NFL Power Ranking 2019 – Woche 8

Nächste Ausgabe des NFL-Power Rankings 2019 – mit einem neuen Spitzenreiter!

Diese Woche wieder ein paar kleine Adjustments. Ich habe versucht, erste Leser-Inputs einzubauen. Zu den Neuerungen für diese Woche zählen:

  • Early-Down Offense wird nun einen Tick höher gewertet als 3rd-Down Offense. Sie hat minimal höhere Predictability als die „High Leverage Plays“ in 3rd und 4th Down. Ich hoffe, damit keine Überanpassung zu betreiben.
  • Ich habe die Spalte „Wins“ durch die Spalte „Expected Wins“ Diese addiert nun zu den bereits erzielten Siegen die erwarteten Siege in den letzten neun Wochen der Saison hinzu. Im Prinzip ist es die erwartete finale Siegbilanz.
  • Als Referenz habe ich auch die aktuelle Siegbilanz in der Spalte „Bilanz“ mit reingehängt.
  • Die Rankings in Offense und Defense sind nun an den bisherigen Schedule angepasst.
  • Ich habe einen Fehler in der Spalte „Schedule past vs. future“ Die Schwere des bisherigen und zukünftigen Schedules sollten nun stimmen.

Vorab hier die Aufstellung der Play-by-Play Daten in graphischer Form. Auf der x-Achse (horizontal) die Offense, auf der y-Achse (vertikal) die Defense. NB: In den jeweiligen Werten sind Passspiel, Laufspiel, Penaltys und Fumbles eingeschlossen. Turnovers kappe ich bei -4 EPA pro Spielzug.

NFL Offense vs. Defense - Woche 8

NB: Wegen der Schedule-Anpassung kann es unten vorkommen, dass die Rankings für Offense und Defense nicht zu 100% mit diesem Graphen zusammenstimmen. Er zeigt die rohen, nicht angepassten EPA/Play-Werte.

Und damit zum Ranking selbst.

Wir haben einen neuen Spitzenreiter! Die 49ers machen einen fetten Satz von #3 hoch auf #1 und überholen sogar die mächtigen Patriots um einen tausendstel Punkt. Die 49ers haben die zweitbeste Defense der NFL, und ihre Offense ist gerade den Tacken besser als jene sterile Patriots-Offense, dass sie dank der höheren Gewichtung für Offenses (Offense ist fast doppelt so stabil wie Defense!) an den Pats vorbeiziehen.

Ein paar weitere schnelle Beobachtungen:

  • Nach Schedule-Anpassung haben wir nur noch ein Team, das in Offense und Defense in den Top-10 klassiert ist: Die Saints mit der #9 Offense und #6 Defense. Jetzt kommt Brees zurück. Dieses Team hat alle Ingredienzien um in Kürze in den Top-3 gerankt zu sein.
  • Die Chiefs haben nach Schedule-Anpassung die #1 Offense.
  • Die Bills haben die #3 Defense. Grund dafür ist nicht unbedingt die Schedule-Anpassung (nach rohen EPA-Werten wäre sie die #4), sondern der Punkt, dass hinter den enteilten Abwehrreihen der Pats und Niners ein ganzer Bulk mit zahlreichen Teams lauert. Nur eine kleine Verschlechterung drückt die Bills sofort um 4-5 Plätze runter.
  • Miami ist zwar in totalem die #32, aber weder Offense noch Defense sind mittlerweile mehr die #32. In der Offense haben die Jets die rote Laterne inne, in der Defense – man höre und staune – die Raiders!
  • Dafür ist Oakland als #7 Offense besser als man denken würde.
  • 49ers sind zwar #1, aber weil die Patriots bereits ein Spiel mehr bestritten haben und somit einen Sieg mehr haben, wird New England mit der besten Siebilanz der NFL erwartet: Das Ranking erwartet Stand heute von den Pats eine 14-2 Endbilanz. Die Niners sind mit 13.7 Siegen knapp dahinter.

Genug der Rede – hier ist das Ranking:

NFL Power Ranking 2019 - Woche 8.png

 Zu den Spalten: Die Spalte Rank zeigt die aktuelle Platzierung. LW war die Platzierung letzte Woche. WP% ist die Wahrscheinlichkeit, dass dieses Team auf neutralem Boden gegen ein durchschnittliches NFL-Team gewinnen würde – nach diesem Kriterium sind die Teams sortiert. Bilanz ist die aktuelle Win/Loss Bilanz. Exp.Wins ist die erwartete Anzahl der Siege am Saisonende. Sie ist die Summe zwischen den aktuellen Siegen und den noch zu erwartenden Siegen aus den ausstehenden Spielen der Trams. OFF und DEF sind das Ranking in Offense und Defense. Schedule past ist die Stärke des bisherigen Schedules. Schedule future ist die Qualität des künftigen künftige Schedule.

Sieg-Wahrscheinlichkeiten für Woche 9

Letzte Woche gewannen fast alle Favoriten. Nach den Metriken dieses Power-Rankings waren es 13 richtige Siegertipps bei zwei falschen (Chiefs, bei denen das Ranking nicht um Mahomes‘ Absenz wusste, und Bears haben verloren).

Für die kommende Woche erwartet das Ranking – unwissend um sämtliche Verletzungen – folgende Wahrscheinlichkeiten… JA, MIAMI IST FAVORISIERT!!!

Wahrscheinlichkeiten - Woche 9.PNG

(NB: Jacksonville vs. Houston ist als Spiel auf neutralem Boden gewertet.)

Werbung

8 Kommentare zu “NFL Power Ranking 2019 – Woche 8

  1. Was mich mal interessieren würde:
    Kannst du aufstellen wie sich die Defense bei den Teams zwischen erster und zweiter Halbzeit verändert? Würde man daran erkennen, ob ein Team gute adjustments macht?

  2. Habe auch eine Frage: Wie gut muss Drew Brees sein damit die Saints auf #1 im Power Ranking hüpfen wie bei SPOX?

  3. Sau cool!

    Ich habe auch noch eine Frage: Ravens auf #3 Offense? Ist das noch von der Vorstellung gegen die Fins in Week 1 rührend oder hat Baltimore seinen Level gehalten?

  4. @FloJo:
    Eine spannende Frage!

    Wenn wir die aktuelle Run/Pass Verteilung als Grundlage nehmen und annehmen, dass EPA/Run stabil bleibt, müsste Brees dafür 0.35 EPA/Dropback erzielen, damit die Offense auf die notwendigen 0.15 EPA/Play kommt.

    Zum Vergleich: Die Offense hatte in den ersten 8 Spielen 0.18 EPA/Dropback. Brees 2018 war bei roundabout den 0.35 EPA/Dropback. Er müsste also die fantastische Performance von 2018 wiederholen.

  5. @Coates:

    Ravens-Offense diese Saison: 0.17/Play

    In Woche 1: 0.57 EPA/Play
    Woche 2-8: 0.10 EPA/Play
    Woche 3-8: 0.11 EPA/Play
    Woche 4-8: 0.08 EPA/Play

    Die Werte ab Woche 2 lesen sich natürlich nicht mehr so dominant und Top-3 wie unter Einbeziehung des Dolphins-Spiels, aber seit Woche 2 ist Baltimore immer noch die #8.

    Seit Woche 4 die #8.

  6. Danke! Dann muss Brees also so ziemlich die beste Passing-Offense haben. Kann das SPOX Powerranking von Adrian Franke jetzt auch besser einordnen, ich würde die Saints mit diesem Wissen auch nicht mehr an #1 ranken.

    Wobei ja die Run Pass Verteilung auch wichtig ist, und die hängt vom Game Skript ab.

  7. Pingback: NFL 2019 – Frühschicht von Woche 9 im Liveblog | Sideline Reporter - Eier, wir brauchen Eier!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..