NFL Power Ranking nach Woche 15.
Das Playoff-Bild habe ich gestern Abend veröffentlicht. Keine Preise zu gewinnen gibt es für die heimlichen Favoriten im Power-Ranking, die da wären:
- Los Angeles Chargers an #6 mit 7-7 Record.
- Tampa Bay als #18 mit 4-10 Bilanz.
- Giants als #21 mit 2-12 Bilanz.
Diese Teams haben diese Saison hinter der Fassade des Records deutlich besser gespielt als man annehmen möchte. Aber alle drei haben einen schlechten Close-Game Record: Chargers 2-4, Buccs 2-6 und Giants 1-5. Chargers sind seit Jahren ein Loser-Team in engen Spielen, aber Buccs (2016: 6-4) und vor allem Giants (2016: 8-3) sind klassische Beispiele für die Volatilität von Bilanzen in engen Spielen, die oftmals unsere Wahrnehmung der „echten Stärke“ einer Mannschaft entscheidend beeinflussen.
Dagegen haben die Titans, im Power-Ranking meistens um #20 klassiert, in den letzten Wochen die überfällige Regression erlebt und zweimal verloren.
Football Outsiders hat sein DVOA bereits gestern veröffentlicht. Interessanterweise sind die Los Angeles Rams dort an #1 gerankt und haben sowohl Offense (#6), als auch Defense (#3) und Special Teams (#2), in den Top-6 gerankt.
Bei mir sind die Rams vergleichweise deutlich abgeschlagen auf #9. Die Offense ist wie bei FO die #6, aber von der Defense sind meine Metriken deutlich weniger beeindruckt: #11. Bei den Special-Teams sind die Rams bei mir nur auf #17. Ich weiß nicht genau, ob und wie FO die „Hidden Points“ einrechnet, aber FO schätzt selbst, dass die Rams dieses Jahr +38 Punkte in den Special Teams geholt haben, die außer Kontrolle der Rams waren. PLUS 38. Die #2 bei Hidden-Points ist Dallas mit +16.
Und so liest sich das ganze: Die erste Sektion (WP | E16) beschreibt die Stärke der jeweiligen Mannschaft. WP entspricht der Siegchance der jeweiligen Franchise gegen eine standardisierte, durchschnittliche NFL-Franchise, E16 ist WP hochgerechnet auf 16 Spiele (WP*16 = E16). Die zweite Sektion (SOS | Rs) beschreibt die Stärke des Schedules und die Platzierung des Schedules. OFF ist die Platzierung der Offense, DEF die Platzierung der Defense. LW ist die Platzierung der entsprechenden Mannschaften in der letzten Woche. Bereits für die Playoffs qualifizierte Teams sind fettgedruckt.
Effizienz-Tabellen
Nachfolgend noch die weiteren Effizienz-Tabellen. Eine detailliertere Einführung „wie lese ich diese ganzen Tabellen“ hab ich letztes Jahr gegeben.
Sieg-Wahrscheinlichkeiten für das Weihnachtswochenende
Letzte Woche für das Power-Ranking: 13-3 Bilanz bei Siegertipps und 11-4-1 Bilanz gegen den Spread. Damit bleibt das Ranking in diesem Jahr erstaunlich erfolgreich in beiden Kategorien: 87-31 bei den Siegertipps (73.7% Genauigkeit) und 71-42-5 gegen den Spread, also 62.3%. Lang ist’s her, dass wir von einer völlig ausgeglichenen NFL ohne aus dem Sumpf des Mittelmaßes herausragende Teams gejammert haben. Tipps für Woche 16:
Danke wie immer für diese Informationen – nur im Interesse meines Fav-Teams hoffe ich nicht, dass man das im FO der Packers liest – ansonsten passiert im FO wieder nix (die einzig negative Statistik mit der miesen Pass-O# kann man sich durch den längeren Ausfall von #12 schönreden).
Ich dagegen hoffe stark, dass zumindest DC Capers gegangen wird.
Cleveland hat 33% Siegchance gegen Chicago? Da drücke ich die Daumen. Einen Sieg pro Saison sollte jedes Team haben. Und gegen Pittsburgh wirds am letzten Spieltag sicher nicht klappen. Go Brownies!