Superbowl-Sonntag 2020

Grüße. Heute ist Superbowl-Sonntag 2020. Ab 00h30 in der Nacht auf morgen spielen die Kansas City Chiefs und San Francisco 49ers den Titelgewinner der NFL-Saison 2019/20 aus. Gespielt wird um die prestigeträchtigste Trophäe im US-Sport: Die 55 cm hohe Vince Lombardi Trophy.

Chiefs vs. 49ers ist eine erfrischende Ansetzung, die Charme als feuchter Traum aller Freunde des Offensiv-Footballs versprüht. Mit Andy Reid (Chiefs) und Kyle Shanahan (49ers) treffen zwei der progressivsten Offense-Denker der Gegenwart aufeinander. Posterboy am Feld ist Chiefs-QB Patrick Mahomes, der atemberaubendste Quarterback, den ich in fast 20 Jahren NFL gesehen habe.

Über das Spiel selbst muss man nicht viel mehr schreiben – ich verweise ganz einfach auf die Previews der letzten Tage auf diesem Blog:

Brutal komprimiert liest sich das Spiel so: Die Chiefs leben in erster Linie von der brutalen Offense um QB Mahomes und sind in der Defense gerade gut genug um den einen oder anderen Fehler der Offense zu kompensieren. Die 49ers sind kompletter und kommen dank einer fantastisch designten Offense auch ohne Elite-Quarterback aus, brauchen aber einen wesentlicheren Beitrag der Defense, wollen sie hier gewinnen.

Wer noch ein bisschen Zeit und Lust auf Podcasts hat – hier ein paar Tipps: PFF mit Steve Palazzolo und Sam Monsen, Down-Set-Talk, Sofa-Quarterbacks.

Übertragungen

Kickoff ist um 00h30. Der NFL-Gamepass hat die Originalkommentierung aus dem FOX-Feed mit Joe Buck und Troy Aikman – leider eine Besetzung, die der Qualität der Partie nicht gerecht wird.

Die beste Alternative im deutschen Sprachraum ist das österreichische PULS4 mit Walter Reiterer und Michael Eschlböck, denn DAZN setzt auf die „Big-Name“ Variante (ex-Profis Vollmer/Kuhn angeleitet von Martin Pfanner) anstatt die „Big-Quality“ Version (Pfanner/Zapf mit Adrian Franke).

Und natürlich ProSieben/ran mit seiner großen Übertragung.

Rund um das Spiel

Die Partie wird in Miami gespielt. Miami ist eine der traditionellsten Superbowl-Städte, hat aber die letzte Superbowl vor zehn Jahren ausgerichtet, weil man Jahre brauchte um das von der NFL geforderte Dach auf die seelenlose Betonschüssel zu klocken. Die letzte Superbowl in Miami war 2010 das „Eier-Spiel“ von Sean Payton gegen Peyton Manning. Die vorletzte war die „Prince-Purple-Rain-im-strömenden-Regen“ Superbowl mit Mannings erstem Titelgewinn 2007.

Obwohl diesmal keine Teams aus den größten US-Märkten mit von der Partie sind, erwartet man wieder weit über 100 Millionen TV-Zuschauer in den USA. Die berühmten 30-sekündigen Superbowl-Werbespots gingen dieses Jahr weg wie warme Semmel – obwohl mit 5.6 Mio US-Dollar für die halbe Minute mutmaßlich wieder ein neuer Preisrekord erzielt wurde.

Der übertragende Sender Fox kassierte mit seiner Ankündigung, den frisch vom Impeachment unbescholtenen US-Präsident Trump während der Pre-Game Show ein ausführliches Interview zu spendieren, auch gleich schonmal heftige Kritik.

Die Halbzeit-Show kommt von den Latina-Nixen Jennifer Lopez und Shakira – ein Tribut an das „südamerikanisch“ angehauchte Südflorida? Hymne wird von Demi Lovato gesungen – auch sie als gebürtige „New Mexicanerin“ nicht unbedingt „Favorite Trump Material“. Gemessen an Lovatos Historie droht eine eher theatralische, langatmige Performance.

Sonst so

Ich plage mich momentan noch mit Fieber herum. Kein Lampenfieber, sondern richtiges Fieber. Ich hoffe, der Thermometer geht bis zum Abend um 2 Grad runter, sonst wird das der erste Superbowl seit fast 20 Jahren, den ich nicht live schauen kann. Sollte ich fit sein, steige ich irgendwann im Lauf des Abends in die Vorberichterstattung auf diesem Blog ein.

Werbung

18 Kommentare zu “Superbowl-Sonntag 2020

  1. 1. Gute Besserung
    2. Schön das es noch jemanden gibt, der die DAZN Kommentatoren als suboptimal empfindet. Schwanke selbst noch zwischen Aikman & Buck und Netman & Coach, beides ebenfalls nicht optimal…

  2. Gute Besserung an dieser Stelle und herzlichen Dank für all die Berichte und Analysen. Lese inzwischen schon seit ein paar Jahren mit. Einfach klasse.
    Vielen Dank für die viele Mühe und interessanten Worte.

  3. Gute Besserung und vielen Dank für die wieder einmal wahnsinnige Coverage diese Saison.
    Zu den Kommentaren: dieses Jahr leider kaum gute Optionen. Ein FOX-Jahr ist ein verlorenes Jahr, vor allem wenn DAZN eher mau agiert. Denke dennoch, dass es DAZN bei mir werden wird. Falls es zu Tonausfällen über dem Atlantik kommt, übernähme übrigens Andreas Renner.
    Hoffen wir zudem auf eine Verlängerung des begehrtesten Free Agents diesen Frühjahres: Tony Romo

  4. Es gibt mMn noch einen Gesichtspunkt zu den Übertragungen: Puls4 verwendet normal immer den World-Feed und der ist ein eindeutiger Nachteil.
    DAZN hat zumindest letztes Jahr den original feed vom Broadcaster(CBS) übernommen, wie es bei P7 die letzten Jahre aussah weiß ich nicht.

  5. Gute Besserung und Danke für die ausführliche Berichterstattung in dieser Saison, insbesondere der Super Bowl wurde toll aufbereitet. Da blutet mir gleich doppelt das Herz, dass es die Saints nicht in den Super Bowl geschafft haben.
    Ich werde dieses Jahr auch das erste Mal seit vielen Jahren maximal die erste Hälfte schauen können, da krank und in der Früh ein wichtiger Termin ansteht.
    Hoffe Andy Reid kann seiner tollen Karriere die Krone aufsetzen.

  6. Gute Besserung und schade das es kein Live-Blogging gibt. Da nun auch noch im wichtigsten Spiel der Saison der GamePass spinnt und nicht mehr läuft muss ich auch noch auf Pro7 wechseln 😦

  7. Pingback: Super Bowl LIV: Showdown zwischen Chiefs und 49ers - 49ers Germany

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..