College Football Playoff National Championship Game 2015: Oregon Ducks – Ohio State Buckeyes Preview

Premiere für das neue Championship-Spiel des College-Football Playoffs heute Nacht, 02h30 (live SPORT1 US) im Stadion der Dallas Cowboys in Arlington: Die Oregon Ducks (13-1) treffen Ohio State Buckeyes (13-1), also der Meister der Pac 12 Conference gegen den Meister der Big Ten Conference.

Es ist das erste Endspiel seit neun Jahren ohne Beteiligung der übermächtigen SEC (Southeastern Conference), nachdem #1 Alabama im Halbfinale von Ohio State platt gemacht wurde. Die Finalpaarung ist auch ein letzter Faustschlag für die eingestampfte BCS, unter deren Ägide just diese heutige Paarung in der Vergangenheit ein bedeutungsloses Rose-Bowl Matchup gestellt hätte, während sich im Finale Alabama und ein hoffnungslos überfordertes Florida State gegenüber gestanden wären.

Break. Kümmern wir uns um die heutigen Kandidaten, die sich geschichtlich völlig unterschiedlich entwickelt haben, aber sich in den letzten Jahren immer ähnlicher wurden und heute auf ein spektakulär angriffslustiges Endspiel hoffen lassen. Weiterlesen

Werbung

Rose Bowl 2015: #2 Oregon Ducks – #3 Florida State Seminoles

[02h50] Endstand Oregon Ducks 59, Florida State Seminoles 20

Dass FSU in den Playoffs auseinandergenommen werden würde, war eine self fulfilling prophecy, die man nicht nur auf diesem Blog quasi jede Woche lesen konnte. Florida State wird mit diesem Spiel entthront, mit einem Ergebnis jenseits von Gut und Böse, aber es war ein merkwürdiges Spiel, in dem FSU noch bis Mitte ins dritte Viertel hinein ebenbürtig war, ebenbürtiger als ich gedacht hatte, ehe alle Dämme brachen und man sich mit ausgebreiteten Armen in ein offenes Schwert stürzte.

Eine solche Turnover-Orgie hat man selten gesehen. Pitt hatte heuer mal fünf Drives en suite mit jeweils verlorenem Fumble beendet, und FSU war nicht weit weg, als ein Freshman nach dem anderen die Bälle wegfumbelte und sogar (der vielleicht zukünftige NY Jet?) Winston einen imaginären Butt-Fumble hinlegte. Damit kannst du jede Analyse der zweiten Halbzeit FSU in die Tonne kloppen.

Oregon erwies sich als sehr „deutsche“ Mannschaft, nutzte die Schwächephase von FSU mit einer Brutalität aus, dass es phasenweise so wirkte als sei hier ein Gegner aus der Division-II am Verteidigen. Oregon hatte länger Probleme als erwartet, am Ende täuscht das Ergebnis hier aber über die Kräfteverhältnisse hinweg. Aber: Du musst die Fehler des Gegners erstmal so nutzen.

Ich habe oft über Oregons Offense geschrieben. Nicht so offensichtliche Dinge, die mir heute zusätzlich aufgefallen sind: Das Downfield-Blocking der Wide Receiver ist sensationell. Oregon vertraut darauf, dass bei diesen vertikalen Plays mit 2-3 WR irgendwann mal einer gut geht. Diese Aneinanderreihung der PlayCalls, abhängig vom vorherigen Spielzugergebnis und in dieser Schnelligkeit, war noch einmal beeindruckender als in der Vergangenheit und sorgte für den ersten Big-Play im Q3.

Zum QB-Duell Mariota/Winston kann man wenig mehr sagen als man bereits wusste. Mariota wirkt wie ein QB, der nicht zwingend an ein „System“ gebunden ist, aber die Oregon-Offense maximiert natürlich sein Potenzial. Winston ist aber „NFL-näher“ von seiner Spielanlage. Winston machte heute bis die Welt unterging ein extrem gutes Spiel, ist nicht nur für mich vom Spielerkaliber her eine Spur über Mariota einzustufen.

Was man von Winston menschlich halten kann, wissen andere besser. Winston sammelt zumindest im Football-Jargon „wichtige Punkte“, indem er an der Seitenlinie Schulterklopfer und aufmunternde Worte für jeden Offense-Teamkollegen verteilt.

Ich schrieb schon darüber, dass Oregon die heimliche #1 der Saison sei. Die Ducks werden nach diesem Ergebnis vermutlich als leichter Favorit in das Endspiel einziehen.

[02h24] Oregon 59, Florida State 20 | Q4 10:13. #24 Tyner ohne Gegenwehr. Die Schlachtrufe der Seminoles werden mittlerweile aus dem Oregon-Block imitiert.

[02h20] Fünfter Turnover FSU (ein Fumble eines WR), und während ich das schreibe, fräst sich RB #24 Tyner schon wieder durch und ist einen gebrochenen Tackle vom nächsten TD entfernt.

[02h13] Oregon 52, Florida State 20 | Q4 13:56. 20yds-TD Lauf Mariota, der den ersten (und einzigen) Notnagel #26 Vasher aussteigen lässt und ohne Gegenspieler durchtraben kann. Sehr souverän gemacht von Mariota.

Drittes Viertel

[02h07] Vierter Turnover FSU im dritten Viertel. Winston unterwirft WR #15 Rudolph leicht, Rudolph fälscht den Ball dem daneben stehenden Defensive Back in die Hand ab. Die Gesichter von Winston und Headcoach Jimbo Fisher sprechen dann auch Bände: Es wird die erste Niederlage für FSU nach über zwei Jahren werden. Es wird die erste Niederlage für Winston überhaupt werden.

[02h01] Oregon 45, Florida State 20 | Q3 1:36. Debakel on the Way. Die Seminoles fallen nun auseinander, verbrennen zwei Timeouts (!) und müssen dann ein 4th/5 ausspielen: TE O’Leary rutscht aus, Winston erscrambelt sich ohne Anspielstation einen Haufen Zeit in der Pocket, verliert dann aber ohne Berührung des Gegners sein Gleichgewicht und fumbelt den Ball direkt in die Hände von DL #91 Tony Washington, der 70yds zum TD returniert. PAT wird geblockt.

[01h50] Oregon 39, Florida State 20 | Q3 4:21. Es wird nicht lange gefackelt, Oregon schickt drei Wide Receiver tief, Mariota kann zwischen drei offenen WRs entscheiden, #87 Cunningham mit dem TD, lässt wieder den Safety aussteigen. 1 Drive, 1 Play, Touchdown und vielleicht eine Art Vorentscheidung.

Für Cook eine unglückliche zweite Halbzeit: Zwei Fumbles und einmal den Blitz-Pickup verpasst, als Winston vorhin gesackt wurde. Das eben noch so gelobte offensichtliche Riesentalent mit den entscheidenden Bolzen in dieser Partie. Cook kriegt an der Seitenlinie aber nur aufmunternde Klopser.

[01h48] Turnover #2 für FSU: Nächster Fumble von RB #4 Cook, dem von #27 Dargon der Ball aus der Hand geschlagen wird.

[01h42] Oregon 32, Florida State 20 | Q3 6:43. Punch, Counterpunch. ESPNs Kirk Herbstreit zeigt in der Analyse schön auf, wie Oregon den Touchdown scorte: Zweimal der identische PlayCall hintereinander: TE mit einem kurzen Cut nach außen, der daneben stehende WR geht tief. Beim ersten Play lässt FSU den Tight End offen, Mariota gibt ihm den Ball für kurzen Raumgewinn. Beim zweiten stellt FSU zwei Verteidiger auf den Tight End ab, und WR #87 Cunningham ist downfield plötzlich offen und muss „nur noch“ den Safety im 1-vs-1 schlagen, kann zum 56yds-TD durchlaufen. Erster Big-Play für Oregon in dieser Partie, und es war Oregons 58ter Snap!

[01h36] Oregon 25, Florida State 20 | Q3 8:07. Astreine Antwort der Seminoles bzw. ihres QBs Winston, der die Partie mehr und mehr in die Hand zu nehmen scheint und mittlerweile alles im Alleingang macht. Winston wird nach bei einer eher unglücklichen Kombination aus PlayAction und Blitz gesackt, kommt danach aber mit einem 21yds-Pass zum 1st-Down zurück (jetzt ein Holding des FSU-LT übersehen). Auch der Touchdown ein sauberer Wurf für #15 Rudolph gegen die Laufrichtung mit PassRush im Nacken.

[01h25] Oregon 25, Florida State 13 | Q3 11:54. Einfacher Scoring-Drive für Mariota und seine Ducks, inspiriert durch einen wuchtigen Lauf von TE #81 Pharaoh Brown durch sämtliche Tackler. RB #21 Royce Freeman schließt aus 3yds ab und rammt den zirka 50 Kilo schwereren Defensive Tackle mit sich in die Endzone hinein.

[01h21] Fumble RB #4 Cook an der Oregon 32yds Line. ILB #25 Derrick Malone schlug den Ball frei, und Turnover. Wichtig für Oregon, da FSU bis dahin wie heißes Messer in der Butter durch die Oregon-Defense ging.

Zweites Viertel

[00h56] Halbzeit Oregon Ducks 18, Florida State Seminoles 13.

Kicker Aguayo setzt ihn mit auslaufender Uhr auf die Querlatte und somit keine weiteren Punkte für FSU in einem Spiel, das spannender ist als ich erwartet hatte. Beide Offenses kommen immer wieder in einen Rhythmus, der der gegnerischen Defense einheizt, aber irgendwo wurden hier viele, viele Chancen zum Punkten liegen gelassen.

Oregon hätte mit etwas mehr Konsequenz zumindest einen Touchdown mehr auf dem Konto haben müssen, aber Marcus Mariota hat heute nicht seinen besten Tag, überwarf einen sicheren TD, hatte eine INT und hätte prinzipiell eine zweite haben müssen. FSU sieht mit seiner Defense immer wieder verwundbar aus, aber sie reißen sich dann doch zusammen und kriegen häufiger als gedacht Zugriff zu einem Big-Play.

Florida State ist die optisch leicht unterlegene Mannschaft, ist aber näher dran an den Ducks als gedacht, und mal ehrlich: Fieldgoal auf die Latte, 4th-Down und 1 an der Goalline knapp gescheitert nachdem zuvor ein Runningback freistehend ausgerutscht war, dazu die krasse Referee-Fehlentscheidung gegen den Tight End in der Endzone: FSU könnte hier auch führen.

Jameis Winston mit einer bis jetzt exzellenten Partie, ist bislang der bessere der beiden Heisman-QBs in dieser Partie.

[00h48] Interception #29 Andrews gegen Mariota. FSU mit 16sek an der Mittellinie in Ballbesitz. Keine Ahnung, was Mariota da gesehen hat.

[00h44] Oregon 18, Florida State 13 | Q2 0:36. Blitzsaubere Antwort von FSU. RB #9 Karlos Williams, der bei FSUs erster GoalLine Chance im ersten Viertel zweimal seinen Vorblocker verließ, bleibt diesmal schön in der geblockten Bahn und trägt den Ball zick-zack zum TD. FSU wird nach der Pause zuerst den Ball kriegen, deswegen erwarte ich in der kurzen verbleibenden Zeit vor der Pause einen Antwortversuch der Ducks.

[00h37] Oregon 18, Florida State 6 | Q2 2:18. Großartige Offense der Ducks, die sich auch von einer OPI nicht aus dem Konzept bringen lässt und eine überwältigte Defense der Seminoles aussteigen lässt. Mehrere Missed-Tackles von FSU in diesem Drive. Beim 1yds-TD von #24 Tyner befanden sich zum Zeitpunkt des Snaps noch fünf Seminoles im Offside beim Hinauslaufen aus dem Spielfeld.

Zu konstatieren bleibt allerdings auch ein glasklares nicht gepfiffenes Holding gegen Oregon-OT Walker, der bei einem fast-Sack gegen Mariota den Defensive End festhielt.

[00h27] Oregon 11, Florida State 6 | Q2 5:22. Exzellenter Drive jetzt auch der Seminoles, deren Trademark-Spielzug immer mehr der „Inside-Zone“ Run wird, den vor allem der junge RB #4 Dalvin Cook zur Perfektion ausführt. Cook sehe ich heute glaube ich zum ersten Mal bewusst – ein großartiges Talent, wirkt besser als sein Starter, RB #9 Karlos Williams.

FSU ist zwischendurch aber auch zu leichtfertig, verschenkt einen eigentlich super designten Screenpass auf dilettantische Weise. Danach zwei Strafen innerhalb der 10yds-Line gegen FSU. Letzter Pass Winstons in die Endzone, und TE #35 O’Leary wird 1A vom Cornerback „getackelt“ – die Refs werfen aus unerfindlichen Gründen keine Flagge, und somit Fieldgoal.

[00h13] Oregon 11, Florida State 3 | Q2 10:12. Oregon bringt in knapp fünf Minuten Spielzeit sagenhafte 19 Plays zustande und marschiert 88yds das Feld runter. QB Mariota mit einem horrenden Pass, der hätte eine Interception und möglicherweise ein Pick-Six werden müssen, doch FSU droppt den Ball. Oregon spielt sich dazwischen immer wieder für Momente in einen Rausch, aber FSUs Defense heute mit seiner wohl besten Saisonleistung, vermeidet die Big-Plays so gut es geht und kriegt den Stop an der 11yds-Line.

[00h00] Jameis Winston wird im 4th-and-Goal auf einem Option-Play gestoppt. Turnover on Downs für FSU. Ein insgesamt guter Drive von FSU, die mit Power-Runs begannen, dann die Mitteldistanzen und tieferen Würfe wagten, dann wieder lauflastig waren. FSU schickt immer wieder einen TE O’Leary nach „draußen“ in eine klassische WR-Position, versucht damit die Ducks-Defense in die Breite zu ziehen, aber in der Mitte kriegt FSU es trotzdem nicht gebacken, Dominanz aufzubauen, u.a. weil DT Armstead standhält.

Erstes Viertel

[23h56] Im zweiten Viertel wird FSU gleich ein 4th/Goal von der 1 haben.

[23h47] Oregon schlägt punktemäßig kein Kapital aus der exzellenten Feldposition, weil Mariota unsauber zu werden beginnt: Mariota überwirft einen völlig ungedeckten WR #85 Stanford, der zum „Sechser“ in die Endzone gefallen wäre. Danach gute, aggressive und doch disziplinierte Arbeit der FSU-Linebacker gegen einen scrambelnden Mariota, der keine Yards im Laufspiel vergönnt kriegt. Oregon spielt das 4th Down und 4 aus, und scheitert.

[23h40] Fehlerhafte Antwort von FSU: Zuerst wird der Kickoff gefumbelt, was zirka 15 Yards Feldposition kostet. Dann würgt Oregons CB #13 Hill einen Throwback-Screen für WR Green tief im Backfield ab. Im dritten Down bringt Winston eine Rakete von Wurf, aber der Freshman-WR #1 Lane lässt den Ball durch die Finger flutschen. Dann folgt ein schwacher Punt, Oregon beginnt an der FSU 40.

Keine gute Serie für FSU, aber was für ein Wurfgeschoss von Winston im 3rd-Down.

[23h30] Oregon 8, Florida State 3 | Q1 6:55. Oregons Offense im Groove, überrennt FSU mit der klassischen Kombination Speed und Wucht. QB Mariota mit einer Handvoll Laser-Würfen, wird aber auch einmal im 3rd-Down von seinem WR #6 Nelson bei einem zu hoch geworfenen Ball gerettet.

Mariota mit einem Option-Pitch für Nelson, der wie ein Hubschrauber an die 1yds-Line segelt. Zwei Plays später den Touchdown und – Mark Helfrichs Tribut an Chip Kelly – die 2pts-Conversion aus einem dieser besonderen Aufstellungen. So viel zur Storyline „rostig“. Oregon attackierte vor allem die Linebackers und Safetys, was uns zeigt, dass die Coaches gutes Videostudium betrieben haben.

[23h24] Oregon 0, Florida State 3 | Q1 9:06. Ordentlicher erster Drive von FSU, das sehr lauflastig aus der Kabine kommt und die Runs sehr gut „stretcht“ um die Defensive Ends aus dem Spiel zu nehmen. Oregon scheint den CB #13 Troy Hill auf WR #80 Rashad Greene abgestellt zu haben, wird mit zunehmendem Drive aggressiver und bringt FSU in Bedrängnis.

FSU bekommt nach einer Strafe beim Fieldgoal ein 1st-Down geschenkt. Dann fumbelt Winston in einer unruhigen Pocket, kann den Ball aber erobern, und FSU muss auch in der zweiten Chance mit einem Fieldgoal zufrieden sein.

[23h17] Seminoles gewinnen den Münzwurf und deferren. Oregon kommt raus, und kommt in 3 Pass-Plays genau zwei Yards weit. Damit muss gepuntet werden und die Meute hat ihr Thema für die ersten Minuten: Hochoktanige Offense nach drei Wochen Pause = eingerostet.

[23h03] Bester Wetter in Pasadena und auch die Hütte scheint man voll zu bekommen haben. Das obligatorische Feuerwerk im gleißenden Sonnenschein haben wir dann auch gleich hinter uns.

[22h51] Das erste „richtige“ Halbfinale #2 Oregon vs #3 Florida State ist es mir wert, trotz Silvesterspätfolgen mal wieder ein Liveblog zum College Football zu schalten. Mit Hoffnung auf ein wider Erwarten spannendes Spiel, das an die gewaltige Cotton Bowl Classic von eben anschließen kann.

Die Vorschau lässt sich hier nachlesen.

Neues Jahr, neues Playoff: Die Neujahrs-Bowls 2015

Willkommen im neuen Jahr, hoffentlich alle ohne weggesprengte Extremitäten. Was hierzulande das Neujahrsspringen ist, sind in den Vereinigten Staaten die Neujahrs-Bowls im College-Football, die in diesem Jahr erstmals in Form des neuen Playoff-Systems auch wieder mit sportlicher Wichtigkeit aufwarten. SPORT1 US überträgt die beiden Semifinals ab 23h und 02h30. Weiterlesen

Bowls statt Böller an Silvester 2014 | College Football Preview

Am heutigen Silvester-Tag debütiert das neue New Year’s Six Format des College-Football Playoffs, dessen Grundzüge ich in den letzten Monaten versuchte, etwas genauer zu beschreiben [1][2]. Drei der sechs großen Bowls werden heute ausgespielt, drei – darunter die beiden Halbfinals – morgen. ESPN fährt neue Übertragungsmethoden auf, SPORT1 US steigt in die Bowl-Berichterstattung ein. Eine ausführliche Vorschau. Weiterlesen

Bowl-Season 2014 am Montag

Die Bowl-Season 2014 macht bisher mehr Spaß als es die Matchups vermuten ließen. Ab sofort werden auch die Namen klangvoller. Heute drei Begegnungen:

20h   Liberty           Texas A&M – West Virginia
23h30 Russell Athletic  #17 Clemson – Oklahoma
03h   Texas             Arkansas - Texas

Auskommentierte Previews in verschriftlichter Form gibt es nach dem Sprung. Auskommentierte Beobachtungen zur Bowl-Season und NFL-Draft 2015 hat Der Draft zu bieten: Draft-Cast #25/2. Weiterlesen

Bowl-Großkampftag am Samstag

Gleich fünf Bowls am heutigen Tag:

19h    Military       Cincinnati – Virginia Tech
20h    Sun            #15 Arizona State – Duke
21h30  Independence   Miami/FL – South Carolina
22h30  Pinstripe      Boston College – Penn State
02h    Holiday        #24 USC - Nebraska

Weiterlesen

Der Urlaub lässt grüßen

Palmen auf Bahamas - Bild: korsakoff

Palmen auf Bahamas – Bild: korsakoff

College-Football am Heiligen Abend mit zwei Bowls aus den Urlaubsdestinationen: Um 18h wird in Nassau die Erstausgabe der neu gegründeten Bahamas Bowl ausgespielt, ab 02h nachts gibt es die traditionelle Hawai’i Bowl aus dem Aloha Stadium in Honolulu. Weiterlesen

Marcus Mariota, Heisman Trophy Favorit 2014

Heute wird der Heisman-Trophy Gewinner der College-Football Saison 2014 bekannt gegeben, und die Spatzen pfeifen es von den Dächern, dass die Bronzestatue in diesem Jahr an den Quarterback der Oregon Ducks, Marcus Mariota, gehen wird. Weiterlesen

Die Lupe auf das Trainerkarussell im College Football gerichtet

Der prominenteste zu besetzende Trainerposten der heurigen Offseason war zweifellos jener der University of Florida, wo der rabiate Schreihals Will Muschamp nach vier überwiegend enttäuschenden Jahren abgesägt wurde. Muschamp scheiterte in Gainesville letztlich an einer unterirdischen Offense, ohne die man sich mit viel Glück anno 2011 zu einer BCS-Bowl durchbeißen konnte, aber zuletzt zweimal en suite böse abschmierte. Weiterlesen

Bowl-Schedule 2014/15

Gestern wurden nicht nur die Playoffs bekannt gegeben, sondern auch die restlichen Spiele der Bowl-Season 2014/15. Nachfolgend seien diese Partien gelistet. Das „Datum“ bezieht sich dabei immer bis auf 06h morgens auf den Vortag.

Die Spiele, die SPORT1 US live überträgt, sind mit einem (*) gekennzeichnet: Es sind dies fünf der sechs großen Silvester/Neujahrs-Bowls, mit Ausnahme der Cotton Bowl, die zeitgleich mit der NHL-Winter Classic stattfindet und nicht live übertragen wird – plus natürlich das National Championship Game in der Nacht von Montag 12.1. auf Dienstag 13.1.

SPORT1 US wird meines Wissens nach keine der „kleinen“ Bowls übertragen, auch nicht als Tape. Der kostenpflichtige ESPN-Player hat dagegen alle Bowls im Programm, bis auf die Sun Bowl, für die CBS die Rechte hat.

Es gibt heuer eine Reihe an neuen Bowls, u.a. auch zum ersten Mal auf den Bahamas am Heiligabend. Insgesamt sind wir schon bei 39 Bowls angelangt. Nicht eingeladen wurde von den qualifizierten Teams die University of Alabama/Birmingham, die vor kurzem bekannt gab, ihr Footballprogramm aus Kostengründen einzustampfen. Weiterlesen

College Football Playoff 2014/15 – Die Ansetzungen

[18h55] Was lernen wir aus dem Playoff-Fiasko?

Rose Bowl, 1.1. 23h MEZ:#2 Oregon – #3 FSU
Sugar Bowl, 1.1. 02h MEZ: #1 Alabama – #4 Ohio State

Die wöchentlichen Playoff-Rankings kannst du getrost in die Tonne kloppen. Sie haben keine Effekte auf die finalen Rankings, da es keine Begründung gibt, wie der Sprung von Week 14 auf Week 15 passieren konnte. Damit erweist sich das CFP als BCS in neuer Aufmachung.

Am Ende ist es schade für TCU und Baylor, die famose Saisons gespielt haben aber in den letzten acht Jahrzehnten zu wenige Fans gewonnen haben. Die Big 12 Conference wird aus den Playoffs gewählt, obwohl sie nach SRS die drittbeste Conference war und im Quervergleich die Big Ten an die Wand gespielt hat.

Also: Same procedure as every year.

[18h49] Die Entscheidung:

#1 Alabama Crimson Tide (12-1)
#2 Oregon Ducks (12-1)
#3 Florida State Seminoles (13-0)
#4 Ohio State Buckeyes (12-1) Geld regiert die Welt.
#5 Baylor Bears (11-1)
#6 TCU Horned Frogs (11-)

Das College Football Playoff ist die BCS, nur in neuer Verpackung.

[18h41] ESPN fährt alle Geschütze pro Ohio State auf, inklusive Grafiken, die belegen sollen, dass die Buckeyes die meisten Siege gegen Top-60 Teams (willkürlicher Endpunkt anyone?) und den schwierigsten Schedule (als Big Ten Team?) gespielt haben.

[18h34] Je ein ESPN-Reporter für die drei fraglichen Unis: Baylor kriegt Tom Rinaldi, Ohio State bekommt Quint Kessenich, TCU staubt die Schnitte mit Samantha Ponder ab. Nach dieser Logik ist klar, wer die Playoffs erreicht.

[18h30] TV-Pundits in den Vereinigten Staaten sind mit überwältigender Mehrzahl der Meinung, dass Ohio State über TCU/Baylor ins Playoff gehören. Wen’s überrascht…

[18h28] Ein Punkt, in dem das neue System besser ist als das alte: Im alten hätten wir uns echauffiert, warum die Oregon Ducks nicht ins BCS-Finale eingeladen werden (Alabama – FSU wäre das Finale gewesen). Darüber hinaus bleiben viele Probleme bestehen, inklusive der nicht transparenten Entscheidungskriterien.

[18h24] Dan Wetzel von Yahoo Sports:

[17h45] Baylor-Coach Art Briles nimmt sich kein Blatt vor den Mund, verteidigt die Saison seiner Mannschaft und seine Spieler bei Yahoo-Sports, wurscht wem er dabei auf die Füße tritt. Starker Kommentar auch von Baylor-QB Bryce Petty:

[17h30] Die Entscheidung über die Playoff-Vergabe 2014 im College Football steht kurz bevor (ab 18h30). Gestern gab es keine Upsets, aber die Höhe mancher Ergebnisse macht die Entscheidung trotzdem zu einer spannenden.

#1 Alabama haute Missouri wie erwartet klar weg und ist Fixstarter.

#2 Oregon gewann schon am Freitag locker gegen Arizona und ist ein Kandidat für die #1.

#4 Florida State gewann erneut knapp, diesmal aber ohne Comeback, 37-35 im ACC-Finale gegen #11 Georgia Tech. FSU ist rein von der bislang gezeigten Qualität eher keines der vier besten Teams des Landes, ist aber als einziges der 128 FBS-Teams ungeschlagen durch die Saison gekommen und dürfte als amtierender Landesmeister seinen Platz in den Playoffs als #4 sicher haben.

Der verbleibende Platz wird quasi verlost:

  • #3 TCU kanterte Iowa State mit 55-3 nieder.
  • #5 Ohio State feierte mit einem Third-Stringer auf QB einen sensationell hohen 59-0 Endspielsieg im Big-Ten Finale über Wisconsin, das viele als Favoriten gesehen hatten.
  • #6 Baylor gewann gegen #9 Kansas State locker 38-27.

Wen aus diesem Trio nimmst du? TCU und Baylor sind Teams mit 11-1 Record und quasi identischen Arbeitsnachweisen: TCU hat insgesamt eine Spur besser ausgesehen, aber Baylor hat das direkte Duell gewonnen. Chase Stuart hat schon vor dem Samstag einen genauen Blick auf die beiden Teams geworfen, und das kleine Gap zwischen den beiden ist bis heute eher ein kleines bisschen größer geworden.

… andererseits: Wenn das direkte Duell, egal auf welchem Platz und egal wie knapp, nicht mehr zählt, was dann in einem solchen Fall? Man kann alle Argumentationen nachvollziehen, aber – wie ich – immer noch zu keinem Schluss kommen.

Ohio State hat den schwächsten Nachweise aus dem Trio, inklusive der mit Abstand heftigsten Niederlage gegen ein banales Virginia Tech. Aber Ohio State ist die mit Abstand größte „Marke“ der drei, ist klarer Conference-Champ, und hat mit dem Kantersieg im Conference-Finale eine letzte Duftmarke hinterlassen, wegen der viele glauben, dass die Buckeyes in die Playoffs gewählt werden könnten.

Chase Stuart hat auch schon das SRS nach Ende der Regular Season gepostet und seine Gedanken zum Playoff formuliert. Interessanter Punkt von ihm am Ende: Es gibt viele, die in der Rose Bowl die klassische Auseinandersetzung zwischen einer Pac-12 Uni und einer Big Ten Uni sehen möchten; daher Ohio State als mögliche Einladung. Sagen wir es so: Wäre TCU/Baylor = Texas und Ohio State = Indiana, gäbe es keine Diskussion.

Von einer gleichbleibenden Rangfolge wie letzte Woche (1-ALA, 2-ORE, 3-TCU, 4-FSU) bis zu einem Rauswürfeln von TCU und Reinwählen von Ohio State scheint noch alles möglich. Nicht auszuschließen auch, dass man sich nicht traut, TCU nach einem 52pts-Sieg von #3 runterzustufen.

Spannend werden auch die Ansetzungen itself. Viele Amerikaner hoffen darauf, dass Alabama und FSU aufeinander angesetzt werden um ein Darth Vader-Endspiel zwischen den beiden ungeliebten Teams zu verhindern.