College Football National Championship Game 2015/16 live

Ich schließe aus Spoilergründen den Eintrag an dieser Stelle. Wer die Zeit findet, sollte sich das Spiel anschauen. Wer keine Zeit findet, sollte sich Zeit nehmen.

Die Sterne haben gebrannt. Es war ein atemberaubendes Endspiel. Weiterlesen

College Football: National Championship Game 2016 Preview

Heute Nacht, ab 2h30 (live bei SPORT1 US) wird in Glendale der Champion der College-Football Saison 2015/16 gekürt. Das Matchup lautet #1 Clemson Tigers (14-0, Sieger ACC) vs. #2 Alabama Crimson Tide (13-1, Sieger SEC). In den Vereinigten Staaten gilt es als erstes Landesmeisterschaftsfinale seit Äonen, in dem wirklich ein Newcomer (Clemson) das alteingesessene Establishment herausfordert. Weiterlesen

Werbung

Wie Saban Alabama umbaute: Das Wie und Warum

Gestern hatten wir Nick Sabans strategischen Approach in Sachen Football im Blick, heute wollen wir ein bisschen auf die spielerische Komponente von Alabama werfen, denn Crimson Tide hat es in den letzten Jahren gewagt, trotz aller tonnenschweren Rucksäcke (Stichwort Tradition) neue Elemente und neue Ideen von dreikäsehohen Konkurrenten aufzunehmen – ein notwendiger Schritt. Aber weder ein leichter, noch ein selbstverständlicher. Weiterlesen

Strategieumsetzung mit Nick Saban

Alabamas Coach Nick Saban ist vielen ein Dorn im Auge. Saban hat die Crimson Tide zum erfolgreichsten College-Footballprogramm seit vielen Jahren aufgebaut und nicht bloß drei Landesmeistertitel in den letzten Jahren eingeheimst, sondern ist eine ständige Bedrohung, einen vierten, fünften, sechsten folgen zu lassen. Sein Alabama verliert seit Jahren im schlechtesten Fall eines oder zwei Spiele pro Saison. Weiterlesen

Neujahrs-Bowls 2016 in der Vorschau

Noch alle da?

Gut, dann läuten wir das neue Jahr mit einer Handvoll Schüsseln ein. Bis zum ersten Kickoff sollte der Kater passé sein.

Fünf Stück gibt es heute. Drei davon gehören zur gestern gestarteten New Year’s Six, Fiesta / Rose / Sugar, die unter einem ESPN-Rahmenvertrag in den USA als Paket präsentiert und ausgetragen werden. Nur Mannschaften, die bestimmte Kriterien erfüllen, sind zu ihnen zugelassen, so z.B. wurde #16 Oklahoma State in den Sugar Bowl eingeladen obwohl das Team in den Ranking niedriger eingestuft war als der Conference-Rivale #11 TCU. Weiterlesen

Cotton Bowl 2015 Preview: #2 Alabama Crimson Tide – #3 Michigan State Spartans

Das erste Playoffhalbfinale, die Orange Bowl zwischen Clemson und Oklahoma, ist ein Duell zweier ähnlich gepolter Spread-Mannschaften. Die Vorschau dazu habe ich bereits am Dienstag geschrieben.

Heute kümmern wir uns um das andere Halbfinale, die Cotton Bowl Classic, zwischen dem SEC-Gewinner #2 Alabama Crimson Tide (12-1) und dem Big-Ten Champ #3 Michigan State Spartans (12-1). Hier treffen zwei eher bodenständige Mannschaften aufeinander. Weiterlesen

Orange Bowl 2015 Preview: #1 Clemson Tigers – #4 Oklahoma Sooners

Das College Football Halbfinale 2015/16 wird heuer am Silvesterabend über die Bühne gehen. Europäischer Zeit wird das erste Spiel am 31.12. um 22h angepfiffen, das zweite um 02h morgens. Es gibt glücklichere Zeiten. Trotzdem lass ich mich nicht um eine ausführliche Vorschau auf diese Semifinals lumpen. Heute: #1 Clemson Tigers (13-0) aus der ACC gegen den Big-12 Champion #4 Oklahoma Sooners (11-1) – Orange Bowl, 31.12. um 22h aus Miami/FL, live bei SPORT1 US. Weiterlesen

Samstagsfootball am 19.12.2015 | Heiliger Krieg des College Football – in der Stadt der Sünden

Heute ist Start der Bowl-Season. Eine kleine Einführung nebst Übersicht der einzelnen Partien habe ich vor einigen Tagen zusammengestellt. Die Partien werden alle im ESPN-Player übertragen.


Um 20h New Mexico Bowl mit den New Mexico Lobos gegen die Arizona Wildcats.

Ab 21h30 „Holy War“ mit den beiden verhassten Rivalen #22 Utah Utes vs BYU Cougars. Utah und BYU eint innige Abneigung gegeneinander, und die Religion der Mormonen („Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage“) spielt eine große Rolle.

Die Brigham Young University wird von der Mormonenkirche geführt. Für sie gelten strikte Grundsätze wie Verzicht auf Alkohol und Pornos, keine Schwulen und keine Waffen auf dem Campus, dafür vorgeschriebener Messebesuch und kein Vollbärte und ohrlanges Haar. Weiterlesen

US-Football: Die Hitliste 2015

Kurzer Rückblick auf die prägenden Footballspiele des Jahres 2015. Es war ein Jahr mit starken NFL-Playoffs. Es war ein Jahr mit einer überwiegend schwachen Regular Season in der NFL, die vor allem im 19h-Slot kaum ansehnliche Spiele fabriziert hat. Dafür waren bei den Spätschicht- und Nachtspielen einige Kracher dabei.

College Football glänzte mit einer Latte an Freak-Finals. Die extremsten Enden gab es bei Duke – Miami, bei Michigan – Michigan State und bei Georgia Tech – FSU. Einprägsamer Moment im College-Football war auch der sensationell zähe 22-Play Siegdrive von Michigan State im Big-Ten Finale gegen Iowa, dem jeglicher Esprit abging, aber wer braucht Esprit, wenn am Ende der Touchdown zur Qualifikation für die Playoffs steht?

Aber kann ein Freak-Finish allein eine Partie wirklich ins oberste Echolon des Jahres heben?

Oder zählen noch andere Werte? Ein großes Comeback? Ein hoher Preis? Ein sauberes Spiel? Drama?

Das Jahr, das mit einer wunderschönen Fiesta Bowl Baylor – Michigan State begann, hat viele denkwürdige Spiele gebracht. Wir haben „Michigan State“ nun schon mehrfach gehört. Die Hitliste kommt ohne Spartans aus, leider. Denn es gab zehn Partien, deren Stempel dieses Jahr noch eine Spur deutlicher trägt. Weiterlesen

Wer gewinnt die Heisman-Trophy 2015?

Die Regular Season des College-Footballsaison 2015/16 ist fast rum. Heute Abend, nicht bei uns offiziell zu sehen, gibt es noch das Militärderby Army vs Navy aus Philadelphia, dann sind wir durch. Es war eine Saison ohne große Zwischenfälle und ohne große Stars. Es war eine Saison ohne große Kontroversen um die Post-Season Qualifikanten. Man könnte fast sagen, es war eine langweilige Saison. Weiterlesen

College Football Playoff 2015/16 – Die Ansetzungen

[18h55] Also noch einmal schwarz auf weiß: Das Kartell hat gesprochen.

  • Orange Bowl: #1 Clemson – #4 Oklahoma
  • Cotton Bowl: #2 Alabama – #3 Michigan State

Jeweils am Silvesterabend. Clemsons Belohnung als #1 ist der schwierigste aller Gegner: Oklahoma ist nach allen Advanced-Metrics die beste Mannschaft der Saison. Oklahoma dürfte die niedrigsten Wettquoten in Las Vegas haben.

Ich weiß, wem ich die Daumen drücken werde. Weiterlesen

Samstagsvorschauer #14 – Finaltag 2015

Die Georgia Bulldogs haben sich letzte Woche von ihrem langjährigen Headcoach Mark Richt getrennt. Richt hat schnell einen neuen Arbeitgeber gefunden: The U, die University of Miami. Der Move hat mit im ersten Moment völlig verblüfft: Der good guy Richt, für den Gewinnen nicht so wichtig war wie Gewinnen mit Stil, geht zur vielleicht skandalumwittertsten Universität im College-Football. Hätte ich das Idealprofil des neuen Miami-Coaches gezeichnet, es wäre der Anti-Richt geworden.

Doch The U ist Richts Alma Mater. Richt war hier Backup-Quarterback in den 1980er Jahren. Richt geht damit von einem supertraditionellen Team mit einem stets randvollen Stadion zu den kriselnden Hurricanes, die in den letzten Jahren regelmäßig vor leeren Rängen im seelenlosen Sunlife Stadium aufgelaufen sind. Ich bin gespannt.

Richts Nachfolger bei Georgia gilt auch schon als fix: Alabamas DefCoord Kirby Smart. In den Kreisen, in denen ich verkehre, wird der Move skeptisch gesehen. Grundtenor: Georgia hat Smart geholt, damit ihn das ebenso auf Coachsuche befindliche South Carolina nicht bekommt. Die Chance, dass Smart mehr Erfolg als Richts 7 Top-10 Finishes in 15 Jahren bringt, wird als eher gering gesehen.

Die Entlassung Richts ist ein Meilenstein in der SEC. Georgia hatte bis letzten Sonntag als Institution gegolten, an der noch alte Werte des Universitätssports geschätzt werden. Mit Richts Entlassung wird die Georgia eine von vielen.


Zu den Conference-Finals von heute. Weiterlesen

Akademische Viertelstunde nach Thanksgiving: Licht ins Dunkel

Das Thanksgiving-Wochenende hat sehr viel Erhellendes in das Meisterschaftsrennen des College Football 20125/16 gebracht. Das gröbste Chaos ist aufgeräumt. Freilich kann es am nächsten Wochenende noch einmal zu kleineren Erschütterungen kommen. Weiterlesen