Die EM 2021 ist vorbei. Italien ist der Champion.
WeiterlesenFußball
EURO 2021 nach Ende der Vorrunde
Abschluss der EURO-2021-Vorrunde. Die EM ist bislang relativ erwartungsgemäß verlaufen.
WeiterlesenDas sportliche EM-2021-Halbzeitfazit
Der zweite Spieltag der EURO 2021 ist geschlagen. Wir sind nach 24 Spielen fast bei Turnier-Halbzeit angekommen. Eine erste Einschätzung meinerseits zum bisherigen Geschehen und natürlich zu Deutschland – Portugal.
WeiterlesenEin paar Gedanken zur Hälfte der EM-Vorrunde 2021
Etwas mehr als ein Drittel der EM-Spiele 2021 und genau die Hälfte der Vorrunde ist absolviert. Zeit für ein paar erste Gedanken zu einigen Mannschaften wie Deutschland, Frankreich, Italien, England, Kroatien oder Österreich.
WeiterlesenFußball EURO 2021 Vorschau: Gruppe F
Abschluss der EURO-Previewserie mit der schwierigsten Gruppe von allen: Der Staffel F mit den Mitfavoriten Frankreich, Portugal und Deutschland. Es sind die Sieger der letzten drei großen Turniere, und daher ist der Begriff der „Todesgruppe“ nicht weit hergeholt.
WeiterlesenFußball EURO 2021 Vorschau: Gruppe E
Die Vorschau auf die heutige Gruppe E fällt notgedrungen etwas kürzer aus.
WeiterlesenFußball EURO 2021 Vorschau: Gruppe D
Nach dem Schock die EM-Vorschau auf die Gruppe D.
WeiterlesenFußball EURO 2021 Vorschau: Gruppe C
Nächster Teil der EURO-Preview.
WeiterlesenFußball EURO 2021 Vorschau: Gruppe B
Gestern habe ich Gruppe A der Fußball-EM 2021 gevorschaut. Heute folgt Staffel B mit Belgien, Dänemark, Russland und Finnland. Es ist eine merkwürdige Gruppe.
WeiterlesenFußball EURO 2021 Vorschau: Gruppe A
Auch wenn sich der Pre-Tournament-Hype diesmal arg in Grenzen hält, so wird es der eine oder andere schon mitbekommen haben: Morgen beginnt die Fußball EURO 2021.
WeiterlesenVor dem Champions-League-Finale 2020: Bayern vs. PSG
Paar Worte noch zum heutigen Champions-League-Finale.
WeiterlesenAls die Vuvuzelas verstummten
Lass uns mal auf den Tag zehn Jahre zurückblicken, als die Stadionatmosphäre an Stelle von Geistern von etwas dominiert wurde, das viele noch schlimmer fanden: Die Vuvuzela. Weiterlesen
Buchrezension: Football Hackers – The Sciene and Art of a Data Revolution
Wir kennen es alle. Fußballspiel plätschert vor sich hin, mal eine Chance hier, ein Schuss dort. Beide Mannschaften optisch auf Augenhöhe, mit ähnlichen Stats. Und dann fällt in der 87. Minute das 1:0 und unsere Wahrnehmung von dieser Partie ist über den Haufen geworfen. Denn das Ergebnis überstrahlt alles. Wir erinnern uns nur noch daran, wie es ausgegangen ist und legen uns die entsprechenden Geschichte zurecht, warum es so kommen musste, und vergessen, dass der Verlierer identisch gleich gut war wie der Sieger.
Kein Schwein weiß heute mehr, dass die Bayern in Barcelona Pfosten und Latte schossen, das Finale der Champions League verdient im Sack hatten. Jeder kennt nur mehr „die Nachspielzeit“. Sheringham und Solskjaer. Das Triple von Manchester United. Football, bloody Hell.
Und das bringt uns zum heutigen Thema.
„Football Hackers“ von Christoph Biermann ist nun ein Buch, das hinter das Ergebnis blickt und Themen wie Advanced-Analytics im Fußball beleuchtet. Es fühlt sich irgendwo in der Tradition von „Soccernomics“ und „Numbers Game“ an – Bücher, die ich hier auch noch irgendwann vorstellen werde. Weiterlesen
Mutter aller Niederlagen
Heute jährt sich „Barcelona 99“ zum 20ten Mal. Als Mutter aller Niederlagen ist es bis heute das prägnanteste Sportereignis, das ich erlebt habe. Im Endspiel kurz vor Schluss zu führen, fühlte sich für mich als kleinen Bub schon damals wie ein Traum an. Ein Traum, der innerhalb von Sekunden zum Alptraum wurde.
Ein „aus allen Wolken fallen“ wie bei einer Fußballpleite in der Nachspielzeit ist im American Football kaum möglich – dafür fallen zu viele Punkte und dafür sind größere Comebacks eindeutig zu häufig. Was Barcelona 99 überdies so außergewöhnlich machte, war der Umstand, dass es sich um ein Finale handelte.
Es ist die einzige Niederlage, die ich bis heute nie verwunden habe. Ich glaube, der einzige Moment, in dem ich sie verwinden kann, ist, genau so eines Tages auch die Champions League zu gewinnen. Was nicht passieren wird, weil Barcelona 99 nie mehr passieren wird.
Der Gedanke an diesen Tag, an dem ich Rotz und Wasser heulte und wie Kuffour unsere Couch verprügelte, weckt in mir die Idee, ein vergleichbar brutales Finish im US-Football zu suchen. Das einzige Kriterium: Ich muss es selbst erlebt haben – also kein Platz für Immaculate Reception und derartiges Stöbern in den Untiefen der Footballgeschichte. Weiterlesen
WM 2018 – Nachklapp
WM-Finale ist geschlagen – und damit auch das Turnier 2018. Weiterlesen