Die Wochenend-Vorschau diesmal schon am Freitag, da morgen was aus der Kategorie „completely different“ kommt. Ich bin zwar, wie ich diese Zeilen schreibe, schon im Bilde, wie der Pac-12 Kracher Stanford-Oregon (ich schrieb gestern drüber) verläuft, aber aus Spoilergründen verrate ich nicht allzu viel. Die beiden Spiele, die heute Nacht liefen, haben massive BCS-Implikationen, und es gibt dieses Wochenende noch einen dritten Kracher mit selbigen.
Dieser Kracher ist #1 Alabama Crimson Tide – #13 Louisiana State Tigers, in der Nacht von Samstag auf Sonntag, 02h, live… nirgendwo bei uns. Leider. Bama-LSU ist seit einigen Jahren das Spiel des Jahres, die intensivste sportliche Rivalität im College-Football, wenn auch nicht die „historischste“. Es sind die beiden gefürchtetsten SEC-Mannschaften, immer hoch oben in den Polls gerankt, beide aus der gleichen Division (SEC-West), und fast immer um den Einzug ins SEC-Finale spielend.
Diesmal ist es nicht ganz so, da LSU bereits zwei Conference-Niederlagen eingesteckt hat (Alabama ist noch makellos). Dennoch ist es ein wichtiges Spiel, denn was würden LSU und deren Coach Les Miles lieber vollbringen, als Alabama und Nick Saban die Suppe zu versalzen? Zumal Miles und Saban Geschichte verbindet: Saban war Miles‘ Vorgänger als LSU-Headcoach, und Saban hatte dort mit einer BCS-Championship 2003/04 die Grundlage gelegt, dass LSU bis heute eine Spitzenmannschaft geblieben ist. Alabama ist erfolgreicher, aber LSU ist aufregender.
Alabama sehnt sich das Spiel auch deswegen daher, weil diese erfolgreichste Uni der letzten Jahre unter sowas wie dem „Fluch des Kantersiegs“ (für den, der darüber mal seine Diplom-Thesis schreiben möchte) leidet: Bama ist seinen Gegnern seit Jahren so überlegen, dass die heimischen Fans zuletzt das Bryant-Denny Stadium nicht mehr füllten, und sich generell nimmer so enthusiastisch für den Football zeigten, weil eh klar ist: Es wird ein Blowout. Kennst du bereits das Ende vom Film, gehste nimmer so mit. Yup, du kannst die Kunst bestaunen, aber ohne Spannung keine Würze, und ohne Würze keine Emotion. Alabama läuft deswegen trotz #1-Rankings auch in den landesweiten Medien etwas unter dem Radar, weil die Spiele schlicht uninteressant sind.
Gegen LSU kommt zum ersten Mal dieses Jahr eine Top-Defense nach Tuscaloosa. Selbst Bama-Fans hoffen auf ein wenigstens halbwegs spannendes Spiel. Man will wieder mitfiebern, anstatt schon nach zehn Spielminuten 21-0 Blowouts zu verfolgen.
Das Spiel wird mit Sicherheit im Verlauf des Wochenendes in guter Qualität bei Youtube hochgeladen werden, daher auch ein paar spielerische Inputs zu einem erstmal quasi unsichtbaren Spiel: Das Duell zwischen Alabamas landesweit bester Offense Line gegen LSUs Defense Line erachte ich als Duell des Tages. Alabama ist dieses Jahr weniger lauflastig als gewohnt mit nur mehr 55% Ballübergaben, aber Laufspiel ist trotzdem noch die Basis der Offense. Im Passspiel kann man QB McCarron schonmal das Spiel in die Hand drücken, aber es ist noch nicht erwiesen, wie McCarron mit einer für einmal „schmutzigen“ Pocket umgeht. Kriegt LSU jedoch keinen Druck zustande, hat McCarron gute Chancen, mit seinen Einser-Waffen WR Amauri Cooper und TE Howard die unerfahrene LSU-Secondary zu sezieren.
Auf der anderen Seite QB Zach Mettenberger, ein wechselhafter Spieler. Seit Jahren sagt man ihm weggeschmissenes Talent nach, aber seinen Durchbruch hatte Mettenberger ausgerechnet vor einem Jahr gegen Alabama. Heuer habe ich Mettenberger mehrfach zu Saisonbeginn gesehen, und dort sah er wie ein veritabler QB aus, der zwar keine hohe Comp% zustande kriegt, aber durchaus mit seinen WRs vertikales Passspiel aufziehen kann. Gegen Alabama willste aber um jeden Preis längere 3rd-Downs vermeiden, deswegen wird man Mettenberger nicht zuviel Last auferlegen, sondern eine gute Dosis Laufspiel um RB Jeremy Hill aufziehen.
Tipp: Alabama gewinnt.
Das Programm bei SPORT1 US ist diesmal dürftig. Heute Nachmittag, 16h15 immerhin ein Tape von Stanford-Oregon. In der Nacht auf morgen kommt ab 2h30 UConn – #20 Louisville. Ansonsten: Die Saison im College-Hoops geht los, zu sehen ausführlich im ESPN-Player. Aus Zeitgründen von mir keine Vorschau dazu diesmal (vielleicht bringt dogfood von Allesaussersport was). Ich verweise zu einer Einarbeitung auf die stets gut geschriebenen Previews bei Grantland.com (die ACC fehlt noch):
Football am Samstag
College-Football morgen abseits von Bama-LSU? SPORT1 US bringt folgendes Programm:
Ab 18h: #25 Texas Tech – Kansas State Wildcats, ein Duell zweier mittelklassiger Big 12 Teams. Texas Tech spielt unter dem neuen, in der Anhängerschaft schwer verehrten Head Coach Kliff Kingsbury einen wieder einen gepflegten Ball; die „Air Raid“-Offense ist unter Kingsbury zwar lauflastiger als in ihrer reinen Version, aber das Passspiel ist schon sehr ansehnlich.
Ab 21h30: #24 Wisconsin – BYU ein out of conference-Duell. BYU habe ich gegen Boise State gesehen (37-20 Sieg über Boise). Die Coogs spielen ähnlich wie die letzten Jahre: Risikolose Offense, wenig Gefahr im Passspiel, aber eine Front-Seven vor dem Herrn. Wisconsin dürfte bekannt sein: Weil WR Abbrederis nicht fit ist und wenn, dann nur angeschlagen aufläuft, dürften die Badgers noch mehr laufen als gewohnt. BYU ist übrigens mit seinem 6-2 Record eher eine übersehene Mannschaft. Das SRS stuft BYU mit als Top-15 Mannschaft ein, vor solchen Teams wie LSU, Auburn, Oklahoma oder Georgia. Wisconsin ist samt Heimvorteil nur mit 5 Punkten favorisiert.
Danach steigt SPORT1 US erst wieder ab 4h30 in den Football ein, mit Wyoming vs #16 Fresno State aus der Mountain West Conference. Fresno muss ungeschlagen durch die Saison kommen, um sich als AQ für die BCS-Bowls zu qualifizieren, und Wyoming dürfte dabei eher ein einfaches Los sein. Obwohl: Fresnos Defense ist mir suspekt. Ein totaler Kantersieg würde mich schon überraschen.
Der ESPN-Player hat bessere Spiele anzubieten – potenziell folgende:
- 18h: Wake Forest-#2 FSU, Kentucky-#8 Mizzou, Tennessee-#9 Auburn, #25 Texas Tech-Kansas State, Florida-Vanderbilt, Minnesota-Penn State, Cincinnati-SMU
- 18h21: Ole Miss-Arkansas
- 18h30: Georgia-Appalachian St, UNC-Virginia
- 19h: Eastern Michigan-Western Michigan
- 21h30: #24 Wisconsin-BYU, Maryland-Syracuse, Michigan-Nebraska, New Mexico St-Boston College
- 22h: Duke-NC State
- 22h30: Memphis-Tennessee Martin
- 1h: #11 Miami/FL-Virginia Tech, #21 UCF-Houston, ULM-Arkansas St
- 2h: Pitt-#23 Notre Dame, UNLV-Utah State
- 4h: Arizona-#19 UCLA
- 4h15: Wyoming-#16 Fresno State
Ab 1h: Miami/FL vs Virginia Tech kann man sich schon auch geben. Letzte Chance für VT, noch mal zurück ins ACC-Rennen einzusteigen.