Schwacher College-Football Spieltag am heutigen Samstag. Doch der drittletzte Spieltag fungiert im College Football immer als „Ruhe vor dem Sturm“-Wochenende: Nächste Woche kommt das Rivalry-Weekend.
Hier die Partien der Top-10 Mannschaften:
- #1 Alabama vs. The Citadel (18h, SEC)
- #2 Clemson vs Duke (1h, ESPN)
- #3 Notre Dame vs Syracuse (20h30, NBC – in New York)
- #4 Michigan vs Indiana (22h, FS1)
- #5 Georgia vs UMass (22h, SEC)
- #6 Oklahoma vs Kansas (1h30, FOX)
- #7 LSU vs Rice (1h30, ESPN)
- #8 Washington State vs Arizona (4h30, ESPN)
- #9 West Virginia @Oklahoma State (21h30, ESPN)
- #10 Ohio State @Maryland (18h, ESPN)
Notre Dame hat die schwierigste Aufgabe zu bewältigen: Auf neutralem Boden im Yankee Stadium in New York gegen die Syracuse Orangemen von Head Coach Dino Baber. Notre-Dame QB Ian Book soll wieder fit sein, was die Chancen auf ein Upset verkleinert. Doch aufgepasst: Syracuse ist nicht zu Unrecht auf #12 gerankt. Die Orangenmänner haben u.a. Clemson bis aufs letzte gefordert und gelten als 2t-beste ACC-Mannschaft des Jahres.
Die Frage ist bloß, ob Syracuse ausreichend Offensiv-Power hat um einen eventuellen Shootout mit Book, RB Dexter Williams und Miles Boykin mitzugehen. Oder ob man wie gegen Clemson gut beginnt, lange mithält, aber letztlich gegen einen physisch überlegenen Gegner dann doch noch eingeht.
Was im ESPN-Player zu sehen ist:
18h: Maryland – #10 Ohio State. Das Duell der Bösewichte. Ohio States Urban Meyer gegen Maryland, das seinen skandalösen Head Coach D.J. Durkin erst nach einem Shitstorm bis hoch in die höchsten politischen Ränge des Bundesstaates feuerte.
Die Geschichten sind bekannt: Meyers Beteuerungen, nichts von der häuslichen Gewalt eines seiner Assistenzcoaches gegenüber dessen Frau gewusst zu haben, ist mehr oder minder als Lüge enttarnt. Trotzdem durfte Meyer bleiben – seine Sieg/Niederlagenbilanz fungiert als Jobgarantie.
Bei Maryland hatte ex-Coach Durkin ein Terrorregime inklusiv physischer und psychischer Gewalt gegenüber seinen Spielern eingeführt, was in der Offseason zum Tod eines Offense Liners durch Überbelastung geführt hatte. Durkin wurde erst notgedrungen suspendiert – dann verblüffenderweise wieder rehabilitiert.
Jene Wiedereinstellung Ende Oktober war dann aber doch ein Schritt der Dreistigkeit zuviel: Massive öffentliche Proteste führten dazu, dass Maryland Durkin doch noch feuern musste. Lob bekam die Universitätsleitung dafür zurecht keines mehr.
Wir haben also zweimal „typisch College Football“ – eine Welt, in die man abseits von Spielfeld und Tailgating lieber nicht eintauchen möchte. Wir es auch am Feld „typisch College Football“ sein?
Es gibt eigentlich keinen Zweifel, dass Ohio State klar zu favorisieren ist, gerade jetzt, wo Terps-QB Hill verletzt ausfällt. Spielt das Ohio State so sehr in die Karten, dass die Buckeyes schnell dazu übergehen können, ihre Starter für Michigan nächste Woche zu schonen? Oder kann Marylands „Big-Game“ erfahrener QB Tyrell Pigrome doch für mehr Gefahr sorgen als wir ihm alle heute zutrauen?
01h: #2 Clemson – Duke. Clemson ist nach wie vor die beste Wette im Kampf gegen den unvermeidlich scheinenden Meisterschaftsgewinn von Alabama: Druckvolle Defense und seit einigen Wochen auch fulminantes Offense-Passspiel: QB Trevor Lawrence, ein schlaksiger Freshman mit schier perfekter Wurftechnik, hat sich noch schneller eingefügt als man erwarten konnte. Er gibt Clemson das, was Clemson letztes Jahr nicht hatte: Eine tiefe Dimension im Passspiel. Clemson hatte die letzten Jahre stets den einen oder anderen Schreckmoment gegen Ende der Regular Season und Duke ist nicht zu unterschätzen. Aber alles andere als ein klarer Heimsieg heute wäre eine Sensation.
01h30: #7 LSU – Rice. LSU ist zwar an #7 gerankt, aber weil die Tigers in der SEC nicht im Finale mitspielen können und bereits zwei Niederlagen am Konto haben, gebe ich ihnen genau null Playoffchance. Rice ist dann auch nicht der Out-of-Conference Gegner, mit dem man am Ende der Saison prahlen könnte.
04h30: #8 Washington State – Arizona. Duell der Offense-Minds: Mike Leach (Wazzou) gegen Kevin Sumlin (Arizona). Beide sind in Texas/Oklahoma groß geworden und Verfechter der heute so dominanten „Air Raid“-Offense.
Doch diese Air-Raid Offense führte bislang zwar dazu, dass wir gerade bis hoch in die NFL ungekannte Punkteexplosionen erleben – aber sie führte noch nicht zum Gewinn eines National-Title. Leach gilt als größter Air-Raid Pionier. Er machte Air-Raid bei Texas Tech salonfähig, ehe er wegen ungebührlichem Umgang mit seinen Spielern 2009 gefeuert wurde.
Das schloss Leach zwar einige Jahre vom Coachen aus, aber mittlerweile feiert er in den Wäldern von Washington, in Pullman, ein Comeback. So hoch wie die Cougars war Leach lange nicht gerankt – und dennoch gibt man ihm mangels Statement-Wins kaum Chancen, selbst mit drei weiteren Siegen noch in die Playoffs zu rutschen.
Sumlin auf der anderen Seite wurde mit seinen Texas A&M-Mannschaften um QB Johnny Manziel berühmt – doch eine große Bowl erreichte Sumlin mangels Defense nie. In Arizona versucht er, seine einst steile Karriere wieder in die richtigen Bahnen zu lenken. Bislang mit eher mäßigem Erfolg – auch der letztes Jahr so gehypte QB Khalil Tate spielt bislang eine eher maue Saison und hat vor allem fast kein Rushing-Element mehr in seinem Spiel.
Macht also in Summe einen eher schwachen Spieltag. Sollte die Partnerin heute Wünsche habe, würde ich dazu raten, eher diese zu erfüllen.
Nun ja Maryland sieht derzeit nicht danach aus einfach Statisten im Spiel der Buckeys zu sein. 2x mit dem beinahe gleichen Play einen 70-80 Yard TD hingelegt und dann noch einen Wahnsinnspass von über 50 yard der halt nur zum FG gerreicht hat und das im 1. Quarter.
CollegeFootball live
zu spät eingeschaltet, aber gerade ein 4&2 von Maryland verwertet, 1 (2?) play später der TD zum 24:10.
Und Urban Meyer geht Steil an der Sideline! 😀
Gute Güte. Ich habe Urban Meyer noch nie so oft an seinen Kopf fassen sehen.
In OT bei 44:45 auf 2-point-conversion zu gehen zeugt von verdammt viel Eiern wie ich finde…