Sonntagsvorschauer, Week 1 | NFL-Saison 2015/16

Was nach dem Debakel um SPORT1 US schon seit einigen Tagen vermutet wurde, ist seit Freitag Gewissheit: Die NFL wird in der kommenden Saison auch im Livestream bei SPOX.com zu sehen sein. SPOX überträgt in Originalsprache in Deutschland, Österreich und der Schweiz jeweils die Thursday Night, Sunday Night und Monday Night Games im Gratis-Stream, während die Abendpartien an den Sonntagen in deutscher Sprache im TV bei ProSieben MaXX / SAT.1 zu sehen sein werden. Den SPOX-Sendeplan gibt es hier.

Ob das Kapitel der NFL-Rechte 2015 damit endgültig abgeschlossen ist, ist nicht sicher. Es könnte noch Sublizenzierungsverfahren geben. SPORT1 US schreibt in seiner Facebook-Mitteilung von weiter laufenden Verhandlungen. Die Partien von Woche 1 wurden aber erstmal zur Gänze gestrichen.

Die komplette Übersicht ist im Eintrag zu den Übertragungen der Saison 2015/16 zu finden.

Zum Sportlichen: Das Donnerstagsspiel New England vs Pittsburgh war nur der Appetitmacher, denn heute geht die NFL-Saison 2015/16 erst richtig los mit insgesamt 13 Partien. Ausführliche Previews auf alle 32 Mannschaften gibt es in der furchtlosen Vorschau nachzuschlagen. Heute nur noch ein paar spezifische Häppchen.

Frühschicht um 19h

Alle Spiele des heutigen Tages natürlich im kostenpflichtigen NFL-Gamepass. Weitere Übertragungen unten in Klammern gesetzt.

  • Chicago – Green Bay
  • Houston – Kansas City
  • NY Jets – Cleveland
  • Buffalo – Indianapolis
  • Washington – Miami
  • Jacksonville – Carolina
  • St Louis – Seattle (P7 Maxx)

Die klingende Ansetzung ist natürlich das ewige Duell zwischen Chicago und Green Bay, wo die neu formierte Bears-Defense gegen eine WR Nelson-lose Packers-Offense auflaufen muss. Green Bay ist klarer Favorit.

Bei Kansas City wurde der 2013 als #1 gedraftete OT Eric Fisher in der Preseason auf die Right Tackle Position versetzt – eine Abstufung in der Denke der NFL-Offense Linemen. Die Versetzung hat zur Folge, dass Fisher heute vor allem gegen DE J.J. Watt ranmuss – der ultimative Test.

Das Divisionsduell St Louis vs Seattle lieferte letztes Jahr eines der aufregendsten Spiele mit überragenden Special-Teams der Rams, die für einen knappen Rams-Sieg sorgten. Heute ist die Aufmerksamkeit eher auf andere Faktoren gerichtet: QB Nick Foles zum Beispiel, der erstmals die Rams-Offense anführt. Foles trifft auf jenes Defensive Backfield der Seahawks, das den streikenden SS Kam Chancellor ersetzen muss.

Interessantestes Matchup aus taktischer Sicht ist wohl Buffalo Bills vs Indianapolis Colts. Alle erwarten von der Bills-Defense mit defacto-DefCoord Rex Ryan wahre Wunderdinge. Heute muss man gegen die passgewaltige Offense von QB Luck ran – ohne DT Marcell Dareus, der eine Dopingsperre absitzt. Ein Auge ist darauf zu richten, wie Ryan sein Personal gegen die Colts einsetzt: Die Defensive Line sollte auch ohne Dareus einigen Rabatz veranstalten können. In der Secondary böte sich CB Gilmore als Manndecker für WR Andre Johnson an, was aber heißen würde, dass Rookie-CB Darby gegen den flinken Slot-WR Hilton ranmuss.

Die Bills-Offense wird von QB Tyrod Taylor angeführt, einem Mann mit 35 Passversuchen in vier Jahren als Backup. Taylor hat natürlich Potenzial für die Vollkatastrophe, aber es ist auch möglich, dass Buffalo mit 90% Laufspiel in die Partie geht. Die Front Seven der Colts gilt als wackelig. Die Offense Line der Bills als allerdings nicht viel besser. Es könnte also auf eine punktarme Partie hinauslaufen. „Punktearm“ heißt meistens auch automatisch „spannend“.

Bei Jacksonville – Carolina sind die meisten Augen auf die Quarterbacks gerichtet: Jags-QB Bortles soll in der Preseason wie verwandelt ausgesehen haben, und man traut ihm plötzlich zu, ein echter NFL-QB zu werden. Bei den Panthers ist die komplette Offense mittlerweile allein auf QB Cam Newton zugeschnitten, der heute einen katastrophalen WR-Corps mitschleifen muss.

Jets – Cleveland ist das Treffen von Browns-HC Pettine mit seiner alten Mannschaft. Wenn die Partie einigermaßen nach Skript läuft, endet sie in einem 7-3 Sieg für die eine oder andere Mannschaft.

Washington – Miami ist nicht nur die Wiederauflage von früheren Superbowls, sondern gleichzeitig der erste Lackmustest für die Stabilität der neu formierten Offensive Line der Redskins: Sie sieht gleicht den ultimativen Test in der Combo DE Wake / DT Suh. Miami geht auch als Auswärtsmannschaft als turmhoher Favorit in die Partie.

Spätschicht ab 22h

  • San Diego – Detroit (22h05)
  • Arizona – New Orleans (22h05)
  • Tampa Bay – Tennessee (22h25)
  • Oakland – Cincinnati (22h25)
  • Denver – Baltimore (22h25 bei P7 Maxx, PULS 4)

Von den 22h-Spielen dürfte das vorweggenommene AFC-Finale Denver – Baltimore die herausragende sportliche Ansetzung sein. Hier gibt es das Treffen alter Kollegen: Denver-HC Kubiak war letztes Jahr OffCoord in Baltimore und revitalisierte als solcher eine brach liegende Offense. Nun versucht er, Peyton Manning auf seine alten Tage noch einmal das Leben einzuhauchen, das letztes Jahr in den Playoffs eklatant fehlte. Vielleicht hochkarätigstes Matchup ist jenes zwischen dem Edge-Rush der Broncos und der exzellenten Offensive Line der Ravens. Nicht dabei in dieser Partie: FS Rahim Moore, der mittlerweile in Houston spielt.

Noch interessanter ist aber vermutlich das Duell der beiden Rookie-QBs in Tampa, wo Buccs-QB Jameis Winston (#1 Pick) auf Titans-QB Marcus Mariota (#2 Pick) trifft. Für die beiden ist es das Wiedersehen vom Rose Bowl 2015. Winston soll in der Preseason hinter einer inexistenten Offensive Line eher schwach ausgesehen haben; Mariota soll in Tennessee wechselhaft gewesen sein.

Bei San Diego – Detroit stehen das jeweils neu strukturierte Laufspiel sowie die Philosophie der Lions-Defense im Fokus: Wie baut DefCoord Teryl Austin die Defense um, jetzt wo in den DTs Suh, Fairley und Mosley die drei wichtigsten Blöcke abgewandert sind?

Nachtschicht ab 02h30

  • Dallas – NY Giants (SPOX.com)

Sunday Night Game mit den beiden Traditionsteams aus Dallas und New York. QB Eli Manning bekam kurz vor Saisonstart seinen Wunsch nach einem weiteren Monster-Vertrag erfüllt und kassiert weiter fleißig ab. Er wird dieses Jahr eine Armada anführen, die NFL-weit das Potenzial zum besten Pass-Angriff hat: WR Beckham, WR Randle, WR Cruz, RB Vereen.

Bei den Cowboys ist ein Auge darauf zu werfen, inwiefern der Offense-Gameplan passlastiger wird, jetzt wo RB Murray gen Philadelphia abgewandert ist.

Werbung

3 Kommentare zu “Sonntagsvorschauer, Week 1 | NFL-Saison 2015/16

  1. Ich versteh das mit SPORT1 US nicht,noch vor Wochen hatten sie bestätigt das sie die NFL rechte wieder erworben hatten,und jetzt plötzlich ist alles unklar.Das mit pro7maxx ein free tv Sender die paar spiele zeigt ist zwar gut,trotzdem wäre wichtig wenn der pay tv sender in HD weiter die NFL sendet.

  2. Ohne NFL-Rechte kannst du Sport1 US streichen. Bin mal gespannt, obs da noch zu einer Einigung kommt. Sieht irgendwie nicht danach aus.

  3. Bin gespannt, was die Lions heute in San Diego holen können. Ich muss gestehen, dass ich die Chargers nicht wirklich einschätzen kann, aber dennoch hoffe ich natürlich auf einen Sieg 🙂 !!!

    Ich denke, dass wir auch noch mit dem Ausfall von DeAndre Levy noch größere Probleme in der Def haben werden, aber getragen von unserer Off sollten wir den Sieg mit nach Detroit nehmen.

    Let’s Go Lions 🙂 !!!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..