Samstagsvorschauer – 26. Oktober 2019

Zeit ist heute knapp, also eher kurz zum heutigen Eier-Tag – einem Tag mit einigen absoluten Spitzenspielen!

Rugby spielt heute und morgen das WM-Halbfinale aus:

  • Heute 10h00 Neuseeland – England. Das vorgezogene Finale.
  • Morgen 10h00 Wales – Südafrika. Wales sprang letzte Woche gegen Frankreich mit gleichviel Glück wie Verstand von der Schippe. Südafrika ist physisch vielleicht das beste verbliebene Team im Turnier.

College Football

Woche 9 im College Football – und drei Spitzenspiele erwarten uns.

18h #3 Ohio State Buckeyes – #13 Wisconsin Badgers (FOX). Die #1 Defense nach SP+ (Ohio State) gegen die #2 Defense nach SP+ (Wisconsin). Das Spiel hätte noch mehr Thrill gehabt, wenn Wisconsin nicht letzte Woche gegen Illinois völlig überraschend gestrauchelt wäre, aber trotz der Pleite kann sich Wisconsin heute wohl schlimmstenfalls noch eine zweite Niederlage erlauben und wäre immer noch in der Pole-Position um das Big-Ten Endspielticket der Western Conference zu holen.

Allein: Eine zweite Niederlage würde die Playoff-Hoffnungen Wisconsins wohl schon entscheidend torpedieren. Und es gibt da aktuell keine schlechtere Ausgangslage als keine Niederlage kassieren zu dürfen und nach Ohio State fahren zu müssen. Denn die Buckeyes sind bislang wohl das stärkste Team der Saison.

Das hatte man in der krassen Form vor Saisonstart nicht erwarten können – schließlich war Headcoach Urban Meyer zurückgetreten und hatte an seinen Musterschüler Ryan Day übergeben. Day holte QB Justin Fields aus Georgia und kehrte mit ihm nach dem einen Jahr Pocket-Passing vom starken (!) QB Dwayne Haskins zurück zum mobilen Backfield mit einem double-thread QB und viel Spread-Option Rushing. Das Resultat ist gigantisch: Fields und RB Dobbins formen ein Top-5 Backfield, das bis jetzt alles überwalzt.

Doch die noch wichtigere Geschichte ist die Defense, die letztes Jahr das eigentliche Problem stellte. Dort beförderte Day den Michigan-Assisenten Greg Mattison zum Co-DefCoord – Resultat: Trotz Abgängen von DT Dre’Mont Jones, EDGE Nick Bosa oder CB Kendall Sheffield ist die Defense jetzt die #1 nach SP+. Sie ist in allen Kategorien topp: Pass-Rush, Run-Defense, Tackling, Verhindern von Big-Plays. Jetzt ist der Star der EDGE Chase Young, der als Top-10 Pick im NFL-Draft gehandelt wird.


21h30 #2 Louisiana State Tigers – #9 Auburn Tigers (CBS). Nur bei CBS: Das Tiger-Duell aus der SEC West. LSU gegen Auburn – immer ein Hingucker, besonders im faszinierenden Tiger Stadium in Baton Rouge. Es geht um die Chance, den Spoiler für Alabama in der SEC West zu spielen.

Kurze Einordnung der Teams nach SP+

  • LSU: #3 Offense, #29 Defense -> #4 Overall
  • Auburn: #28 Offense, #6 Defense -> #10 Overall

Das kritische Duell ist die aufgemotzte LSU-Offense gegen Auburns fette Defense. LSU-QB Joe Burrow spielt eine geradezu sensationelle Saison und wird mittlerweile nicht nur allerorts als #1 Heisman-Favorit für 2019 gelistet, sondern hat sich im traditionell eher „Overhype-resistenten“ PFF-Draft Guide schon hoch als #2 QB der Klasse 2020 knapp hinter Tua Tagovailoa gearbeitet.

Burrow ist unglaublich. In der bisherigen Saison machte es kaum Unterschied, ob man ihn unter Druck setzte oder nicht (Zahlen SIS via Athletic)

  • Ohne Druck: 82% Comp% (92% On-Target Throws), 11.4 NY/A, 20 TD, 2 INT
  • Mit Druck: 72% Comp% (83% On-Target Throws), 11.5 NY/A, 9 TD, 1 INT

Da hilft Auburn auch kein 1st-Round würdiger Interior-Passrusher wie DT Derrick Brown mehr: Es braucht ganz einfach einen überirdischen Tag der Auburn-Coverage, denn es ist nicht anzunehmen, dass die holprige Auburn-Offense um den Freshman-QB Bo Nix ausgerechnet im extrem lauten Tiger-Stadium, wenn 92.000 gegen ihn schreien, endlich ihren Rhythmus findet.

#19 Michigan Wolverines – #8 Notre Dame Fighting Irish (ESPN Player). Revival einer großen Tradition zweier historischen College-Footballmächte. Michigan ist nach Niederlagen gegen Wisconsin und Penn State bereits aus allen Playoff- und wohl auch Conference-Träumen gerissen – und Headcoach Jim Harbaugh versucht nur noch, die Saison irgendwie zu überstehen.

Auch Notre Dame hat wohl keine Playoffchance mehr. Die Irish müssen als Independent praktisch sicher ungeschlagen bleiben – doch sie haben gegen Georgia verloren. Hätte Georgia eine total dominante Saison mit 13-0 Bilanz und Siegen über Alabama und Florida hingelegt, hätte Notre Dame seine knappe Pleite in Athens noch verkaufen können. Doch nun erlebte Georgia bereits ein Upset, und für Notre Dame geht es damit „nur noch“ um einen Platz in den Neujahrsbowls.

Auf der Suche nach dem Upset-Alert

Wo gibt es eventuell noch etwas Upset-Alert?

Kansas – #5 Oklahoma (18h / ESPN Player)Kansas ärgerte letzte Woche Texas, aber Oklahoma ist ein völlig anderes Kaliber! UPDATE So 27.10. 09h53: Tatsächlich handelte es sich beim Gegner um Kansas State, nicht Kansas. Ein Unterschied, den die Sooners am Feld sehr wohl gemerkt haben dürften…

Michigan State – #6 Penn State (21h30 / ESPN Player) – Vielleicht hier! Michigan State bereitete Penn State in den letzten Jahren immer mal wieder Probleme mit seiner knackigen Abwehr: Fünf der letzten sechs Spiele gewannen die Spartans, und Penn State erzielte dabei nur einmal, beim einzigen Sieg 2016, mehr als 25 Punkte. Schauen wir SP+ an:

  • Michigan State: #72 Offense, #11 Defense -> #28 Overall
  • Penn State: #8 Offense, #12 Defense -> #8 Overall

Die Nittany Lions sind das bessere Team und haben die fast gleich gute Defense. Doch es reicht einer dieser Monster-Vorstellungen von Mark Dantonios Defenses, dass diese von einem unerfahrenen QB Clifford angeführte Penn-State Defense vielleicht mal richtig holpert.

TCU – #15 Texas (21h30 / FOX). Ich bin skeptisch. TCU hat nicht die Offense um die desolate Texas-Defense für 40 Punkte zu überrumpeln.

#1 Alabama – Arkansas (1h / ESPN Player). Träum weiter! Alabama gewinnt das Ding auch ohne den verletzten Tua Tagovailoa – und zwar deutlich!

#4 Clemson – Boston College (1h30 / ACC). Nope. Boston College hat die #94 Defense nach SP+. Wenn Clemson-QB Trevor Lawrence hier nicht zu sich findet, dann haben die Tigers schön langsam ein Problem an der Backe.

#12 Utah – Cal (3h16 / FS1). Gefährlich! Utah bleibt Utah, und Cal hat heuer schon Washington abgewürgt.

#11 Oregon – Washington State (3h30 / ESPN). Mike Leaches Wazzou-Offense gegen die bis jetzt so überzeugende Oregon-Defense. Wäre das Spiel in Pullman, würde ich ein Upset in Betracht ziehen, doch es wäre schon sehr, sehr verblüffend, wenn sich Oregon die Partie im rabiaten Autzen Stadium aus der Hand reißen ließe…


Viel Spaß – und nicht vergessen, heute Nacht die Uhren zurückzustellen. Morgen sind wir dann bei allen NFL-Spielen eine Stunde früher dran als gewohnt.

Werbung

11 Kommentare zu “Samstagsvorschauer – 26. Oktober 2019

  1. Kleine Korrektur, Oklahoma spielt bei Kansas State. Die sind wohl besser als Kansas, aber wohl trotzdem kein Stolperstein für die Sooners.

  2. „Kansas ärgerte letzte Woche Texas, aber Oklahoma ist ein völlig anderes Kaliber!“
    Bin nun auch beim Game bei K-State, nun mit 2 Scores vorne. Mal schauen wie Oklahoma die restl. 22 Minuten noch reagieren kann.
    Ohio hat sich von Wisconsin abgesetzt, das Ding scheint gegessen.

  3. Wäre hätte das gedacht ist das normal das die sooners so abgeschlachtet werden. Dachte jalen Hurst würde die Crimson tides stoppen stattdessen stolpern die gegen Kansas

  4. War doch noch knapp. Eine Knieberührung nahm die Entscheidung vorweg. Ein Remis vor OT war drin.
    Jetzt beginnt das „rechnen“ ob der PlayOff-Qualie für die Sooners gegen ….Notre Dame?
    Wie lange kann nun Auburn gegen LSU gegen halten?

  5. LSU hat im dritten Viertel die Auburn Def. müde gespielt und mit dem vielleicht vorentscheidenden Drive mit +3 Punkten vorgelegt.
    Ab jetzt wird die wahre Teamstärke und das Durchhaltevermögen den Ausschlag geben.
    Bis anhin ein tolles Game, ganz anders aufgebaut wie Oklahoma vs. Kansas.

  6. Hatte nicht ganze Nacht/Morgen durchgehalten und so den Sieg Oregons verpasst. DIE bringen sich ins Gespräch für die PO.
    Notre Dame draussen, was wiederum Michigan zuzuschreiben ist.
    Die BIG 12 hat sich selbst abgeschossen, da wurde in dieser Runde böse durchgewühlt.
    Alles in allem die bisher beste und unterhaltsamste College Runde nach verhaltenem Start und einiges an Stoff für die @korsakoff-Rückschau/Analyse

  7. Ja – sorry, ich hatte Kansas mit Kansas State durcheinander gebracht.

    K-State Sieg bleibt natürlich eine Überraschung, aber die Wildcats waren nach SP+ das deutlich (!) gefährlichere Team:

    #39 nach SP+ (vor dem Spiel)
    Kansas = #80

    K-State war als das um 12 Punkte besser eingestufte Team im Vergleich zu Kansas.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..