College Football der Sechziger Jahre als Auseinandersetzung von Liberalen und Konservativen

In Sachen College-Football Historie nähern wir uns rapide der Moderne – wir kommen heute schon in den 1960er Jahren an. Wir haben bislang gesehen, wie Football sich aus Fußball und Rugby entwickelte, welche Kinderkrankheiten, aber auch welche existenziellen Schwierigkeiten er dabei überstehen musste, wie Football zum Wirtschafts- und Kriegsfaktor wurde – und wie er in den Vierzigern und der unmittelbaren Nachkriegszeit als US-weite Projektion von Toughness als Abhärtungskur für die verweichlichte Jugend propagiert wurde. Weiterlesen

Werbung

Indianapolis Colts in der Sezierstunde

Die Indianapolis Colts waren mit ihrer 10-6 Bilanz und ihrem Einzug ins Playoff-Viertelfinale eine der positivsten Überraschungen der letzten NFL-Saison. Jetzt gehen sie angetrieben von einem furiosen Trio aus GM, Headcoach und Quarterback als einer der Titelfavoriten in die neue Spielzeit. Oder muss man den Plural verwenden: „Titelfavorit für die nächsten Spielzeiten“? Weiterlesen

Kansas City Chiefs in der Sezierstunde

Die heutige Sezierstunde beschäftigt sich mit den Kansas City Chiefs, letztes Jahr mit 12-4 Bilanz und knapper Overtime-Pleite im AFC-Finale gegen die New England Patriots nur ganz knapp am großen Wurf gescheitert. Jetzt folgt der nächste Anlauf. Weiterlesen

College Football Geschichte, die 1950er: Football als Abhärtungskur für Amerikas Jugend

Als der Zweite Weltkrieg 1945 endete, war College Football rund 75 Jahren alt, oder anders: Auf halbem Weg zum heurigen 150-Jahr Jubiläum. Diese erste Hälfte der Footballgeschichte zeigte uns auf, wie aus einem unstrukturierten Kick ein strategisches Rasenschachspiel wurde. Insbesondere während des Zweiten Weltkriegs hatte das Spiel aber auch einen immer militärischeren Touch bekommen – Spezialisierung und Disziplinierung standen ab sofort auf der Tagesordnung. Weiterlesen

QB im Fokus: Lamar Jackson / Baltimore Ravens

Disclaimer voraus: Ich bin Lamar-Jackson Fanboy der ersten Stunde. Seine Performance gegen FSU war eine der sensationellsten, die ich jemals gesehen habe. Und da Jackson viele Vorurteile des „schwarzen QB“ erfüllt („eigentlich ist er ein verkappter Wide Receiver“), hoffe ich sowieso auf Jacksons Durchbruch.

Ich bin gespannt, ob es klappt. Das Rookie-Jahr war etwas zwiespältig, aber mit guten Ansätzen. Coaching-Stab ist stark. Seine Entwicklung als Werfer wird entscheidend. Weiterlesen

Geschichtestunde, Teil 8: Football im Zweiten Weltkrieg

Am 7. Dezember 1941 erlebte Amerika sein nationales Trauma, als japanische Kampfbomber den Hafen in Honululu auf Hawaii angriffen und mehrere Schlachtschiffe der US-Navy versenkten. Der Hinterhalt von Pearl Harbor verwandelte die pazifistisch dominierte Stimmung in den USA in Kriegsbegeisterung. Fortan befanden sich auch die Vereinigten Staaten im Krieg gegen den Faschismus – und die Rolle des American Football wurde neu definiert. Weiterlesen

Buchrezension: The Perfect Pass (S.C. Gwynne)

Mit Kliff Kingsbury bei den Arizona Cardinals wird zur anstehenden Footballsaison erstmals in der NFL die „Air-Raid Offense“ als gesamtes Konzept eingeführt. Zu diesem Anlass hier eine kurze Rezension zu einem Buch von S.C. Gwynne, das ich kürzlich gelesen habe: The Perfect Pass aus dem Jahr 2015. Weiterlesen

NFL-Football aktuell: Zum Thema Laufspiel und Runningbacks

Das Thema „Wert von Runningbacks“ bzw. „Wert von Laufspiel“ bleibt eines der am hitzigsten geführten in der laufenden Offseason. Dabei kristallisieren sich immer mehr zwei Fronten heraus. Weiterlesen

College Football History – Teil 7: Die Weltwirtschaftskrise und ein neues Epizentrum des Sports

Wir lasen am Dienstag: College Football in den 1920ern war Boom total – inklusive aller Folgeerscheinungen wie zunehmender Kommerzialisierung und Aushöhlung des Amateursport-Ideals seitens der großen Colleges. Weiterlesen

Alabama Crimson Tide 2019 – Vorschau Offense

Alabama ist in der Ära Nick Saban als Defense-Universität bekannt. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Saban ist nicht nur ein gerissener Innovator auf dem Defense-Feld. Seine Units haben über die Jahre auch stets geliefert: Nach Bill Connellys S&P+ Rating haben Alabamas Defenses seit 2007 insgesamt sechsmal als #1 Defense im Lande abgeschlossen. Das letztjährige #7 Ranking war Alabamas schlechtestes Abschluss-Ranking seit fast zehn Jahren.

Doch heute geht es um Alabamas oft stiefmütterlich behandelte Offense. Weiterlesen

Geschichtsstunde, Teil 6: Auswüchse der Popularität und der gordische Knoten des College Football

Wir sind am Ende des Ersten Weltkriegs – um 1920 in den USA. Fassen wir die bisherige, rund 50-jährige American-Football-Geschichte zusammen: Nachdem aus wilden Raufereien um einen Ball im Jahre 1869 zum ersten Mal „College Football“ gespielt worden war, hatte sich das Spiel in den nächsten Jahrzehnten schrittweise in eine Sackgasse entwickelt, aus der es nur noch ein Entrinnen gab: Öffnung durch die Zulassung des Vorwärtspasses. Weiterlesen