Es hat über Nacht zwei weitere positive Fälle bei den Baltimore Ravens gegeben, aber die Show muss weitergehen. Und so findet heute zur Europa-freundlichen Zeit um 21h40 dann wohl das AFC-North-Duell Pittsburgh Steelers (10-0) vs. Baltimore Ravens (6-4) statt. Das Spiel steht unter der Überschrift „2020“. Wie viel Wert das Duell sportlich hat, ist nicht ganz klar. Zu viele Ravens-Spieler fallen noch immer aus. Aber es ist nicht unspannend, wie es zu dem Spiel gekommen ist.
Zeff Zrebiec hat die letzten 10 Tage in Baltimore kurz nachgezeichnet.
Der Covid-Ausbruch in Baltimore begann am Sonntag, 22.11. vor dem Spiel in Tennessee. Die Partie wurde damals noch von einer Handvoll infizierter Ravens-Spieler gespielt, weil die Testergebnisse erst nachher bekannt wurden. In den Tagen darauf folgten ein positiver Covid-Test nach dem anderen – ein regelrechter Ausbruch, der u.a. auch QB Lamar Jackson betraf.
Das ursprünglich für Thanksgiving (26.11.) geplante Spiel in Pittsburgh wurde schnell abgesagt und drei Mal verschoben – von Donnerstag auf Sonntag, von Sonntag auf Dienstag und dann von Dienstag auf Mittwoch. Diese letzte Verschiebung ist vor allem den vehementen Protesten der Ravens-Spieler geschuldet (verdankt?), die mehrfach insistiert hatten, nicht nach einer Woche Trainingspause gegen einen physischen Gegner wie Pittsburgh anzutreten.
Die NFL gab nach zähen Verhandlungen schließlich nach – aber mehr als die Verschiebung um den einen Tag war nicht rauszuholen. Die NFL stellte klar: Eine Verschiebung auf später in der Saison, z.B. auf eine hypothetische Woche 18, würde es nicht geben. Einzige Alternative sei Sieg am Grünen Tisch für Pittsburgh und Gehaltsausfall für das eine Spiel für den kompletten Kader.
Baltimores Spieler treten heute also mit insgesamt zwei Trainingseinheiten plus Walk-Through in den Knochen an.
Wer heute genau für die Ravens spielen kann, ist mir nicht ganz klar, weil es im ganzen Internet keine vernünftige, aktualisierte Covid-19 Liste zu finden gibt. Ich das auf der Ravens-Homepage gefunden – aber eben um den Walk-Through (Training der Spielzüge ohne Kontakt) herum wurde noch ein positiver Spieler rausgefischt, der heute nicht mitgeflogen ist:
- Monday: RB Mark Ingram II, RB J.K. Dobbins, DT Brandon Williams
- Tuesday: LB Pernell McPhee
- Wednesday: DE Calais Campbell, G/C Patrick Mekari, G/C Matt Skura
- Thursday: DE Jihad Ward
- Friday: QB Lamar Jackson, FB Patrick Ricard, DT Justin Madubuike, LS Morgan Cox
- Saturday: OLB Jaylon Ferguson, G/T D.J. Fluker, G/T Will Holden, DT Broderick Washington, CB Tavon Young, CB Khalil Dorsey
- Monday: TE Mark Andrews, CB Terrell Bonds, OLB Matthew Judon, WR Willie Snead IV
In der Zwischenzeit sind OG Tyre Phillips, OG D.J. Fluker, EDGE Jaylon Ferguson, DT Broderick Washington sowie die Runningbacks Ingram und Dobbins wieder runtergenommen worden und theoretisch einsatzfähig. Also: Etwas Tiefe für den Ravens-Kader.
Lamar Jackson wird sicher nicht spielen können, weswegen wir heute wohl RG3 als Starter zu Gesicht bekommen. So fantastisch Jackson in seinen lichtesten Momenten war, für mich ist Peak RG3 nicht weit von Jackson entfernt. RG3 war nach Vick der zweite wirklich grandiose Scramble-QB, den ich in meinem Leben gesehen habe – und abgesehen von ein paar Vick-Starts bei den Eagles war er der erste, den ich in einem richtig funktionierenden Scheme gesehen habe.
RG3 war ästhetisch eine derartige Augenweide, dass ich es weder ihm noch dem Shanahan-Clan noch der ganzen NFL bis heute nicht verziehen habe, dass seine so vielversprechende Karriere letztlich so versandet ist. Heute ist vom einst grandiosesten Running-Quarterback der Welt nicht mehr viel übrig. Es wäre aber nice, wenn RG3 wenigstens den einen oder anderen Scramble oder tiefen Play-Action-Pass auspacken könnte, aber ich bin eher skeptisch.
Pittsburgh ist klarer Favorit. Obwohl die Steelers auch ihre kleinen Covid-Probleme haben, werden die Steelers heute wesentlich kompletter auflaufen. Für die Steelers-Ambitionen auf eine Perfect-Season mag das ständige Schieben des Spielplans (erst Tennessee, jetzt Baltimore) ungünstig sein – aber mit Baltimore ist der beste oder zweitbeste Gegner im verbleibenden Schedule dadurch immerhin deutlich geschwächt.
Hallo Korsakoff, wie immer ist eine große Freude Deine Artikel zu lesen 🙂
Ich habe vor der Saison irgendwie gar nicht mit den Steelers gerechnet, hatte Big Ben eigentlich schon etwas abgeschrieben und ab und zu auch das Gefühl das Tomlin etwas verbraucht wirkt. Bin nicht so in der Franchise drin, aber war mein subjektiver Eindruck und hoffe die Steelers Fans zerreißen mich nicht 🙂
War der gute Lauf für Dich vorauszusehen?
Viele Grüße
Die Briten fangen an zu impfen somit sollte der Virus bis zum Superbowl weg sein.
Dann gibt’s ein Feuerwerk mit 70000 in Tampa bay🎈🎈🎈🎈😂😂😂😂
Es muss eine brutale Saison für Fantasy-football Spieler sein, wenn nicht mal COVID-listen zugänglich sind.
Interessant ist auch, wie schnell die COVID-Erkrankten wieder auf dem Platz stehen. Aus anderen Sportarten hört man so Sachen wie „ganz langsam wieder anfangen wegen Herzmuskelentzündungsgefahr“ oder „monatelang Schwierigkeiten beim Atmen“. Beim Football sind die Jungs nach fünf Tagen wieder dabei. Das verwundert mich.
@Jogi: Die Amis könnten das Stadion mit 70.000 Briten füllen. 😉
@Dizzy
Ist halt egal…bis einer umkippt.
—
Scheinbar wurde jetzt paar Stunden vor dem Kickoff Steelers Maurkice Pouncey auch auf die Covid Liste gesetzt.
Spiel soll trotzdem stattfinden. So ein Center hat wohl kaum Kontakt zu anderen Spielern…*hust*
@Garosh:
Die Liste heißt nicht umsonst Reserve/Covid-19 List. Weil ein Setzen auf der Liste eben nicht gleichzusetzen ist mit einem positiven Coronatest. Es kann auch eine reine Vorsichtsmaßnahme sein, weil Pouncey beispielsweise Kontakt mit jemandem hatte, der positiv getestet wurde…oder mit jemandem, der unter Beobachtung steht, weil er wiederum Kontakt mit jemandem hatte, der positiv getestet wurde. Entsprechend hat auch der Chief Medical Officer der NFL bereits verkündet, dass sie von keiner Infektion im Steelerskader bzw. beim Staff ausgehen.
Pingback: Besser als Champions League: Steelers – Ravens Live | Sideline Reporter - Eier, wir brauchen Eier!
wo wird das spiel übertragen?
ran.de Stream und Gamepass
https://www.ran.de/us-sport/nfl/live/nfl-live-baltimore-ravens-at-pittsburgh-steelers-live-im-kostenlosen-livestream-auf-ran-de