NFL International: Cleveland Browns – Minnesota Vikings live

[17h43] Endstand Cleveland Browns 16, Minnesota Vikings 33

[17h27] Mehrere 3/outs in Serie. Die Partie ist 4:45 Minuten vor Schluss entschieden. Vikings werden gewinnen und das Spiel unter „Pflichtsieg“ einordnen. Minnesota damit 6-2 und in erstklassiger Position in der NFC North. Cleveland mit 0-8 weiter sieglos, aber das heute war eine Partie, die keinen Entlassungsgrund für Hue Jackson bot.

Sehr positiv an der Vikings-Vorstellung fand ich heute QB Case Keenum, der sich gegen teilweise schnellen Druck gut aus der Affäre zog. Natürlich sind die Vikings eine Stufe höher einzuschätzen, wenn Bradford oder meinentwegen auch Brigewater zurückkehren. Aber in der aktuellen Form würde ich Minnesota im Jänner auch nicht mit einem Starter Keenum abschreiben.

[17h17] 3/out Vikings – Jetzt verpasst Keenum einen offenen Mann (#21 McKinnon?) im 3rd Down.

[17h13] 3/out Browns – Spiel fühlt sich sehr gegessen an. Browns müssen nun aufpassen, dass es nicht in einem Debakel endet.

[17h04] Touchdown Vikings – Cleveland 16, Minnesota 30 | Q4 10:06. 4yds-TD Catch #82 Rudolph. Starker Catch von Rudolph auf engstem Raum. Browns-Defense lässt den zweiten langen Drive hintereinander zu: Vorhin 8 Plays, 75 Yards, jetzt 9/84, darunter eine glasklare DPI gegen CB #21 Taylor für 30 Yards.

QB Keenum gefällt mir in dieser zweiten Halbzeit exzellent: Er lässt sich vom immer wieder einbrechenden Pass Rush nicht aus der Ruhe bringen und macht die richtigen Tippelschritte um dem Druck auszuweichen. Und natürlich hat Keenum in #19 Thielen und auch #14 Diggs zwei großartige Receiver. Ich weiß nicht, ob sie zu den besten in der NFL gehören. Aber sie sind zumindest nicht weit davon entfernt.

Spiel sieht damit sehr gegessen aus.

[16h51] 3/out Browns – Drop TE Njuko im 1st Down, dann ein zu kurzer Pass im 3rd Down. Damit geht das dritte Viertel zu Ende. Cleveland eröffnet mit Punt das Schlussviertel.

[16h46] Touchdown Vikings – Cleveland 16, Minnesota 23 | Q3 1:16. 1yds-TD Run #21 McKinnon auf Jet-Sweep. Der Adam-Thielen Drive: Zuerst ein famoser Catch von #19 Thielen bei einem tiefen Pass von QB Keenum für 25 Yards. Dann, einige Plays später ergaunert sich Thielen eine DPI in der Endzone gegen CB #20 Boddy-Calhoun: Keenum wirft den Ball eigentlich weg, meterweit über Receiver und Cornerback hinweg (kein uncatchable?), aber mit mitleidigem Blick bekommt Thielen die Flagge und ein Play später scort McKinnon.

2pts-Conversion gelingt, damit 7-Punkt Führung für Minnesota. Aber Vikings verbrennen ein Timeout, weil sie sich zu lange Zeit lassen mit dem Snap zur Conversion.

[16h38] Fieldgoal Browns – Cleveland 16, Minnesota 15 | Q3 5:34. 33yds-FG Gonzalez. Ein etwas träger Drive, aber immerhin Punkte: 12 Plays, 55 Yards, unterstützt von zwei Facemask/Holding Strafen der Vikings.

Cleveland versucht nun, QB Kizer zum Laufen zu animieren. Kizer kann nicht wirklich gut werfen, a) weil die Pocket schnell kollabiert und b) weil seine Receiver sich nicht freigelaufen kriegen. Und natürlich, weil Kizer völlig offene Stationen wie #11 Treggs in der Endzone übersieht.

Aber immerhin: Laufspiel funktioniert nun streckenweise wirklich gut. RB #29 Johnson und auch RB #34 Crowell machen ihre Yards. Diesmal macht sogar der Kicker seinen Kick.

[16h27] 3/out Vikings – Diesmal disziplinierte Arbeit der Browns gegen Lauf (für -3yds) und Pass (Incompletion, gute Arbeit von CB #21 Taylor).

[16h22] Missed Fieldgoal Browns – Gonzalez setzt ihn aus 35yds links daneben. Damit verschenken die Browns einen starken 72yds-Kickoff Return von #27 Dayes. Offense macht nur ein 1st Down durch RB #34 Crowell, dann der Missed-Kick.

[16h16] Fieldgoal Vikings – Cleveland 13, Minnesota 15 | Q3 13:32. 43yds-FG Forbath. Clevelands Defense hält dagegen. Minnesota in der zweiten Halbzeit ohne RT Remmers, für den nach Verletzung das Spiel zu Ende ist.

[16h13] Fumble Browns – Browns gonna Browns, oder so: Erster Snap nach der Pause, und RB #34 Crowell fumbelt den Ball direkt an die Vikings zurück. Minnesota damit an der CLE 30 am Ball.

Erste Halbzeit

[16h00] Halbzeit in London. Minnesota dominiert auf dem Stat-Sheet: Doppelt so viele Plays, doppelt so viele 1st Downs, 247 zu 160 Yards Offense, aber ein paar schlecht getimte Strafen und ein Turnover in der eigenen Spielhälfte.

Cleveland ist aber weniger hoffnungslos als befürchtet. Die Rushing-Defense zeigte erst im zweiten Viertel Lücken und ganz brutale Coverage-Breakdowns habe ich „nur“ zwei gesehen. Und natürlich wäre mit etwas vernünftigerem Timeout-Management sogar eine 13-9 Führung möglich gewesen.

[15h57] Fieldgoal Vikings – Cleveland 13, Minnesota 12 | 34yds-FG Forbath mit auslaufender Uhr. Clevelands Defense gibt den Vikings Raum zum Operieren und QB Keenum findet die großen Lücken. Sekunden vor der Pause geht Keenum sogar noch einmal tief und findet WR #11 Treadwell Richtung Redzone – das verkürzt das Fieldgoal wohl entscheidend. Treadwell macht überraschenderweise sogar den Catch, nachdem die ersten 3 Anspiele in seine Richtung bis jetzt 2 Incompletions und 1 INT fabrizierten. Und, wie natürlich schon angedeutet:

[15h50] Touchdown Browns – Cleveland 13, Minnesota 9 |Q2 0:40. QB-Sneak Kizer. Aus dem Nichts ein starker Vikings-Drive: 3rd/12, Kizer geht tief und ein wunderschöner Pass und Catch von WR #80 Louis. Normalerweise folgt beim Rookie Kizer auf solche Highlights ein Katastrophenpass, aber Kizer lässt im nächsten Snap schön den Druck kommen und chippt den Ball dann auf den völlig freien RB Crowell, der 38yds zum 1st/Goal läuft.

Das unverständliche Timeout-Management der Browns nahe der Goal-Line allerdings erlaubt den Vikings nun mit noch 3 Auszeiten vermutlich einen letzten Konter-Versuch vor der Pause.

[15h38] Touchdown Vikings – Cleveland 6, Minnesota 9 | Q2 2:48. 18yds-TD Catch von Thielen. Play-Action der Vikings, rechts läuft WR Thielen geradeaus das Spielfeld runter. Missverständnis zwischen CB #21 Taylor und seinem Safety, der sich als interessierter Beobacher entpuppt. Safety hat vermutlich auf Cover-3 spekuliert. Thielen steht meterweit offen, QB Keenum trifft den Mann und TD. Extrapunkt wird erneut verschossen bzw. von Ogbah geblockt.

Schon zuvor ein sauberer Drive der Vikings, die gute Rushing-Plays zeigen. Clevelands Defense sieht diesmal halbherzig aus, aber es kann auch am mangelnden Grip liegen, den die Spieler in Twickenham offensichtlich haben.

[15h31] 3/out Browns – Browns in den ersten beiden Downs konservativ mit Lauf, dann schneller und scharfer Slant-Pass für WR #80 Louis. Etwas Kontakt von Seiten von CB #26 Waynes, aber nicht gepfiffen und somit Punt.

[15h26] Punt Vikings – 9 Plays langer Drive der Vikings, deren Offense nicht verheerend aussieht. Ein langer Pass-Spielzug wird wegen eines Phantom „Chop-Blocks“ zurückgepfiffen. Danach zwei 1st Downs. Cleveland diszipliniert gegen das Laufspiel, aber wackelig auf Mitteldistanzen.

Minnesota bislang mit Ballbesitzverhältnis von fast 3:1. 33 zu 12 Plays, 8 zu 4 1st Downs.

[15h18] Guten Nachmittag. Einstieg ins zweite Viertel Browns vs Vikings. Cleveland führt aktuell 6-3 nach Touchdown mit verschossenem Extrapunkt und Fieldgoal der Vikings.

Werbung

22 Kommentare zu “NFL International: Cleveland Browns – Minnesota Vikings live

  1. Irgendwie kommen mir die Kicker in dieser Saison ziemlich schwach vor. Gefühlt sieht man in jedem Spiel mindestens einen verschossenen Extrapunkt, usw. Kann man das statistisch bestätigen?

  2. Man kann über Kizer sagen, was man will, aber der Junge hat Potenzial. Ich glaube nicht, dass die anderen QBs in Cleveland solche Würfe auspacken können wie Kizer. Leider kriegt Hue Jackson wohl sehr viel Druck von oben, dass er Kizer nicht überzeugter den Rücken stärkt.

  3. @Andreas: PAT Accuracy seit der Umstellung auf 15 Yd Line:

    2017 – 94.9%
    2016 – 93.6%
    2015 – 94.2%

    Ist natürlich noch nicht so aussagekräftig, aber es ist zumindest kein eindeutiger Rückgang.

  4. Ich fürchte, das war’s dann. Die Browns D# sieht ziemlich porös aus (ein Zoll der vielen D#-Snaps) und gleich ist es ein 2-Score-Game für die Vikes.

  5. Tja und vor allem ist diese Browns Offense nicht in der Lage so etwas wie 30 Punkte zu erzielen.
    Kizer mit 106 Passyards nach dreieinhalb Vierteln 😦

  6. Schade, das Spiel hatte gut begonnen.
    @Korsakoff: Was fehlt deiner Meinuung nach den Browns um den nächsten Step zu machen? Nur ein QB oder mehr. Muss sagen, dass ich insgesamt von der Saison enttäuscht bin bislang, aber Spiele wie heute machen Mut, bloß reicht es selbst dann nicht wenn man zum Ende hin einbricht.

  7. Ich hatte meine Meinung zu den Browns schon bei der Sonntagsvorschau gepostet, da wurde es aber anscheinend vom Netz verschluckt.

    #
    Tja mit den Browns ist das echt so eine Geschichte von wegen: Was schief gehen kann, geht auch schief.

    Ich persönlich halte Hue Jackson eigentlich noch für ziemlich sicher im Sattel sitzend, aber ein Sieg diese Saison sollte schon her, ein 0-16 wird dann vielleicht doch etwas zu schlimm aussehen.

    Hoffentlich lässt er Kizer durchspielen. Die Halbzeit Wechsel der letzten Wochen zu Hogan, der alles aber nicht besser als Kizer ausschaut, bringen den Browns überhaupt nichts. Die Browns müssen Kizer auf dem Feld sehen um nach der Saison entscheiden zu können, ob oder ob es nicht mit Kizer weiter geht. Leider ist Kizer nunmal kein 1st Round Talent. Ihm hätte eine Senior Season bei Notre Dame klar weiter geholfen. Sich aber nach einem 4-8 für die NFL Draft anzumelden spricht auch Bände.

    Problematisch ist auch das die WR der Browns eine Katastrophe sind. Kenny Britt, der nie auch nur ansatzweise seinen Hype in der NFL bestätigt hat, über 10 mio garantiert zu bezahlen ist an Dummheit kaum zu überbieten.

    Dafür jagte man Pryor Sr (Redskins) als feste Grösse der letzten Saison vom Hof, wie schon zuvor Travis Benjamin (Chargers) und Taylor Gabriel (Falcons).

    Der 2016 1st Round Pick Corey Coleman verpasst mit 23 Jahren schon jedes zweite Spiel verletzungsbedingt. Der Rest, inclusive Sammie Coates, ist im zweiten oder dritten Jahr nur bedingt als NFL tauglich zu bezeichnen.

    Ich werde mir heute mal schön in Ruhe die Browns anschauen, und die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt 🙂
    #

  8. Natürlich ist Quarterback ein größeres Problem in Cleveland, aber: Top-QBs wachsen nicht auf Bäumen. Gemessen an dem, was man z.B. in diesem Spiel sieht, würde ich sagen: Die Browns sind am NFL-Durchschnitt gemessen extrem schwach auf Wide Receiver besetzt. Da läuft sich selten ein Mann frei, und wenn sie frei sind, besteht gefühlt eine 50/50 Chance auf einen Drop. So kannst du keine Offense spielen.

    Ich weiß nicht, ob die Browns im kommenden Draft auf Druck einen QB draften müssen. Natürlich bist du übern Damm, wenn du einen Superstar erwischst. Aber wie sicher bist du dir dessen?

    Ich betone es noch einmal: Diese Offense ist insgesamt personell noch nicht so weit. Es gibt Bausteine, aber keine verlässlichen Anspielstationen. Kizer mag seine Schwierigkeiten haben, aber Kizer ist erst 21 und hätte (Betonung auf Konjunktiv) noch genügend Zeit sich zu entwickeln.

    Schau dir den Gegner an: Vikings haben diese Saison zumindest durchschnittliche Offense Line. Und sie haben phänomenale Wide Receiver und einen exzellenten Tight End. Das reicht gemeinsam mit einer Top-5 Defense um mit dem Third-Stringer auf QB durchzukommen. Keenum ist kein Star. Er macht es heute gut, dem Druck auszuweichen, aber dann kann er auch gefährliche Bälle werfen, weil seine WR alles fangen und sich häufig auch in kurzer Zeit freilaufen.

  9. Browns.
    Es fehlt an vielem. Am Clever coaching, am Coaching leichte Fehler ( Penalties, Ballfangen etc) abzustellen. Am scouting, Am Drafting…..Am Playcalling, am QB, an den WR…. letztendlich auch am cleveren Owner

  10. Ich hoffe Hue Jackson bekommt noch mindestens 16 Spiele als HC.
    Die Browns sind nicht so schlecht und es sind viele individuelle Fehler, die wohl auch durch die Unerfahrenheit der Spieler kommt.

  11. Danke für eure Einschätzungen.

    @alexander: Ob das Draften ein Problem darstellt, kann man IMO noch nicht aufstellen diese Behauptung. Die Sashi/De Podesta Picks sind maximal im zweiten Jahr in einem dysfunktionalen Team, da kann man nichts Weltbewegendes erwarten außer Flashes. Und die waren bei einigen da.

    Bin weiter hoffnungsfroh, dass sich das Gebilde bis spätestens nächste Saison fügt.

  12. @brownbomber. Klar hast DU prinizipiell recht. Aber beide first rounder aus 16 und 17 mit Verletzungensanfälligkeiten. Klar zu früh die beiden abzuschreiben. Aber ich bin nicht begeistert. Garrett hatte red flags. Zum Ganzen Prozess des Teambuildings: WIr haben zu wenig Veterans. Die Mischung stimmt nicht . Man kann nicht nur mit „nur“ jungen Spielern einen Blumentopf gewinnen. Und ein Joe Thomas fällt nun noch aus und hat, wenn es ganz dumm kommt, sein letztes Spiel bestritten.
    Nochmal firstrounder. Die letzten Firtrounder die dem gerecht wurden waren 2007 Joe Thomas, 2009 Alex Mack und 2010 JoeHaden. Letztere sind weg und Thomas vielleicht auch nie mehr im Brownstrikot.

  13. Ja, klar. Aber Verletzungen kann man nicht immer vorhersagen. Garrett war bei den meisten Scouts unumstrittene #1, Coleman zumindest der ja auch hier geforderte Versuch auf WR zu upgraden.

    Klar kann man mit nur Rookies nichts gewinnen AUSSER Erfahrung. Und lieber als einen zweitklassigen Veteran spielen zu lassen der den Jungen eh nur Snaps wegnimmt, lieber die Jungen lernen lassen.

    würde bei den Guten Picks übrigens Shelton nicht vergessen, der sich auch ganz gut macht.

  14. @BrownBomber, Wir hoffen beide das gleiche! Ich bin nur gespannt,wie lange Owner Haslam ruhig hält . Aber er hat nun erstmal einen deutlichen Teil seiner Firma verkauft ( verkaufen müssen? Geldsorgen?) . Das hat mit Sicherheit auch Enfluss auf Entscheidungen.
    GO BROWNS

  15. Re: Trading Dead Line Debakel

    Langsam fällt es mir schwer, den unprofessionellen Haufen in Cleveland zu verteidigen. Dass der schreckliche Trade Versuch gescheitert ist, weil sie zu viel gefeiert haben, glaube ich zwar kein Wort. Auch wenn es nachvollziehbar wäre, schließlich weiß kein Mensch im Browns Front Office wie man feiert. Aber das Problem ist offensichtlich die Missstimmung zwischen Jackson und den Analytics Guys, die nicht zum ersten Mal auftritt.

    Jackson ist mit den ganzen QBs die ihm das FO gedraftet hat, nicht einverstanden und hat unter der Woche immer wieder öffentlich betont, dass er eigentlich Deshaun wollte. Das FO ist anderer Meinung. Dass das FO jetzt einen 2nd und einen 3rd Rounder für McCarron zahlen bereit war, schockiert mich auf mehreren Ebenen.

    Knickt das FO ein unter dem Druck von oben? Wie kommt man auf die Idee für MCCARRON einen erwiesen maximal Career Backup (konnte sie nie gegen Dalton durchsetzen) einen solchen Preis zu bezahlen? Oder warum kann Jackson einen solchen Druck aufbauen? Oder ist Jackson kurz vor der Entlassung?

    Die Browns sind noch einmal von der Schippe gesprungen, aber jetzt haben wir einen Scherbenhaufen. Kizer weiß endgültig, dass ihn der Coach nicht will. Der Coach spürt, dass er bald gefeuert wird. Das FO arbeitet gegen den Coach und wird im schlimmsten Fall bald entlassen. Die Browns sind mal wieder die Lachnummer der Liga.

    Hoffentlich mischt sich nun nicht auch noch Haslam ein. Am besten, Jackson wird gefeuert und das FO holt sich einen Coach mit dem es harmoniert und der weiß wie man einen jungen QB entwickelt und draftet dann den besetn QB im nächsten Draft und geht mit dem 2 Jahre minimum durch dick und dünn. Sonst kommt bald der nächste Reset Button.

  16. Ich sehe es genau umgekehrt. Natürlich sollte sich Haslan einmischen.

    Es ist sein Team, bzw sein Geld. Also muss er tun was zu tun ist. Es kann nicht sein das deine wichtigsten Angestellten sich nicht einig sind und in verschiedene Richtungen steuern. Altertümliche Weisheit des Tages: Nicht der Wind bestimmt die Richtung, sondern das Segel 🙂

    Also ist er als Besitzer gefordert zu entscheiden. Entweder die Richtung des Front Office oder die Richtung des Head Coaches. Oder eben beide weg. Kommt ganz drauf an was er mit denen für Verträge gemacht hat und was dort als Ziele für die Saison drin steht.

    Übrigens wohnt Haslam in Knoxville Tennessee, er ging aufs College an der University of Tennessee. Sein Zimmergenosse damals ist der heutige Senator von Tennessee. Der Gouvernor von Tennessee ist sein Bruder Bill Haslam. Er ist ein großer Booster des College Teams Tennessee Volunteers. Und der größte Star den das Team der Tennessee Volunteers je hervor gebracht hat ist Peyton Manning. Und genau dieser Peyton Manning will ja angeblich zurück ins große NFL Geschäft. Was liegt da näher als ihn als GM der Browns an Bord zu holen?

    Das wäre ein echter Boss Move und würde die Browns blitzartig zu einer renommierten Franchise mit einem echten Football Background machen. Gib Manning was er will. Geld, Macht, einen neuen Head Coach, Scheiß drauf. Du wirst für die Browns keinen größeren Namen und kein größeres Know How bekommen als mit Peyton Manning!

  17. Dass Haslam als Team Owner berechtigt ist, die Entscheidungen zu treffen, ist richtig, aber ich habe Angst um meine Browns, wenn sich Haslam zu sehr ins sportliche Geschäft einmischt.

    Leider ist der McCarron-Flop ein ziemlich offensichtliches Signal dafür, dass das Management der Browns an Autorität verliert, sprich dass sich Haslam bereits massiv eingemischt hat.

    Der Weg den man bis jetzt gegangen ist, war konsequent auch wenn nicht alle Ergebnisse passen. Es ist eben ein Weg, aber der McCarron (Nicht)-Move lässt mich daran zweifeln, dass das FO an seiner Philosophie festhalten darf.

    Stimme mit Brown Bomber überein: Browns sollten in der Off Season einen QB draften von dem sie überzeugt sind. Wenn Hue Jackson, der schon in Oakland mit dem Palmer Trade die Franchise auf Jahre torpediert hat, den Weg nicht mitgehen will, weil er es nicht hinbringt einen jungen QB zu entwickeln, sollte er gefeuert werden und ein Coach „auf Linie“ mit Offense Hintergrund geholt werden.

    Wenn die Lösung Peyton Manning als GM oder VO Operations ist: Auch gut. Das Management hat uns so viele Picks beschert, dass Manning mit guter Basis beginnt. Denn das sollten die ganzen Experten nicht vergessen: Die Browns haben den Neustart gebraucht und sie haben vor allem auch die vielen Picks gebraucht! Die ganzen QB Namen, die jetzt durch die Straßen getrieben werden, hätten den Browns genau nullkommanull geholfen, weil sie in dem Roster verbrennt worden wären in weniger als einer ganzen Saison.

    Es hofft weiter,
    Christian

  18. ertsmal klasse, dass es doch einige Fans der Browns gibt !!!!

    Mein Senf zum Salat den Sie jetzt in Berea haben.
    Der geplatzte Deal gestern ( glücklicherweise geplatzt) ist nur das i Tüpfelchen fü4r das ganze Chaos das vorhanden ist. Sowohl im FO als auch im Coaching Bereich.
    Coaching: Das Coaching ist mies. Special teams , penalties, eine OFF die gar nix gewegt obwohl ja Hue J. als Off Guru gilt.

    Teambildung: Keine guten Vets ( der einzige Joe Thomas nun auch noch verletzt) , WR blank, QB blank.. Die beiden firstpicks 2016 und 2017 fehlten mehr verletzt als dass sie bisher spielten….
    Ich würde beide feuern (HC und FO) wenn ich das sagen hätte.

    nun zu Halsam.. das vorherschende Chaos kommt ja nicht von ungefähr. Von daher kann ich die Aussage nachvollziehen, er soll sich nicht zu tief einmischen.
    Ich erinnere, als er das Team übernahm hatte er einen Mann der doch Ahnung hatte von Football Joe Banner. Der wurde dann geschasst ( evt. weil er nicht machen wollte was Haslam wollte). Dann übernahm der nächste Unglücksmann Farmer. – Die Vollkatastrophe was drafts angeht. ich sage nur Manziel. Dann jetzt das aktuelel Regime und ich sehe keine Fortschritte.
    Die letzten Wochen sieht man nur Chaos und Streit. Es bedarf ein Wunder, wenn das Team ein Spiel gewinnt.

    Manning wäre ein Glücksfall, auch wenn er natürlich in der Position auch noch grün hinter den Ohren ist.
    Jetzt kommt aber der finanzielle Aspekt: Nachddem Haslam die Browns teuer gekauft hat, tauchten in seiner Firma massive Unregelmässigkeiten auf. Er musste sehr schmerzhafte Strafzahlungen leisten, die Kunden sind immer noch sauer und alle Verfahren sind noch nicht einmal abgeschlossen. Zuletzt hat er ( musste er?) einen beträchtlichen Anteil seiner Firma verkaufen.
    Steht ihm das Wasser bis zum Hals????
    Ferner zahlt er noch an andere gefeuerte Ex-Browns noch immer Kohle.

    Leider im gesamtbild alles sehr unschön.

    Die nächsten Monate werden spannend ( aber leider nicht am Spielfeld)

    Go Browns, alexander

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..