Es ist wieder ein Jahr auf diesem Blog rum – das mittlerweile 12te.
Ich hatte mir mal überlegt, ob ich zu diesem Anlass etwas über meine beste „12te Mann Experience“ schreiben will. Aber weil ich zumindest bis zum kommenden Sonntag noch nie live bei einem NFL-Spiel im Stadion war und ich ohnehin nicht glaube, dass Münchner NFL-Atmosphäre mit irischen Schlachtenbummlern, griechischen Basketball-Fans und marokkanischen Fußball-Ultras mithalten kann, lasse ich das besser sein. Ich bin eh zu ausgelaugt für ausschweifende Erinnerungen.
Das letzte Jahr war erschöpfend. Es war nicht nur mein intensiver Job. Ich habe heuer nebenher Haus gebaut, und war in dem Zug rund eintausend Stunden auf meinem Bau. Ich habe das Glück, am schönsten Fleck der Erde zu wohnen, und dort die Möglichkeit zu haben, meine eigene Wohnung zu bauen. Ich habe in dem Zug Talente entdeckt, von denen ich vor einem Jahr noch gar nichts wusste.
Ich verfluchte meine Eltern viele Jahre lang dafür, mich mit zwei linken Händen in die Welt gesetzt zu haben. Ich lag falsch. Der Mensch kann, wenn er will. Die Arbeit ist nicht weniger spannend als den ganzen Tag ERP und Projekte zu managen, und je mehr ich selbst gemacht habe, desto mehr lernte ich das Handwerk zu schätzen. Jetzt bin ich in der Lage Statikpläne zu lesen, kann Eisenkörbe binden, den richtigen Beton mischen, Dämmungen schneiden, Beregnungsleitungen legen, Baggerfahren und Gelände gestalten. Ich fühle mich schon wie ein halber Maurer und dreiviertel Gärtner. In Kürze sind wir fertig.
Es war uns wichtig, unser eigener Bauleiter zu sein. Es lief nicht alles reibungslos. Ich habe gelernt, welcher Zündstoff im Wörtchen „Generationenkonflikt“ steckt und es geschafft, trotz aller Bemühung eine Tür falsch rum zu bestellen. Murphys Law gilt also nicht bloß beim Software-Implementieren. Es war unser einziger größerer Bock. Wir haben sie trotzdem drin gelassen – als Erinnerung, dass auch die kleinen Details zählen, und Dinge wegzuwerfen widerstrebt mir ohnehin, seit ich im Sandkasten spielte, auf dem heute unser Wohnzimmer steht.
Ich war oft genug fix und fertig – auch zu müde, um in diesem Herbst mit wachem Geiste NFL-Sonntage zu verfolgen. Ich gebe zu: Diese NFL-Saison reißt mich nicht wirklich mit. Zu zäh ist die allermeiste Kost. Der neunte Spieltag war der erste seit längerem, der in mir wieder die Hoffnung weckte, dass zwischen mir und der NFL 2022/23 noch einmal so etwas wie wahre Liebe entsteht.
Ich dachte früher immer, ich liebe Football wegen der Spannung. Aber obwohl wir in dieser Saison die meisten One Score Games und die knappsten Spielstände nach neun Spielen ever gesehen haben, bin ich für mich mehr und mehr zum Schluss gekommen: Ich liebe die Kombination aus Genialität und Einfallsreichtum viel mehr als bloße Spannung – zumindest am Footballfeld.
Ich hab nix gegen gute Defense – aber ich hab was gegen schlechte Offense, und diese Saison bietet einfach zu viel von letzterem, und zu wenig von ersterem. Ganz oben trennt sich schon nach wenigen Mannschaften die Spreu vom Weizen, und dahinter gibt es einen so großen Wulst an mittelmäßigen und fast gleich guten Teams, dass wir 80% vom Playoff-Feld auswürfeln können, was dieser Regular Season einen recht hohen „Schulterzuck-Faktor“ verleiht. I mean: Giants oder Vikings gehören zu den Teams mit den besten Records, und beide haben nur in Spurenelementen überzeugt.
Kombination aus viel zu tun, geistig nicht ganz da und dürftige Footballsaison = relativer Schmalhans-Content auf diesem Blog.
So „ruhig“ war es schon mehrere Sonnenumdrehungen hier drin nicht mehr. In den letzten 365 Tagen habe ich nur 186 Beiträge online gestellt, so wenige wie seit fünf Jahren nicht. Der Besuch ist entsprechend um ein Drittel zurückgegangen: Es gab nur noch etwa 720.000 Zugriffe. Entsprechend wurde mit 1.726 Kommentaren auch so wenig diskutiert wie seit fünf Jahren nicht mehr – aber immerhin: Pro Eintrag hatten wir seit 2015 nicht mehr so viele Kommentare. Bei aller Ruhe ist die Anzahl der Blog-Follower wieder um etwa 380 im Vergleich zum letzten Jahr angestiegen.
Die Overall-Stats sind auch ganz interessant: Wir schreiben hier drin in wenigen Tagen das fünfmillionste Wort für den 7,5-Millionsten Zugriff auf 4.312 Artikel mit fast 33.500 Kommentaren. Bescheidene Zahlen für jemanden, der niemals größere Ambitionen mit dieser Seite hegte.
Danke wie immer an die zahlreichen Spender für den rarer werdenden Content, und ansonsten gilt: Wie immer blicke ich ohne größere Ziele in die Zukunft dieser Seite und schaue, wie lange es noch Spaß macht. Denn das Motto ist heute wie vor einem Dutzend Jahren: Alles kann, nichts muss.
Vielen Dank für das Update, ich klicke immer noch sehnsüchtig vor und nach jedem Spieltag auf diesen Blog. Wenn es wieder mehr werden sollte, dann gerne, wenn andere private Projekte mehr Zeit einnehmen und Spaß machen, dann sei das so.
Einfach ein Danke für die regelmäßigen Postings!
Ich lese seit 12 Jahren hier mit und bin echt begeistert vom Content, den du über die Jahre hinweg produziert hast.
Vielen Dank!
Moin Thomas.
Freue mich über jeden Eintrag und noch mehr über dein Durchhaltevermögen, das Ding solange am Leben zu halten. Solange es Dir Spaß macht mach bitte weiter. Und dass Du das nebenbei neben dem Hausbau noch hinbekommst – allergrößten Respekt.
Alles kann, nichts muss! Es ist es absolut wert, dem weiterhin besten aller Football-Blogs zu folgen. Ich freue mich über jede einzelne Mail-Benachrichtigung und wünsche Dir alles Gute im neuen Heim in wahrlich fantastischer Landschaft. Herzlichen Glückwunsch!
Bester Blog ever. danke
Vielen Dank für den bislang gelieferten Content – auch wenn es weniger geworden ist. Hier bekommt man verlässliche Analysen und sachliche Auseinandersetzung; etwas, was in unserer Zeit leider seltener zu werden scheint.
Ich hoffe sehr, dass für dich privat auch wieder andere Zeiten, mit mehr Freiraum für Football kommen. Nicht ganz uneigennützig, denn wenn ich ehrlich bin, korrespondiert mein Interesse an der NFL zumindest ein Stück weit auch mit den Aktivitäten auf diesem Blog!
Vielen Dank für den zahlreichen Beiträge der letzten Jahre, die mich näher an die NFL/Football allgemein herangeführt haben.
Alles gute für die Zukunft die Seite dient für mich immer als gute Football Info wo Mann sehr gut informiert wird.
Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum!
Für alle die hier regelmäßig/immer dabei sind, bist du ja bereits unser 12. Mann😉
Wenn ich dich richtig verstehe, bist du ja am Sonntag in München im Stadion. Würde mich und vielleicht auch einige andere im Anschluss interessieren, wie du es empfunden hast (insbesondere da erstes NFL-Spiel im Stadion).
Und immer dran denken: der Bierverkauf schließt am Ende des 3. Quarters🙂
Viel Spaß und auf die nächsten 12!!!
Erstmal vielen Dank für diesen Blog. Auch ich gucke, wie seit langer langer Zeit, täglich hier vorbei. Auch wenn ich nicht immer bei Dir bin, halte ich den Blog für den mit Abstand besten deutschsprachigen Football Blog. Nirgendwo gibt es so viel, so guten Kontent. Wie ich sehe/lese hast du auch Karten für München. Ich wünsche viel Spaß. Wir kommen auch mit 4 Jungs. Nach einigen London-Games mal eine Reise nach München. Vielleicht sieht man sich ja nach dem Spiel in einer Sportsbar…
Auf ein super Wochenende!
Ohne scheiss, der beste Blog den ich kenn. Lese jeden einzelnen Beitrag, weil er mich doch irgendwie weiterbringen kann Football besser zu verstehen. Danke für deine Einsatz dafür!
Meistens stiller Leser hier, Danke für die super Arbeit auch wenn es nicht mehr so viel ist, für mich trotzdem immer lehrreich, ich habe so viel vom Football von Adrian Franke und dir gelernt, und die Geschichte mit der Tür ist super nice, bei uns sind gleich drei falsch rum gekommen 😀
Hat jemand noch Tickets fürs München Spiel 😋😋😋😋😋😋😋😋
Einfach Danke für den Blog und alles Gute für das nächste Jahr! 🙂
Bin seit >30 Jahren (damals wurden die Heimspiele live um 18 Uhr im Sportkanal übertragen) Notre Dame Fan und erst dieses Jahr per Zufall auf den Blog gestoßen. Auch wenn ich College Football den Profis wegen der besseren Stimmung immer vorziehen würde – der Blog ist klasse! Weiter so (wenns passt).
@Irish: Ja, College Football ist in vielen Facetten besser als NFL.
Ich hab aber damit aufgehört, das regelmäßig zu schauen, weil a) Zeit und b) der wichtigere Grund: Die Musik spielt sich nur mehr zwischen ein paar hochgeblasenen wenigen Teams ab, die meisten Spiele sind irrelevant fürs National Title Race, womit es eigentlich nur noch ein paar wenige wirklich relevante Spiele pro Jahr gibt.
von mir auch Danke für diesen super Blog. Bin auch eher ein stiller Mitleser. Aber es macht Spass sich hier über Football zu informieren. Ist immer der erste Anlaufpunkt vor und nach dem WE. Und Respekt das du trotz Hausbau überhaupt Zeit für den Blog hast.
Hallo Thomas!
Normalerweise bin ich auch nur Leserin. Das hat auch damit zu tun, dass ich erst seit drei Jahren dabei bin und nach wie vor nicht alles verstehe u auf dem Feld sehe. Heute jedoch möchte ich DANKE sagen.
Danke für diesen Block, denn wie bei einigen anderen auch, gehören für mich Football u dein Block zusammen. U wenn ich auch nicht immer alles verstehe, so habe ich doch schon viel durch deine Beiträge gelernt. Danke auch für deinen Humor u die Spitzen, mit dem du viele Beiträge spickst. Ich hab schon oft herzlich gelacht. Danke auch für die Zeit, die du für diesen Block investierst. U nicht zuletzt auch danke für die Einblicke, die du uns in dein Leben gewährst. Ich würde mich riesig freuen, wenn du noch lange weitermachst. Aber: alles kann, nichts muss.
Zuletzt noch eine Bitte, schickst du nochmal die Bankverbindung für Spenden? Danke!
Hallo,
in meinem privaten und persönliche Umfeld erlebe ich immer mehr Leute, die sich mit Football beschäftigen und komme in Gesprächen häufig an den Punkt, wo ich gefragt werde: Woher weißt Du das alles?
Meine Antwort ist immer die Gleiche: The Athletic und Sidelinereporter. Einen besseren deutschsprachigen Blog mit so vielen Querverweisen auf andere wichtige Journalisten und Analysten gibt es nicht. Ich bin jedes Mal froh, wenn es eine Spieltagsvorschau oder ein Liveblog zur Frühschicht gibt. Vielen Dank dafür!
Ich möchte mich auch bedanken für den großartigen Content, den du hier durchgehend ablieferst. Ganz großen Respekt dafür!
Die Kombination aus Inhalt und Schreibstil finde ich einfach perfekt!
Vielen Dank für den Blog.
Wie heißt es so schön, alles hat seine Zeit.
Hallo Thomas,
Glückwunsch zum 12jährigen.
Vielen Dank für Zeit, Mühen und Enthusiasmus, die Du für diesen Block aufbringst, auch wenn es zeitlich manchmal schwierig und aufwendig ist.
Aber das ist ja nicht immer 🙂
Für mich persönlich als Football Fan trägt dieser
Blog das Prädikat „Besonders Wertvoll“ für deutschsprachige Football Blogs.
DANKE Thomas! 🙂
Ich lese auch seit den Anfängen mit und bewunder dich für deine Druchhaltevermögen und die fundierten Artikel. Meine Anlaufstelle Nummer 1, auch wenn mein Interesse an der NFL bissl nachgelassen hat, lese ich hier trotzdem immer!
Hi Thomas, die Sonntagsvorschauer und Liveblogs gehören seit Jahren zum integralen Bestandteil meiner NFL-Sonntage.
Daher fühle ich mich gerade bei deinen privaten Insights umso schuldiger, dir nicht mehr zurückzugeben. Was auch immer das sein mag.
Aber ein aufrichtiges Danke – das bin ich dir mindestens schuldig. Danke für deine Mühen. Danke für deine Zeit. Danke!
Kann mich nur anschließen! Vielen Dank für jeden einzelnen Beitrag!
Schaue jeden Tag vorbei, ob es nicht doch was Neues von dir gibt!
10/10
❤
Hey Thomas
Vielen Dank für dein tolles Schaffen. Lese fast seit Beginn hier mit. Wie andere schon geschreiben haben: Deine Blogs gehören fix zum Weekend dazu. Ich mag deinen Schreibstil sehr. Vielen vielen Dank.
Hey Thomas,
vielen Dank und herzlichen Glückwunsch zum 12. Geburtstag!
Man hat dieses Jahr schon gemerkt, dass etwas weniger kommt auf dem Blog, aber so ist das halt. Das Leben passiert ja auch nebenher 😀
Wenn dann etwas kommt, dann ist es in gewohnter Manier immer Spitzenklasse!! Viel Spaß am Sonntag in München, vllt. läuft man sich ja über den Weg 😀
„In den letzten 365 Tagen habe ich nur 186 Beiträge online gestellt, so wenige wie seit fünf Jahren nicht. Der Besuch ist entsprechend um ein Drittel zurückgegangen“
Alternativtheorie: Manche Leute haben einfach keine Lust mehr auf die NFL mit Deshaun Watson, verlogenen Ownern, CTE etc. und suchen sich andere Hobbies.
Deine Artikel sind nach wie vor top fundiert, hochaktuell und mit einem sehr guten Gespür für Teamentwicklung gesegnet. Danke dafür! Happy Birthday! Und viel Spaß am Sonntag!
Auch noch mein Senf: Lese schon lange hier, wurde von einem Kumpel in D darauf gebracht. Waaas noch nie an einem NFL Spiel? Habe vor 11 Jahren den frühzeitigen Ausstieg gemacht, lebe seit dann über den Winter in SW Florida. Viele Bucs Spiele seither her gesehen, letzte zwei Jahre Dauerkarte. Auf die nächsten 12 Jahre! Gruss aus Florida, Fire The Cannons!
Wollte mich als stiller Mitleser auch bedanken für deine Jahrelange Arbeit. Den output zu liefern bei dem was sonst noch in deinem Leben passiert ist phänomenal.
Großen großen Dank und auf hoffentlich weitere viele Jahre.
Was geht, geht. Ein Top Motto.
Auch von meiner Seite Danke und bitte genau so weiter es gibt keine bessere Football Seite 🙂