Guten Morgen.
Wer auf Twitter in „unserer“ Blase unterwegs ist, hat es in den letzten Tagen bestimmt schon mitbekommen: Es gibt da ein neues Gemeinschaftsprojekt von deutschen Bloggern und Podcastern, das sich zum Ziel gesetzt hat, den US-Football in allen möglichen Perspektiven zu durchleuchten und damit einem möglichst breiten Publikum näherzubringen als „Tom Brady ist der geilste Modelaufreißer und QB aller Zeiten“ oder „Du musst den Lauf etablieren um Offense zu spielen“.
Lead Blogger
Das Projekt nennt sich „Lead Blogger“. Es wurde ursprünglich ins Leben gerufen von Fabian Sommer (@sommerNFL), Florian Schmitt (@Flosch1006) und meiner Wenigkeit und setzt sich zum Start aus 15-18 Autoren zusammen.
„Lead Blogger“ ist unter der Adresse https://lead-blogger.de zu finden und gliedert sich in fünf große Bereiche:
- NFL
- College Football/Draft
- Analytics
- Wetten
- Fantasy
Die Seite ist heute Nacht live gegangen. In jedem Bereich gibt es auch schon etwas zu lesen – z.B. in unserem College Roundtable zum Coronavirus und viele weitere spannende Artikel. Weitere Informationen gibt in diesem Thread:
Zu finden ist das Projekt auch in den sozialen Medien:
Vielleicht (hoffentlich?) erweitern wir das Angebot in den nächsten Wochen. Vielleicht auch nicht. Jetzt muss das Ding erstmal ins Rollen kommen. In einem reinen Freizeit-Projekt mit flacher Hierarchie ist das nicht immer ganz einfach.
Denn: Lead-Blogger startet als gemeinschaftliche Initiative und ohne Bezahlung. Es braucht kein Abo. Die Zeit wird zeigen, ob das Portal damit überlebensfähig ist. Ich bin mit Sideline Reporter jetzt fast 10 Jahre lang durchgekommen ohne auch nur einen Cent verdienen zu müssen, aber ich glaube manchmal, das war ein glücklicher Einzelfall.
Wir hoffen jedenfalls, dass die Euphorie dem neuen Projekt möglichst lange den Weg freibloggt.
Warum jetzt?
Die Zeit ist reif. Die letzten 24-36 Monate haben einen relativ starken Schub in der Wahrnehmung des American Football im deutschen Sprachraum gebracht – unterstützt natürlich auch durch den erstaunlichen Erfolg, den ProSieben/ran mit ihren Übertragungen haben.
Doch es war nicht nur das allein, denn ran gibt es seit Jahren. In den letzten zwei Jahren sind vor allem immer mehr Leute in oben erwähnte Blase gekommen – ein Publikum, das nach tiefergreifendem Football-Content lechzt. Die schiere Masse an neuen deutschen Initiativen in den letzten Monaten war schließlich Ideengeber dafür, diese Kräfte zu bündeln und in einem Projekt zu vereinen – ohne dass jeder Einzelne seine eigenen Vorstellungen und Projekte aufgeben müsste.
Der Zeitpunkt Go-Live im Sommer 2020 ist natürlich schon einmal gefährlich: Die College-Saison ist so gut wie gecancelt und auch die NFL kann jeden Moment abgebrochen werden. Kein Live-Sport wäre ein Dagger. Hoffen wir einfach das Beste.
Special thanks gehen neben Fabian Sommer und Florian Schmitt auch an Maximilian Länge (auf diesem Blog bekannt durch diesen Eintrag aus dem Jahr 2014) als „viertem Mann“ im Kernteam und an den Website-Architekten Tobias Montebaur. Damit keine Missverständnisse entstehen: Vom genannten Quintett ist mein Beitrag zum Projekt der geringste.
Was bedeutet das alles für Sideline Reporter?
Erstmal nur: „Nicht das Ende“.
Es wird hier weiterhin Content geben – wie viel und in welcher Form weiß ich noch nicht. Das vom früheren Kollegen dogfood/Allesaussersport übernommene Motto „alles kann, nichts muss“ ist hier Gesetz und bleibt es solange diese Seite überlebt.
Was Zeit und Motivation zulassen wird gemacht, denn ich schreibe dafür viel zu gern. Ich habe aber gerade in den letzten zwei Jahren gemerkt, dass es zunehmend schwieriger wird, guten zeitgemäßen Content zu fabrizieren.
Es gibt im Football heute so vieles zu sehen, so viel zu lesen, und so viele Zahlen, dass es als reines Freizeitprojekt für den Einzelnen fast nicht mehr möglich ist überall Schritt zu halten. Ein Take wird heute schnell zum Fake – einhundert Leute da draußen können einen unüberlegten Absatz zerreißen und haben recht. Das ist gut und schlecht zugleich.
Gut, weil ich es mir so gewünscht hatte als ich 2010 diese Seite aufgemacht habe.
Schlecht, weil ich mich links und rechts überholt fühle von der „nächsten Generation“.
2010 gab es im deutschen Netz nicht vieles über US-Football zu lesen – es war für mich einst Motivation, selbst etwas zu schreiben. 2020 sind wir überflutet. Lead-Blogger ist der Versuch, diese Flut zu kanalisieren und qualitativ auf ein neues Level zu heben.
Sideline Reporter bleibt Nische. Unüberlegter, unkreativer, unangepasster. Alles hier drin ist live und ungeschönt, inklusive gelegentlicher Tipp- und Satzzeichenfehler. Meine Motivation war immer zuerst das Schreiben, und zwar nur über die Sachen, die mich interessieren. Ich glaube, ich spreche hier auch für meinen Kollegen Herrmann, der uns erhalten bleibt – ich hoffe noch lange.
Und jetzt?
Wartet das Finale von Dark – Staffel 3. Zeit ist Gott.
Sehr cool! Hier bitte auf jeden Fall weitermachen, für mich bleibt das DIE Seite zum Football schlechthin. Wo kann ich einzahlen?
„… dem Projekt noch lange den Weg freibloggt.“
Geiles Wortspiel
Ich hoffe auf einen Erfolg von Leadblogger, aber auch auf ein erfolgreiches Bestehen von Sideline Reporter.
Mehr Content vom korsakoff = auto hot!
Ich mag euer „Warum“: ‚Lead-Blogger ist der Versuch, diese Flut zu kanalisieren und qualitativ auf ein neues Level zu heben.‘ und dies den involvierten Personen durchaus zu.
Ich freue mich auf lead-blogger und die Seite ist ab sofort eine der Seiten, die ich täglich aufrufen werde.
Btw. ich bin durchaus bereit den AbBlocker auf der Seite zu deaktiveren oder einen montalichen Obulus (auf freiwilliger Basis natürlich) für so ein Projekt zu entrichten.
Hört sich sehr spannend an, ich bin schon seit ein paar Tagen aufgeregt über das Projekt!
Unglaublich, dass du so lange durchgehalten hast ohne etwas dafür zu bekommen. Heute sprießen die Podcasts nur so aus dem Boden und erbitten schon nach wenigen Folgen die ersten Spenden.
College Football mit Jan Weckwerth, Nicolas Martin und korsakoff, und dann gibt es keine Saison? 2020 ist für die Tonne.
Du schaust Serien?
@Seven Destiny: Manchmal zu viel.
Ich bin bei Dark ausgestiegen, zu viele Längen, zu viele Wendungen, und immer diese dramatische Musik wenn etwas passiert, das war mir irgendwann zu viel. Hab den Hype nicht so ganz nachvollziehen können 😀
Echt? Klar, andere Serien (hallo, Spanier!) sind rasanter und hemmungsloser, aber Dark ist auf seine Art sensationell.
So viele spannende Ansätze, wie man die Serie lesen kann – theologische (Bibel, Schöpfungsgeschichte), physikalische (schwarze Löcher, Bootstrap-Paradoxon), literarische (Goethe, griechische Mythen) und immer wieder Easter Eggs.
So viel zum Denken, dass die Längen zwischendurch sogar „entspannend“ sind.
Wenn düster und Mystery, dann so. Für mich ist es die beste von diesem Genre seit sehr langer Zeit.
„… einhundert Leute da draußen können einen unüberlegten Absatz zerreißen …“ Ja, wie es ja auch vorkam. Aber Korsakoff: Wo gehobelt wird, da fallen Späne!
Du hobelst halt auch wie ein Weltmeister:
1. Du kommentierst ausnahmslos jedes einzelne Team.
2. Du kommentierst HC, OC, DC, ….
3. Du kommentierst zwei Ligen (NFL+CFB) gleichzeitig. Manchmal kommen noch andere Sportarten zwischenrein.
4. Du kommentierst die komplette Saison.
5. Du kommentierst auch in der Offseason teilweise täglich.
6. Du kommentierst nicht nur jedes einzelne Spiel …
7. … Du machst sogar Previews.
8. Du kommentierst manches als Fan.
9. Trotzdem kommentierst Du immer auch neutral.
10. Du kommentierst als fantastischer Analyst und untermauerst Deine Aussagen immer mit Zahlen, die Du von 1.000 verschiedenen Webseiten holst.
Du bist in epischer Breite fast immer top informiert.
Wir wissen das. Und jeder von uns Lesern weiss, wieviel Herzblut und nächtelange Arbeit drinsteckt. Wenn Du mal einen Rostermove übersehen hast… f*** it!
Was „überholen“ angeht: Zeig mir bitte eine Person im deutschsprachigen Raum, die so ein breites Football-Wissen hat, komplexe Zusammenhänge (CBA, DVOA, ACY, WAR) gleichzeitig für Anfänger wie Pros anschaulich erklärt, die Kommentare noch bespricht und einen derart brutal hohen Output hat. Nebenberuflich. Gratis. Schriftlich kompakt mit fettgedruckten Schlüsselbegriffen im 5-min Artikel. Nicht in anderthalb Stunden Gespräch.
Nee, Korsakoff. Es mag Leute geben, die über die Third-stringer der Chargers besser Bescheid wissen oder auch über die Vegas-odds. Aber der hochklassige Mix, den Du machst, der dürfte einzigartig sein.
Ich schließe mich meinen Vorrednern an: Wenn es sein müsste, wäre das hier die einzige Website, für die ich Geld zahlen würde.
Hui, jetzt werde ich doch etwas rot. Danke, es freut mich, dass die Arbeit geschätzt wird 😀
@Dizzy und Vorredner: 100%. Wo kann ich unterschreiben?
Ich freue mich auf das Leadblogger Projekt, aber ich hoffe noch mehr, dass diese Seite hier so weiter fortbestehen wird, denn sie ist für mich unverzichtbar und das beste was es zum American Football gibt (Adrian Franke ist der einzige Konkurrent, aber der macht es hauptberuflich und das zählt hier grad irgendwie nicht).
Mal schauen. Ich habe noch keinen genauen Plan was die Zukunft hier drin bringt. Idealerweise keine großen Veränderungen.
Aber das kann ich nicht immer selbst entscheiden (wie bis jetzt auch schon).
Du musst doch nicht rot werden, wenn jemand die Wahrheit ausspricht!
Freue mich aber sehr auf das neue Projekt, wenn auch ich Fantasy und Wetten nicht so auf dem Radar habe, aber Analytics auf deutsch klingt schon gut 🙂
Auch sehr coole Einführungsartikel zum College, über Recruiting liest man auf dem Sidelinereporter ja dann doch nicht so viel, und der Roundtable ist einfach toll eingeleitet. das macht Lust auf mehr!
@Dizzy: absolute Zustimmung in allen Punkten!! Danke für das Statement!
Ich denke dass dies die „Allesleser“ hier – und das sind wahrscheinlich die meisten – genau so empfinden.
Ich bin Lead Blogger gegenüber total aufgeschlossen und halte den Ansatz für absolut interessant und nachvollziehbar, hoffe aber ebenfalls, dass es hier dennoch weiter geht.
Kann mich bezüglich einem Bezahlmodell nur anschließen, wenn dann wäre das für mich im deutschsprachigen Raum nur beim Sideline Reporter ein No-Brainer.
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. ProSieben hat mein Interesse am Football geweckt und dank Google bin ich auf diesen Blog gestoßen. Es hat meine Sichtweise und auch mein Interesse noch einmal komplett verändert und mittlerweile ist es ein morgendliches Ritual beim Frühstück auf Sidelinereporter zu gehen, in der Hoffnung neuen Content lesen zu können.
Von daher: Tausend Dank für deine Arbeit!
Ich möchte unter Dizzys Kommentar auch meine Unterschrift mit dazu setzen, wenn das möglich ist 🙂
Ich muss mich einfach auch einklinken 😉 aber links und rechts überholt muss ein Witz sein. Wenn das Leadblogger Projekt ansatzweise so gut wird wie diese Seite, dann hat es schon sehr viel erreicht. Ich weiß, viel mehr Leute und auch sehr gute Leute und deshalb bestimmt auch mehr Tiefe, aber ob LB die Schärfe, Vogelperspektive und gesunde Freakiness vom Sideline Reporter der letzten Jahre erreicht, wage ich zu bezweifeln.
Hier weiß man einfach was man hat, im Guten wie im Bissigen. Man muss nicht mit allem einverstanden sein aber diese Seite ist für mich wie eine Leitplanke geworden wenn ich Football und die ganzen Moves einordne.
Dafür auch mal danke! Ich hoffe, dass das neue Projekt gelingt!
Ich auch.
Mal schauen wie Leadblogger wird.
Ich hab euch ja auch alle lieb 🙂
Das wichtigste hier drinnen ist, dass es vielleicht gar nicht so viele Leser und Kommentatoren gibt, aber diejenigen, die hier mitlesen, sind fast alles Stammleser (egal wo und was ich von hier promote, egal welche anderen Leute die Seite hier promoten, die Klickzahlen sind Day-to-Day erstaunlich stabil) und die Diskussionskultur ist extrem angenehm, gerade im Vergleich zu Twitter und Co.
Wäre dem nicht so, müsste ich die Kommentarspalte zusperren. Brauche ich aber nicht.
Dafür auch mal ein herzliches Dankeschön zurück!
Möchte mich dem Dizzy ebenfalls anschließen weil er es so prächtig formuliert hat.
Für mich ist dieser Blog so unfassbar wertvoll, dagegen sehen professionelle Seiten alt. Außer News via Twitter und Podcasts, lese ich zu Football nur hier und mir fehlt da gar nix. Wenn hier einer jemanden überholt, dann dieses Blog andere „Anbieter“ die das zumeist beruflich ausüben aber weder inhaltlich noch von der Schreibe her begeistern und noch dazu mit Clickbaitmist nerven.
Auf Lead Blogger bin ich dennoch gespannt.
Gerade die angenehme Kommentarspalte finde ich auch ganz wichtig für meinen Lesespaß hier – abgesehen vom hervorragenden Content.
Football-Artikel auf spox zu lesen wird einem durch die dortige Kommentarspalte direkt etwas verleidet.
Danke dafür!
Pingback: Der neue Deal für Joey Bosa | Sideline Reporter - Eier, wir brauchen Eier!
@Dizzy: Sauber geschrieben. Besser hätte ich meine Gedanken auch nicht zusammenfassen können ;o)
„.. komplexe Zusammenhänge (CBA, DVOA, ACY, WAR) gleichzeitig für Anfänger wie Pros anschaulich erklärt…“ Ich zähle mich trotz jahrelangem Mitlesen immer noch zur 1. Fraktion und würde Deinen Blog, korsakoff, tatsächlich vermissen.
100% Zustimmung zum Post von Dizzy. Und nach dem ersten Durchtasten bei Lead Blogger empfinde ich als passendes und stark umgesetztes Projekt, welches sich gut mit diesem Blog ergänzt. Und es gibt sicherlich genügend Leute, die sich für Fantasy Football oder Wetten interessieren, aber nicht so tief im Thema bei CFB oder Analytics sind und umgekehrt. Also von daher: alles richtig gemacht und ich freue mich dass Du, Thomas, dabei bist und gleichzeitig hier weitermachst. Thumbs Up.
Auch ich möchte mich Dizzy zu 100% anschließen!
Auf Lead Blogger freu ich mich natürlich auch, hoffe aber dennoch, dass diese Seite weiterhin in der unvergleichlichen Art wie bisher weiterexistiert!
Habe Lead Blogger in meine Favoriten-Liste gepackt. Diese Seite hier bleibt natürlich drauf ;-)….
„und manchmal andere Sportarten…“
Da muss ich immer an den Eintrag hier denken:
https://sidelinereporter.wordpress.com/2014/09/20/dritte-halbzeit-im-pub/
Geilster Blog überhaupt.
Ich schließe mich meinen Vorrednern an:
Danke, danke & danke für deine Arbeit und Mühe hier im Blog.
Ich schau definitiv mal bei den lead Bloggern vorbei.
Ich bin seit 8 Jahren stiller Leser und Sideline Reporter ist die erste Seite, die ich am Morgen öffne. Jeder Tag ohne Beitrag von Dir „macht mich ein wenig traurig“.
Um Dizzy zu zitieren: „Du bist in epischer Breite fast immer top informiert.“ Ich beziehe den Großteil meines Football Wissens von Dir und genieße die Art und Weise Deine Einträge zu gestalten täglich aufs Neue – viele Deiner Formulierungen zaubern mir das erste Lächeln des Tages auf mein Gesicht. Der Mix aus Breite an Themen, unterschiedlichen Blickwinkeln und Liebe zum Detail ist einzigartig.
Bei der Packers Diskussion (Rodgers – Love) wollte ich sogar schon einen Twitter Account anlegen und Partei ergreifen, weil ich die unfaire und engstirnige Art Dir gegenüber nicht verstanden habe. Ansonsten schätze ich die Diskussion und die Diskussionskultur unter deinen Beiträgen sehr – da hast Du als Hausherr entsprechend mitgewirkt. Dankeschön auch an alle, die sich hier regelmäßig einbringen.
Ansonsten kann ich meinen Vorrednern nur anschließen: Vielen, vielen Dank für Deine Arbeit und viel Erfolg mit dem neuen Projekt (mit der „egoistischen“ Bitte Sideline Reporter in der alten Form weiterhin erleben zu dürfen). Mir ist bewusst, dass Du die Seite aus Leidenschaft betreibst – sollte in Zukunft trotzdem einmal das Thema aufkommen: Ich wäre definitiv auch ein Leser, dem diese wertvollen Inhalte eine finanzielle Unterstützung wert sind.
Kann mich dizzy nur zu 100% anschließen…
Und wäre definitiv auch bereit für diese Seite hier monatlich ein paar € zu geben. Und bitte bitte bitte weiter wenn möglich so viel content liefern wie die letzten Jahre auch. Ich lese 99% aller Artikel und freue mich jedes Mal aufs Neue wenn es was neues gibt!
Da ich auf der LB Seite keine Möglichkeit sehe ohne Nennung meines Namens eine Nachricht zu verschicken mache ich das über einen kleinen Umweg.
Der Twittenbutton im Header und Footer funktioniert nicht, da er auf eine nicht vorhandenen Twitterseite verweist.