Abschluss von Woche 14 heute mit dem Monday Night Game Cleveland Browns (9-3) – Baltimore Ravens (7-5).
Das Duell hatten wir in Woche 1 schon einmal – und es war Einbahnstraßenfootball. Die Ravens rollten über Cleveland im Debüt von Kevin Stefanski drüber. Lamar Jackson war atemberaubend gut als Werfer, während Baker Mayfield null Land gegen die blitzlastige Ravens-Defense sah. Cleveland spielte damals kaum Play-Action und schoss sich permanent ins eigene Knie.
Einiges davon kommt uns heute auch noch bekannt vor: Mayfield zum Beispiel ist einer der schwächsten Quarterbacks dieser Saison, wenn er unter Druck gerät. Trotz Performances wie letzten Sonntag in der ersten Halbzeit gegen Tennessee hat er noch nicht das Stigma des „System-QBs“ ablegen können, der vom Scheme schmarotzt ohne in kritischen Momenten seine Offense auf die Schultern nehmen zu können.
Mayfield ist mittlerweile im Mittelfeld der QB-Effizienz angekommen, aber seine Offense hat heuer genau drei gute Defenses gesehen – und dabei dreimal horrend ausgesehen: Gegen Baltimore, gegen Indianapolis und gegen Pittsburgh. Das Duell heute Nacht ist ein guter Lackmustest, ob die Browns wirklich „for real“ sind und Fortschritte gemacht haben, oder ob sie so Matchup-abhängig sind wie wir es seit Wochen vermuten.
Prinzipiell haben die Browns eine starke Offense Line, auch wenn Guard Wyatt Teller noch auf IR ist. Gegen die Blitzes der Ravens (über 45% Blitz-Quote, viel Pressure) muss jede O-Line aber erstmal die notwendige Abstimmung finden. Baltimores knackige Defense ist eigentlich prädestiniert dafür, die Browns-Offense in Schach zu halten. Sie kann Druck auf den QB ausüben, ist vorne massiert gegen den Lauf, hat drei starke Cornerbacks um die Flanken zu kontrollieren und die Safetys um die Mitte einigermaßen dicht zu halten. Es braucht normalerweise schon hochklassige Quarterbacks um dagegen 60 Minuten lang erfolgreich anzuspielen.
Schaffen die Browns das heute, können wir nüchtern feststellen: Sie haben einen Schritt nach vorne gemacht – wirklich!
Auf der anderen Seite gibt es natürlich Fragen nach der Ravens-Offense. Die hatte genau ein richtig gutes Spiel dieses Jahr – und das war eben in Woche 1. Die Zeit fühlt sich wie in einer anderen Epoche an. Am Dienstag liefen die Ravens über die hoffnungslose Dallas-Defense drüber. Aber es gibt einen wesentlichen Grund, der eher dafür spricht, dass die Ursache des Kantersiegs eher bei den Cowboys zu finden war als bei einem plötzlichen Aufschwung in Baltimore: Schematisch haben die Ravens nicht viel anders gemacht. Sie haben den Gegner einfach ge-„outmuskelt“.
Clevelands Defense ist kein Wunder, aber eine definitiv größere Nummer als Dallas. Die Defense Line ist deutlich besser dafür gemacht, den Run zu bremsen, und wenn Lamar Jackson in Passing-Downs kommt, dann droht das Mis-Match EDGE Myles Garrett gegen einen Left Tackle, der entweder der von der rechten Flanke rübergeschobene „Mini-Zeus“ Orlando Brown oder ein Backup sein wird.
Cleveland hat das gefühlte „Momentum“ und den besseren Record, aber IMHO spricht heute Nacht einiges für die Ravens. Ich traue dem Braten in Cleveland noch nicht ganz und glaube immer noch dran, dass die Ravens nicht weit weg vom zweitbesten AFC-Team (wer auch immer das ist) sind. Ich hatte die Browns ehrlich gesagt weiter in ihrer Entwicklung verortet, auch wenn der Sieg/Loss-Record sehr gut ausschaut. Immerhin: Heute besteht Chance auf ein fettes Statement.
Hallo Thomas,
stimme Dir als Fan der Browns absolut zu.
Es kommt auch kein ABER sondern nur eine Ergänzung.
Ich leide mit der Franchise seit Anfang der 90er und da hat es nicht viele tolle Momente gegeben in den knapp 30 Jahren.
Auch die jüngste Vergangenheit war hauptsächlich durch Chaos gekennzeichnet.
Nicht nur das 0 zu 16 und Hue Jackson. Die ganze Situation war unter beiden Ownerfamilien Lerners und Halsams mehr als katstrophal.
Ein mehr als suspekter Owner der 2012 übernahm und seitdem haben wir 6 headcoaches und 5 GMs.
Normalerweise habe ich das Ende der Regular Season herbeigesehnt, weil das Team am Platz zerlegt wurde ( Blowouts gegen Pittsburghh) und im Umfeld des Teams Chaos war.
Und jetzt?
Das Team hat einen 9 zu 3 Record ( nur 2 Siege gegen teams mit winning record und wir könnten auch wenn es schlechter gelaufen wäre bei 4 – 8 stehen) , es ist aber erstmalig etwas zu erkennen, dass sich Training und Arbeit nennt und wir haben kein Chaos auf und abseits des Feldes.
Man darf auch nicht vergessen, dass wir einen Rookie HC haben und auch einen neuen GM. Coronabedingt hatte derneue Rookie-HC nicht die besten Voraussetzungen sich und das Team einzugrooven.
Wenn es heute abend Prügel gibt oder es für die Playoffs nicht reicht oder evt. in den Playoffs es Prügel gibt, dann ist für mich als Fan trotzdem das Glas nicht halb leer sondern mehr als auseichend voll, egal wie die Saison endet.
Hätte mir jemand vor der Saison (nach all dem erlebten in den Jahren davor) prophezeit, dass nach 12 Spielen lediglich 3 Teams in der ganzen NFL einen besseren Record als die Browns haben, hätte ich ihn gefragt, wie viel er getrunken hat.
Ich gucke von Spiel zu Spiel und fühle dass wir aktuell zumindest in der AFC North nicht mehr der Prügelknabe sind. Pittsburgh und Baltimore haben auch Probleme und es kann auch mal einen guten Tag geben, wo man diese eigentlich besseren und eingespielteren Teams schlagen kann.
Und manchmal kann die OFF auch explodieren und für jeden Gegner gefährlich werden, auch ohne OBJ.
Es hängt viel an Mayfield und der HC muss da mehr Ruhe reinbringen. DEF hat aber leider auch ihre Baustellen.
Warten wir ab wie die Saison läuft und was die Zukunft bringt, es wird spannend.
Berry ist nun GM aber viele der wichtigen Spieler wurden noch vom „alten Hasen“ GM Dorsey geholt.
Für das ganze Chaos, das in den letzten Jahren war und ich vergleiche wie viel Kontinuität in Baltimore und bei den Steelers ist, bin ich mehr als zufrieden mit dem Verlauf der Saison.
Dorthin muss die Franchise: Kontinuität und kein Chaos im Dezember, dann wird man auch weiter mitspielen können.
Aber jetzt erstmal ein Danke an die Verantwortlichen in Berea ( Berry, HC Stefanski, de Podesta), an das Team UND ( ich hätte nie gedacht, dass ich das mal schreibe) auch ein Danke an die Haslam Famile, für DIESE Saison.
Was bringt die Zukunft? Ich weiss es nicht, aber es gibt seit langem mal keinen Grund pessimistisch in die Zukunft zu gucken und „FIRE ALL“ zu rufen.
Geiles Game lohnt sich aufzubleiben
Was für eine geile Show. Super Bowl würdig. Beste Reklame für American Football. Beide über 40 Scorepunkte.
Grandioses Spiel, wirklich! Ist bekannt warum Jackson auf einmal draußen gewesen ist? Wurde er einfach für das große Finale geschont?
Nein, laut offizieller Erklärung hatte er einen Krampf.
Nicht klar ist ob im Bein oder im Bauch 😀
Wenn da was schief geht, würde es sich bei den weißen Hosen auch denkbar schlecht machen:-D