Die Bowl-Season für den Jahreswechsel 2015/16 steht. 40 Bowls plus das Landesmeisterschaftsfinale in der Nacht von 11. auf 12. Jänner 2016 werden ausgespielt. Ein Überblick.
Als Kurzfassung für die neuen Leser: Die Post-Season im College-Football unterscheidet sich von anderen Post-Seasons, da sie fast 100 Jahre lang anstelle von Playoffs eine Serie an Freundschaftsspielen („Bowls“) quasi als Belohnung für die Mannschaften mit positiver Saisonbilanz abhielt.
Bis in die 1990er Jahre hinein wurden die Bowls auch als Meisterschafts-Entscheidung herangezogen, respektive: Nach Ende der Bowl-Season wurde per Akklamation der Landesmeister der jeweiligen Saison ernannt. Das führte zu vielen Kontroversen, und da aufgrund vertraglicher Einschränkungen nicht immer die beiden „besten“ Teams gegeneinander spielten, gab es mehrere geteilte Landesmeisterschaften.
Als Ersatz wurde Ende der 1990er Jahre die BCS („Bowl Championship Series“) zwischen den größten Conferences gegründet, die zumindest ein Endspiel zwischen der landesweiten #1 und #2 ermöglichte. Auch das stellte nur bedingt zufrieden, weswegen seit 2014 ein „Playoff“ mit vier Mannschaften ausgespielt wird. Nähere Informationen zum Playoff habe ich letzten Sommer geschrieben.
Abseits der offiziellen Semifinals und des Endspiels haben sich auch die kleineren Bowls halten können. Sie haben weiterhin Freundschaftsspielcharakter. Sie gelten als wichtige Einnahmequelle für die lokalen, meist in südlichen US-Gefilden befindlichen, Veranstaltungsorte, und für den TV-Broadcaster ESPN, der viele Stunden Programm füllt, wenn Western Michigan gegen Appalachian State spielt.
Viele Bowls sind sportlich wertlos. Etliche Teams spielen mit Interimscoaches und wenig Feuer. Trotzdem hält sich der Eindruck, dass die Ergebnisse der Bowl-Season erheblich zum Standing einer Mannschaft mit Blick auf die nächste Saison beiträgt. Beispiel: Letztes Jahr pulverisierte TCU in der Peach Bowl die Ole Miss Rebels und konnte diesen Kantersieg zu einem #2-Ranking in der Preseason nutzen.
Ab nächsten Samstag, 19.12. geht es mit der New Mexico Bowl los. 40 Bowls und Championship Game (am 11.01.) später sind wir durch. Eine Besonderheit gibt es diesmal im Playoff, das beide Spiele am Silvesterabend abhält – vertragstechnische Gründe, denn die diesmal nicht in der Rotation befindlichen Rose, Fiesta und Sugar Bowls sind an den Neujahrstag gebunden.
Wenig Friede, Freude, Eierkuchen diesmal für mich über die Feiertage, die eher genutzt werden um den Jänner etwas zu entzerren. Also auch wenig Beachtung für die Bowl-Season auf diesem Blog. Hervorragende Previews kann man in englischer Sprache auf dem SB-Nation Feed von Bill Connelly lesen – aber Achtung: Diese Previews gehen häufig erst kurz vor Kickoff online.
Damit es keine Ausreden gibt („Ich habe nicht gewusst, dass der Miami Bowl am Montag schon um 14h30 Ortszeit angepfiffen wird“), hier die volle Liste der Ansetzungen und Uhrzeiten in MEZ. Die meisten Spiele wird es im ESPN-Player geben. SPORT1 US wird meinen Informationen nach neben den 6 großen Neujahrs-Bowls (Peach, Orange, Cotton, Fiesta, Rose, Sugar) zustätzlich noch die Pinstripe und Military Bowl übertragen. Ich bin nicht überzeugt, dass alle Übertragungen live sein werden.
- 19.12. New Mexico Bowl: New Mexico – Arizona (20h)
- 19.12. Las Vegas Bowl: #22 Utah – BYU (21h30)
- 19.12. Camellia Bowl: Appalachian State – Ohio (23h30)
- 19.12. Autonation Bowl: Georgia State – San Jose State (1h)
- 19.12. New Orleans Bowl: Arkansas State – Louisiana Tech (3h)
- 21.12. Miami Beach Bowl: Western Kentucky – South Florida (20h30)
- 22.12. Idaho Potato Bowl: Utah State – Akron (21h30)
- 22.12. Boca Raton Bowl: #24 Temple – Toledo (1h)
- 23.12. Poinsettia Bowl: Boise State – Northern Illinois (22h30)
- 23.12. GoDaddy Bowl: Georgia Southern – Bowling Green (2h)
- 24.12. Bahamas Bowl: Middle Tennessee – Western Michigan (18h)
- 24.12. Hawaii Bowl: Cincinnati – San Diego State (02h)
- 26.12. St Petersburg Bowl: Marshall – Connecticut (17h)
- 26.12. Sun Bowl: Washington State – Miami/FL (20h)
- 26.12. Heart of Dallas Bowl: Washington – Southern Miss (20h20)
- 26.12. Pinstripe Bowl: Indiana – Duke (21h30)
- 26.12. Independence Bowl: Virginia Tech – Tulsa (23h45)
- 26.12. Foster Farms Bowl: UCLA – Nebraska (3h15)
- 28.12. Military Bowl: #21 Navy – Pitt (20h30)
- 28.12. Quicklane Bowl: Minnesota – Central Michigan (23h)
- 29.12. Armed Forces Bowl: Air Force – Cal (20h)
- 29.12. Russell Athletic Bowl: #10 North Carolina – #17 Baylor (23h30)
- 29.12. Arizona Bowl: Colorado State – Nevada (1h30)
- 29.12. Texas Bowl: #20 LSU – Texas Tech (3h)
- 30.12. Birmingham Bowl: Auburn – Memphis (18h)
- 30.12. Belk Bowl: Mississippi State – North Carolina State (21h30)
- 30.12. Music City Bowl: Louisville – Texas A&M (1h)
- 30.12. Holiday Bowl: #25 USC – Wisconsin (4h30)
- 31.12. Peach Bowl: #9 Florida State – #18 Houston (18h)
- 31.12. Orange Bowl: #1 Clemson – #4 Oklahoma (22h)
- 31.12. Cotton Bowl: #2 Alabama – #3 Michigan State (2h)
- 01.01. Outback Bowl: Tennessee – Northwestern (18h)
- 01.01. Citrus Bowl: #14 Michigan – #19 Florida (19h)
- 01.01. Fiesta Bowl: #7 Ohio State – #8 Notre Dame (19h)
- 01.01. Rose Bowl: #5 Iowa – #6 Stanford (23h)
- 01.01. Sugar Bowl: #12 Ole Miss – #16 Oklahoma State (2h30)
- 02.01. Taxslayer Bowl: Georgia – Penn State (18h)
- 02.01. Liberty Bowl: Arkansas – Kansas State (21h20)
- 02.01. Alamo Bowl: #11 TCU – #15 Oregon (0h45)
- 02.01. Cactus Bowl: Arizona State – West Virginia (4h15)
- 11.01. CFP National Championship Game: Sieger Halbfinals 02h30)
Danke für den super Überblick. Mit einem Sieg das Football Jahr zu beenden ist doch eine super Sache.
#Peach Bowl #GONOLES
Ein internes Mountain West-Duell (Colorada State-Nevada) ist ungewöhnlich…
Und mit Nebraska und San Jose State zwei ein 5-7-Teams in den Bowl Spielen? Das ist dann die Belohnung für eine positive Saison…
… oder das Resultat einer völlig aufgeblähten Bowl-Season, die 80 Teams mit positiver Bilanz aufnehmen soll, aber die FBS hat nur 128…
Minimum die Hälfte der Partien kannst du eh den Gully runterspülen, weil die Verantwortlichen (sprich: Trainerstab, Athletic Department) eh mit Recruiting, Trainersuche oder Bewerbungsgesprächen bei anderen Unis beschäftigt ist.
Pingback: Samstagsfootball am 19.12.2015 | Heiliger Krieg des College Football – in der Stadt der Sünden | Sideline Reporter - Eier, wir brauchen Eier!