Super Bowl XLIX findet in der Nacht von Sonntag, 1. Februar auf Montag, 2. Februar 2015 statt. Die beiden Kontrahenten sind die New England Patriots und die Seattle Seahawks. Kickoff der Partie ist um 0h30 MEZ. Austragungsort ist das futuristische University of Phoenix Stadium in Glendale/Arizona, womit uns eine Diskussion um ein ach so schlimmes Wetter wie vor einem Jahr erspart bleibt: Arizona = Wüste = Dach über der Hütte.
Die Allzweckwaffe für Superbowl-Übertragungen ist im Internet wie immer der kostenpflichtige NFL-Gamepass, der rund um die Uhr über sein NFL-Network übertragen wird (Gamepass-Infos hier), und dann das Spiel im Original-NBC Broadcast überträgt. NBC, das bedeutet auch, dass ein anständiges Kommentatoren-Duo geboten wird: Al Michaels und Cris Collinsworth sind das mit großem Abstand beste Duett in der NFL-Welt.
In Deutschland wird die Super Bowl auf mehreren Kanälen übertragen: SAT.1 ist in der Nacht von 1.2. auf 2.2. ab 23h15 live auf Sendung (Vorberichterstattung inklusive). Die Kommentatoren werden Frank Buschmann und Jan Stecker sein. Als sog. „Hardcore“-Fan sehe ich die SAT.1 Übertragung noch immer besser als die meisten Artgenossen, wenn auch von der Vorjahresausgabe vor allem viel, äh, Geschrei im Gedächtnis geblieben ist. Im Halbfinale war das eine sehr ordentliche Übertragung.
SAT.1 streamt auch im Internet mit, im ran.de-Stream.
Auch der Pay-TV Sender SPORT1 US wird die Super Bowl live übertragen. Die Kommentatoren werden Florian Berrenberg und Franz Büchner sein. In der englischen Tonoption wird der World-Feed gebracht mit dem für meinen Geschmack nicht unterirdischen Bob Papa und dem oft bei Draft-Sendungen zu sehenden Charles Davis. World Feed = Laienkommentierung.
In Österreich überträgt PULS 4. PULS 4 ist mit Vorberichterstattung und allem Drum und Dran dabei Kommentierender weise werden Walter Reiterer und Michael Eschlböck (Co-Kommentator in verlinkter Sequenz) das Spiel begleiten – ein Duo, das überwiegend sehr gute Noten bekommt.
SPORT1 US überträgt natürlich auch in Österreich.
Superbowl-Partys in Österreich sind bei Football-Austria zu finden.
In der Schweiz ist SPORT1 US natürlich am Start, aber im Free-TV bin ich nur im Bilde, dass der französisch-sprachige Öffi RTS-Deux das Spiel überträgt. Im TV-Programm vom deutschsprachigen SRF ist (noch?) nichts zu finden.
In Italien sind zwei Sender drauf: Italia 1 und FOX SPORTS 2.
Ein paar wissenswerte Dinge zur Superbowl 2015: Zweite Superbowl im großartigen Stadion von Glendale, das regelmäßig auch hochrangige Partien im College-Football sieht und im regulären Spielbetrieb Heimstätte der Arizona Cardinals ist. Die Cardinals waren heuer lange der #1-Seed der NFC, ehe Verletzungen und Regression zuschlugen.
Ursprünglich hätte das Endspiel in Kansas City stattfinden sollen, aber die Chiefs konnten keine Einigung über die Finanzierung eines Daches über dem Arrowhead Stadion erreichen und mussten das Endspiel somit zurückgeben.
Die Seattle Seahawks nehmen als Titelverteidiger an der Super Bowl teil. Sie qualifizierten sich durch einen verrückten 28-22 Halbfinalsieg über Green Bay. Letztes Jahr demolierten sie die Denver Broncos 43-8 in einem der einseitigsten Endspiele ever. Letzte Mannschaft, die ihren Titel verteidigen konnte: Die New England Patriots. Die sind rein zufällig heute der Gegner.
Die Patriots schafften die Titelverteidigung vor fast auf den Tag genau zehn Jahren, als sie in Superbowl 39 in Jacksonville die Philadelphia Eagles schlugen. Seither erreichten die Pats zwei weitere Endspiele, verloren aber jeweils haarscharf gegen die New York Giants. Für Head Coach Bill Belichick und QB Tom Brady ist es heute also die sechste Teilnahme am Endspiel. Gewinnen sie, stellen beide den Rekord an meisten Superbowls von Cheftrainern und Quarterbacks ein.
Die Hymne wird von der frisch geschiedenen Idina Menzel gesungen. Die Halbzeitshow haben diesmal Katy Perry und Lenny Kravitz über.
Bei den Werbespots stellt NBC keinen neuen Rekord auf, sondern den bestehenden ein: 4 Mio./30sek.
Weitere Infos kann man bei im TV-Eintrag zur NFL-Saison 2014/15 nachlesen.
„Die Kommentatoren werden Frank Buschmann und Jan Stecker sein. Als sog. „Hardcore“-Fan sehe ich die SAT.1 Übertragung noch immer besser als die meisten Artgenossen…“
Bei mir wird Sat 1 leider wegbleibt. Ich habe nicht wirklich was gegen den Buschi. Ist sicher ein ganz toller Typ und ich will niemandem auf die Füße treten der ihn mag – dürft es gerne weiter machen und Spaß dabei haben.
Wenn er aber anfängt mit seinen Sprüchen, Phrasen, Kalauer, seinen ständigen Wiederholungen einschließlich immer größerem hysterischen Geschreie mit dieser quäkigen Stimme – da hab ich persönlich den unwiderstehlichen Drang mein Laptop gegen die nächsten Wand zu schlagen. Ist so die Kombination von allem die ich einfach nicht auf eine längere Dauer ertrage.
Denke ich werde da zum genannten Gamepass greifen. Kostet auch nur 7,50€ als Super Bowl Abo und ich kann damit in der Abozeit nebenher vielleicht 1-2 Spiele der Saison nochmal ansehen. Zum Beispiel das tolle Spiel zwischen Seahawks und Green Bay.
Ich werde wohl zwischen Sport 1 US und SAT 1 hin- und herschalten. Sport 1 US wird im englischen Ton vermutlich wieder einen internationalen Kommentar haben und nicht den von NBC, oder?
Sport1 US hat doch immer den Originalkommentar?! Heißt mal wieder „Chris und Al are the best on TV ;)“
Jan Stecker verleidet nahezu jedem Fan, egal ob Neuling oder Experte, den Spaß am strategischsten und körperlichstem Sport der Welt. Er sollte mal Respekt vor den Schiedsrichtern und Trainer zeigen. Ein reiner Besserwisser der die Fans, auch die möglichen, von Sat1 Übertragungen abhält oder vermiest. Sat1 n ein Lob für die Übertragungen, gefolgt von der Bitte endlich mal Fachleute einzusetzen. Stecker bleiben Sie bei den Autos solange Sie nicht Hintergrundwissen mit Zahlen und Fakten anzubieten haben sondern nur das was jeder ohnehin sieht belabert!
Da ich zusammen mit Freunden gucken werde, die sich immer nur ab januar mit der NFL beschäftigen, werden ich SAT 1 „müssen“ 😀 !!!
Am liebsten würde ich aber mal die Originalübertragung mit den vielen verrückten Werbungen sehen. Viele gucken das ja anscheinend nur aus diesem einen Grund. Wenn das Spiel läuft gehen sie auf Toilette 😀 ?!
P.S.: Die Lions werden mit Center Riola nicht verlängern !!!
@Daniel
#NBC bei Sport1 US
Wohl eher nicht beim Super Bowl. Da gab es bisher immer den „World-Feed“, produziert vom NFL-Network.
Hmm, so viele unterschiedliche Meinungen. Weiß es denn jetzt jemand genau?
Original NBC-Kommentar bei Sport 1 US, einen anderen Ton oder deutscher Kommentar.
Bei Michaels/Collinsworth würde ich gerne Originalkommentar hören, ansonsten kann ich mit Sat 1 aber auch sehr gut leben. Deren Übertragungen sind solide. Buschmann scheint das Spiel auch immer mehr zu verstehen.
@Poohdini auf Sport1 US kannst du normal immer wählen zwischen englischem Kommentar (kann dir aber nicht sagen ob NBC-Kommentar oder dieser „world-feed“) und dem mMn sehr guten (2/3 Kommentatoren. Einer vermittelt zu wenig Emotionen) dt. kommentar switchen
Bei uns in Mannheim findet wieder eine Super Bowl Party im Kino statt. Wird von den Rhein Neckar Bandits veranstaltet.
Mittlerweile ist mir Buschi sogar lieber als Stecker 😀
Stecker mit dem Momentum-Gefasel, seinem Catch/No-Catch Fachsimpeln, diversen Regelunsicherheiten und Co. ist doch deutlich anstrengender. Dieses „Hyper-Männlichkeits“-Betonen bei Football nervt auch irgendwie, es muss immer gesagt werden, was für krasse Sportler das sind, die mit 200kg übers Feld rennen, mit einer Gehirnerschütterung weiterspielen (wtf?!) etc. pp.
Weniger dick auftragen, Regeln lesen, weniger Schreien, weniger Momentum, dann wäre ich zufrieden 😉
hab zwar den gamepass,schaue aber trotzdem in sat1 den einmal im Jahr muss man die superbowl TV Quote fördern. Weis jemand wie die einschaltquoten in den USA bei den Conference Championships waren,
also um die quote zu fördern muss du nicht selber auf sat1 schauen sondern die Leute überzeugen dort einzuschalten, die bei den Ermittlungen der Statistiken eine Rolle spielen ^^
Info zur Schweiz: Es bleibt bei der Übertragung auf RTS 2 in französischer Sprache. SRF überträgt aus Kapazitätsgründen nicht. Zudem seien die Quoten vor zwei Jahren unbefriedigend gewesen, heisst es in einer offiziellen Stellungnahme.
na ja auf srf info hätte es auch gereicht.
@raidersnation
Wozu? Nein, auf SRF info darf sowieso nur Sport gezeigt werden, wenn gleichzeitig auf SRF zwei auch Sport läuft. Ausserdem dürfte es auch viel zu teuer sein. Die Übertragung vor zwei Jahren war eh eine einzige Katastrophe, dagegen ist Sat1 Weltklasse.
In der Schweiz empfängt man häufig im KabelTV auch Channel 4 aus UK und die zeigen ebenfalls den Super Bowl (auch empfangbar mit großen SAT-Schüsseln auf ASTRA 28,2° E, zumindest im Westen von Deutschland).
Aktualisierung der Kommentatoren-Paarungen eingebaut.
Ich sehe das richtig, dass der einzige Weg, die Werbungen zu sehen (ja, wll ich wirklich!), via Gamepass ist? (Proxy inkl Verizon-Account für NBC Online und semilegale Streams mal ausgenommen.)
@raidersnation Du bist also einer der Auserwählten mit ner GfK-Box?
@Nember: Ja. Die meisten Clips kursieren allerdings schon seit Tagen auf einschlägig bekannten Videoportalen (sprich: Youtube).