[22h44] Endstände heute:
WeiterlesenMathletics
Leistungsprofile der NFL-Playoffteams 2019/20
Ein Blick auf die Leistungsprofile der 12 Playoffmannschaften dieser NFL-Saison. Weiterlesen
Early Down Playcalling Report 2019 – Woche 8
Lass uns heute auch noch auf das Early-Down Play-Calling blicken. Weiterlesen
NFL 1st Down Play-Calling 2018: Woche 7
Schauen wir mal kurz auf das Play-Calling der Coaches in 1st Downs in dieser Saison. Weiterlesen
Safety First – Bill O’Briens Entscheidung unter der Lupe
Etwas später kommt heute noch das Power-Ranking. Gestern haben wir Sofa-QBs aufgenommen – ich war nach langen Monaten mal wieder dabei. Am Anfang etwas „rusty“, aber es wurde dann besser. Ich bin sowieso froh, nach drei stimmlosen Tagen letzte Woche nun überhaupt wieder reden zu können.
Und damit zum intionalen Safety von Bill O’Brien am Sonntag gegen die Colts.
NFL Play-Calling Report 2019 – Woche 3
Der erste Blick auf die Play-Caller nach Woche 3. Weiterlesen
Nachwehen von NFL-Woche 3
Ein paar kurze Nachwehen nach Woche 3. Weiterlesen
NFL Drive Success-Rating 2018
Heute geht es kurz um die „Drive Success Rate“ in der NFL. Als Drive-Success-Rate ist die Rate an Angriffsserien (Set von 4 Downs) definiert, die zu neuen 1st Down oder Touchdowns verwertet werden. Es geht also darum, zu welchem Prozentanteil die NFL-Offenses die Ketten bzw. die gelbe Linie nach vorne schieben. Wir könnten die heutige Aufstellung demnach auch „Move the Sticks“-Auswertung nennen. Weiterlesen
DVOA, EPA, SR%, QBR – whut? Die wichtigsten American-Football Metriken erklärt
American Football ist eine Sportart von kurzen Spielzügen, die sich in endlosem Zahlenmaterial quantifizieren lassen. Entsprechend war der Football schon vor Jahrzehnten eine Sportart, die von recht breitem Zahlenmaterial beschrieben wurde.
Über die Jahrzehnte entwickelten sich einige Metriken zu den dominierenden in der landläufigen Analyse – doch es sind nicht unbedingt die besten, die sich durchgesetzt haben.
Heute werfen wir mal den Blick auf ein paar dieser traditionellen Metriken – und dann folgt eine Beschreibung einiger „neuer“ Metriken, die in den letzten 15 Jahren aufgekommen sind und das Spiel bedeutend besser beschreiben können.
NB: Was folgt, ist keine vollständige Aufzählung. Es ist schlicht ein Blick auf einige wichtige, auch auf diesem Blog öfters diskutierte Statistiken im NFL-Umfeld. Weiterlesen
Aaron Rodgers vs. Matt Ryan
Vor einigen Tagen hat Adrian Franke/SPOX mit seinem QB-Ranking von „Matt Ryan > Aaron Rodgers“ für Aufregung gesorgt. Ehrlicherweise dachte ich gar nicht mehr, dass es jemanden gibt, der ernsthaft Rodgers über Ryan ranken würde. Ein Blick auf die beiden Star-QBs. Weiterlesen
Der Moment, das Laufspiel zu etablieren
Wir kennen die Redewendung alle: „Einem Rückstand nachlaufen“. Doch wo dieser Spruch im Fußball sogar gelten mag, könnte er im Football der NFL nicht falscher sein. Denn im Football wird dem Rückstand nicht nachgelaufen. Weiterlesen
Die Passspiel-Mappe nach 5 Wochen NFL-Saison 2018
Wir haben im Frühjahr über kurzes und tiefes Passspiel diskutiert. Lass uns heute mal einen Blick auf die Pass-Identität der NFL-Mannschaften nach den ersten fünf Wochen 2018 werfen. Weiterlesen
Sonntagsvorschauer – Woche 4
Das Auftaktspiel zum Donnerstagsspiel brachte keinen Abbruch der Offensiv-Explosion in der National Football League 2018. Weiterlesen
Von der Psychologie des NFL-Coaches im 2nd Down
Letzte Woche hatte ich das Play-Calling der Coaches im 1st Down & 10 unter die Lupe genommen und festgestellt, dass sie insgesamt zu lauflastig unterwegs sind. Heute dran: 2nd Down Play-Calling. Weiterlesen
Das Versagen der NFL-Coaches im 1st Down
Heute unter der Lupe: Der gute Ton der US-Footballkommentierung – establishing the run. Was ist dran an dieser Floskel? Weiterlesen