Die Detroit Lions fahren mit ihrer bizarren Offseason fort und verkaufen CB Darius Slay für einen 3rd Rounder und einen 5th Rounder an die Philadelphia Eagles.
Lass dich von der mäßigen Saison 2019/20 nicht täuschen: Slay war einer der sehr guten Cornerbacks in der NFL. Nicht nur war er nach PFF WAR der 5t-wertvollste CB der NFL seit 2014. Vielmehr war er auch der einzige verlässliche Verteidiger in der ansonsten recht unzuverlässigen Lions-Defense.
Slay hatte noch ein Jahr Vertrag in Detroit. Er ist 29 und wäre eine recht teure Vertragsverlängerung geworden. Insofern ist die Entscheidung im Lions-Front Office folgende: Lieber jetzt noch die Draftpicks abstauben als dann erst in zwei Jahren *vielleicht* einen Mid-Round Compensation Pick zu bekommen.
Die Lions bekommen also nun die Picks #85 und #166. Sie haben damit fünf Picks in den Top-85, und es könnten noch mehr werden, falls sie den #3 Overall Pick traden. Das ist dann doch einigermaßen viel Holz für einen Umbau.
Philly 2020
Slay läutet in Philly die Ära ein, in der diese bislang vor allem um die D-Line gebaute Defense wohl auch (endlich) auf mehr Ressourcen in das Defensive Backfield wirft. Slay bekommt einen fetten Vertrag: 3 Jahre, 50 Mio, davon 30 Mio guaranteed. Mehr als 16 Mio/Jahr. Slay ist damit per sofort der teuerste Cornerback der NFL.
Für Slay muss es auch angenehm sein, endlich in einer Mannschaft zu spielen, die „vorne“ Druck erzeugen kann – die Lions waren 2019 eine absurde Defense, deren Passrush gegnerischen QBs extrem viel Zeit zum Werfen ließ. Kein Defensive Backfield kann auf Dauer so lange durchhalten:
Die Eagles sind mit der Einkaufstour noch nicht fertig. Es gerüchtelt, dass sie auch noch EDGE Yannick Ngakoue per Trade aus Jacksonville holen könnten – zumindest postete Ngakoue kürzlich ein Bild von ex-Eagles Legende Reggie White. Wenn die Eagles jetzt noch 1-2 billigere Cornerbacks vom Transfermarkt oder Draft plus einen Wide Receiver holen, ist das maximales „Win Now“-Fenster für die Eagles.
Lions-Offseason 2020
Die Lions sind von einem solchen Fenster weit entfernt. Draftpicks für Slay ist mittelfristig ein smarter Move, doch kurzfristig verliert man einen exzellenten Manndecker einer eh schon dürftigen Defense. Das Lions-Front Office spart in diesen Tagen nicht mit Moves, die ich vorsichtig „interessant“ nenne:
- OT Vaitai für praktisch zwei Jahre, 20 Mio. als Downgrade gegenüber RT Rick Wagner
- OG Glasgow verloren, dafür immerhin OG Josh Garnett für nahe Minimalgehalt geholt.
- LB Jamie Collins für 3 Jahre, 30 Mio. eingekauft – guter Spieler, aber doch einigermaßen teuer
- Run-Stuffing DTs Nick Williams (2 Jahre, 10 Mio) und Danny Shelton (2 Jahre, 8 Mio) geholt und damit Pass-Rush noch immer nicht personell adressiert
- QB Chase Daniel für satte 3 Jahre, 13.5 Mio geholt!
Jetzt Slay verloren. Als Ersatz hat man heute schon den in Atlanta entlassenen CB Desmond Trufant verpflichtet. Trufant ist billiger als Slay: 2 Jahre, 21 Mio, doch sportlich auch ein kleines Stück unterhalb von Slay einzuordnen.
Wollen wir es positiv sehen, dann hat Slays Verlust vielleicht den angenehmen Nebeneffekt, dass die Lions im Draft eher die Secondary priorisieren werden als die Offensive und Defensive Lines. Schauen wir uns die bisherigen 1st Rounder von GM Bob Quinn an…
2016 Offensive Tackle
2017 Linebacker
2018 Center
2019 Tight End
…so befürchte ich bei der Priorisierung der Lines seit Wochen übelst eine Einberufung von DT Derrick Brown und somit einer weiteren nicht-essentiellen Position mit dem wertvollen #3 Pick. Jetzt, wo Slay weg ist, könnte man vielleicht doch umschwenken und endlich, nach vielen Jahren, mal wieder mehr Draft-Ressourcen auf Cornerback, diese so wichtige Defensive-Position, stecken! Ein CB an #3 ist gemessen an dem, was die NFL normalerweise macht, eher unwahrscheinlich, doch in den 2ten und 3ten Runden wäre es durchaus wünschenswert.
Das andere Positive an der Lions-Offseason hat natürlich recht wenig mit ihnen selbst zu tun: Bears und Vikings übertreffen sich mit noch chaotischeren Moves. Die Vikings scheinen in den Umbruch zu gehen, während die Bears ernsthaft mit einer QB-Combo Foles/Trubisky in die Saison gehen werden.
Bei den Eagles sieht das etwas anders aus. Sie nutzen das letzte „cost-controlled“ Jahr von QB Carson Wentz um noch einmal All-in zu gehen und möglicherweise die zweite Lombardi-Trophy abzustauben. Weil sich ihre Divisionskonkurrenz in Dallas in den letzten 12 Monaten geradezu lächerlich gemacht hat, ist man den Playoffs schon recht nahe.
Jetzt darf nur nicht die Saison ausfallen.
Wenig Compensation für Slay! Wieso prügelt alles auf BOB und niemand auf die Lions, die auch Top Spieler mit sehr wenig Compensation gehen lassen!
Die Situationen sind kaum miteinander zu vergleichen.
WR ist die etwas wichtigere Position als CB.
Hopkins ist ein besserer Spieler als Slay.
Slay hatte nur noch ein Jahr Vertrag und wäre nächstes Jahr nur noch mit Franchise-Tag zu halten gewesen und hätte Streik reagiert.
Hopkins ist eineinhalb Jahre jünger.
Hopkins hatte noch DREI Jahre Vertrag – einen Vertrag deutlich unter Marktwert. Selbst wenn die Texans ihm annähernd Marktwert hätten bezahlen müssen, sie hätten den deutlich besseren Hebel gehabt.
Slay für 3rd + 5th ist gemessen an dem, dass sie bei einem Abgang 2021 *vielleicht* in 2022 einen späten 3rd Rounder bekommen hätten, ein kleiner Gewinn.
Die Texans haben überdies noch einen brutalen Runningback-Vertrag geschluckt.
Slay ledert ja ganz schön gegen Patricia, da scheint in den letzten Jahren viel zerbrochen zu sein… Der Trade war unvermeidlich!
Dass Patricia kein einfacher Typ ist, dürfte hinlänglich bekannt sein.
Pingback: Detroit Lions NFL Draft 2020 Analyse: War gut war. Was schlecht war. Und was hätte sein können | Sideline Reporter - Eier, wir brauchen Eier!
Pingback: All-32: Philadelphia Eagles 2020 Preview | Sideline Reporter - Eier, wir brauchen Eier!