Houston Texans in der Sezierstunde

Gemischte Gefühlswelt für die Houston Texans nach ihrer 9-7 Bilanz: Die Debütsaison von Head Coach Bill O’Brien verlief in etwa im Rahmen des Erwarteten, aber eine Lösung der brennendsten Frage – Quarterback – ist nicht in Sicht. Dafür hat man eine Cap-Situation, die nach Handlungsbedarf schreit: Es ist nicht viel Platz da, aber mit dem Neustrukturierung einiger großer Verträge kann man sich Geld für 2015 drucken. Weiterlesen

Werbung

Detroit Lions in der Sezierstunde

Erfolgreichste Saison der Detroit Lions seit langer Zeit – zumindest auf dem Papier: 11-5 Siege und ein legendäres (allerdings verlorenes) Playoff-Spiel in Dallas stehen auf der Habenseite für die Einstandssaison von Head Coach Jim Caldwell. Insofern hat der Schweiger Caldwell die Erwartungen mehr als erfüllt. Nun steht der harte Teil der Arbeit aber erst an: Die Weiterentwicklung einer Mannschaft, deren Höhepunkt für 2014/15 programmiert war. Weiterlesen

Nachwehen der Combine 2015 – Quarterbacks

Die beiden Top-QBs können die Combine 2015 mit einem guten Gefühl verlassen, glauben wir den Augenzeugen. Jameis Winston soll seinen Favoritenstatus auf den #1 Pick zementiert haben, Marcus Mariota soll genügend Beweismaterial geliefert haben um als möglicher Top-10 Pick gesehen zu werden. Weiterlesen

Combine heute: Marcus Peters

Letzter Tag der NFL-Combine heute mit den Defensive Backs. Der interessanteste Mann am heutigen Tag ist der ehemalige Cornerback der University of Washington, Marcus Peters, der bewegte letzte 12 Monate hinter sich hat. Als jemand, der die Washington Huskies aufgrund ihres neuen Coaches Chris Petersen intensiver verfolgt hat, war Marcus Peters natürlich ein Mann, den man nicht übersehen konnte. Weiterlesen

Combine heute: Dante Fowler jr. und Shaq Thompson

Heute ist die Defensive-Front Seven mit ihren Combine-Drills an der Reihe. Anstatt auf jeden der Top-Prospects genauer einzugehen, seien hier und heute mal zwei von ihnen vorgestellt, die ich in dieser Saison ein bisschen genauer verfolgt habe. Weiterlesen

NFL Combine 2015 – Die Quarterbacks

Die Draft-Experten sind sich einig, dass die 2015er-Klasse auf Quarterback eine der übelsten der letzten Jahre ist, was die Tiefe angeht. Es gibt zwei Prospects, über die sich im Moment jeder den Mund fusselig redet, und sie dürften jedem Stammleser dieses Blog mittlerweile bekannt sein: Jameis Winston von FSU und Marcus Mariota von Oregon. Beide werden immer wieder als potenzielle 1st-Rounder gehypt.


Während sich bei Winston die Fragezeichen auf seine hohe Interception-Zahl und seinen exponierten Lebensstil drehen, geht es beim koscheren Mariota vor allem um sportliche Belange. Alle erinnern sich zurück an das letzte Jahr, als Teddy Bridgewater als klarer QB-Favorit ins Frühjahr ging und dann sukzessive durch die Boards fiel, weil zu klein, zu schmächtig, zwei ungenaue Würfe auf dem Pro-Day zu viel. Weiterlesen

Vor der NFL Combine 2015

Heute beginnt die NFL-Combine 2015, Sichtungstrainingslager und inoffizieller Startschuss zur Draft-Saison, die geprägt sein wird von Fantillionen an Scouting-Reports und Mock-Drafts bis zum Abwinken. Um Wiederholungen auszuschließen, verweise ich auf einen Blog-Tag „Allgemeines zur Combine“, in der alle einführenden Combine-Artikel der letzten Jahre aufgelistet sind: Was ist die Combine? Wer nimmt teil? Welche Drills gibt es? Weiterlesen

NFL Power Ranking 2014/15 – Die Saison im Rückspiegel

Die New England Patriots sind NFL-Champion des Jahres. Im Power Ranking schließt der Ringträger aber nur auf Platz 5 ab. Für New England ist das gewohntes Territorium: Die Patriots sind die einzige Mannschaft, die konstant seit Jahren in diesem Ranking zu niedrig eingestuft wird – das hat einen Grund, und um diesen zu erläutern, müssen wir noch einmal kurz ausholen und uns auf die Kernwerte des Rankings besinnen.

Das Ranking basiert auf historisch gewachsenen Zahlen: Wie viele Spiele haben in der jüngeren NFL-Vergangenheit Mannschaften mit vergleichbarer Effizienz in jedem Down gewonnen? Werfen wir die wichtigsten unabhängigen Kennzahlen in Offense und Defense in den Mixer und jagen wir sie durch eine Regression, bekommen wir eine Regressionsformel mit Konstanten, die auf der Basis von reellem NFL-Football basieren.

„Reeller NFL-Football“ bedeutet auch, dass unterbewusst Faktoren wie schlechtes Coaching im Ranking eingeschlossen sind. Mannschaften wie die 2012 Panthers sind mit eingeschlossen ebenso wie die 2012 Ravens. Erstere erreichten mit guten Zahlen wenig weil sie von haarsträubenden Coaching-Entscheidungen runtergezogen wurden. Letztere erreichten alles, weil sie u.a. von gutem situativen Coaching profitierten.

Der durchschnittliche NFL-Coach ist zu konservativ – wir wissen das. Im Schnitt schenken die Coaches mit zu vielen Punts und zu vielen kurzen Fieldgoals und zu wenigen ausgespielten kurzen 4th-Downs mehr Sieg-Wahrscheinlichkeit weg als sie durch die wenigen mutigen Entscheidungen gewinnen. Sprich: Ein überdurchschnittlich mutiger Coach kann die Zahlen, die ja auf der tatsächlichen Historie beruhen, schlagen.

Bill Belichick ist bekanntlich ein überdurchschnittlich mutiger Coach, und vor allem einer, der sehr guten situativen Football spielt. Weiterlesen

Die NFL Offseason-Vorschau 2015

Super Bowl XLIX ist Geschichte, und auch wenn die Nachwehen dieses großartigen Endspiels noch lange spürbar sein werden, so geht das Leben in der NFL doch weiter. Für die meisten Teams ist sowieso schon lange Offseason, also schauen wir mal auf die wichtigsten Termine und wagen einen Ausblick auf das, was in den kommenden Monaten so anstehen wird. Weiterlesen

Notizblock Super Bowl XLIX – Patriots v Seahawks

Was für ein Theater es dieses Mal gab! Wie so frisch verliebte Teenager, die auf Instagram ein Bild ihres Schwarms mit einem anderen entdecken. Verrat! Verschwörung! Du hast meinen Traum zerstört, Petey! Meine Güte… Letztes Jahr waren die Seahawks die deutlich bessere Mannschaft und haben sich die Lombardi Trophy einfach so genommen, als wär’s das Selbstverständlichste auf der Welt. Dieses Mal standen sie ein Yard davor. Ein letzter Notizblock für diese Saison, wie immer mit Fokus auf die Verlierer (und als Patriots-Fan etwas persönlicher als sonst). Es war die größte Bühne und das Publikum wurde nicht enttäuscht. Weiterlesen

Super Bowl 2015 – Die Frühstückseier

Superbowl XLIX scorte auch in den Nielsen Ratings ganz groß und fuhr mit 49.7 einen neuen Rekord ein. Große Spiele verdienen große Zahlen. Große Spiele verdienen auch ihre Analysen, und so blicken wir mal auf das, was hinterher so gesagt und geschrieben wurde. Nicht in den Massenmedien, denen ich misstraue, sondern den wirklich Guten. Weiterlesen

Super Bowl 2015 – Nachklapp

Super Bowl 49 erwies sich als würdiger Abschluss einer hervorragenden Post-Season, von der eine Handvoll Spiele länger als ein paar Jahre in Erinnerung bleiben werden. New England holt den überfälligen Titel und hievt sich damit selbst in die oberste Ebene der NFL-Franchises, krönt seine silberne Dekade mit dem ersten Titel seit zehn Jahren, dem vierten insgesamt. Unstrukturierte Gedanken, die mir am Morgen danach durch den Kopf gehen. Weiterlesen