Wer es noch nicht mitbekommen hat: Einer der besten und wichtigsten College-Football Schreiber der letzten Jahre, Bill Connelly (bislang SB Nation), wechselt mit dieser Woche seine Internetpräsenz und verstärkt der ESPN-Team. Weiterlesen
Monat: Juni 2019
Football-History, Teil 1: Die fünf Fußbälle
American Football ist nicht aus dem Nirvana entstanden. Ein Blick auf die historische Entwicklung der großen Ballsportarten. Es gibt heute weltweit fünf große Abspaltungen derjenigen „Ur-Sportart“, die die Briten vor Jahrhunderten „Football„ tauften:
College Football 2019 nun auch bei ran und ProSieben Maxx
Heute veröffentlicht: ran / ProSieben Maxx zeigt ab dieser Saison auch eine Partie College Football pro Wochenende live – for free! Auf der Homepage wird angekündigt, dass es jeden Samstag eine 18h-Partie als Live-Übertragung gibt (17h45-22h00), beginnend schon in Woche 1 am 31. August 2019.
Laut Twitter bleibt College Football auch weiterhin bei DAZN, zumindest in Deutschland.
In Italien keine DAZN-Rechte an College Football, doch dort gibt es mittlerweile ESPN Player, also keine allzu großen Beschwerden von meiner Seite.
Man darf gespannt sein, ob College Football mit einer nun regelmäßigen Free-TV Präsenz an Reichweite im deutschen Sprachraum zulegt. Fix ist, dass seit den verstärkten ran-NFL Übertragungen das allgemein Interesse an US-Football beträchtlich gestiegen ist.
Eine kurze Geschichte des American Football
2019 ist ein Jubiläumsjahr im American Football. Die NFL feiert ihre 100ste Saison, der College Football sogar das 150ste Jahr seines Bestehens. Gelegenheit für mich, Geschichtsunterricht zu leisten. Weiterlesen
Status quo und Zukunft von Analytics in der NFL
Der exzellente Ringer NFL Podcast hatte letzte Woche ein Interview mit Josh Hermsmeyer von Five Thirty Eight, der seit Jahren hervorragende Pionierarbeit auf dem Gebiet von NFL-Analytics leistet und einige sehr bemerkenswerte Aussagen zu Analytics gemacht hat: The Present and Future of NFL Analytics.
Ich empfehle, sich das halbstündige Segment anzuhören. Es ist ein Beispiel, in dem ein sehr kompetenter Experte zwei ebenso exzellenten Interviewern (Robert Mays und Kevin Clark) Rede und Antwort steht.
Wer es nicht anhören will (Spoiler: Die Tonqualität Hermsmeyers ist eher dürftig), für den hier die Zusammenfassung einiger der wichtigsten Aussagen. Weiterlesen
Carolina Panthers in der Sezierstunde
Eine der schwierigsten zu greifenden Mannschaften vor Start der NFL-Saison: Die Carolina Panthers. Weiterlesen
DVOA, EPA, SR%, QBR – whut? Die wichtigsten American-Football Metriken erklärt
American Football ist eine Sportart von kurzen Spielzügen, die sich in endlosem Zahlenmaterial quantifizieren lassen. Entsprechend war der Football schon vor Jahrzehnten eine Sportart, die von recht breitem Zahlenmaterial beschrieben wurde.
Über die Jahrzehnte entwickelten sich einige Metriken zu den dominierenden in der landläufigen Analyse – doch es sind nicht unbedingt die besten, die sich durchgesetzt haben.
Heute werfen wir mal den Blick auf ein paar dieser traditionellen Metriken – und dann folgt eine Beschreibung einiger „neuer“ Metriken, die in den letzten 15 Jahren aufgekommen sind und das Spiel bedeutend besser beschreiben können.
NB: Was folgt, ist keine vollständige Aufzählung. Es ist schlicht ein Blick auf einige wichtige, auch auf diesem Blog öfters diskutierte Statistiken im NFL-Umfeld. Weiterlesen
Philadelphia Eagles in der Sezierstunde
Wohin man auch blickt: Viel Lob für die Offseason-Aktivität der Philadelphia Eagles. GM Howie Roseman habe das Notwendigste getan um das Erfolgsfenster für die Mannschaft optimal auszunutzen. Er habe entscheidende kurzfristige Schwachstellen adressiert, für Tiefe auf kritischen Positionen gesorgt und einige wesentliche weitsichtige Entscheidungen für die nächsten Jahre getroffen. Weiterlesen
Sind die Chicago Bears 2019/20 wirklich ein Superbowl-Contender?
Die Chicago Bears gehören zu den meistgenannten Superbowl-Favoriten 2019/20 und haben in den Wettbüros eine Top-10 Titel-Quote. Wie enthusiastisch sollte man beim Tippen auf diese Mannschaft sein? Weiterlesen
Houston Texans in der Sezierstunde
Unruhige Zeiten bei den Houston Texans, die vor wenigen Tagen ihren GM Brian Gaine gefeuert haben, weil dieser mit seiner Passivität am Transfermarkt riskiert hatte, das Rookie-Vertragsfenster von QB Deshaun Watson zu torpedieren. Weiterlesen
Cleveland Browns in der Sezierstunde
Novum in der NFL: Die Cleveland Browns sind eher Superbowl-Contender denn Kandidat für einen Top-5 Draftpick. Das sorgt für Euphorie, birgt aber auch Risiken. Weiterlesen
Minnesota Vikings in der Sezierstunde
Die Minnesota Vikings galten als vielleicht die größte Enttäuschung der abgelaufenen Saison: Von 13-3 und Superbowl-Favoritenstatus komplett aus den Playoffs gefallen. Head Coach Mike Zimmer durfte zwar bleiben, ist nun aber angezählt: Seine Wette darauf, dass das Passspiel an der Misere Schuld war und nun mit Rushing-basierter Angriffsstrategie alles besser wird, hat nur mäßige Erfolgschancen. Weiterlesen
Lucky Mahomes
Football Outsiders publizierte gestern eine Aufstellung, die sich „Adjusted Interceptions“ nennt. Dabei wird mit Daten von Sports Info Solutions eine erwartete Interception-Anzahl auf Basis von effektiven INTs, gedroppten INTs, Interceptions auf Hail Marys und Interceptions, die vor dem Pick von einem Receiver angetippt wurden, errechnet. Weiterlesen
Pass-Blocking ist wichtiger als Pass-Rushing
Nächste Runde in der Reihe „NFL-Weisheiten auf dem Prüfstand“. Heute: Pass Protection ist wichtiger als Pass Rush – der nächste Schlag ins Kontor für den Pass-Rush (nach der Pass-Rush vs. Coverage Diskussion). Weiterlesen
Washington Redskins in der Sezierstunde
Heute in der Sezierstunde: Die ewigen Washington Redskins vom unglückseligen Owner Dan Snyder. Anders: Mittelmaß in der Murmeltiefschleife. Gibt es einen Ausweg? Weiterlesen