Tennessee Volunteers | 2016/17 Vorschau

Die Tennessee Volunteers sind eine der ganz großen Nummern im College Football mit ihrer riesigen Anhängerschaft und ihrem monströsen Neyland Stadium in Knoxville, das über 100.000 Zuschauer fasst und mit die lautesten Fans im Lande aufbietet („Rocky Top“). Im Football krebsen die Vols aber seit mittlerweile zehn Jahren hinterher, sind nicht mehr in der Lage, Anschluss an die Granden der SEC zu finden.

Aber jetzt…

… soll es endlich wieder soweit sein. Tennessee geht als großes Dark Horse in die anstehende Saison. 2016 ist das vierte Jahr unter Butch Jones, der bislang einen flotten Aufwärtstrend vorweisen kann: 5-7 im ersten Jahr, dann 7-6, letztes Jahr 9-4. Und es wäre nicht so, dass diese 9-4 Bilanz mit viel Glück zustande gekommen wäre: Alle vier Pleiten waren innerhalb eines Punkts: -7 gegen Oklahoma, -1 @Florida, -4 gegen Arkansas, -5 @Alabama. Insgesamt eine 2-4 Bilanz in one score games.

Jetzt bringt Jones praktisch seinen kompletten Kader zurück. Folge: Jeder erwartet Tennessees Durchbruch in diesem Jahr. Die Vols gehen als #10 im Preseason Coaches-Poll in die Saison.

Grund, skeptisch zu sein: Die Offense tendiert allzu häufig dazu, konservativ zu werden. Tennessee ist extrem lauflastig und sucht nur selten den deep punch. Im Laufspiel bekommt RB Jalen Hurd (4.6yds/Carry) die meisten Carries, obwohl er im Vergleich zum Backup RB Kamara (6.5yds/Carry) der deutlich ineffizientere Back ist. Häufig misch sich auch QB Josh Dobbs ins Laufspiel ein (128 Carries). Dobbs im Passspiel ist ein etwas inkonstanter Spieler: Nur 60% Completion Rate, aber immerhin nur 1 INT auf 70 Passversuche.

Die Defense galt letztes Jahr als leichte Enttäuschung, weil sie in allen der engen Niederlagen den entscheidenden KO-Schlag verpasste. Jones wechselte in der Offseason seinen Coordinator aus. Der Neue: Bob Shoops, formerly Penn State Nittany Lions. Shoops soll der Defense mehr Aggressivität und Mut zureden um die „Clutch“-Momente nicht mehr mit vollen Hosen zu bestreiten.

Shoops muss nur einen der acht besten Defense Liner ersetzen, und zwei der drei Starting-Safetys. Mehr nicht. Der Rest ist wieder am Start. Das ist für College-Football Verhältnisse ein unglaublich erfahrener Kader.

Somit stünden die Sterne eigentlich nicht schlecht für den Breakout, sprich Gewinn der SEC East und damit Qualifikation für das SEC-Finale. Eigentlich. Denn es gibt da ein Problem: Den Schedule. Tennessee hat im Vergleich zum vermeintlich ärgsten Rivalen Georgia vielleicht entscheidende Nachteile zu überstehen.

Tennessee muss gegen Georgia am 1. Oktober auswärts antreten. Eine Niederlage, und du hast nicht nur ein Spiel Rückstand, sondern auch das direkte Duell verloren. Und Tennessee muss zwei Wochen später am 15. Oktober gegen das Monster Alabama ran – im schlimmsten Fall ist Tennessee dann schon zum Siegen verdammt.

Tennessee hat in den Florida Gators eine zweite Nemesis zu bezwingen: Gegen Florida haben die Vols in meiner Lebenszeit als College-Fan noch nie gewonnen (letzter Sieg acc. to Wikipedia: 2004). Dazu kommt ein Auswärtsspiel bei Texas A&M, was auch nicht die einfachste Aufgabe sein dürfte. Hier hat Georgia also einen Vorteil.

Aber klar: Vom Schedule abgesehen kann ich den Hype um Tennessee schon nachvollziehen. Schön, dass so ein großes Footballprogramm den Weg zurück gefunden zu haben scheint.

Werbung

2 Kommentare zu “Tennessee Volunteers | 2016/17 Vorschau

  1. Pingback: College Football, Spieltag 1: Der Donnerstag | Sideline Reporter - Eier, wir brauchen Eier!

  2. Viel Glück da von Tennessee im ersten Spiel gegen Appalachian… Verschossene FG und verpasste Timeouts bei App. State, und dann ein gefumbelter TD in der Overtime zum Sieg für die Vols, das war nix…

    Sehr enttäuschende Vorstellung der ganzen Mannschaft. Die Run Defense ist einer SEC nicht würdig, Joshua Dobbs sehr sloppy (die Interception hirnrissig) und kein Thrive in der Offense.

    Georgia und Florida werden lachen…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..