NFL 1st Down Play-Calling 2018: Woche 7

Schauen wir mal kurz auf das Play-Calling der Coaches in 1st Downs in dieser Saison.

Wie immer habe ich nur die Plays in der ersten Halbzeit genommen und die Spielzüge nach der 2-min Warning ausgeschlossen. 2692 Spielzüge habe es in das Sample geschaffen. Es sind auch Spielzüge mit Penaltys eingeschlossen, sofern diese eindeutig einem Lauf- oder Passspielzug zuweisbar waren. Donnerstagsspiel von letzter Nacht ist nicht dabei.

Auffällig: NFL-Coaches sind mit nur noch 49% Passspielzügen in 1st Downs wieder konservativer als letzte Saison!

Ebenso auffällig, und das ist keine Neuigkeit: Passspiel ist brutal viel effizienter als Laufspiel:

  • Passing (Dropbacks): 7.4 NY/A, 0.14 EPA/Pass, 51% Success-Rate
  • Rushing: 4.2 Yards/Carry, -0.11 EPA/Run, 32% Success-Rate

Wie haben sich die einzelnen Mannschaften geschlagen?

1st Down Playcalling

Angenehme Überraschung: Green Bay mit Matt LaFleur auf Headcoach gehört mit 53% Pass-Rate zu den passlastigeren Teams in 1st Downs! Er ist die #10. Das war eine meiner schlimmsten Befürchtungen im Vorfeld der Packers-Saison: Dass LaFleur, dessen Offense 2018 in Tennessee zu den konservativsten in 1st Downs gehört hatte, einen ineffizienten, weil lauflastigen Approach, gepflegt hatte, die Packers-Offense mit seinem rückständigen Playcalling kastrieren würde.

Wer denn nun in Tennessee 2018 konservativ war, dämmert uns schön langsam: Es war Headcoach Mike Vrabel, der offensichtlich diese konservative Linie vorgab. Tennessee ist auch heuer wieder eine der lauflastigsten Offenses in 1st Down: Nur 43% Pass-Rate, und das, obwohl das 1st-Down Passing mehr als doppelt so viele Yards/Play und mehr als 0.40 EPA/Play mehr einbringt als das Passspiel.

Befreit von Vrabels irrsinnigem Diktat scheint LaFleur in Green Bay die Kurve gekratzt zu haben.

Die Chiefs bleiben das #1 passlastigste Team der NFL. Mal schauen, wie sich das in den nächsten Wochen mit Matt Moore auf QB entwickelt. Wird Andy Reid dem allgemeinen Coaching-Irrglauben, dass man mit schlechteren QBs mehr Early-Down Rushing braucht, verfallen?

Es ist deswegen ein Irrglauben, weil selbst die schwächeren Passspiele für gewöhnlich effizienter sind als durchschnittliche Laufspiele. Glaubste nicht?

Schau dir mal die Bears an!

Sie sind mit 4.7 NY/A Passing eine desaströs schlechte Pass-Offense in 1st Down (auch wenn sie mit bislang keinem Turnover mit 0.14 EPA/Pass sogar durchschnittlich effizient nach Expected Points sind)… und sie sind damit gleichzeitig besser als die durchschnittliche Run-Offense, die nur 4.2 Yards/Run zustande bringt.

Die katastrophale Passing-Offense der Bears ist also nach Yards/Pass effizienter als 17 Rushing-Offenses. Ziehen wir EPA/Pass heran, ist nur ein Laufspiel besser als die Bears.

Zweit-aggressivstes Team in 1st-Down Passing? Man höre und staune: Die Bills! Sie callen in 63% der Plays einen Dropback. Sie öffnen damit offensichtlich auch relativ gut Raum fürs Laufspiel, das in limitierter Einsatzzeit recht erfolgreich ist. Die Bills 2019 können offensiv nicht vieles, aber sie machen in 1st Down vieles richtig!

Detroit bleibt ein Ärgernis: Nur 46% Pass-Rate in 1st Downs. Dabei wäre die Pass-Offense um QB Stafford total erfolgreich, und dabei ist das Laufspiel so desolat. Also bitte wundere dich nicht, wenn ich mich hie und da über die Herangehensweise der Lions beklage. Sie könnten mit etwas mehr Fuß auf dem Gaspedal schon 4-1-1 sein.

Werbung

8 Kommentare zu “NFL 1st Down Play-Calling 2018: Woche 7

  1. Ehrlich gesagt, verstehe ich die Daten bzgl. der Cowboys nicht ganz. Sie sind das Team mit den 3. wenigsten Passversuchen im 1st Down, aber zugleich nach deinem Ranking eine der effektivsten Offenses. Wie passt das für die zusammen? War die Offense nur in den ersten Wochen so extrem effektiv und wird deshalb noch als eine der effektivsten gewertet oder sind die Cowboys in der 2. Hälfte eines Spiels extrem effektiv?
    Außerdem finde ich es fast beängstigend wie schlecht der Wert bei EPA/Pass ist.

  2. Wieso hat Baltimore bei Run und Pass die gleichen Yards-Werte (6,6), aber verschiedenen EPA?
    Ich hätte nicht gedacht, dass ein Rungame mit exakt den gleichen Yards weniger als die Hälfte EPA bringt.
    Und bei SF sind die EPA beim Running Game minimal höher, sollen sie also noch mehr laufen? Da sie weniger Yds per Run machen kommt mir das intuitiv falsch vor. (Und da es um Statistiken geht ist sie wohl eh falsch.)

  3. Zunächst vorweg: ich lese erst seit ein bis zwei Monaten Deinen Blog und bin begeistert, was man aus den Daten lesen kann. Ein schöner Kontrast zu den „emotionalen“ Kommentatoren von ranNFL und co. Manchmal fehlt mir aber ein bisschen der Hintergrund, dazu die beiden Fragen:
    Vor der Tabelle vergleichst du pass und Rush und führst neben Yards und EPA auch success rate auf. Ist damit die Wahrscheinlichkeit auf ein neues First down gemeint oder was beschreibt dieser Wert?
    Und beschreiben die letzten beiden Spalten in der Tabelle die durchschnittlichen Ergebnisse der Teams für den ersten Versuch, unabhängig ob Pass oder Lauf?

  4. @blu blab:

    Der niedrige EPA/Play Wert bei Cowboys-Passspiel rührt von zwei bitterbösen Prescott-INTs mit langen Returns der Defense. Sie allein ziehen die Performance um mehr als -12 EPA runter.

    Ich habe auch daher noch den Yards/Play Wert drin gelassen, weil Turnovers in so einem kleinen Sample Size tendenziell verwässern können.

    Auch in Erinnerung behalten: Wir sprechen hier nur von „1. Halbzeit“, weil ich primär weniger abbilden möchte, wie gut die einzelnen Offenses waren, sondern wie ihre Coaches ticken (Play-Calling nach der Pause ist mehr vom Game-Skript beeinflusst).

    Auch hat Dallas in den 2nd Downs in der ersten Halbzeit folgendes Play-Calling & Performance:
    75% Pass, 9.6 NY/A, 0.40 EPA/Pass
    25% Run, 3.6 YPC, 0.02 EPA/Run

    Zudem ist Dallas die #1 Early-Down Offense in der zweiten Halbzeit mit 0.25 EPA/Play (0.49 EPA/Pass und 0.02 EPA/Run).

  5. @Klappflügel:

    Wieso hat Baltimore bei Run und Pass die gleichen Yards-Werte (6,6), aber verschiedenen EPA?

    Gute Beobachtung! Habe nachgeschaut – es gibt einen Spielzug, der IMHO im Play-by-Play falsch klassifiziert ist: Ein 45-Yards Run, der als Raumgewinn gewertet ist, aber mit Holding zurückgepfiffen wurde. EPA-Wert ist richtig, aber eventuell ist hier noch nachzuputzen, weil solche Raumgewinne bei Penaltys auszuschließen sind.

    Penaltys sind wie ich schon mehrfach geschrieben habe ein Problem.

    Und bei SF sind die EPA beim Running Game minimal höher, sollen sie also noch mehr laufen? Da sie weniger Yds per Run machen kommt mir das intuitiv falsch vor. (Und da es um Statistiken geht ist sie wohl eh falsch.)

    Tendenziell würde ich vorschlagen, mehr zu werfen.

    Hängt damit zusammen, dass es a) eine böse INT von Garroppolo gab und b) ich alle 1st Downs, nicht nur die 1st&10 in diesem Sample habe.
    Ein 6-yds Lauf bei 1st&5 ist besser als ein 10-yds Pass bei 1st&20.

    Limitieren wir das Sample auf 1st&10, so haben die 49ers:
    Pass: 9.4 NY/A, 0.12 EPA/Pass
    Run: 5.7 YPC, 0.03 EPA/Run

  6. @korsakoff
    Das klingt nach einem kleinen Fehler, da es nur 1 Play ist, was mir bei durchschnittlich 84 Plays/Team etwas heftig erscheint.
    Wobei ein 45yds Run auch ein ziemlicher Einzelfall ist.

    Stimmt, ich hatte nicht bedacht, dass du alle 1st Downs dabei hast.
    Also gilt bei 1st&10 auch bei Shanahans Offense lieber werfen.

    Und Danke für alles was hier auf dem Blog so kommt!

  7. Ich komme leider nie richtig dazu, mir die Daten mal genauer anzuschauen. Ich habe das Gefühl, dass da noch ein paar andere Hunde lauern.

    Habe meinen Code aber mit den gängigen Twitterern abgeglichen (den guten Twitterern), und bin überzeugt, dass dort auch nicht alles sauber ist.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..