Mahlzeit. NFL Pro-Bowl-Voting ist mir wie jedes Jahr ziemlich wurscht. Also lass uns auf Playoff-Bilder in AFC und NFC sowie auf das heutige Thursday Night Game schauen.
NB: Die folgenden Playoff-Wahrscheinlichkeiten habe ich dem PFF-Power-Ranking entnommen.
AFC
Kaum zu überblickendes Feld in der AFC: Keine einzige Mannschaft ist fix durch. Die Chiefs sind mittlerweile überwältigender Favorit auf den #1 Seed, gehen aber gerade durch die Omikron-Ansteckungshölle und könnten dadurch wieder Boden verlieren.
Mit Pats und Titans haben zwei weitere Mannschaften das Playoff-Ticket praktisch gelöst, aber beide wirken nicht sattelfest, und Tennessee hat mit einer Pleitenserie wieder das Türchen für die Colts zum Divisionssieg einen Spalt geöffnet.
Danach ist es komplett chaotisch, denn zwischen der aktuellen #4 Cincinnati und der #13 Denver liegt genau ein (!) Spiel Differenz. Da ist also noch alles drin. Nur drei Teams – Jacksonville, Jets und Houston – sind bis jetzt aus dem Playoffrennen eliminiert.
Rk | Team | W-L | W16 | W17 | W18 | Playoff% | Div% |
1 | Chiefs | 10-4 | PIT | @CIN | @DEN | 99% | 96% |
2 | Patriots | 9-5 | BUF | JAX | @MIA | 96% | 61% |
3 | Titans | 9-5 | SF | MIA | @HOU | 97% | 90% |
4 | Bengals | 8-6 | BAL | KC | @CLE | 54% | 40% |
5 | Colts | 8-6 | @ARI | LV | @JAX | 82% | 10% |
6 | Chargers | 8-6 | @HOU | DEN | @LV | 69% | 4% |
7 | Bills | 8-6 | @NE | ATL | NYJ | 75% | 38% |
Ravens | 8-6 | @CIN | LAR | PIT | 48% | 30% | |
Steelers | 7-6-1 | @KC | CLE | @BAL | 21% | 12% | |
Raiders | 7-7 | DEN | @IND | LAC | 20% | — | |
Dolphins | 7-7 | @NO | @TEN | NE | 9% | — | |
Browns | 7-7 | @GB | @PIT | CIN | 23% | 19% | |
Broncos | 7-7 | @LV | @LAC | KC | 6% | — |
NFC
Wesentlich klarer ist die Ausgangslage in der NFC, wo fünf Plätze quasi vergeben sind, ein sechster mit den 49ers einen deutlichen Favoriten sieht, und ein Haufen Mittelmaß um das letzte Ticket spielt.
Die Vikings halten momentan Platz 7, aber die punktgleichen Saints haben minimal höhere Playoffchancen, weil sie den einfacheren Restspielplan haben als Minnesota, das noch gegen Rams und Packers ran muss.
Richtig reizvoll sind die Eagles mit zwei machbaren Aufgaben in Giants und Washington und einem letzten Spiel gegen Dallas, für das es dann möglicherweise nur noch um das Seeding geht, und das ist zwischen #2 und #4 im neuen Feld mit sieben Mannschaften nahezu irrelevant.
Rk | Team | W-L | W16 | W17 | W18 | Playoff% | Div% |
1 | Packers | 11-3 | CLE | MIN | @DET | 100% | 100% |
2 | Cowboys | 10-4 | WAS | @ARI | @PHI | 99% | 99% |
3 | Buccaneers | 10-4 | @CAR | @NYJ | CAR | 99% | 99% |
4 | Cardinals | 10-4 | IND | @DAL | SEA | 99% | 61% |
5 | Rams | 10-4 | @MIN | @BAL | SF | 99% | 37% |
6 | 49ers | 8-6 | @TEN | HOU | @LAR | 86% | 2% |
7 | Vikings | 7-7 | LAR | @GB | CHI | 31% | — |
Eagles | 7-7 | NYG | @WAS | DAL | 31% | 1% | |
Saints | 7-7 | MIA | CAR | @ATL | 40% | 1% | |
Washington | 6-8 | @DAL | PHI | @NYG | 10% | — | |
Falcons | 6-8 | DET | @BUF | NO | 3% | — |
Heute Nacht
Der Auftakt zu Woche 16 findet heute in Nashville statt: Tennessee Titans – San Francisco 49ers. Die beiden Teams haben divergierende Formkurven: Während die Titans nach ihrem überhypten 8-2 Start nicht bloß natürliche Regression erlebten, sondern durch zahllose Verletzungen von wichtigen Skill-Playern wie AJ Brown, Julio Jones oder Derrick Henry eine richtige Bauchlandung hinlegten, beginnen die Niners sich zu finden.
San Francisco hat mittlerweile schon die #4 Offense nach EPA/Play, während Tennessee auf #18 regelrecht abgestürzt ist.
San Francisco lebt von einer recht fehlerarm runtergespielten Play-Action-Offense um Jimmy Garoppolo (wobei die Play-Action Rate schon länger nicht mehr im Highend-Bereich liegt). Jimmy-G wird zwar kein echter All-Star-Kaliber mehr werden, aber er hat sich in die Saison reingefuchst, produziert eine der niedrigsten Raten an Turnover-würdigen Würfen – und das reicht bei der stark gecallten Offense von Kyle Shanahan – meistens. Denn Garoppolo ist gleichzeitig ein QB mit total random eingestreuten kompletten Stinkern. Quasi ein QB mit gleichzeitig niedriger und hoher Varianz.
Shanny selbst hat seinen Groove wieder gefunden und sein streitbares Handling von jungen Receivern wie Brandon Aiyuk erstmal abgestellt. Leute wie Deebo Samuel kriegen jetzt auch landesweit die Anerkennung, die sie schon länger verdienen (erste Probowl-Einberufung für Samuel) – und der Kern um TE Kittle und LT Trent Williams (hat bei PFF ein Run-Block-Rating von 99/100 und ist nach WAR einer der effizientesten non-QB Offense-Spieler) gibt den Niners die notwendige Stabilität.
Gegen die opportunistische Titans-Defense wird fehlerfreie Exekution aber ein Kriterium bleiben. Es ist eine Unit, die nicht allzu viel Gegenwehr in Form von Physis oder brillantem Scheme aufbietet, aber die Safetys Amani Hooker und Kevin Byard sind echte Ball-Hawks und können mit ihren Interceptions „field-flipping“ Plays machen. Das ist aber theoretisch die einzige echte Gefahr, die von dieser ansonsten Mehltau-artigen Defense ausgeht. Gegen Garoppolo kann man damit hoffen.
Die Titans-Offense dagegen stockte in den letzten Wochen brutal, aber so überraschend kommt das nicht. Wenn die Receiver an den Flanken kein 1-vs-1 provozieren und damit Räume schaffen, wenn kein Henry mit Anlauf durch die Lücken walzt, dann ist QB Ryan Tannehill eben doch nur der Mittelklasse-QB, den sein #15 Ranking in EPA/Play suggeriert.
Heute könnten aber Julio und Brown zum ersten Mal seit Saisonbeginn wieder gemeinsam am Feld stehen – wenn auch nicht die ganze Spielzeit über. Gerade Brown halte ich seit seiner Einberufung 2019 für den wichtigsten Skill-Player in Tennessee. Das ist deswegen wichtig, weil die Niners mehr als suspekte Cornerbacks haben. Der CB1 ist der 34-jährige Josh Norman, CB2 könnte ein Mann mit Namen Ambry Thomas sein.
Zu beachten ist, dass es ein Auswärtsspiel für San Francisco in einer kurzen Woche mit Flug über zwei Zeitzonen ist. Die Formkurve zeigt deutlich in Richtung Niners. Der Spread wurde mit ca. 3 Punkten für die Auswärtsmannschaft eröffnet, und die Wetter haben in den letzten Tagen überwiegend trotzdem auf San Francisco gesetzt. Aber die Titans hängen irgendwie immer überall mit drin.
OT Sofa QBs mit einer Diskussion zum Thema Analytics, die genau so abläuft wie man sie erwartet wenn sie von Gianni Vanzetti und Christian Schimmel geführt wird.
„Kontextloser Bot“ ist Bullshit harhar, was wäre wohl wenn man zum neutralen Bot ergänzt, dass der eigene QB Justin Herbert ist und der vom Gegner Patrick Mahomes? Nicht verstehen wollen was Analytics macht, aber alles scheiße finden und grundsätzlich ablehnen und dann den Strohmann mit Namen Colts Gameplan einführen.
Korsakoff, Du musst dort wieder antreten, da geht bei mir sonst die Hutschnur hoch 😉
Titans haben aber auch Pech, jetzt fällt mit Kendall Lamb wegen Covid auch noch ein 3. Starting OL aus
@Karl:
Also wenn ich das gerade richtig gegengecheckt habe ist zumindest das pff grading von Herbert ein ganzes Stück besser als das von Mahomes dieses Jahr…😅
Das tut doch nichts zur Sache. Weckwerth diskreditiert Analytics bei jeder Gelegenheit und fordert mehr Komplexität bei der Bewertung von Situationen und bringt literally die eine Situation, bei der jede Kontextualisierung nach förmlich noch MEHR 4th Down Aggression schreit.
Wenn Herbert der beste oder einer der besten QBs in diesem Jahr ist, dann ist Mahomes der beste über die letzten 3-4 Jahre. Natürlich muss man damit wenn dann noch aggressiver spielen.
Aber diesen Argumenten gibt er niemals Chancen, weil es immer noch einen neuen Aspekt braucht den man berücksichtigen muss, damit man keine der sonnenklaren Analytics Erkenntnisse anwenden kann. Und wenn die Teams erwiesener maßen schlauer und aggressiver werden, dann haben die Coaches über Jahrzehnte immer auch ohne Analytics Adjustments gemacht. ROFL 🙂
@Karl:
Genau das meinte ich; es ist in jeder Hinsicht ein ungeschickt gewähltes Beispiel…
Wer Analytics grundsätzlich skeptisch-ablehnend ggü. steht, für den wird eh jedes Beispiel gut genug sein um das Thema in Misskredit zu bringen.
Genau so kann man halt auch nicht jede Kleinigkeit als Analytics interpretieren. Auch schon früher haben Teams mehr gepasst und sind hier und da mal für ein 4. Down gegangen.
Das Problem bei dem ganzen Thema ist aus meiner Sicht, daß viele die über Analytics reden überhaupt keinen Plan davon haben, und wenn Ahnungslose über ein Thema reden, kann auch nix bei rum kommen. Bei der anderen Seite ist der Ton von Analytics Guys auch immer ein spezieller.
Das ganze hier gilt jetzt weniger für den Podcast von Karl, sondern allgemein 🙂 weil Strohmann Diskussionen sind bei Analytics ständiger Begleiter.
Nach der Kritik.
Jetzt geht es bei den Analytics Guys los mit )))
4th down. Play Call war/ist schlecht.