Football-History, Teil 1: Die fünf Fußbälle

American Football ist nicht aus dem Nirvana entstanden. Ein Blick auf die historische Entwicklung der großen Ballsportarten. Es gibt heute weltweit fünf große Abspaltungen derjenigen „Ur-Sportart“, die die Briten vor Jahrhunderten Football tauften:

  1. Fußball, der Weltsport #1, mit all seinen Variationen bis Kleinfeld-Fußball und Futsal.
  2. Gaelic Football – Nationalsport in Irland. Als mehrfacher Besucher des irischen Meisterschafts-Finals habe ich vor Jahren schon einmal über die Begeisterung der Iren geschrieben.
  3. Rugby mit seinen Abspaltungen Rugby League, Rugby Union oder Rugby Sevens (hier meine Quickie-Einführung in das Rugby)
  4. Australian League Football, das fast ausschließlich in Australien gespielt wird.
  5. American Football mit der Variante Canadian Football und verschiedenen kleineren Variationen zwischen NFL, College Football und anderen Ligen.

Mitte des 19ten Jahrhunderts kannte Europa in einigermaßen organisierter Form nur Fußball und Rugby. In den USA gab es nur deren barbarische Formen – berüchtigt waren die unkontrollierbaren Raufereien des „Bloody Monday“ zu jedem Semesterbeginn, wo sich Freshmen und Sophomores die Köpfe einschlugen. Das Treiben wurde alsbald verboten.

In der Alten Welt war man weiter: 1862 formulierte die London Football Association die ersten Fußballregeln der Geschichte. Das ein paar Jahre später (in der Ortschaft Rugby) eingeführte Rugby-Regelwerk unterschied sich in einigen Details davon – eben vor allem in der Form, dass dort mit dem Ball in der Hand gelaufen werden durfte, während Fußball nur Kicken und Kopfball erlaubte.

In Amerika begann man erst in den 1860er Jahren, die Ballsportarten zu zähmen. Unter den Boston Rules, die nur Kicken und Tackeln kannten, wurden erste Partien abgehalten, ehe 1869 mit der Partie Princeton gegen RUTGERS ein erster Startschuss für College-Sport fiel. Es war ein Treiben, das wenig mit dem heutigen American Football zu tun hatte – außer eines: Die Amerikaner nannten es „Football“.

Echtes übergreifendes Regelwerk gab es 1869 noch nicht. Die Regelbücher unterschieden sich in der Urzeit von Uni-Campus zu Uni-Campus. Einig waren sie sich nur in einem: Das, was alle Welt „Fußball“ nannte, war für sie „The Association Football Game“, kurz Soccer. Dieser in den Vereinigten Staaten heute gebräuchliche Terminus leitet sich in der Tat aus der Buchstabenkombination in Association ab.

Doch das weiche Soccer interessierte die Amerikaner jedoch nicht. Sie mochten es lieber hart. In der Urzeit des American Football war Kicken noch ein integraler Bestandteil des Spiels und wertvoller als Touchdowns. Doch das sollte sich bald ändern, denn schon bald übernahm der Wunsch nach totaler Physis überhand und dominierte die Entwicklung des American Football.

Im nächsten Teil geht es dann um die ersten organisierten Footballspiele, und mit welchen Herausforderungen die junge Sportart zu kämpfen hatte.

Werbung

4 Kommentare zu “Football-History, Teil 1: Die fünf Fußbälle

  1. Das Spiel im Jahr 1869, das in den meisten Fällen als erstes College-Footballspiel der Geschichte betitelt wird, war nicht zwischen Princeton und Yale, sondern zwischen Rutgers und Princeton (und auch auf dem Campus von Rutgers, daher deren Nennung zuerst).

    Einige Leute meinen btw, dass in den ersten fünf Jahren eher Fußball als Football gespielt wurde, also mit wenig Ball in die Hand nehmen etc und sehen daher nicht das Rutgers-Princeton-Spiel als Startschuss, sondern das 1874 ausgetragene Match zwischen Harvard und McGill (https://en.wikipedia.org/wiki/1874_Harvard_vs._McGill_football_game).

    Ansonsten freut es mich ungemein, dass du diese Serie startest, historisches Zeug habe ich auf deinem Blog bisher immer sehr gerne gelesen, gerade wenn es um College Football ging (Ole Miss 1959, die Meisterschaftsentscheidung 1966, Nebraska vs Miami Orange Bowl usw).

  2. Pingback: Geschichtsstunde, Teil 2: Die wahre Wiege des American Football | Sideline Reporter - Eier, wir brauchen Eier!

  3. Das Ding in Australien heißt Australian Rules Football (Footy), wird dann aber in ser australian Football League ausgetragen als Profispielklasse. Nur so als Hinweis.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..