Buchrezension: Football Hackers – The Sciene and Art of a Data Revolution

Wir kennen es alle. Fußballspiel plätschert vor sich hin, mal eine Chance hier, ein Schuss dort. Beide Mannschaften optisch auf Augenhöhe, mit ähnlichen Stats. Und dann fällt in der 87. Minute das 1:0 und unsere Wahrnehmung von dieser Partie ist über den Haufen geworfen. Denn das Ergebnis überstrahlt alles. Wir erinnern uns nur noch daran, wie es ausgegangen ist und legen uns die entsprechenden Geschichte zurecht, warum es so kommen musste, und vergessen, dass der Verlierer identisch gleich gut war wie der Sieger.

Kein Schwein weiß heute mehr, dass die Bayern in Barcelona Pfosten und Latte schossen, das Finale der Champions League verdient im Sack hatten. Jeder kennt nur mehr „die Nachspielzeit“. Sheringham und Solskjaer. Das Triple von Manchester United. Football, bloody Hell.

Und das bringt uns zum heutigen Thema.

„Football Hackers“ von Christoph Biermann ist nun ein Buch, das hinter das Ergebnis blickt und Themen wie Advanced-Analytics im Fußball beleuchtet. Es fühlt sich irgendwo in der Tradition von „Soccernomics“ und „Numbers Game“ an – Bücher, die ich hier auch noch irgendwann vorstellen werde. Weiterlesen

Werbung

Buchsport: American Football – Die größten Legenden (Adrian Franke)

Heute ist Pro-Bowl – das Spiel für die All-Stars der NFL-Saison 2019/20. Die größten Stars der NFL-Geschichte gibt es woanders – z.B. im neuen Buch von Adrian Franke: American Football – Die größten Legenden. Porträts, Geschichten und Skandale der NFL. Ich habe das Buch gelesen. Weiterlesen

Buchrezension: The Perfect Pass (S.C. Gwynne)

Mit Kliff Kingsbury bei den Arizona Cardinals wird zur anstehenden Footballsaison erstmals in der NFL die „Air-Raid Offense“ als gesamtes Konzept eingeführt. Zu diesem Anlass hier eine kurze Rezension zu einem Buch von S.C. Gwynne, das ich kürzlich gelesen habe: The Perfect Pass aus dem Jahr 2015. Weiterlesen

Season of Saturdays – Die Anleitung, den College Football zu lieben

Nur wenn es um College Football geht, glaubt der Amerikaner, dass der Tod einer Großmutter und Freundin einen 22-jährigen zu Höchstleistungen treibt und dass der Wille trotz unübersehbarer Schwächen Berge versetzen kann. Die NFL ist die Profisportliga, in der der hochwertigste Football geboten wird, aber College Football ist die wahre Religion – eine Welt voller bizarrer Sitten, unüberwindbarem Glauben und Rucksäcken vollgepackt mit Tradition.

College Football ist ein verwirrender Sport mit geheimnisumwobener Geschichte unter dem Deckmantel von höherer Bildung, der Spannungsbogen zwischen Teenies und Erwachsenen – gespielt als halbprofessionellem Football an Institutionen mit hehren Grundsätzen und fragwürdiger moralischer Integrität. So kann man das großartige Buch „Season of Saturdays – A History of College Football in 14 Games” zusammenfassen. Weiterlesen