Das Ende der Rassentrennung im College Football

Martin Luther Kings Ermordung, die Hippies, der erste Mann auf dem Mond, der Vietnam-Krieg: Die letzten Jahre der 1960er waren eine der aufregenderen Zeiten der jüngeren Menschheitsgeschichte, über die man als heute 31-jährig Gewordener mit einigem Staunen zurückblickt und sich fragt, was die Menschen damals wohl darüber dachten.

Es war auch eine wichtige Zeit: Die Jugend der Welt begehrte auf gegen verkrustete Strukturen. Und sie setzte sich durch um eine neue, liberalere Welt zu schaffen(*).

Weiterlesen

Werbung

College Football der Sechziger Jahre als Auseinandersetzung von Liberalen und Konservativen

In Sachen College-Football Historie nähern wir uns rapide der Moderne – wir kommen heute schon in den 1960er Jahren an. Wir haben bislang gesehen, wie Football sich aus Fußball und Rugby entwickelte, welche Kinderkrankheiten, aber auch welche existenziellen Schwierigkeiten er dabei überstehen musste, wie Football zum Wirtschafts- und Kriegsfaktor wurde – und wie er in den Vierzigern und der unmittelbaren Nachkriegszeit als US-weite Projektion von Toughness als Abhärtungskur für die verweichlichte Jugend propagiert wurde. Weiterlesen

College Football Geschichte, die 1950er: Football als Abhärtungskur für Amerikas Jugend

Als der Zweite Weltkrieg 1945 endete, war College Football rund 75 Jahren alt, oder anders: Auf halbem Weg zum heurigen 150-Jahr Jubiläum. Diese erste Hälfte der Footballgeschichte zeigte uns auf, wie aus einem unstrukturierten Kick ein strategisches Rasenschachspiel wurde. Insbesondere während des Zweiten Weltkriegs hatte das Spiel aber auch einen immer militärischeren Touch bekommen – Spezialisierung und Disziplinierung standen ab sofort auf der Tagesordnung. Weiterlesen

Gegen den Strom

Das Präludium zum heutigen Eintrag habe ich auf diesem Blog schon geschrieben: In Das beste Team aller Zeiten und ihre zwei Sternchen wurde das Thema der Segregation in der Nachkriegszeit der Vereinigten Staaten des US-Südens aufgegriffen. Schon vor zweieinhalb Jahren habe ich in Notre Dame University und ihr Fußvolk das politische Klima der 1960er Jahre geschildert, und wie es 1966 die Meisterschafts-Entscheidung beeinflusst hat. Weiterlesen