Green Bay Packers vs. Philadelphia Eagles – Recap

Recap zum Thursday Night Game – einem exzellenten, unterhaltsamen Spiel.

Lebenswichtiger Sieg für die Philadelphia Eagles, in im Lambeau Field 34-27 gegen die Packers gewinnen. Ein paar Gedanken dazu.

Die Packers-Defense zwar gut gegen den Pass (Wentz nur mit 5.9 NY/A Passspiel), gab aber fast 6 Yards/Carry auf und die Eagles nutzten das auch und liefen 30x drüber. Sie hatten dabei 60% Success-Rate.

Wentz wie bislang in der Saison wechselhaft. Mit Jeffery ist die Verbindung da, mit anderen Receivern überhaupt nicht. Ist aber weiterhin furchtlos und macht mit seinem Play-Extending einige fantastische und wichtige Plays. Kassierte heute auch keinen Sack.

Philly war bestimmt nicht „besser“. Die Eagles profitierten von +2 Turnovers, einem Stop der gegnerischen Offense an der Goal-Line, einem langen Kickoff-Return von RB Miles Sanders nach dem 0-10 Rückstand und einem Kickoff der Packers out of bounds auch von schweren gegnerischen Eigenfehlern sowie Fluky-Plays.


Die Packers vor der Pause mit 7 Dropbacks und 7 Runs in 1st Downs (ohne 2-min Warning):

  • Pass: 86% Success-Rate und 0.71 EPA/Pass
  • Run: 29% Success-Rate und -0.19 EPA/Run

Nach der Pause wurde Matt LaFleur, der fast immer in Rückstand spielen musste, aggressiver, wechselte auf eine 15/5 Ratio in Pass/Run, aber der Lauf war desaströs: Nur 20% Success-Rate, 1 Yard per Carry.

Die Packers-Offense auch sonst mit einigen Symptomen von Problemen, die schon in den ersten Wochen immer wieder durchschienen: Die geskripteten Plays sind recht erfolgreich und bringen Punkte, aber mit zunehmendem Spielverlauf wird es immer harziger. Die Punkteverteilung dieser Offense in den ersten 4 Wochen ist relativ krass:

  • 1. Viertel = 28
  • 2. Viertel = 33
  • 3. Viertel = 7
  • 4. Viertel = 6

In diesem konkreten Spiel hatte das Laufspiel keine Chance – die Packers waren also permanent zum Werfen gezwungen, und die Eagles wussten, was kommt. Es gab einige fantastische Plays der Packers-Receiver, aber als der famose WR Adams draußen war, ging nix mehr. Schon zuvor schien es ein spannender Schachzug von Jim Schwartz gewesen zu sein, dass er von Single-High Safety auf Two-High umstellte um den anfangs dominanten Adams in den Griff zu bekommen – trotzdem konnten die Packers so gut wie nie laufen, auch nicht in kurzen Situationen.


Die Goal-Line Sequenz: Die Packers verpassten es, ein 1st&Goal von der 1 zum TD zu verwerten. Suboptimal dabei das Play-Calling LaFleurs: Vier Pässe. In kurzen Situationen ist für gewöhnlich Laufspiel die bessere Option! Traute sich LaFleur nicht, weil sein Laufspiel im ganzen Spiel nur 2.1 Yards/Carry machte?

Trotzdem richtig, auszuspielen. Es war Q4, es war 27-34 Rückstand, es war 4th&Goal von der 1.

Weniger brillant: Vor der Pause beim TD zum 19-21 den Extrapunkt zu schießen anstatt schon auf den Ausgleich zu gehen.

Die Packers fühlten sich in dieser Partie trotzdem wie die insgesamt etwas bessere Mannschaft an, doch ein Rodgers-Fumble, eine Rodgers-Interception (! – ausgerechnet Rodgers!) und ein Turnover on Downs an der gegnerischen Goalline war einfach zu viel um drüberzukommen.


Die entscheidende Interception in der letzten Minute hatte was von Malcolm Butlers Superbowl-Winner. Sehr nett fand ich diesen Tweet von Next-Gen Stats – super hilfreich um das Geschehen am Feld besser einzuordnen:

Auf Seiten der Eagles: Couragierte Leistung nach dem Ausfall fast aller Cornerbacks:

Leistungs-Chart Rodgers / Wentz nach der heutigen Partie: Beide im Mittelfeld der Liga, was CPOE (Completion-% over Expected) und EPA/Play angeht:

Noch was? Ah ja. Troy Aikman war brutal. Nach 2-3 recht guten Jahren wieder in die Phalanx der Graupen-Analysten zurückgekehrt.

Und noch ein Problem: Was ist denn nun DPI? Ein relativ offensichtliches Faceguarding gegen die Eagles-Defense wurde selbst nach Video-Review nicht gegeben, womit wir schön langsam aufhören können, über Challenges von DPI zu diskutieren: Sind sinnlos und werden eh nicht gegeben, wenn sie unterhalb von Rams-vs-Saints sind.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..