Wird es heute für Matt Patricia ein „Black“ Friday? Ist es auch für die Houston Texans ein „Black“ Friday, wenn sich die aufkommenden Gerüchte von einer Beförderung des 73jährigen Romeo Crennel auf Headcoach bald bewahrheiten sollten? Dann wären plötzlich Verlierer Gewinner und Gewinner Verlierer.
WeiterlesenCollege Football Playoffs
Black-Friday Preview 2019
Noch immer knapp bei Zeit. Muss Weihnachtsgeschenke kaufen!!! Weiterlesen
Akademische Viertelstunde 2019 vor Woche 11
Die ersten Rankings des Playoff-Komitees sind raus! Weiterlesen
Quick Outlook zum Start des Novembers: Was wir wissen, und was noch nicht
Allerheiligen ist nicht nur Innehalten auf dem Friedhof. Es ist auch kurzes Innehalten vor der großen Saison-Schlussphase. In der NFL ist Allerheiligen so ziemlich Saison-Halbzeit. Im College Football ist es der Moment der Ruhe vor dem Sturm.
(Kein Spoiler des Donnerstagsspiels Cardinals vs. 49ers) Weiterlesen
College Football 2018 vor dem November
Woche 9 ist geschlagen. Sie sortierte einige Playoff-Träumer endgültig aus. Übrig bleibt ein Feld, das viele als langweilig bezeichnen – doch so langweilig ist das Rennen gar nicht. Vielmehr haben wir noch immer relativ viele Wege vorgezeichnet – und wir haben noch gar nicht in Betracht gezogen, dass es fast immer zu wenigstens einem echte Upset kommt. Weiterlesen
College Football Playoff 2015/16 – Die Ansetzungen
[18h55] Also noch einmal schwarz auf weiß: Das Kartell hat gesprochen.
- Orange Bowl: #1 Clemson – #4 Oklahoma
- Cotton Bowl: #2 Alabama – #3 Michigan State
Jeweils am Silvesterabend. Clemsons Belohnung als #1 ist der schwierigste aller Gegner: Oklahoma ist nach allen Advanced-Metrics die beste Mannschaft der Saison. Oklahoma dürfte die niedrigsten Wettquoten in Las Vegas haben.
Ich weiß, wem ich die Daumen drücken werde. Weiterlesen
College Football Playoff 2014/15 – Die Ansetzungen
[18h55] Was lernen wir aus dem Playoff-Fiasko?
Rose Bowl, 1.1. 23h MEZ:#2 Oregon – #3 FSU
Sugar Bowl, 1.1. 02h MEZ: #1 Alabama – #4 Ohio State
Die wöchentlichen Playoff-Rankings kannst du getrost in die Tonne kloppen. Sie haben keine Effekte auf die finalen Rankings, da es keine Begründung gibt, wie der Sprung von Week 14 auf Week 15 passieren konnte. Damit erweist sich das CFP als BCS in neuer Aufmachung.
Am Ende ist es schade für TCU und Baylor, die famose Saisons gespielt haben aber in den letzten acht Jahrzehnten zu wenige Fans gewonnen haben. Die Big 12 Conference wird aus den Playoffs gewählt, obwohl sie nach SRS die drittbeste Conference war und im Quervergleich die Big Ten an die Wand gespielt hat.
Also: Same procedure as every year.
[18h49] Die Entscheidung:
#1 Alabama Crimson Tide (12-1)
#2 Oregon Ducks (12-1)
#3 Florida State Seminoles (13-0)
#4 Ohio State Buckeyes (12-1) Geld regiert die Welt.
#5 Baylor Bears (11-1)
#6 TCU Horned Frogs (11-)
Das College Football Playoff ist die BCS, nur in neuer Verpackung.
[18h41] ESPN fährt alle Geschütze pro Ohio State auf, inklusive Grafiken, die belegen sollen, dass die Buckeyes die meisten Siege gegen Top-60 Teams (willkürlicher Endpunkt anyone?) und den schwierigsten Schedule (als Big Ten Team?) gespielt haben.
[18h34] Je ein ESPN-Reporter für die drei fraglichen Unis: Baylor kriegt Tom Rinaldi, Ohio State bekommt Quint Kessenich, TCU staubt die Schnitte mit Samantha Ponder ab. Nach dieser Logik ist klar, wer die Playoffs erreicht.
[18h30] TV-Pundits in den Vereinigten Staaten sind mit überwältigender Mehrzahl der Meinung, dass Ohio State über TCU/Baylor ins Playoff gehören. Wen’s überrascht…
[18h28] Ein Punkt, in dem das neue System besser ist als das alte: Im alten hätten wir uns echauffiert, warum die Oregon Ducks nicht ins BCS-Finale eingeladen werden (Alabama – FSU wäre das Finale gewesen). Darüber hinaus bleiben viele Probleme bestehen, inklusive der nicht transparenten Entscheidungskriterien.
[18h24] Dan Wetzel von Yahoo Sports:
[17h45] Baylor-Coach Art Briles nimmt sich kein Blatt vor den Mund, verteidigt die Saison seiner Mannschaft und seine Spieler bei Yahoo-Sports, wurscht wem er dabei auf die Füße tritt. Starker Kommentar auch von Baylor-QB Bryce Petty:
[17h30] Die Entscheidung über die Playoff-Vergabe 2014 im College Football steht kurz bevor (ab 18h30). Gestern gab es keine Upsets, aber die Höhe mancher Ergebnisse macht die Entscheidung trotzdem zu einer spannenden.
#1 Alabama haute Missouri wie erwartet klar weg und ist Fixstarter.
#2 Oregon gewann schon am Freitag locker gegen Arizona und ist ein Kandidat für die #1.
#4 Florida State gewann erneut knapp, diesmal aber ohne Comeback, 37-35 im ACC-Finale gegen #11 Georgia Tech. FSU ist rein von der bislang gezeigten Qualität eher keines der vier besten Teams des Landes, ist aber als einziges der 128 FBS-Teams ungeschlagen durch die Saison gekommen und dürfte als amtierender Landesmeister seinen Platz in den Playoffs als #4 sicher haben.
Der verbleibende Platz wird quasi verlost:
- #3 TCU kanterte Iowa State mit 55-3 nieder.
- #5 Ohio State feierte mit einem Third-Stringer auf QB einen sensationell hohen 59-0 Endspielsieg im Big-Ten Finale über Wisconsin, das viele als Favoriten gesehen hatten.
- #6 Baylor gewann gegen #9 Kansas State locker 38-27.
Wen aus diesem Trio nimmst du? TCU und Baylor sind Teams mit 11-1 Record und quasi identischen Arbeitsnachweisen: TCU hat insgesamt eine Spur besser ausgesehen, aber Baylor hat das direkte Duell gewonnen. Chase Stuart hat schon vor dem Samstag einen genauen Blick auf die beiden Teams geworfen, und das kleine Gap zwischen den beiden ist bis heute eher ein kleines bisschen größer geworden.
… andererseits: Wenn das direkte Duell, egal auf welchem Platz und egal wie knapp, nicht mehr zählt, was dann in einem solchen Fall? Man kann alle Argumentationen nachvollziehen, aber – wie ich – immer noch zu keinem Schluss kommen.
Ohio State hat den schwächsten Nachweise aus dem Trio, inklusive der mit Abstand heftigsten Niederlage gegen ein banales Virginia Tech. Aber Ohio State ist die mit Abstand größte „Marke“ der drei, ist klarer Conference-Champ, und hat mit dem Kantersieg im Conference-Finale eine letzte Duftmarke hinterlassen, wegen der viele glauben, dass die Buckeyes in die Playoffs gewählt werden könnten.
Chase Stuart hat auch schon das SRS nach Ende der Regular Season gepostet und seine Gedanken zum Playoff formuliert. Interessanter Punkt von ihm am Ende: Es gibt viele, die in der Rose Bowl die klassische Auseinandersetzung zwischen einer Pac-12 Uni und einer Big Ten Uni sehen möchten; daher Ohio State als mögliche Einladung. Sagen wir es so: Wäre TCU/Baylor = Texas und Ohio State = Indiana, gäbe es keine Diskussion.
Von einer gleichbleibenden Rangfolge wie letzte Woche (1-ALA, 2-ORE, 3-TCU, 4-FSU) bis zu einem Rauswürfeln von TCU und Reinwählen von Ohio State scheint noch alles möglich. Nicht auszuschließen auch, dass man sich nicht traut, TCU nach einem 52pts-Sieg von #3 runterzustufen.
Spannend werden auch die Ansetzungen itself. Viele Amerikaner hoffen darauf, dass Alabama und FSU aufeinander angesetzt werden um ein Darth Vader-Endspiel zwischen den beiden ungeliebten Teams zu verhindern.
Die Akademische Viertelstunde und die Suche nach dem perfekten Playoff 2014/15
Die Florida State Seminoles sind auch nach Woche als einziges „Power-Five“ Team ungeschlagen, aber es brauchte erneut einen knappen Sieg gegen bestenfalls durchschnittliche Boston College Eagles um sich zu einem 20-17 Sieg zu würgen. Die Seminoles bleiben damit auf Playoff-Kurs, weil die Kombination aus ACC und Ungeschlagenheit ihre Qualifikation verlangt.
FSU ist damit das heurige Paradebeispiel für den Diskurs „verdientes Team“ vs „bestes Team“. Nehmen wir die Qualität der Mannschaft als Bewertungsgrundlage, müsste FSU eigentlich aus den Playoffs gewählt werden: Sie sind zwar 11-0 nach Record, aber das hauptsächlich wegen eines 5-0 Laufs in engen bzw. engsten Spielen. Ihre scheinbar besten Siege sehen mit Notre Dame, Oklahoma State und Clemson maximal durchschnittlich aus, und nach SRS ist man nur an #17 gereiht.
Florida State gehört – sofern man ungeschlagen bleibt – in die Playoffs, weil sie kein Spiel verloren haben, und das gegen den nach SRS immerhin an #50 gereihten Schedule. Das andere ungeschlagene Team in der FBS, Marshall aus der Conference-USA, hat seine 11-0 Bilanz gegen den an #124 gereihten Schedule zustande gebracht.
Florida State hat nun noch die Florida Gators zum Abschiedsspiel von Will Muschamp im Schedule, plus das ACC-Finale gegen Georgia Tech in zwei Wochen. Selbstläufer sind beide Partien nicht: Gegen die Gators ist man zuhause nach SRS mit 4.7 Punkten favorisiert. Gegen Georgia Tech im ACC-Endspiel wird man Stand heute mit 0.7 Punkten favorisiert in die Partie gehen.
Sollte es zu zwei Siegen reichen, wird man einer der vier Halbfinalisten sein. Man wird eine jener Mannschaften sein, die sich mit „clutch“-Leistungen durchgebissen hat um dann gegen die wahren Granden in der Post-Season auf Granit zu beißen. Die Mannschaften von Ohio State oder Notre Dame in den letzten Jahren stehen Bürge für solche Saisonverläufe, und sie alle erlebten böse Erwachen.
Beim amtierenden Landesmeister Florida State wird die spannende Frage sein, ob sie wider Erwarten den Trend aufhalten können. Weiterlesen
College Football Week 12 Preview: Unberechenbarkeit allerorts
College-Football steuert schnurstraks auf ein faszinierendes Finish hin, ein Finish, das durch das neue Playoff-System deutlich intensiviert wurde und das auch davon lebt, dass das College Football Playoff-Komitee sich als unberechenbare Black Box erweist – als eine erfreulich unberechenbare Black Box.
In den Rankings nach Woche 11 überholte zum Beispiel #2 Oregon die #3 Florida State Seminoles, obwohl Letztere ihr Spiel gewinnen konnten. #4 TCU bleibt vor #7 Baylor, obwohl die Baylor Bears technisch gesehen aktuell in der Big 12 Conference dank gewonnenem direkten Duell den Tie-Breaker halten und möglicherweise die Conference gewinnen werden. Was wird das Komitee am Ende höher bewerten? Den Conference-Titel oder den schwierigeren Schedule von TCU?
#5 Alabama ist in Lauerstellung und mit zwei Heimspielen gegen hochklassige Konkurrenz sowie einem möglichen SEC-Finale der heißeste Favorit darauf, am Ende der Regular Season an #1 gerankt zu sein.
#3 Florida State ist die große Unbekannte in den Rankings. Das Komitee hat richtigerweise die Mängel von FSU und den mittelmäßigen Schedule (der nicht dominiert wurde) erkannt. Florida State wird diese Woche ein quasi 50/50 Spiel bei Miami/FL bestreiten, dessen Ausgang letztlich über die Playoff-Qualifikation von FSU entscheiden könnte.
An #8 lungert Ohio State herum. Die Buckeyes sind mit einem Mal ein guter Außenseitertipp auf eine Playoff-Qualifikation für den Fall, dass vorne die „richtigen“ Mannschaften stolpern… Mississippi State, FSU, Arizona State. Würde das Komitee im Zweifelsfall zwei Big-12 Mannschaften in die Playoffs wählen, oder würde man Ohio State einem der beiden vorziehen? Wenn ja, welchem? Weiterlesen