Off liegt..
    Es müssten ja nicht mal so 50yrd Bomben downfield sein, einfach nur das was man seit Jahren von den Ducks sehen konnte. Massive Drives mit 1st Down nach 1st Down gekrönt von TDs.. das fehlt bisher ..

  11. Ich finde weniger, dass es der Druck ist. Es ist schlicht die Offense, die nicht in Gang kommt. Wenn du Oregons Inside-Runs stoppst, fehlt das zentrale Element. Daraus resultieren längere 3rd-Downs, die Oregons Design nicht schmecken.

  12. Mir kam oregons offense auch immer so vor, dass es egal ist ob 1 2 3 ttes down. Es läuft konstant nach vorne.. das fehlt heute.. evtl hatten die duck in der reg saison auch seltener 3rd downs?
    In jedem Fall ist die duck-off heute „out-of-sync“ verglichen mit dem was ich diese saison gesehen habe..

  13. Alle Spiele, in denen Oregon in den letzten Jahren Probleme hatten, waren die gleiche Suppe: Monster-Defense Line innen, die die Inside-Zone Runs bremst. Forciere lange dritte Downs gegen Oregon. Ein banales Rezept, das man aber erst einmal umsetzen muss.

    Natürlich: Jede Offense hat Probleme bei vielen langen 3rd-Downs. Nicht anders bei Oregon. Es ist allerdings die einzige Chance, diese Offense zu stoppen, weil sie fast keine Turnovers begeht und in kurzen Situationen die notwendigen Yards fast immer macht.

  14. Wobei ich bei cfb auch gerne nur die nicht repräsentativen spiele gg mindere gegner gesehen haben könnte und das letzte woche gg fsu nur turnover-glück war ??

  15. Phantastisch was uns da geboten wird.
    Werde mir das Game nochmals in Ruhe anschauen um mehr auf die Details zu achten.
    Momentan geniesse ich einfach die geballte Power gegen den versuch mit Technik dagegen zu halten.
    Ein großes Kompliment an OSU HC Urban Meyer zu seiner Arbeit mit diesem Team.

  16. Fazit direkt nach dem Spiel: Oregon hats verzockt. Ganz schade. OSU nicht stärker als erwartet, wobei ich nochmal nachsehen muss ob deren Def das evtl gewonnen hat..
    Erster Eindruck für mich, Oregon Off war schlechter als erwartet heute..

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..