NFL Sonntagsvorschauer – Week 7

Guten Morgen. Siebter Spieltag der NFL-Saison.

Zum Auftakt am Donnerstag hat der hochbezahlte Top-5 Pick RB D‘Earnest Johnson die Cleveland Browns zu einem 17-14 Erfolg über die lahmen Broncos geführt und damit alle Diskussionen von wegen „runningbacks don’t matter“ abgestellt.

Heute geht es weiter mit einem Spieltag, der eigentlich nur in der Frühschicht interessant ist. Die Neuigkeit des Tages ist dabei die neue deutsche Tonspur im NFL Gamepass. Nicolas Martin hatte sie schon vor einiger Zeit angekündigt – heute soll es zum Debüt kommen:

Nicolas ist um 19h bei Titans-Chiefs drauf und später im Sunday Night Game. Ab 22h gibt es Cardinals-Texans mit deutschen Kommentatoren.

Abseits des Feldes ist die Informationslage um den möglicherweise bevorstehenden Trade von Deshaun Watson zu beobachten. Miami soll nun doch ernsthaft angebissen haben. Was man nicht so alles macht, um einen verkorksten Rebuild zu retten. 22-fache vorgeworfene sexuelle Belästigung und eine möglicherweise noch folgende Sperre vom NFL-Comissioner könnten einfach ausgeblendet werden, wenn die Gerüchte stimmen.

Miami hat vier 1st Rounder im Angebot (einen 2022, zwei 2023, einen 2024).

Gespielt wird auch noch

Kurz noch zu den Spielen. Heute sind nur deren 11 Stück angesagt, denn insgesamt sind an diesem Spieltag sechs Mannschaften spielfrei:

  • Tennessee Titans – Kansas City Chiefs (19h)
  • Baltimore Ravens – Cincinnati Bengals (19h)
  • Green Bay Packers – Washington (19h)
  • Miami Dolphins – Atlanta Falcons (19h)
  • New England Patriots – New York Jets (19h)
  • New York Giants – Carolina Panthers (19h)
  • Las Vegas Raiders – Philadelphia Eagles (22h05)
  • Los Angeles Rams – Detroit Lions (22h05)
  • Arizona Cardinals – Houston Texans (22h25)
  • Tampa Bay Buccaneers – Chicago Bears (22h25)
  • San Francisco 49ers – Indianapolis Colts (22h25)

Ich sehe zwei interessante AFC-Spiele in der Frühschicht (Titans-Chiefs und Ravens-Bengals) und ein ganz beruhigtes Schlafengehen um halb elf, denn die Spätschicht ist echt übel. Buccs sind mit 11.5 Punkten gegen Chicago favorisiert, Rams sind mit 15.5 Punkten gegen Detroit favorisiert und Cardinals mit 17.5 gegen Houston.

Wie viel Vertrauen die Wettmärkte in die 4-2 Titans zuhause gegen die 3-3 Chiefs haben? Nun: Kansas City ist auswärts mit 5 Punkten favorisiert.

Dabei sind die Titans wirklich ein gefährlicher Gegner für die Chiefs, denn der einzige Runningback, der wirklich als Ballträger nennenswert positiven Impact über viele Carries für sein Team bringt (wenn auch durch die krassen Total Stats doch ziemlich überschätzt), Derrick Henry, trifft auf eine konstant unterirdische Rushing-Defense.

Überhaupt haben die Chiefs heuer bis jetzt eine Defense, auf die man sich nicht verlassen kann. Sie sind #31 gegen den Run und #27 gegen den Pass nach EPA/Play. Am letzten Sonntag gab es vorsichtige Umstellungsversuche von DefCoord Spagnuolo, der z.B. den indisponierten Safety Sorensen runternahm und dafür mehr und mehr von Juan Thornhill brachte. Hier die Snaps der beiden:

  • Woche 1: Sorensen 60, Thornhill 56
  • Woche 2: Sorensen 76, Thornhill 11
  • Woche 3: Sorensen 60, Thornhill 19
  • Woche 4: Sorensen 73, Thornhill 31
  • Woche 5: Sorensen 57, Thornhill 25
  • Woche 6: Sorensen 19, Thornhill 59

Man darf gespannt sein, ob in Kürze weitere Moves folgen – wie z.B. die Rückversetzung von Chris Jones auf Defensive Tackle oder die Einwechslung von LB Willie Gay für den absurd schwachen Ben Nieman. Gegen die Titans, die in jedem Spiel um die 30x laufen und auch keine Angst davor haben, vollgestellte Boxes anzurennen, wird man jedenfalls das beste Personal am Platz brauchen, wenn man nicht mal wieder erneut auf die Offense angewiesen sein will.

Die performt weiter auf Top-3 Niveau, auch wenn Patrick Mahomes heuer den einen oder anderen Fehler zu viel macht. Das Narrativ, dass Mahomes im Wissen um die desaströse Defense permanent überzieht, lässt sich nicht unbedingt halten, wenn man sich anschaut, dass er nach PFF-Charting ähnliche viele negative Plays und ähnlich viele Turnover-würdige Würfe macht wie in den letzten Jahren.

Er erlebt schlicht sehr starke Turnover-Regression zur Mitte: In den letzten Jahren war Mahomes einfach bissi lucky. Heuer fehlt das Glück:

 BTTTWPINTsINT%
20187.3%3.1%121.8%
20195.4%2.7%71.2%
20206.7%2.8%81.1%
2021
(6 Spiele)
3.8%2.4%83.3%

BTT = Big Time Throws, TWP = Turnover-würdige Plays, INT = Interceptions. Mahomes wirft in etwa gleich viele gefährliche Bälle, aber hat dreimal so hohe Interception-Rate. Es gab letzte Woche gegen Washington eine hirntote Interception, die man eher einem Jameis Winston als einem Mahomes zugetraut hätte, aber viele der anderen Picks waren gedroppte oder abgefälschte Pässe, die Receivern wie Tyreek Hill durch die Finger flutschten.

Was heuer aber fehlt: Eine Wulst an spektakulären Würfen. Zu sehr stellen Defenses hinten alles zu, als dass die Chiefs ein Feuerwerk an tiefen Pässen abfackeln könnten. Mahomes hat mit nur 3.8% spektakulären Plays einen Rückgang von einem Drittel bis Hälfte zu verzeichnen.

Interessant ist auch: Sein aDOT ist niedriger als in den letzten Jahren – und er wirft doch um einiges weniger Pässe mindestens 10 Yards weit downfield. 3-5% Rückgang sind auf 240 Pässe aufgerechnet keine weltbewegende Zahl, aber wir wissen auch: In vielen NFL-Spielen entscheiden drei bis fünf Plays oft ganze Spiele.

 aDOTMin 10yds downfield
20189.6 yds35.5%
20198.532.7%
20208.533.6%
2021
(6 Spiele)
8.230.2%

Aber die waidwunde Titans-Defense könnte da ein idealer Aufbaugegner sein. Ihr gehen langsam die Cornerbacks aus: Caley Farley ist nach Kreuzbandriss auf IR, Kristian Fulton fällt auch aus, Jackson ist questionable. Kelce könnte man noch dank Safety Byard noch einigermaßen kontrollieren – aber wer übernimmt in so einer Situation Hill?

Für mich ein offenes Spiel mit Vorteilen für die Chiefs, bei denen ich nach wie vor glaube, dass sie einer der größten AFC-Contender sind, auch wenn sie erstmal das Playoffticket lösen müssen. Aber bei Tennessee gilt das gleiche wie am Montag: Die Titans sind weder stabil noch konstant – aber immer gefährlich für einen Ausreißer nach oben.


Ravens – Bengals klingt wie eine Partie, in der Cincinnati entlarvt wird. Die Bengals sind mit 4-2 Bilanz eine gute Geschichte und Joe Burrow hat mit seinem Deep-Passing für Ja’Marr Chase einen echt großen Sprung nach vorne gemacht. Aber Cincinnati hat eine der schwächeren Early-Down-Offenses, einen der lauflastigsten Approaches, eine Wackel-O-Line und eine überschätzte Defense.

Gegen die Ravens, die zwar auch nicht immer total dominant auftreten, aber in Summe doch wesentlich stabiler sind, muss Burrow schon komplett ohne Regression gegen den Blitz durchkommen. Gegen den Blitz ist Burrow nämlich einer der best-gerateten QBs – und die Ravens sind berühmt dafür, ständig zu blitzen.

Pats – Jets ist Auflage 2 vom „Rookie Bowl“ Mac Jones gegen Zach Wilson. Auflage 1 war unansehnlich. Jones und Wilson sind eher konträre QB-Typen. Jones spielt einen ultrakonservativen Brand an Football, der niemanden vom Hocker reißt. Wilson dagegen schafft das – einmal, weil er fantastische Würfe in enge Fenster platziert. Aber dann eben auch mit hirntoten Pässen auf offene Verteidiger.

Giants – Panthers ist der „Gettleman Bowl“. Und natürlich die Rückkehr von Sam Darnold an alte Wirkungsstätte.


In der Spätschicht tue ich mir schwer, auch nur ein reizvolles Duell zu finden. Goff/Stafford gegen ihre alten Teams? Das wird ein Debakel für die kaputte Lions-Secondary gegen eine Offense, die im Passspiel aus allen Rohren feuert (Rams-Passing-Offense klare #1 nach EPA/Play).

Sunday Night Game ist auch meh. Die 49ers haben Trey Lance wegen Knieproblemen runtergenommen und werden mit dem wieder einsatzfähigen Jimmy Garoppolo auflaufen. Bei den Colts findet die O-Line gaaaaanz laaaaangsam wieder zusammen (Quenton Nelson z.B. soll heute spielen), aber TY Hilton ist noch nicht auf der Höhe und wird wohl noch einmal ausfallen.

Colts-Hoffnung ist, dass der jüngste Aufwärtstrend bei Carson Wentz stabil ist. Gegen die Texans ist leicht stinken, aber Wentz spielte schon gegen Baltimore recht solide. Sein Left Tackle Eric Fisher trifft jetzt auf einen alten Bekannten: Nick Bosa. Das Superbowl-Duell reloaded. Colts können nur hoffen, dass Fisher diesmal besser gegenhält, denn diesmal wird Fisher nicht von einem Mahomes in der Pocket gerettet.

Spannend ist die Partie aber durch die Ausgangslage. Die Colts sind 2-4. Nur ein Sieg hält sie erstmal im AFC-South-/Wildcard-Rennen. Aber auch die 49ers sind mit 2-3 Bilanz kritisch unterwegs. Einst als möglicher NFC-West-Contender gepriesen, ist man jetzt at a crossroads, wie der Amerikaner zu sagen pflegt: Bei einer Niederlage enteilen sowohl Rams/Cardinals, als auch die Wildcard-Contender. In jenem Fall könnte Kyle Shanahan nach dem Spiel tatsächlich verleitet sein, endgültig einen QB-Wechsel vorzunehmen.

Werbung

4 Kommentare zu “NFL Sonntagsvorschauer – Week 7

  1. Die Cardinals weiter ohne ihren HC und einiges an Personal.

  2. Pingback: NFL 2021 – Woche 7 Liveblog | Frühschicht | Sideline Reporter - Eier, wir brauchen Eier!

  3. Pingback: Establish the Review (II) – AFC, Rookie-Quarterbacks, Deshaun Watson | Sideline Reporter - Eier, wir brauchen Eier!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..