Footballfetzen am Mittwoch – Ein Colt, Lead Blogger und Schnipsel aus dem Green Room

War die Draftklasse der Steelers vielleicht doch nicht so schlimm? Ist der Jets-Trade für Alijah Vera-Tucker zu vertreten? Und würdest du lieber gar nicht gedraftet werden als in Runde 7?

Das sind Argumente, die Jonas Stärk und Jan Weckwerth beim Lead-Blogger auf meine Fragen hin zum NFL Draft 2021 diskutiert haben. Natürlich auch noch einige weitere: Was war das übergreifende Thema des Drafts, wie gut waren die Picks von Justin Fields oder Trey Lance und was waren die besten Picks in den späten Runden des Drafts?

Da waren einige überraschende Antworten mit dabei. Ich empfehle also, hier entlang zu gehen.


Noch drei Splittern von gestern.

Spielplan – Einmal: Heute Nacht wird der NFL-Spielplan für die nächste Saison bekannt gegeben. Obwohl längst alle Ansetzungen bekannt sind, wissen wir noch nicht wann die jeweiligen Spiele stattfinden werden. Zum Beispiel ist nicht bekannt, gegen wen Tampa Bay am 9. September die Saison eröffnen wird. Auch wissen wir nicht wie die Primetime-Ansetzungen aussehen werden.

Aber morgen ist das dann bekannt.


Kein Plan – Zweitens: Gestern kursierte auf Twitter ein kurzer Clip aus dem Green Room der Falcons, als sie an #4 an der Reihe waren. Der Clip zeigt unter anderem, wie GM Fontenot während der Bedenkzeit den Hörer abnimmt um eine Trade-Anfrage der Detroit Lions zu beantworten. Fontenot lehnt ab.

Das ist tough scene. Die Lions wollten ernsthaft einen Trade-Up einfädeln um OT Penei Sewell zu draften? Scary shit. Nun wird auch die Begeisterung im Draft-Raum der Lions plausibel, als sie überraschend Sewell auch noch an #7 bekommen haben. Und die Falcons? Wollten nicht runtergehen um nicht TE Kyle Pitts zu verlieren.

Der Trade kam nicht zustande, zeigt aber mal wieder, dass hinter den Kulissen doch deutlich mehr abgeht als wir wissen. Und es zeigt, dass Teams weiter „locked in“ auf einzelnen spezifischen Spielern sind, aller Evidenz zum Trotz, dass es sich dabei um keine gute Strategie handelt. Eigentlich müsste ich beide Mannschaften in meinem Draft-Grade-Ranking downgraden, denn es ist schwacher Prozess von beiden Teams.


RIP Colt – Und zum Dritten: Gestern ist der ehemalige Quarterback-Star mit dem Namen aus einem schlechten US-Krimi, Colt Brennan, mit nur 37 Jahren gestorben. Brennan war einer jener QBs, die Mitte der 2000er in extrem krassen Passing-Offenses für Aufsehen sorgte. Brennan spielte nicht in den Air-Raid-Offenses jener Zeit, sondern draußen auf der Insel Hawaii, wo er das kleine Programm der Rainbow Warriors bis in die BCS führte.

Brennan brachte eine Saison mit atemberaubenden 58 (!) Passing-Touchdowns zustande – was heute noch absurde Zahlen sind, war damals völlig fern jeder bekannten Realität. Aus jener Zeit ist mir vor allem das WAC Championship Game gegen Boise State in Erinnerung:

In der BCS wurde Hawaii damals dann von Matt Staffords Georgia Bulldogs an die Wand gespielt. Brennen schaffte in der Folge nie den Durchbruch in der NFL – ein Schicksal, das damals zahlreiche QBs aus den Air-Raid- und Run&Shoot-Offenses (in der Brennan spielte), teilten. Die NFL war damals noch nicht reif um sich zu öffnen. Und wahrscheinlich fußte ein beträchtlicher Teil von Brennans Erfolgen am College auch schlicht darin, dass die Defenses noch nicht vorbereitet waren auf diese verrückten Offenses.

Brennan tingelte nach dem NFL-Aus kurzzeitig durch CFL, UFL und Arena Football League, aber überall ohne Erfolg.

Aber so „shiny“ Brennans College-Offenses waren, so bitter war sein Leben abseits des Spielfelds. Permanente Alkohol- und Drogenprobleme prägten Brennans Leben ebenso wie ein katastrophaler Autounfall vor zehn Jahren, als er neben zahlreichen Rippen- und Schlüsselbeinbrüchen vor allem auch eine chronische Gehirnverletzung davontrug. Die Wegbegleiter bestätigten: Brennans Wesen war nach dem Unfall verändert.

Gestern starb er in einer Entzugsklinik. RIP.


So – und jetzt abschließend noch einmal der Verweis auf unsere Lead Blogger Draftrückschau.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..